Torwart Transfer

  • War das WE unterwegs und lese gerade hier das Bitter zum HSV wechselt. Wer meine Beiträge im Wechselgerüchte Bereich gelesen hat, weiss dass ich den Wechsel von Omeyer zum THW nicht wirklich nach vollziehen kann.


    Nun mal eure Meinung, muss es sein, dass der THW Kiel für diese Saison einen Thierry Omeyer als teuersten Einkauf der Vereinsgeschichte holt? Ich kann mir gut vorstellen, dass man für das Geld welches man für Omeyer ausgibt auch Bitter hätte kaufen können, da der Vertrag 2007 ausgelaufen wäre. Der Vertrag zum Vergleich von Omeyer lief noch bis 2009.


    Aber der THW Kiel trettet dem Interesse der Deutschen Handball Nationalmannschaft mit Füssen. Anders kann ich das einfach nicht bezeichnen. :nein: :nein:


    Oder wie seht ihr das?

  • Zitat

    Original von Mister Bösi
    Ich kann mir gut vorstellen, dass man für das Geld welches man für Omeyer ausgibt auch Bitter hätte kaufen können, da der Vertrag 2007 ausgelaufen wäre. Der Vertrag zum Vergleich von Omeyer lief noch bis 2009.


    Nehmen wir doch mal die Variante, dass Bitter schlicht und ergreifend nicht zum THW wechseln wollte ?

  • Mit Sicherheit eine Variante.
    Halte ich aber auch für sehr unwahrscheinlich, wenn man die Möglichkeit hat bei einem Meisterschafts-Kandidaten sowie Champions-League-Titel Anspiranten zu spielen oder bei einem Verein, der dieses Jahr nicht die EHF-Cup Quali gepackt hat, auch wenn es nächstes Jahr gut möglich ist, aber ein mitspielen um die DM oder CL sehr unwahrscheinlich ist.

  • bitter hat ja nun nicht gerade eine überragende saison gespielt. omeyer ist als torwart im besten alter und hat sich über die jahre kontinuierlich gesteigert. warum also? nur weil er nationalkeeper und deutsch ist? für noka und uwe wohl das allerletzte argument.

  • Zitat

    Original von Wieland
    für noka und uwe wohl das allerletzte argument.


    Leider hast du da wohl recht. :/:

  • Zitat

    Original von Mister Bösi
    Mit Sicherheit eine Variante.
    Halte ich aber auch für sehr unwahrscheinlich, wenn man die Möglichkeit hat bei einem Meisterschafts-Kandidaten sowie Champions-League-Titel Anspiranten zu spielen oder bei einem Verein, der dieses Jahr nicht die EHF-Cup Quali gepackt hat, auch wenn es nächstes Jahr gut möglich ist, aber ein mitspielen um die DM oder CL sehr unwahrscheinlich ist.


    Bleibt die weitere Variante, dass er nicht nach Kiel wollte , weil er sich im Gegensatz zu Omeyer nicht dieser Konkurrenz aussetzen will ......


    Man kann es drehen und wenden wie man will. Man verpflichtet die Spieler, die einen leistungsmäßig nach vorne bringen und nicht die, die die richtige Nationalität im Pass stehen haben ...

  • "Ich bin nur verantwortlich, für das was ich sage und nicht für das, was du verstehst ..."


    Woher willst du nur wissen, dass ein Johannes Bitter zum THW überhaupt wollte ? Uwe Schwenker hat auch schon sein Interesse an ihm bekundet (Final Four 2006) und man wird sicher bei ihm angeklopft haben , aber es gibt auch Gründe sich gegen den THW zu unterscheiden ....soll ja vorkommen wie es z.B. bei Florian Kehrmann, Frank v. Behren( lang lang ist es her ) und vielen mehr der Fall war.


    Es ist doch nicht so , dass der THW sich nicht bemüht auch Deutsche Spieler zu verpflichten, aber die müssen auch die entsprechende Klasse haben und davon gibt es in der Bundesliga einfach nicht viele. Da mag man wieder von Kieler Arroganz sprechen, aber ein durchschnittlicher Bundesligaspieler reicht da halt nicht aus und dieser wird auch in Zukunft nicht verpflichtet nur weil er deutsch ist .....und wenn dann stattdessen ein Omeyer oder ein Jeppessen verpflichtet wird, ist das doch vollkommen normal, wenn man weiterhin den Ansprüchen entsprechen will ....

  • Wenn ich die Wahl zwischen den beiden hätten, würde ich mich für Ohmeyer entscheiden...so bitter das für Jogi auch sein möge....(ich liebe meinen Humor :D )

  • Zitat

    Original von Jenny
    "Ich bin nur verantwortlich, für das was ich sage und nicht für das, was du verstehst ..."


    Super Formulierung. Respekt.


    Zitat

    Original von Jenny
    z.B. bei Florian Kehrmann


    Florian Kehrmann wäre mit Sicherheit gerne zum THW gegangen, aber er wollte den TBV nicht verlassen. Das ist nämlich eine andere Situation, als wenn man einen Verein verlässt, bei Bitter halt den SCM.


    Zitat

    Original von Jenny
    Es ist doch nicht so , dass der THW sich nicht bemüht auch Deutsche Spieler zu verpflichten


    Nur weil Dominik Klein verpflichtet wurde?


    Zitat

    Original von Jenny
    ... ein Jeppessen verpflichtet wird, ist das doch vollkommen normal, wenn man weiterhin den Ansprüchen entsprechen will


    Gebe ich dir absolut recht. Auf der RL Position gibt es keinen deutschen Spieler der internationalen Ansprüchen gerecht wird, aber es gibt deutsche Spieler die diesen Ansprüchen auf anderen Positionen gerecht werden.

  • Jenny schreibt:

    Zitat

    aber es gibt auch Gründe sich gegen den THW zu unterscheiden ....soll ja vorkommen wie es z.B. bei Florian Kehrmann, Frank v. Behren( lang lang ist es her ) und vielen mehr der Fall war.


    Ist ne Kleinigkeit, aber nicht, daß Mythen entstehen:


    Nicht FvB hat sich gegen den THW entschieden - sondern er hat von GWD keine Freigabe bekommen (trotz eines sehr ordentlichen Ablöseangebotes - Schwenker fiel das damals ziemlich schwer, die Nichtfreigabe zu akzeptieren).


    Als FvB dann seinen Kreuzbandriß hatte, erlosch das Kieler Interesse.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Zitat

    Original von Meikel
    Wenn ich die Wahl zwischen den beiden hätten, würde ich mich für Ohmeyer entscheiden...so bitter das für Jogi auch sein möge....(ich liebe meinen Humor :D )


    Das Omeyer im Moment der bessere Torhüter ist, darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Aber der THW sollte auch im Sinne der DNM einkaufen.

  • Was interessiert den THW die Nationalmannschaft? Die wollen die CL gewinnen! Und einen Quoten-Deutschen holt man bestimmt nicht. Und mal ehrlich: Bitter wäre mit Fritz und Andersson zusammen nur die Nummer drei!

  • Zitat

    Original von Mister Bösi


    Das Omeyer im Moment der bessere Torhüter ist, darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Aber der THW sollte auch im Sinne der DNM einkaufen.


    Der THW ist doch nicht für die Nationalmannschaft verantwortlich, sondern für sich selbst. Du kannst doch nicht erwarten, dass man einen Spieler verpflichtet , nur weil er deutsch ist, aber die schwächeren Leistung im Gegensatz zu anderen ausländischen Spielern bringt .....

  • Zitat

    Original von Mister Bösi


    Das Omeyer im Moment der bessere Torhüter ist, darüber brauchen wir hier nicht diskutieren. Aber der THW sollte auch im Sinne der DNM einkaufen.


    Warum? Wenn ein deutscher Spieler gut genug für den THW ist - prima. Wenn er das nicht ist - tja, dann spielt er halt nicht in Kiel. Es muss doch einen Grund haben, daß beim Abo-Meister und beim Abo-Vizemeister nur relativ wenig Deutsche spielen, vielleicht sind sie nicht gut genug?

  • Ich wollte gerade mal meinen Standpunkt erklären.


    Aber was im Moment bei Holland - Portugal los ist. :wall:


    Später.

  • Bilbo schreibt:

    Zitat

    Warum? Wenn ein deutscher Spieler gut genug für den THW ist - prima. Wenn er das nicht ist - tja, dann spielt er halt nicht in Kiel. Es muss doch einen Grund haben, daß beim Abo-Meister und beim Abo-Vizemeister nur relativ wenig Deutsche spielen, vielleicht sind sie nicht gut genug?


    Es ist auch schon so, wie Jenny das schrieb: die passenden deutschen Spieler waren nicht im richtigen Moment auf dem Markt oder wollten nicht.


    Außerden sind die Kieler ja nun auch nicht die 'Allmächtigen'
    und haben 'freie Auswahl - in Lemgo wird z.B. auch nicht schlecht bezahlt und es ist dort auch sonst nicht unattraktivl! (da werden auf jeden Fall zumindest nicht so schnell Spieler aufs Abstellgleis geschoben, wie jetzt Fritz und/oder Andersson - oder vielleicht sogar Ohmeyer?)


    'Abo-Meister' finde ich übrigens ein bißchen übertrieben: der THW ist jetzt das zweite Mal hintereinander Meister geworden - 02/03 wurde z.B. mit einem 6. Platz abgeschlossen.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Also jetzt aber:


    Die deutsche Nationalmannschaft ist erfolgreich z.B. bei EM, WM oder Olympiade. Der Sport wird für noch nicht Handballbegeisterte interessant. Erstmal Blut geleckt, haben wir einen Handball-Fan mehr. Dieser schaut nun HBL (mehr Quote), geht in die Hallen (diese werden immer voller), usw. usw. Das davon die Vereine auch was haben, speziell finanziell muss ich euch nicht erklären.
    Neue Fans bekommt man am einfachsten durch die Nationalmannschaft. Deswegen sollte es Interesse von allen Fans und Vereinen sein, das die Nationalmannschaft erfolgreich ist. NOCH ist sie es.
    Ich verlange ja nicht, dass es bald den THW Deutschland gibt, aber 3 Deutsche Spieler sind meineserachtens zu wenig. Aber das ist nicht nur der THW.


    Versteh ihr was ich meine? Ich will hier nicht den THW Kiel schlecht machen.

  • Zitat

    Versteh ihr was ich meine?


    Ehrlich gesagt nicht ganz: Bitter ist z.B. Stammtorwart in Magdeburg - warum sollte es für die Nationalmannschaft besser sein, wenn er einer von 3 Torwarten beim THW ist?


    Vielleicht wäre ein Zeitz auch bei einem anderen verein besser aufgehoben. Problematisch sind doch eher die Fälle Hegemann und FvB, die bei ihrer Vereinswahl offensichtlich wenig Wert auf große Spielanteile im Angriff legen - und da kann man dem THW auch keinen großen Vorwurf machen, die nicht verpflichtet zu haben! (das wär für die Nationalmannschaft auch nicht gut gewesen)

  • naja, ich bin ja nun auch kein wirklicher THW-Fan, von daher wär mir das auch recht egal... ;) aber es ist einfach nicht die Aufgabe der Vereine, schwächere Spieler einzusetzen als möglich ist. wer soll denn z.B. anstelle eines Karabatic spielen? Einen Spieler dieser Qualität gibt es in Deutschland momentan nicht. Wen soll der THW statt Ahlm holen? Blacky ist ein bißchen alt... ^^ Auf LA ist jetzt ein deutscher Nationalspieler gekommen, im Tor steht auch, neben Omeyer jetzt halt, ein deutscher Nationalspieler.. auf halbrechts ist auch ein deutscher Nationalspieler im Kader.. hilft es einem deutschen Spieler denn mehr weiter, wenn er beim THW hinter den Weltklasseleuten Reserve ist, oder vielleicht doch eher bei nem etwas schwächeren Bundesligisten viel Einsatzzeit bekommt?