Zweite Bundesliga Süd 2005/2006

  • Zitat

    Original von härter_schneller


    naja, wenn das "ein oder andere gesicht" vielleicht noch handball spielen kann und gar einen vertrag unterschreibt, dann ist ja alles bestens in auerbach. die hoffnung stirbt zuletzt!

  • Zitat

    Original von härter_schneller
    gibt ja noch ne zweite... :D


    noch, ja! die dritte gibts ja schon nicht mehr. da hat mann mal wieder an den symptomen "kuriert" sprich amputiert, stattan den ursachen. tolle perspektive für all die nicht ganz so hoffnungsvollen talente. landesliga als einstiegsniveau ist schon verdammt hoch, aber zwingenberg ist zum glueck ja so verdammt nah. das haben auch 5 spielerinnen der dritten mannschaft so gesehen. glueckliches zwingenberg - armes auerbach.

  • heißt wohl demnächst nur noch Aua-Bach :sorry:


    Was ist denn mit den ganzen Spielerinnen (aus Münster) geworden, wenn jetzt nur noch 8 Spielerinnen vor Ort sind?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    heißt wohl demnächst nur noch Aua-Bach :sorry:


    Was ist denn mit den ganzen Spielerinnen (aus Münster) geworden, wenn jetzt nur noch 8 Spielerinnen vor Ort sind?


    die rechnung steht hier auch in einem anderen thread: 4x neuzugang aus muenster und 6 abgaenge zum saisonende + 2 abgaenge waehrend der saison. bleiben im moment 8 feldspielerinnen uebrig.


    siehe quelle

  • Noch ein Artikel zur aktuellen Lage in Bensheim:


    "Erfolg ist eine Folgeerscheinung, niemals darf er zum Ziel werden." (Gustave Flaubert)

  • Also wenn ich das in Bensheim mir anschaue, dann glaube ich, dass das der nächste Verein ist, bei dem die Lichter ausgehen. Das läuft ja jetzt schon seit Jahren so - und man scheint nicht gerade viel aus der Vergangenheit gelernt zu haben. Dabei stimmt doch eigentlich das Umfeld - zumindest wenn man sich die Zuschauerzahlen anschaut. Die HSG hat im Schnitt über 400 Zuschauer, aber leider kommt nix dabei rüber. Ich tippe, dass die Zukunft in Südhessen in Walldorf liegt. Da hat Dirk Leun die Fäden in der Hand und arbeitet zielgerichtet. Und vor allem: Sein Kader ist doppelt so groß wie der von Bensheim-Auerbach. Zwar ist die Qualität noch nicht ganz so groß (eine Frau Rott ist immer noch eine ganz starke Zweitliga-Spielerin genauso wie Frau Nagel), aber wie will man mit acht Feldspielerinnen eine ganze Runde überstehen?

  • Zitat

    Original von vr316
    Noch ein Artikel zur aktuellen Lage in Bensheim:


    na wenn's denn nur schieri-mangel ist. da macht man mal wieder den geldbeutel auf.
    aber grosse luecke die horst k. hinterlaesst??? vermutlich wird keiner den unterschied mit/ohne vorsitzender bemerken.

  • Ich frag mich, wie dieser Satz in dem HSG-Artikel gemeint ist:


    "Horst Knop gab zudem seinen letzten Vorstandsbericht ab, wobei er auf eine recht turbulente, aber aus sportlicher Sicht auch erfolgreiche Saison 2004/05 zurückblickte."


    Wo war denn der Erfolg in Bensheim-Auerbach? Die dümpeln doch in allen Bereichen vor sich hin. Und selbst die Lobeshymnen auf den Jugendbereich - dazu gibt es hier schon einige Beiträge - sind doch einfach nur peinlich.


    Ich bleibe dabei: Die Zukunft in Südhessen gehört der TGS Walldorf. Und Richtung Nordbaden braucht man doch in Bensheim schon lange nicht mehr zu schielen wenn es um Neuzugänge geht. Wer nicht zur TSG Ketsch geht findet doch bei der ehemaligen Auerbacherin Ellen Volk in Leutershausen ne richtige tolle (und junge) Mannschaft.


    Aber noch ne Frage: Wenn es jetzt keinen Vorsitzenden mehr gibt, wer ist eigentlich für die erste Mannschaft zuständig? Irgendwer muss sich doch um die neuen Spielerinnen kümmern. Oder hat man bei dieser Versammlung auch gleich das buch zu gemacht und traut sich damit nur noch nicht in die Öffentlichkeit?

  • die haben doch keine neuen Spielerinnen und werdne auch keine mehr kriegen. In bensheim geht alles drunter und drüber wie seit Jahren schon
    die kriegen das nicht gergelt mal nei schlagkräftige Truppe in die Saison zu schicken und aus der Jugend kommt auch nichts

  • aus dem gb (welches zur zeit gesperrt ist, da der webmaszter wohl in urlaub ist) der hsg :



  • fuer die erste frauenmannschaft ist eine eigene gmbh zustaendig. und so eine gmbh muss min. 1 geschaeftsfuehrer haben. in auerbach sind es deren zwei. die hsg hat da nach meinen informationen so gut wie nichts zu melden oder lag das nur an dem vorsitzenden?

  • zur konkurrenz aus walldorf:



  • aus Gießener Anzeiger


    Iljo Duketis neuer Trainer des TV Mainzlar


    MAINZLAR/GIESSEN (am). Auch wenn aus der für gestern geplanten großen Präsentation (erst einmal) nichts geworden ist, so ist Bundesliga-Absteiger TV Mainzlar doch für die Saison 2005/06 in der 2. Frauenhandball-Bundesliga Süd gerüstet.
    Die Verpflichtung von Trainer Iljo Duketis ist endgültig über die Bühne gebracht. Der Handball-Enthusiast aus Vellmar kann somit ähnlich loslegen, wie er es unter anderem zu Beginn des Jahrtausends bei den Männern des TV Hüttenberg vorexerziert hat. Dem kleinen Energiebündel stehen dabei elf Spielerinnen zur Verfügung. Bislang.
    "Wir suchen noch nach einer Torhüterin", sagt Kerstin Grölz, die neue Geschäftsführerin der Staufenberg-Mainzlarer Handball GmbH auf Anfrage. Nach der wieder abgesagten Rückkehr von Nicole Dauth (bleibt bei Regionalligist SG Kleenheim) steht hier nur Annika Hackel zur Verfügung - die ist jedoch erst 18 Jahre alt. Allerdings spekulieren die Verantwortlichen noch auf eine Fortsetzung der Karriere von Dorthe Wiedenhöft-Naß. Die ehemalige Nationalspielerin wird aber derzeit - genau wie Ina Krtschil und Elisabeth Rebber - nur unter der Kategorie "auf Abruf" geführt.
    Vom Kader der Vorsaison stehen nur noch die Außen Andrijana Atanasoska und Dana Kläring sowie Rückraumspielerin Peggy Treek zur Verfügung. Monika Ludmilova wird als Co-Trainerin dabei sein, Petra Feye bleibt Betreuerin.
    Auch bei den Neuzugängen kann sich noch etwas tun, können die bislang verpflichteten Sandra Steinbach (von TSG Leihgestern), Catharina Meywald (SG Kleenheim), Gitta Politt, Simone Scheuerer, Zsofia Mozsi und Jördis Mundt (alle TV Ortenberg) sowie die aus den eigenen Reihen stammende Lisa Kern noch Zuwachs erhalten. Vielleicht schon bis zur ersten Präsentation.


    Grüße,


    Christian

  • Zum Thema HSG Bensheim-Auerbach: Habe gehört, dass zwei Ungarinnen unterschrieben haben. Damit ist dann die Runde wohl gerettet. Und wenn die beiden wirklich so stark sind wie ich erzählt bekam, dann ist die HSG auch einer der Aufstiegskandidaten ("ähnlich gut wie Edina Rott"). Da hat die Vereinsführung zwar lange gebraucht, dann aber doch enorm zugeschlagen. Da hat wohl jemand mal sein Scheckbuch rausgeholt und jetzt macht die HSG den anderen Vereinen ne lange Nase. :baeh::baeh::baeh:
    Aber kann mich bei der Gelegenheit mal jemand zum Thema Ausländerreglung aufklären. Dürfen Ungarn in Deutschland in der 2. (!) Liga überhaupt spielen, wenn sie nicht zuvor schon hier waren? Ist das wieder geändert worden? ?( ?( ?(

  • ich weiß es nicht verbindlich, aber ich glaube, dass es kein problem sein dürfte, da sie eu-ausländerinnen sind. aber vielleicht weiss das ein anderer besser oder verbindlicher.


    wie heissen die beiden denn??

    :love:ROSSIJA ROSSIJA ROSSIJA ROSSIJA :love:

  • Aber es gab doch mal die Regel, dass Arbeitnehmer aus den Neu-EU-Ländern in den ersten fünf oder sieben Jahren noch nicht die Freizügigkeit als Arbeitnehmer haben? Das war letztes Jahr zumindest auch bei Handballern noch so und die durften - außer als Profi in der ersten Liga - auch keinen Spielerpass bekommen. Wenn jemand mehr weiß: Bitte posten.
    Die Namen der beiden kenne ich leider nicht. Bekam nur gestern Abend von den beiden Neuverpflichtungen aus Ungarn erzählt. Müssen wohl zwei Rückraumspielerinnen sein.

Anzeige