Schiedsrichter-Ausschuss dementiert

  • Schiedsrichter-Ausschuss dementiert

    München - Offenbar will sich der Deutsche Handball-Bund (DHB) offenhalten, ob Spiele des THW Kiel auch in Zukunft vom Schiedsrichtergespann Jutta Ehrmann/Susanne Künzig gepffifen werden. "Es gibt keine Vereinbarung zwischen dem Schiedsrichter-Ausschuss des DHB und dem Bundesligisten THW Kiel bezüglich des Schiedsrichterstreits", ließ der Schiedsrichter-Ausschuss mitteilen.


    Im Spiel des THW bei der SG Willstätt am 7. März hatte das Referee-Duo Ehrmann/Künzig mit einigen strittigen Entscheidungen zugunsten der Gastgeber für Kieler Unmut gesorgt. Der THW hatte daraufhin ein Video zusammengestellt, um zu verhindern, noch einmal von den beiden Schiedsrichterinnen gepfiffen zu werden.


    Nur Standpunkte wurden ausgetauscht


    Nun war über ein Übereinkommen spekuliert worden. Dieses sollte beinhalten, dass Spiele des THW Kiel in Zukunft nicht mehr vom Schiedsrichtergespann Jutta Ehrmann/Susanne Künzig gepfiffen werden.


    Es seien im Rahmen des Pokalendturniers in Hamburg lediglich Standpunkte zwischen Offiziellen von Kiel, der SG Willstätt und des DHB-Schiedrichtsrichter-Ausschusses ausgetauscht und besprochen worden, heißt es nun von offizieller Seite.


    by Sport 1



    Na super, dass heißt ja, dass die den THW in den nächsten Spielen wieder verpfeiffen werden.
    Allerdings wäre es auch etwas komisch, wenn Entscheidungen gefällt werden, die Besagen, dass ein Schiedsrichtergespann eine bestimmte Mannschaft nicht mehr pfeiffen darf. Da würde die Autorität eines Schiedsrichters ´ja ziemlich drunter leiden. Und wahrscheinlich würde jede Mannschaft nach einem Spiel, mit vielen Entscheidungen für die Gegner, darauf bestehen, dass die Schiris nicht mehr bei ihnén pfeiffen dürfen. Und irgendwann darf dann eben keiner mehr pfeiffen :D Tja, Schiris sind eben auch nur Menschen ;(

    • Offizieller Beitrag

    Die beiden Mädels gehören zum IHF-Kader also müssen sie schon was auf dem Kasten haben. Selbst in den Oberliga-Kader eines Landesverbandes aufzusteigen ist schon schwer. Einen schlechten Tag kann sicherlich auch ein Schiedsrichter haben, aber die beiden pfeifen ansonsten eigentlich nicht schlecht und regelgerecht.

  • Was sollte der VfL dazu sagen.
    Wenn das durchkommt, würde ja kein Schiri mehr die Spiele von Gummersbach pfeifen! Die werden doch auch meistens verpfiffen. Nur das es nicht ein Schiri gespann ist sondern fast alle!! :D

    Viele Grüße
    :hi:

    • Offizieller Beitrag

    Welcher Verein bzw. welche Mannschaft hatte denn bisher nocht das Gefühl verpfiffen worden zu sein??? Ich denke das haben alle schon erlebt, objektiv in einem Spiel wurden wohl auch schon fast alle einmal (oder mehrmals) benachteiligt.


    Einige haben sicherlich das Gefühl ständig gegen die "Großen" benachteiligt zu werden, so gibt es wohl acu nicht wenige, die behaupten Gummersbach wird bevorteilt von den Schiris ( @ Virus2511).


    Mit dieser Betrachtung wird wohl das Hauptproblem bei der Beurteilung der Schiris klar : Alle empfinden sich als einen objektiven Schiri auf der Tribüne und die Fans des gegnerischen Vereins sehen das Spiel durch ihre Vereinsbrille.


    Im Fußball heißt es "Sei fair zum 23. Mann" ; ich denke wir "Fans" soltlen auch mal ab und zu uns selbst eingestehen, dass wir auch auf der Tribüne falsch liegen und sich die Fehlpfiffe oft während eines Spiels , fast immer aber über die Saison hinweg ausgleichen.


    Ich finde einen solchen Antrag, wenn er denn gestellt wurde, für eine bodenlose Unverschämtheit. Sollte er allerdings dann auch noch vom DHB befolgt werden, dann müßte ich sagen : "Gute Nacht Handball" .

  • ich gebe dir in allen punkten recht, verbunden mit dem hinweis, dass unsere schiedsrichter sehr wohl aber auch eine angepaßte ausbildung benötigen. das spiel ist sagenhaft schnell geworden in den letzten jahren, da können einzelne schiris nicht immer mithalten.


    aber es ist in der tat so, dass man nicht jede entscheidung gegen die eigene mannschaft mit lautstarken kommentaren bis ins persönliche ("du A...") begleitet. man muß sich öfter mal eingestehen, dass entscheidungen zwar eng, aber vertretbar waren.


    viele zuschauer kommen aber wahrscheinlich mit dem regelwerk nicht wirklich klar, vermute ich. und noch ne vermutung: da man so wenige spiele sieht (im TV), fehlt auch das wissen, dass es anderen vereinen ähnlich geht.


    wieder ein beweis dafür, dasas wir dringend ein handball-magazin brauchen :D

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

    • Offizieller Beitrag

    ja, wo soll man auch Erfahrungen sammeln was richtig ist und was falsch. Ich habe beim Spiel gegen Wallau gesehen, das dort schon ein weiterer Verantwortlicher neben dem Zeitnehmertisch saß, der die Sache von außen beobachtete und mit dem sich die Schiedsrichter bei einer 2-Minuten Entscheidung gegen Mike Fuhrig auch berieten um nicht den falschen rauszustellen. Sowas ist denke ich eine wichtige Ergänzung zur Ausbildung der Schiedsrichtergespanne.

  • Ich denke auch, dass in dem Bereich etwas getan werden sollte. So ein dritter Verantwortlicher ausserahlb des Spielfelds ist sicherlich nicht schlecht, denn ich kann mir gut vorstellen, wie schwer es bei dieser schnellen Sportart ist, den Überblick zu behalten!

    ich möchte irgendetwas für dich sein
    am ende bin ich nur ich selbst

  • Ich hab das Gefühl, dass sich die Ganze Debatte durch die Serie von "Merkwürdigkeiten" in Spielen des TBV Lemgo so langsam hochgeschaukelt hat. Man hat ja immer mal ein Spiel, in dem man meint verpfiffen worden zu sein, wenn dann allerdings noch eine öffentliche Debatte läuft, schaut man noch mal besonders subjektiv hin.
    Beim Spiel am Mittwoch Wallau-Nordhorn gab es ja auch wieder viel Kritik wegen der Verteilung der Zeitstrafen und Siebenmeter. Die Schiris mussten leider wieder unter einem Regenschirm die Halle verlassen. Ich hatte da z.B. nicht den Eindrick, dass Wallau extrem benachteiligt wurde. Aber durch die vorherige Partie mit den Herren Methe war die Halle natürlich ganz fixiert auf die Schiris.

    • Offizieller Beitrag

    Ich muß meinen "eher sachlichen" Beitrag noch etwas ergänzen:


    Auch ich stehe häufig auf der Tribüne und wettere gegen die Schiedsrichter und liege wohl zumindest genauso häufig falsch wie die 2 "Schwarzkittel" auf dem Spielfeld.


    Aber ich versuche dann das ganze nach dem Spiel wieder in normale Bahnen zu bringen und wünsche mir für das nächste Spiel "bessere Schiris".