ZitatOriginal von Daski
SG Wallau-Massenh. II - TV Offenbach/Queich 37:33,
hab ich was verpasst? wo spielt die erste mannschaft jetzt?
ZitatOriginal von Daski
SG Wallau-Massenh. II - TV Offenbach/Queich 37:33,
hab ich was verpasst? wo spielt die erste mannschaft jetzt?
ZitatAlles anzeigen
Das neue Gesicht der Handball-Regionalliga Südwest
TSG Hassloch
Zugänge: Markus Löchner, Willi Hubach, Benedikt Paulus, Kevin Seelos (alle eig. Jugend), Dimitri Torgovanov (Essen). Abgänge: Johan Axel (SG Leutershausen), Kim Höger (HG Oftersheim/Schwetzingen), Michael Pfeil (Laufbahn-Ende), Erwin Reinacher (Unitas Haan), Pius Warken (SV Bammental).
Tor: Julius Kaiser, Markus Löchner. Rückraum: Marco Tremmel, Marc Winterhalter, Kai Christmann, Leonard Vuletic, Kevin Seelos, Peter Bohunicky. Kreis: Andreas Zellmer, Willi Hubach, Dimitri Torgovanov. Außen: Rüdiger Benz, Kevin Forler, Sven Birgmeier, Benedikt Paulus.
Trainer: Richard Schüle.
HF Illtal
Zugang: Miodrag Jelicic (VTZ Saarpfalz). Tor: Torsten Schramm, Markus Weber, Michael Jünke. Rückraum: Marc Drumm, Christian Lechthaler, Andreas Rockay, Thomas Schmeer, Oliver Zeitz, Volker Hinsberger. Kreis: Tobias Käfer, Jörg Schäfer, Hendrik Schäfer, Miodrag Jelicic. Außen: Marco Heidemann, Mathias Heck, Timo Klein, Krzysztof Wroblewski.
Trainer: Krzyszotof Wroblewski / Co-Trainer: Johannes Moritz.
HSG Irmennach-Kleinich-Horbach
Zugänge: Eric Brahmann (TuS Weibern), Sven Berg, Nico Gedert, Korab Mulligi (alle eig. Jugend). Abgänge: Alexander Reimann (Studienpause), Thomas Fink (Laufbahnende), Andre Krafft (Aufgebot 2. Mannschaft), Florian Hübner (SG Gösenroth/Laufersweiler).
Tor: Jens Leonhard, Sebastian Bachmann. Rückraum: Jens Herber, Markus Bach, Timo Stoffel, Valentin Okuschko, Korab Mulligi, Eric Brahmann. Kreis: Sascha Krafft, Nico Gedert. Außen: Oliver Kötz, Sven Berg, Michael Kaiser.
Trainer: Paul Schmidt.
TV Kirchzell
Zugänge: Wilm Hetkamp (TV Großwallstadt), Julian Lahme (eig. Jugend). Abgänge: Sebastian Roth (TV Hüttenberg), Philipp Grimm (TSG Groß-Bieberau), Marcus Stanzel (TV Glattbach).
Tor: Sven Ehrich, Thomas Bolling, Julian Lahme. Rückraum: Alex Hauptmann, Achim Kirchmann, Daniel Frank, Wilm Hetkamp, Sebastian Lang, Patrick Winter. Kreis: Alex Hess, Andreas Henne, Christian Jost. Außen: Timo Hess, Gregor Schmeißer, Bernd Roos, Daniel Knoblauch.
Trainer: Gottfried Kunz.
HSG Mülheim-Kärlich-Bassenheim
Zugänge: Andreas Oster (SV Urmitz), Tobias Arenz, Michael Nürrenberg, Torsten Hühmann (alle TuS Weibern), Heiko Bauer, Hilmar Bjarnason (HSV Rhein-Nette). Abgänge: Michael Häring (SV Urmitz), Pierre D´Aveta (Ziel unbekannt), Michael Hoffend (Niederpleis), Keno Knittel (HC Eyatten).
Tor: Andreas Oster, Tobias Arenz. Rückraum: Andre Albrecht, Christian Kühn, Mathias Israel, Heiko Bauer, Hilmar Bjarnason, Alexander Bechtel, Timo Hommen. Kreis: Christian Sauer, Marco Sauer, Kai Schäfer. Außen: Christoph Räder, Michael Nürenberg, Torsten Hühmann.
Trainer: Hermann-Josef Häring.
TV Nieder-Olm
Zugänge: Jan-Erik Bätz (TSG Friesenheim), Florian Caprano (TV Wicker), Tino Stumps, Thomas Truth (beide SG Saulheim). Abgänge: Moritz Walch (2. Mannschaft), Hennig Pulg (Auslandsaufenthalt), Jörg Deibert (Laufbahn-Ende).
Tor: Thomas Möbus, Sascha Radewald. Rückraum: Uli Hangen, Michael Rink, Manuel Pfaff, Mathias Konrad, Roman Walch, Florian Caprano. Kreis: Markus Herberg, Tino Stumps. Außen: Andre Ickenroth, Sven Schnell, Florian Fleckenstein, Jan-Erik Bätz, Thomas Truth.
Trainer: Rainer Sommer.
SG Nieder-Roden
Zugänge: Jens Rhein (TG Nieder-Roden), Jens Illner (TuS Dotzheim), John-Steffen Meincke (LTV Wuppertal), Swen Kniess (HSV Götzenhain), Thomas Milde (Tuspo Obernburg). Abgänge: Nico Jopa (TV Groß-Umstadt), Peter Luzak (Ziel unbekannt).
Tor: Christian Brosch, Jens Rhein, Jens Illner. Rückraum: Andreas Knaf, Björn Quandt, Bernd Schmitt, Tobias Böhm, Christian Seliger, John-Steffen Meincke, Thomas Milde. Kreis: Mathias Engel, Thomas Paliocha. Außen: Baris Kokoc, Nico Beldermann, Swen Kniess, Damian Jgnacy.
Trainer: Dr. Taiysir Mansi.
TV Petterweil
Zugänge: Oliver Adamski (VfL Goldstein), BjörnEhmer (TG Friedberg), Andreas Rastner (SG Wallau-Massenheim) Dirk Pezold (SU Florstadt), Oliver Malkmus (2. Mannsch.), Alexander Koch (eigene Jugend). Abgänge: Philip Deinet (TV Gelnhausen mit Zweitspielrecht TVP), Sebastian Weber (TV Gelnhausen), Alexander Fetzer (TV Hemsbach), Ziad Rejab (TSG Münster), David Reimann (Ziel unbekannt).
Tor: Martin Malik, Oliver Malkmus. Rückraum: Oliver Adamski, Björn Ehmer, Dennis Baier, Andrej Shimonjenko, Alexander Koch, Philip Deinet. Kreis: Felix Schneider, Andreas Rastner. Außen: Jens Ruppert, Heiko Trinczek, Jörn Olbrich, Alexander Kunkel.
Trainer: Gebhard Fink.
TV Offenbach
Zugänge: Stefan Völker (TV Ottersheim), Sebastian Geider (SG Kronau-Östringen), Torsten Morio, Cornelius Breitinger, Christoph Dümler, Pierre Etzel (alle eig. Jugend). Abgänge: Michael Heckmann (Laufbahn-Ende).
Tor: Attila Kutun, Resul Kutun, Norman Dentzer. Rückraum: Volker Herle, Thorsten Scheurer, Marco Sliwa, Dominik Böttche, Christoph Scheurer, Thorsten Morio, Daniel Gensheimer, Benjamin Knoblauch, Stefan Völker, Sebastian Geider, Cornelius Breitinger, Christoph Dümler. Kreis: Mathias Eisele, Thomas Roth. Außen: Jochen Scheurer, Christoph Morio, Pierre Etzel.
Trainer: Eyub Erden.
HSG Römerwall
Zugänge: Daniel Braun, Lars Braun, Reimar Gutte (alle TuS Niederpleis), Thomas Schlich Wilhelmshavener HV), Christoph Fritzen, Christian Biesenbach (beide eig. Jugend), Holger Manz (Unitas Haan). Abgänge: Zoran Borovnica, Sasa Kasumovic (beide Ziel unbekannt), Tobias Daschner (Schwab-München), Goran Gravilovic (Br. Mönchengladbach), Olaf Zehe (Laufbahnende).
Tor: Markus Rollinger, Daniel Braun. Rückraum: Johannes Vorst, Christian Pack, Reimar Gutte, Holger Manz, Markus Zwick, Thomas Nielsen. Kreis: Ivan Piler, Lars Braun, Christoph Fritzen, Thomas Schlich. Außen: Dennis Bredehorst, Benjamin Stemann, Christian Biesenbach.
Trainer: Christoph Barthel.
TBS Saarbrücken
Zugänge: Michael Knobe, Christoph Wagner (beide TV Merchweiler), Patrick Zitt (HSV Püttlingen), Vanja Radic (TV Altenkessel), Vivien Desumer (US Forbach). Abgänge: Thomas Dell (Laufbahn-Ende), Patric Fasbinder (CHEV Diekirch-Luxemburg), Christian Dorscheid (TuS Dansenberg).
Tor: Dirk Eberhard, Pascal Schmidt, Jan-Oliver Montag. Rückraum: Martial Betker, Roman Petschurine, Claude Dollic, Ivan Lavrov, Michael Knobe, Christoph Wagner, Andreas Dörr, Patrick Zitt. Kreis: Michael Zeimet, Michael Lehnert, Vanja Radic. Außen: Christian Mühler, Heiko Schmitt, Christoph Feldmann, Andre Holstein.
Trainer: Berthold Kreuser / Co-Trainer: Roman Petchurine.
HG Saarlouis
Zugänge: Marcin Szulc (Bremervörde), Hubert Bieniewicz (Beauvais). Abgänge: Benjamin Bus, Dejan Zivanic (beide Ziel unbekannt), Dominik Hawwner (HSG Völklingen).
Tor: Darius Jonczyk, Robert Steier. Rückraum: Daniel Altmeyer, Peter Bahlke, Martin Rockay, Hubert Bieniewicz, Marcin Szulc, Tobias Stemmler, Dennis Jager. Kreis: Dennis Koppenburg, Jochen Zimmer. Außen: Philipp Kessler, Lubos Sak, Andreas Altmeyer.
Trainer: Murat Pohara.
VTZ Saarpfalz
Zugänge: Patrick Garattoni (HSV Merzig-Hilbringen), Christian Fusenig (VTZ 2. Mannschaft). Abgang: Miodrag Jelicic (HF Illtal).
Tor: Thomas Becker, Armin Wehrfritz. Rückraum: Philip Wiese, Ibrahim Mukladzija, Kai Schumann, Mirko Schwarz. Kreis: Manuel Schmidt, Christian Fusenig. Außen: Alexander Gros, Troy Sosebee, Pascal Wenzel, Christian Orth, Patrick Garattoni, Dominik Rauch.
Trainer: Christian Schöller.
SG Wallau-Massenheim
Zugänge: Tobias Hahn, Sebastian Eisenhauer, Christopher Prinz (alle eig. Jgd.) Mathias Beer (Tuspo Obernburg), Sebastian Linder (aus ehemaligem Bundesliga-Kader). Abgang: Mihailo Djurdejevic (TV Gelnhausen).
Tor: Dennis Tillmann, Timm Großkurth, Mathias Beer. Rückraum: Jörn Laufersweiler, Christian Zölls, Ralph Gassmann, Tim Plattner, Sebastian Linder, Stefan Bonnkirch, Luis Garbo, Sebastian Eisenhauer, Christopher Prinz. Kreis: Fabian Bohnert, Jens Ehrmann, Yves Gramlich. Außen: Martin Lorenz, Michael Allendorf, Markus Rossmeier, Tobias Hahn.
Trainer: Jörg Schulze.
quelle
übrigens :
HF Illtal - Vu. Vogelsberg 30 : 34
Wieso fehlt eigentlich Vulkan in der Kader-Übersicht?
Vulkan wird meiner Meinung nach einen Platz im oberen Mittelfeld belegen. Ich bin mal gespannt wie sich dort alles entwickelt. Meiner Meinung nach ging das alles ein bisschen schnell.
Gruß Jan
1. Was hat der der Giesener Anzeiger bitte für eine Quelle bzw. welchen unqualifizierten Redakteur muss dieses Blatt beschäftigen um so einen Stuss zu verzapfen??? Seit wann spielt Torgovanov bitte in Haßloch??? Nur weil das mal im Regioforum rumgegeistert ist (als Gag), schappt das so ein pseudointelligenter Zeitungsfritze auf und veröffentlicht das auch noch...
Echt lustig...
2. Gegendarstellung
R.-Nr. Name Position
1 Heiko Illian Torhüter
12 Steffen Busse Torhüter
55 Jurij Kyriljiuk Rückraum - Rückraum Mitte
11 Denis Maksimovich Rückraum - Rückraum Mitte
13 Julian Duranona Rückraum - Rückraum rechts
8 Marco Kemmerzell Rückraum - Rückraum links
74 Jochen Stradal Rückraum - Rückraum Mitte
22 Mirek Durajka Kreis
15 Goran Suton Kreis
20 Sebastian Pytlik Kreis
5 Michael Stock Außen - Linksaußen
4 Jörg Ley Außen - Rechtsaußen
33 Simon Pytlik Außen - Rechtsaußen
7 Kai-Uwe Schulz Außen - Rechtsaußen
66 Janos Toth Außen - Linksaußen
ich hoffe Jan das ich Dir ein wenig gehofen habe
Gruß Daski
Danke Daski, aber ich kenne den Kader schon von der Homepage der Vulkanier. Aber mittlerweile habe ich meine gesuchte Info schon.
Gruß Jan
ZitatAlles anzeigen
TV Petterweil: Ex-Profi Rastner soll die Leitfigur werden
Von Marco Romano
Karben. Mit einwöchiger Verspätung steigen die Handballer des TV Petterweil in die bereits laufende Saison der Regionalliga Südwest ein. Das Team aus der Wetterau gastiert am Sonntag beim TV Nieder-Olm, der letztes Wochenende bei Saarpfalz (27:30) einen Fehlstart hinlegte. Petterweil hätte letztes Wochenende in eigener Halle gegen die SG Werratal antreten sollen. Die Nordhessen, denen im Sommer wegen fehlender Finanzkraft die Spiellizenz für die Zweite Liga verweigert worden war, verkündeten im August ihren sofortigen Rückzug. Damit ist Werratal erster Absteiger.
Für Petterweil ist es das nunmehr vierte Jahr in Folge in der Regionalliga. Nach einem achtbaren sechsten Platz in der abgelaufenen Runde gehen die «Gelb-Schwarzen» mit ähnlich hohen Erwartungen in die 28 Begegnungen. «Ich sehe uns am Ende wieder um Rang sechs», verdeutlicht Teammanager Kreft die Ambitionen des Karbener Stadtteilclubs. Mit «Leitwolf» Andreas Rastner wollen die Petterweiler nebenbei auch Jagd auf die Schwergewichte der Liga machen. «Ein bisschen die Großen ärgern», gibt Kreft als Motto aus. Dafür hat sich der TVP in dem letztjährigen Bundesliga-Profi Rastner von der SG Wallau/Massenheim prominente Verstärkung geholt.
Ihre Zeitung als E-Paper – jetzt noch angenehmer zu lesen
«Er soll die Mannschaft auf dem Platz führen», sieht auch Trainer Thomas Jäth in dem 36 Jahre alten Kreisläufer die Führungspersönlichkeit im Team. «Andreas ist quasi der verlängerte Arm. Er soll die Dinge umsetzen, die wir von außen vorgeben, erläutert Jäth, der mit dem langjährigen TVP-Chefcoach Gebhard Fink seit Beginn der Vorbereitung im Juni ein Gespann bildet. «Rastner ist ein absoluter Glücksfall für uns», so Kreft.
Auch Rastner, der aus beruflichen wie privaten Gründen seine Profi-Laufbahn im Sommer beendet hat, blickt dem Punktspielstart seines neuen Clubs gespannt entgegen. Es hängt vielleicht damit auch zusammen, dass der frühere Gummersbacher und Magdeburger noch nie in der Regionalliga gespielt hat. «In dem Sinne betrete ich somit Neuland», meint Rastner. Der gebürtige Wiener ist einer von sechs Zugängen. Neu im Aufgebot sind auch Oliver Adamski (VfL Goldstein), Björn Ehmer (TG Friedberg), Dirk Petzold (SU Nieder-Florstadt), Alexander Koch (eigene Jugend) sowie Keeper Oliver Malkmus (eigene Reserve).
Auf der Verlustseite stehen Sebastian Weber (HSG Wetzlar), Alexander Fetzer (TV Hemsbach) und Ziad Rejab (TSG Münster). Besonders der Abgang von Leistungsträger Rejab schmerzt. «Natürlich tut das weh. Aber Jörn Olbrich hat gezeigt, dass er eine gute Alternative ist», lobt Kreft den pfeilschnellen Außenspieler. Fraglich ist auch, wie häufig Philip Deinet wegen seines Erstspielrechts beim Zweitligisten TV Gelnhausen in Petterweil auflaufen wird. In den ersten beiden Partien ist der beste TVP-Torjäger der Vorsaison gesperrt. «So will es eine Regelung für Spieler, die ein Doppelspielrecht erhalten», erklärt Jäth, der von «22 Einsätzen» von Deinet für Petterweil ausgeht.
In der zu ungewohnter Zeit um 11 Uhr beginnenden Partie in Nieder-Olm wird auch Alexander Kunkel nicht dabei sein. Er fällt mit einem Kreuzbandriss, den er in der Vorbereitung erlitt, vermutlich für die komplette Runde aus. Mit dem Eigengewächs plant der TVP aber für die Zukunft. «Wir wollen in den nächsten Jahren ein Perspektivteam aufbauen», sagt Kreft und spricht gleichzeitig von einer «Schlüsselsaison». Kreft: «Wir sind alle gespannt, wie sich das alles entwickeln wird.» Denn der Teammanger hat ein «stagnierendes» Interesse am Petterweiler Handball registriert.
In der Runde hofft der Verantwortliche nicht zuletzt durch die deutlich attraktiveren Gegner auf einen größeren Zuschauerzuspruch bei den Heimspielen. «Mit Aufsteiger Vogelsberg, dann mit dem Ex-Bundesligisten Wallau und Kirchzell sind tolle Gegner in die Klasse gekommen», so Kreft, der dem Ex-Team von Rastner auf das Favoritenschild hebt. «Wallau hat einen für Regionalliga-Verhältnisse Spitzen-Etat. Ich finde das o. k. Damit will der Verein auch ein Zeichen gegenüber die Konkurrenz setzen.» Petterweil kann das egal sein. Schließlich verfolgt der tief gefallene Club aus dem Ländches, der mit einem geschätztes Budget von rund 250 000 Euro den Sprung zurück in den Profi-Handball anvisiert, ganz andere Ziele als die Wetterauer.
Aufgebot, Tor:Martin Malik, Oliver Malkmus, Oliver Malkmus.–Kreis:Felix Schneider, Andreas Rastner. – Rückraum:Oliver Adamski, Dirk Petzold, Kai Schenkel, Björn Ehmer, Dennis Baier, Andrej Shimonjenko, Alexander Koch, Philip Deinet. – Außen:Jens Ruppert, Heiko Trinczek, Jörn Olbrich, Alexander Kunkel.
REGIONALLIGA SÜDWEST, Männer:
HG Saarlouis - SG Wallau-Massenheim 27:28,
HSG Irmenach-Klein.-H. - TBS Saarbrücken 35:26,
TV Nieder-Olm - TV Petterweil 26:26,
TV Kirchzell - TSG Haßloch 32:24,
TV Offenbach/Queich - HSG Römerwall 30:28,
SG Nieder-Roden - Vulkan Vogelsberg 27:28.
@ Wieland , sogar die Rundschau hats kapiert
ZitatAlles anzeigen
TVP holt zum Auftakt einen Punkt
Nieder-Olm. Eine schwache Torausbeute hat den Handballern des TV Petterweil in der Auftaktpartie der Regionalliga Südwest beim 26:26 in Nieder-Olm einen Punkt gekostet. «In Endeffekt sind wir mit dem Remis zufrieden, aber wenn wir unsere Chancen besser genutzt und keine drei Siebenmeter verworfen hätten», meinte Petterweils Teammanager Reinhard Kreft später, «wäre durchaus ein Sieg drin gewesen.»
Aber auch eine Niederlage, denn die Mannschaft des neuen Trainerduos mit Gebhard Fink/Thomas Jäth lag zeitweise mit fünf Toren in Rückstand. «Beim 10:15 hatte jeder in der Halle gedacht, das Spiel sei entschieden», beleuchtete Kreft jene kritische Phase direkt nach Wiederbeginn. Schon zur Pause hatte der TVP mit 10:13 zurücklegen, nachdem die Begegnung vor 300 Zuschauern zunächst nach dem Geschmack der Wetterauer begonnen hatte. Neuzugang Andreas Rastner und Dennis Baier münzten mit ihren Toren die anfängliche Petterweiler Überlegenheit in ein 6:4 (15.) um. Danach jedoch gerieten die Petterweiler in dreifacher Unterzahl mit 8:10 ins Hintertreffen.
Im zweiten Abschnitt zeigte der TVP dann kämpferische Qualitäten und wurde dafür mit dem 20:20-Ausgleich belohnt. Fünf Minuten vor Schluss beim Stande von 23:23 war Petterweil in Überzahl, wusste aber aus dem Vorteil kein Kapital zu schlagen. Am Ende mussten die Gäste noch froh sein, dass ihnen Andrej Shimonjenko, der zu den besten Spielern am gestrigen Vormittag gehörte, mit seinen Toren zum 25:25 und 26:26, wenigstens einen Punkt sicherte. Für Petterweil trafen: Rastner (9/1), Baier (6/1), Shimonjenko (5/3), Heiko Trinczek, Jörn Olbrich (je 2), Björn Ehmer und Jens Petzold, der in der 42. Minute noch die Rote Karte (dritte Zeitstrafe) sah. Ein Sonderlob verdiente sich Torhüter Martin Malik als sicherer Rückhalt. (rm)
quelle
ZitatAlles anzeigen
Wallau/Massenheim setzt eine Duftmarke
Die Angst vor dem Fehlstart ist vertrieben
Vom 19.09.2005
möx. SAARLOUIS Vertrieben. Sie ist vertrieben. Die Angst vor einem ähnlichen Fehlstart wie in den vergangenen Jahren. Nach dem 37:33-Heimsieg über den TV Offenbach hat Handball-Regionalligist SG Wallau/Massenheim auch die erste Auswärtshürde genommen. 28:27 (13:15) bei der HG Saarlouis. Zugegeben, mit ein wenig Glück. Man hätte auch durchaus mit einem Tor verlieren können, gestand SG-Trainer Jörg Schulze. Aber wen interessiert das in einigen Tagen noch. Was zählt, sind 4:0 Punkte nach zwei Spielen.
Und nun mit Irmenach/Kleinich/Horbruch eine vermeintliche Pflichtaufgabe vor der Brust. Das gibt Anlass zum Träumen. Doch davon will Schulze nichts wissen. Es überwiege die Erleichterung über den gelungenen Saisoneinstieg. "Der Sieg ist hoch einzuschätzen. In Saarlouis werden noch einige Mannschaften Federn lassen", ist der 39-Jährige überzeugt. Auch Sprecher Armin Luft sang wahre Lobeshymnen auf seine Mannen: "Das war eine echte Duftmarke, die wir gesetzt haben."
Schließlich ging die Truppe von Trainer Murat Pohara nicht gerade zimperlich zu Werke. Doch am Ende zahlten die Gäste mit gleicher Münze zurück. "Zum Schluss gab es eine Situation, in der es Siebenmeter gegen uns hätte geben können", weiß Schulze, dass der Sieg im Saarland am seidenen Faden hing. "Aber wir hatten 50 Minuten lang desöfteren vergeblich auf einen Siebenmeterpfiff gewartet." Der Schlüssel zum Erfolg sei die Umstellung auf ein System mit zwei Kreisläufern gewesen. Jens Ehrmann und Fabian Bohnert schufen immer wieder Freiräume. 21 der 28 Tore fielen so über den Kreis oder die Außenpositionen.
Nach Sebastian Eisenhauer zum Auftakt warf Schulze nun mit Christopher Prinz erneut einen Youngster der Wallauer A-Jugend, die im Mai Deutscher Meister geworden war, ins kalte Wasser. Und der 19-Jährige schwamm sich auf Anhieb frei. Nach seiner Einwechslung in der 22. Minute führte sich Prinz gleich königlich ein. Spektakulär sein erfolgreicher Hüftwurf um den Mann herum. Gut habe er gespielt, befand Schulze, und wenig Fehler gemacht. "Er ist sehr lernbereit. Meine Aufgabe ist es ihn zu bremsen." Christopher Prinz selbst war nach seinem 20-minütigen Debüt "ganz zufrieden". "Körperlich geht es da schon anders zur Sache. Daran muss man sich erst gewöhnen", weiß der Youngster, dass er vor allem Geduld aufbringen muss. "Gut, dass wir die Oberliga-Mannschaft haben. Da kann ich Spielpraxis sammeln."
ZitatAlles anzeigen
Heißen Tanz angekündigt, matte Partie geliefert – 27:32
Petterweil. Die Handballer des TV Petterweil haben ihre Saison-Heimpremiere in der Regionalliga Südwest gründlich verpatzt! Nach einer indiskutablen Leistung musste man sich gestern Abend verdient mit 27:32 der HSG Mühlheim/Kärlich/ Bassenheim geschlagen geben. Im Vergleich zum erkämpften Auftakt-Remis in Nieder-Olm war Petterweil nicht wieder zu erkennen.
«Ich bin maßlos enttäuscht! Der Gegner war heiß ohne Ende, wir dagegen nicht», stellte Teammanager Reinhard Kreft nach dem Abpfiff frustriert fest. Dabei hatte Trainer Thomas Jäth den Gästen im Vorfeld einen «heißen Tanz» versprochen, davon jedoch bekamen die knapp 400 Zuschauer nichts zu sehen. Nur bis zum 7:7 konnten die Gastgeber die Partie allenfalls ausgeglichen gestalten, anschließend setzte sich Mühlheim bereits vorentscheidend auf 16:11 zur Pause ab.
Nach Wiederbeginn wuchs der Rückstand auf acht Tore an. Das drohende Debakel vor Augen, wachte Petterweil endlich auf und konnte mit einem 4:0-Lauf zum 20:24 verkürzen. Beim Stand von 24:27 scheiterte Shimonjenko per Siebenmeter und kassierte für seinen unabsichtlichen Wurf an den Kopf des gegnerischen Torhüters «Rot». Bereits in der 42. Minute hatte Dennis Baier nach grobem Foulspiel «Rot» gesehen. Nach Shimonjenkos Platzverweis, in Nieder-Olm Garant des 26:26, geriet Petterweil in Unterzahl dann entscheidend in Rückstand.
TVP-Tore: Shimonjenko (6/2), Rastner, Petzold, Olbrich (je 5), Trinczek (3), Schneider, Ehmer und der kurzfristig verpflichtete Richard Stanisel. (rm)
quelle
raste ohne tor..?
ZitatOriginal von härter_schneller
raste ohne tor..?
Doch Ratsner hat 5 Tore geworfen, sonst hätte Petterweil ja nur 14 Tore gemacht;)
ZitatOriginal von Mini
Doch Ratsner hat 5 Tore geworfen, sonst hätte Petterweil ja nur 14 Tore gemacht;)
ah ja. wer lesen und verstehen kann, ist klar im vorteil.
HSG Römerwall - HG Saarlouis 31 : 23
TSG Haßloch - TV Offenbach 29 : 32
TBS Saarbrück. - Vu. Vogelsberg 28 : 31
SG Wallau-M h. - HSG Irmen.-KH. 40 : 27
VTZ Saarpfalz - TV Kirchzell 29 : 29
TV Petterweil - HSG Mülh.-K.B. 27 : 32
HF Illtal - Nieder-Roden 26 : 25
Bin mal auf das kommende Wochenende gespannt. Mal schauen welche Mannschaft dann noch ohne Minuspunkt ist. Ich tippe auf Wallau, auch wenn ich Vulkan den ersten Heimsieg gönnen würde.
Gruß Jan
Michael Zeimet - TBS Saarbrücken - 27/12
Tobias Stemmler - HG Saarlouis - 24/4
Gregor Schmeißer - TV Kirchzell - 23/4
Holger Manz - HSG Römerwall - 23/14
Daniel Altmeyer - HG Saarlouis - 21/3
Lars Braun - HSG Römerwall - 19/2
Andreas Rockay - HF Illtal - 19/6
Thorsten Morio - TV Offenbach 19/12
Andreas Zellmer - TSG Hassloch - 18/0
Michael Allendorf - SG Wallau-Massenheim - 18/3
Mathias Eisele - TV Offenbach - 18/10
Jens Ehrmann - SG Wallau-Massenheim - 17/0
Daniel Knobloch - TV Kirchzell - 17/8
Swen Kniess - SG Nieder-Roden - 17/9
ZitatAlles anzeigenSG Wallau/Massenheim zum Spitzenspiel nach Lauterbach
Nach dem spielfreien Wochenende steht die SG Wallau/Massenheim am kommenden Wochenende vor einem ganz schweren Prüfstein. Am Samstagabend (18.00 Uhr Großsporthalle Lauterbach) gastiert die Mannschaft von Trainer Jörg Schulze beim Aufsteiger HSG Vulkan Vogelsberg, der ebenfalls noch verlustpunktfrei ist. Selbst die Verantwortlichen der HSG sprechen von einem handballerischen Märchen. Den Gastgebern, von Trainer Goran Suton, ist fraglos ein Traumstart in die Regionalliga Südwest gelungen. In der Region grasiert das Handballfieber. Die finanziellen Mittel sind vorhanden, um sich ehemalige Bundesligastars wie Julian Duranona, TuS Nettelstedt-Lübbecke/r ThSV Eisenach), oder Denis Maksimovich, (GWD Minden) zu leisten. Dabei lebt die Mannschaft von der Erfahrung. Mit Torhüter Heiko Illian, Juri Kirljuk, Janos Toth und Mirek Durajka stehen viele erfahrene Spieler in den Reihen der HSG, die Einsätze bei zahlreichen Erst- und Zweitligaspielen aufweisen.
Zumal die 1400 Zuschauer fassende Großsporthalle Lauterbach am Samstagabend sicher proppenvoll sein wird, von der Stimmung ganz zu schweigen, da treten auch schon mal brasilianische Sambatänzerinnen, als Appetithappen, auf.
Auf SG-Seite war in dieser Woche alles an Bord. Lediglich der langzeitverletzte Martin Lorenz (Knie punktiert) fällt ganz aus und auch Christian Zölls muss noch etwas kürzertreten. Im Training wurde sich konzentriert und zielgerichtet auf den Gegner vorbereitet. Hilfreich die Tatsache, dass Wallaus sportlicher Leiter Mike Fuhrig im letzten Jahr, als Abwehrchef, noch den Dress der HSG trug. Fuhrig wird Jörg Schulze sicherlich einige Tipps geben. Eins ist jetzt schon sicher. Es dürfte mit Sicherheit eine ganz heiße Angelegenheit werden, denn das ist bei einem Vulkan immer gegeben. Die geeigneten Löschmittel hat die SG Wallau/Massenheim hoffentlich parat.
Anpfiff ist um 18.00 Uhr in der Großsporthalle Lauterbach, An der Wascherde. Abfahrt des Mannschaftsbusses ist um 14.00 Uhr ab Parkplatz Ländcheshalle. Für alle die mit Fahrgemeinschaften oder eigenem PKW die Reise antreten: BAB A5 Richtung Kassel, Abfahrt Alsfeld Ost, weiterfahren Richtung Alsfeld anschließend Richtung Altenburg/Lauterbach. In Lauterbach ist die Großsporthalle ausgeschildert
kopiert aus http://www.sgzwei.de
Da wir selbst spielen, kann ich leider nicht in Lauterbach sein, dieses Spiel hätte ich mir gerne angeschaut. Schade. Wird mit Sicherheit ziemlich voll.
Gruß Jan
da hoffe ich mal ganz schwer, dass die wallauer den oldies aus dem vogelsberg den brasilianischen carneval verderben.
Für mich ist die Mannschaft keine Oldie-Truppe. Es sind 6 Spieler über 30. Der Rest ist unter 30. Eine Oldiemannschaft sieht für mich anders aus.
Gruß Jan
ZitatMannschaft keine Oldie-Truppe
im Vergleich zu Wallau aber schon.
Ok, Willi, da kann ich nur schwer widersprechen. Wenn härter_schneller die Wallauer als Vergleich genommen hat, dann ist "oldies" sicher richtig. Aber ingesamt sehe ich bei Vulkan eine gute Mischung aus alt und jung.
Gruß Jan