Weiß jemand 'nen gescheiten Live-Ticker zur Frauen-WM? Entweder gibt's sowas auf der offiziellen Seite nicht oder ich bin bloß zu blöd, was zu finden.
Frauen-WM live
-
-
-
Danke. Und weil die homepage der ihf bei mir nicht geladen wird die direkte Adresse des Tickers:
http://www.ihf.info/MODULES/liveergebnisse/results_rus.html
Vielleicht hat ja jemand anders das gleiche Problem. Auf eine schöne WM.
-
Hoffentlich steht zum Deutschland-Spiel um 17 Uhr wieder die Verbindung.

Derzeit gibt es auf TW1 schon seit über 20 Minuten arge Übertragungsschwierigkeiten.EDIT: Es sieht wieder besser aus. Die letzten 25 min konnten nonstop übertragen werden.
-
nur der Ton war halt nicht wirklich passend - kam wohl aus ner anderen Halle
-
War sowieso ein greul die übertragung, nachdem was ich gehört habe...
keine uhr, slomos ohne ende und ein kommentator der sich im kreise dreht...
-
ach nee - dass immer wieder der kommentator wichtiger ist als das spielgeschehen. ja. wir haben wieder gehört, dass karshakewitz den dreher erfunden hat. na und? ich erwarte auch in zukunft keine experten-meinung des kommentators bei einem privaten sportsender. dazu schau ich mir das ganze doch persönlich an.
ich fand's nett.abgesehen davon, dass die russischen kolegen offenbar mit zuviel wodka & devushki brschäftigt waren...
aber dafür kann esp nix.
-
-
Immerhin war der D-Kommentator heute Morgen in der Lage handball-welt.de zu lesen und hatte so zumindest ein paar richtige Infos über Polen

Unter dem Strich: Hauptsache, Bilder sind zu sehen - alles andere ist doch halb so schlimm
-
Naja, dann schalt den kommentator mal weg, dann sitzt man vorm fernseher völlig im trockenen, is eben was anderes als in der halle.
und qualitativ, naja, es hat eben jeder seinen vllt überzogenen anspruch, aber eine uhr und dazu die strafzeiten wäre schon zu erwarten bei einer wm. das ist ja sogar bei dsf standard.
-
45 Zuschauer bei ÖSterreich Elfenbeinküste. Das ist ja ne sehr familiäre WM.
ZitatSpielerinnen und Journalisten sind unterdessen mit den Bedingungen zufrieden, für die Mannschaften ist vielleicht einmalig, dass alle Teams in einem Hotel, dem 4-Sterne-Hotel "Pribaltijskaja", untergebracht sind. In der "Bettenburg" mit 1.200 Zimmern kommt somit zumindest ein wenig der Flair eines Olympischen Dorfes auf.
Also in dem Hotel würde ich im Augenbick sogar einen Sonderzuschlag zahlen. Wieviele Damen sind da kollektiv von der Gefahr einen Lagerkollers betroffen?ZitatAlles anzeigenAuf den Tribünen der großen Arenen in St. Petersburg war am ersten Tag gähnende Leere angesagt. Das Spiel der deutschen Auswahl verfolgten offiziell 400 Zuschauer, beim Spiel zuvor zwischen Österreich und der Elfenbeinküste waren es nur deren 45. Auch das Spiel des Gastgebers verfolgten nur etwa 1000 Besucher, die nicht einmal 10 Prozent des 14.000 Zuschauer fassenden Eispalastes füllten. Die Organisatoren haben unterdessen umgehend auf dieses Problem reagiert.
Geplant war eigentlich alles etwas anders. In mehreren Städten Russlands sollte die Handball-WM ausgetragen werden, mit diesem Konzept hatte der russische Verband den Zuschlag von der IHF erhalten. Aufrund der immensen organisatorischen und finanziellen Anstrengungen wurde dann aber davon Abstand genommen und alle Spiele nach St. Petersburg gelegt, da die Stadt aufgrund der Eishockey-Weltmeisterschaften über die notwendigen Hallen und die geforderte Infrastruktur verfügte.
Mit 4,5 Millionen Einwohnern schien die zweitgrößte Stadt Russlands auch genügend Zuschauerpotential für eine solche Großveranstaltung zu bieten, auch wenn St. Petersburg nicht unbedingt als Handball-Hochburg Russlands gilt. Doch auch die Vorbereitungen in St. Petersburg verliefen alles andere als störungsfrei. Aufgrund von Finanzproblemen wurde im Frühjahr das komplette Organisationsteam ausgetauscht. Ein unbekannter Sponsor stellte sicher, dass das Turnier, nun unter der Regie des Teams, das auch das ATP-Turnier "St. Petersburg Open" organisiert, durchgeführt werden konnte.
Für den Bereich Marketing scheinen im Budget allerdings keine großen Beträge mehr übrig geblieben zu sein. Auf dem Weg durch die Stadt und zu den Hallen sind keine Ankündigungen für das Turnier zu sehen und so bleibt zu hoffen, dass die Zeitungsberichte über den ersten Spieltag das Interesse der St. Petersburger geweckt haben. Am ersten Spieltag gab es spannende und hochklassige Spiele zu sehen, die einen größeren Rahmen verdient hätten.
Die Organisation hat unterdessen umgehend reagiert. Künftig haben Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre sowie Rentner und Invaliden freien Eintritt zu den Spielen, gab der Veranstalter am Dienstag bekannt. Dies gelte jedoch nur für Petersburger. Spielerinnen und Journalisten sind unterdessen mit den Bedingungen zufrieden, für die Mannschaften ist vielleicht einmalig, dass alle Teams in einem Hotel, dem 4-Sterne-Hotel "Pribaltijskaja", untergebracht sind. In der "Bettenburg" mit 1.200 Zimmern kommt somit zumindest ein wenig der Flair eines Olympischen Dorfes auf.
-
Hallo und schöne Grüße aus St. Petersburg an alle zu Hause vor der Glotze wünscht das ganze Team von handball-world vor Ort, sowie die Deutschen Fans, die die Halle fest im Griff haben ( bei 100 Zuschauern auch keine Kunst :P) ...
Viele Grüße aus St. Petersburg

-
Moin,
gewonnen!

Deutschland-Österreich 34:27 (17:14)
Tolle Abwehrleistung, vorne könnte es noch ein wenig besser laufen. Zum Schluß ein paar unnötige Fehler und Gegentore, als der Sieg feststand
Ansonsten:

gruß, harmi
-
Trotz der Fehler ein doch recht ansehnliches Spiel. Habe an der Übertragung selbst eigentlich nichts auszusetzen. Fachkundiger Kommentar, der für mich nicht emotionslos war und viele Infos nebenbei. Nur die russische Kameraführung hat mir den letzten Nerv geraubt...
-
Brasilie gewinnt gege Pole

-
ich kaufe 3 "n" ...
-
Am Kommentator konnte ich auch heute nichts aussetzen. Aber die Kameraführung ist nicht wesentlich besser geworden. Ich habe manchmal den Eindruck, dass bei den Russen die Zeitlupe neu eingeführt wurde und die jetzt ganz begeistert damit spielen.
Wenigstens gibt es jetzt eine Uhr und auch die Zeitstrafen werden angezeigt.Gruß Jan
-
Also der Kommentar war schon ok, gestern, aber Herbert Müller sollte man vielleicht kennen. Und zur Aussprache von Steffi Mehlbeck, naja. Aber es is auch viel schwieriger wenn man in deutschland vorm Bildschirm sitzen muss statt in der Halle zu kommentieren, vor allem bei der Slomoflut der Russen.
Die Führung (ich vermeide hier den Begriff Halbtotale) ist grausam, viel zu nah drauf und extrem verruckelt - kurzum nervig ohne ende.
Ich glaube die russen wollten die kamera oben für die groß- und nah- aufnahmen sparen. und es wäre auch nicht verkehrt, den handkameramann mal aus der halbtotalen zu nehmen. naja, und der ton bei den t-t-o könnten sie auch etwas hochdrehen, oder warum angeln sie ihn denn sonst überhaupt??naja, und kommentare über die peinlichen wipe-effekte erspare ich mir hier, weils ja ein handballforum bleiben soll

Aber, richtig, hauptsache überhaupt bilder! und zumindest der titler ist inzwischen toll!
-
Zitat
Original von Outsider81
Brasilie gewinnt gege Pole
und? so überraschend finde ich das nicht. brasilien ist mittlerweile kein exot mehr.
die haben gegen den eine bärenstarke erste hz hingelegt, wogegen pol ein absolut undiszipliniertes, planloses und uninspieriertes spiel gegen deu hingelegt hat.edt. rotis-österreich schlägt polen 28:25 (13:14)
ZitatAlles anzeigen
Zweiter Sieg für ÖHB-Damen bei WM
Mi., 07. Dezember 2005 - 16:19 Uhr
Österreich ist weiter im Rennen um einen Platz unter den besten drei der Gruppe C bei der Weltmeisterschaft der Damen in St. Petersburg. Die ÖHB-Mannschaft, am Mittwoch zum dritten Mal bei dieser WM im Einsatz, gewann ihr zweites Spiel, setzte sich gegen Polen mit 28:25 (13:14) durch. Für Polen war es die dritte Niederlage bei der WM, Österreich hat damit die Chance auf den Aufstieg in die Hauptrunde gewahrt.Österreich hat die von Teamchef Herbert Müller als Schlüsselspiel titulierte Partie gewonnen. Die ÖHB-Truppe musste mit den Polinnen aber lange raufen, warf sich erstmals in der zweiten Halbzeit einen Vorsprung von drei Toren heraus. Zur Halbzeit waren die Österreicherinnen noch mit einem Tor in Rückstand gelegen. Zwei Spiele stehen für die ÖHB-Damen in der Gruppe C noch auf dem Programm. Nach dem Ruhetag am Donnerstag stehen sie am Freitag Olympiasieger Dänemark, am Samstag Brasilien gegenüber.
[URL=http://oehb.sportlive.at/artikel_showartikel.php?aid=0000025460&nav=10,00,00&rightcol_actual_liga_id=]quelle[/URL]mit den polinnen raufen...

UKR:ROM 27:30 (10:17)
ungarn kommt nicht in die puschen: HUN:SLO 27:27 (11:14 ) -
jetzt hat Müller seinen Lucky Punch gegen Polen bekommen und muss nun zusehen, dass er noch einen weiteren gegen Brasilien setzt, um die Hauptrunde zu erreichen
