2 min oder nicht

  • hey, hab ma ne Frage?
    diskutiere darüber mit ein paar Freunden, bin mir auch eigentlich sicher aba wolte mal eure Meinung dazu wissen!


    Also:
    Ein Spieler von Mannschaft A macht Schritte, springt am Kreis ab und ein Spieler von Mannschft B kreift ihn in den Arm.


    Ich denke das man die Schritte pfeifen muss, weil man das erste " Foul" pfeifen muss ...


    Mein Freund würde die Schritte pfeifen aba auch den Spieler von Mannschaft B bestrafen.


    Was meiner Meinung sinnlos wäre, weil sich Spieler A erstmal ein Vorteil verschafft hat und dadurch erst die nächste Aktion passiert wäre. Ausserdem ist es ja auch sinnlos, Freistoß gegen eine Mannschaft zu pfeifen un noch ein Gegenspieler bestrafen?


    Was sagt ihr dazu?
    DAnke

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Dein Freund hat da schon Recht. Um mal ein sehr krasses Beispiel zu geben, wie zwei Sachen voneinander getrennt werden:
    Spieler A läuft an, hat bereits 6 Schritte gemacht, da holt Spieler B aus und tritt ihm in den Magen. Hier würdest du auch nicht auf eine Bestrafung von B verzichten, oder?
    Wie gesagt, mein Beispiel ist zwar sehr extrem, aber vom Prinzip das Gleiche (FW für B für die 1. Regelwidrigkeit, aber persönliche Bestrafung des Spielers von B für das Foul).

  • Wenn Spieler B für sein foul zu bestrafen wäre (wenn A keine Schritte gemacht hätte), dann muss das auch hier passieren. Fortsetzung ist aber Freiwurf für B, wegen der Schritte.


    EDIT: Da war Lasse wieder schneller... Aber zusätzlich ist halt noch zu sagen, dass Spieler B sein Foul ja begangen hat. Es ist auch davon auszugehen, dass er es auch begangen hätte, wenn Spieler A die zu vielen Schritte nicht gemacht hätte. Also ist Spieler B progressiv zu bestrafen.

  • Gleiches gilt ja auch bei unsportlichem Foulspiel (z.B. Stossen in der Luft), der Spieler kann aber trotzdem noch auf Aussen ablegen. Der Spieler verwirft den Ball.


    Folge Time-Out, Zeitstrafe gegen den Abwehrspieler, Spielfortsetzung mit Abwurf

  • ja aba man pfeift ja auch kein 7 meter wenn Spiler A Im Kreis steht und dann von Spieler B 7meter reif gefoult wird. da muss ich auch Kreisab pfeifen. diese Situaton habe ich schobn öfters mit erlebt, in diesem Falle wurde auch nicht 7 meter oda 2 min gepfiffen. Im Prinzip is es ja das gleiche.


    Habe auch wegen meiner Frage einen Schiedsrichter ( der auch Höherklassig pfeift) gefragt, der gab mir allerdings Recht. Weil das ja eigentich die Folge durch die schritte is. Hätte er nur 3 statt 4 oder 5 Sxchritte gemacht, wäre er früher abgesprungen.


    Zum dem wirklich krassen Beispiel von Lasse:
    Das is kein Foul mehr, das ist das ist eine richtig krasse Unsportlichkeit. Die man nich mit 2minuten bestrafen muss, sondern mit Ausschluss!!!

    Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren!

  • Zitat

    Original von Steinheimer
    ja aba man pfeift ja auch kein 7 meter wenn Spiler A Im Kreis steht und dann von Spieler B 7meter reif gefoult wird. da muss ich auch Kreisab pfeifen. diese Situaton habe ich schobn öfters mit erlebt, in diesem Falle wurde auch nicht 7 meter oda 2 min gepfiffen. Im Prinzip is es ja das gleiche.


    Da ist das klar, dass kein 7m gepfiffen wird, denn die erste Regelwidrigkeit kommt von A. Damit ist keine Torgelegenheit mehr gegeben.
    Und Spielfortsetzung hat nichts mit der persönlichen Strafe zu tun. Es gibt auch 7m-reife Fouls, die nicht mit 2min geahndet werden müssen. Wird also A nach seinem Kreiseintritt "leicht" gefoult, gibt es keine Strafe für B.


    Zitat

    Original von Steinheimer
    Habe auch wegen meiner Frage einen Schiedsrichter ( der auch Höherklassig pfeift) gefragt, der gab mir allerdings Recht. Weil das ja eigentich die Folge durch die schritte is. Hätte er nur 3 statt 4 oder 5 Sxchritte gemacht, wäre er früher abgesprungen.


    1. Was bedeutet "höherklassig"? Ich pfeife auch höherklassig, nämlich auf Bezirksebene. Ist zumindest höher als die Kreisebene. ;)
    2. Absoluter Blödsinn, dem gefoulten die Schuld an der Dummheit des Abwehrspielers zu geben. Wenn es eh Schritte waren, warum greift der Abwehrspieler dem Angreifer überhaupt noch in den Arm?


    Zitat

    Original von Steinheimer
    Zum dem wirklich krassen Beispiel von Lasse:
    Das is kein Foul mehr, das ist das ist eine richtig krasse Unsportlichkeit. Die man nich mit 2minuten bestrafen muss, sondern mit Ausschluss!!!


    Dann jetzt aber die Frage, warum willst du das bestrafen, aber nicht das Foul? Eine Unsportlichkeit darfst du übrigens nicht mit einem Ausschluss bestrafen. ;)

  • Da kennt einer einen, der einen kennt, der vor 10 Jahren mal in einem Regelbuch gelesen hat.


    Regel 8:5:
    "Ein Spieler, der den Gegenspieler gesundheitsgefährdend angreift, ist zu disqualifizieren (16:6b), insbesondere, wenn er:
    a) einem in einer Wurfaktion befindlichen Spieler von der Seite oder von hinten auf den Wurfarm schlägt oder den Wurfarm zurückreißt;"
    Heißt also Rot. Kein Wenn und Aber. Auch nicht, wenn der Gegenspieler vorher einen Regelverstoß (in diesem Fall das Betreten des Kreises) begangen hat. Alles was den Regeln nach eine persönliche Strafe zu Folge hat, muss gegeben werden.

  • Ich bestrafe meistens nur einen spieler. heisst auf deutsch: wenn ich zwei verschiedene strafen( freiwurf gegen A oder 2min gegen B) zur auswahl habe, nehme ich grundsätzlich die härtere(in diesem Fall 2min gegen B)

    Diese Strafe sollte auch beim Handball viel öfter angewandt werden!!!
    --------------------------------------------------------------------------------------------------->[Blockierte Grafik: http://www.norfweb.de/images/fussball4.jpg]<-------------------------

  • KempaMan
    Dan begehst du abereine Regelwidrigkeit weil du der Mannschaft B den FW aberkennst den sie hat. Und das kann ein Einspruchsgrund sein wenn ein Trainer es darauf anlegt.
    Außer du pfeifst den FW nicht und hast diesen "übersehen", dann ist es was anderest aber wenn es öfters vorkommt machst du dir keinen Gefallen damit.

  • Zitat

    Original von KempaMan
    Ich bestrafe meistens nur einen spieler. heisst auf deutsch: wenn ich zwei verschiedene strafen( freiwurf gegen A oder 2min gegen B) zur auswahl habe, nehme ich grundsätzlich die härtere(in diesem Fall 2min gegen B)


    In diesem Fall hast du nur eine Strafe. FW ist keine Strafe, sondern eine Spielfortsetzung. Und die ist teilweise (wie oben bereits beschrieben) vollkommen unabhängig zu einer Bestrafung.

  • Also hier wird manchmal ein ganz schöner Blödsinn verzapft.


    Ihr müsst eindeutig unterscheiden zwischen Spielfortsetzung ( in diesem Fall nach Schritte Freiwurf ) und einer persönlichen Bestrafung ( anschließendes Foul ).


    In unserem Fall MUSS beides erfolgen.


    Und dieser "höher" pfeifende SR sollte mal wieder in sein Regelwerk schauen.


    Und Lasse hat die Situation genau richtig erläutert, lieber Steinheimer, auch im SHV gehen die Handballuhren nicht viel anders.

  • Zitat

    Original von KempaMan
    Ich bestrafe meistens nur einen spieler. heisst auf deutsch: wenn ich zwei verschiedene strafen( freiwurf gegen A oder 2min gegen B) zur auswahl habe, nehme ich grundsätzlich die härtere(in diesem Fall 2min gegen B)


    Wie schon gesagt, muss hier zwischen Spielfortsetzung und Bestrafung unterschieden werden. Darüber hinaus ist es aber trotzdem nicht in Ordnung, wenn man aus Faulheit oder anderen falschen Gründen "vergisst", einen der beiden Spieler (sei es auch den benachteiligten) zu bestrafen. Wenn ein Spieler progressiv bestraft werden muss, dann gibt es daran nichts zu rütteln. Auch wenn er vorher einen Schritt- oder Tippfehler begangen hat. Wenn beide Spieler progressiv bestraft werden muss, dann müssen auch beide Spieler bestraft werden. Notfalls gehen halt beide duschen.

  • Ellob und ich haben deshalb letzte Saison Abzüge in der B-Note bekommen (Neutralbeobachtung).


    Bei einem Konter wird der Angreifer am Torraum von hinten grob unsportlich gelegt. Time-out und nach kurzem Augenkontakt, D+7m.


    Beschwerden gab es kaum. Nach dem Spiel wurden wir daraufhingewiesen, dass die Progression gestimmt hat, aber Spielfortsetzung hätte Freiwurf für Abwehr wegen Kreisübertritts des Konterspielers lauten müssen.


    Beobachter sagte zwar, dass das kein Zuschauer bzw. Spieler verstehen würde, es aber so richtig wäre.


    EDIT: Ich habe den Kreisübertritt nicht gesehen, da ich mich auf die gesundheitsgefährdende Aktion konzentriert habe.


    Lieber WM-Fünfter als Vize-Weltmeister im eigenen Land


    Einmal editiert, zuletzt von eisbeer ()

  • Kleinigkeit: Attacke von hinten ist gesundheitsgefährdender Angriff, nicht grob unsportliches Verhalten. Hat zwar beides eine Dq zur folge, ist aber regeltechnisch gesehen nicht das gleiche. Beispiele für grob unsportliches Verhalten führt die Erläuterung 6 an.
    Aber ansonsten die Frage zum letzten Fall: Hattet ihr den Kreisübertritt nicht gesehen?

  • Weitere Frage an euch: Wenn du den Kreiseintritt gesehen hättest, wär der Pfiff deswegen erfolgt oder hättest du den 7m gepfiffen?
    Was meinste?




    MfG

    Die Männer würden den Frauen gerne das letzte Wort lassen, wenn sie sicher sein könnten, dass es wirklich das letzte ist.


    Sir Peter Ustinov (*1921), engl. Schriftsteller u. Schauspieler

  • ich frag mich gerade was die von Eisbeer beschriebene Situation mit der B-Note zu tun hat?! Das ist ne Sache ganz klar für den A-Bereich, weil es mal absolut nix mit dem Auftreten der Schiris zu tun hat. Glaub eher der hat noch nen Grund gesucht euch was abzuziehen.


    Ansonsten kann man da doch gut kontern. Der Angreifer hat den Kreis erst betreten nachdem er von hinten attakiert wurde. Nen Beobachter kam zu uns auch mal in die Kabine und hat gefragt: "Wofür gabs die und die 2 Min?" Nach Erklärung war er zufrieden und hat auch nix abgezogen.