Ob Johannis Bitter nur Ersatz in Kiel wäre, weiß ich nicht.
Wie gesagt, momentan gibt es keinen deutschen RL der totale internationale Klasse hat.

Torwart Transfer
-
-
Meikel: Danke für das geschriebene, dann muss ja nicht gleich ein Kieler als arrogant herhalten. Bin voll Deiner Meinung.
Es ist doch so - der THW will nichts für die Ersatzbank oder die Tribüne verpflichten. Rausgeschmissenes Geld. Und wenn dann die wirklich interessanten Spieler absagen (Toto, Hens, Kehrmann und noch einige inoffizielle), dann guckt man sich weiter um. Schwarzer hat man hier auch immer gewollt, aber als er von Barca kahm war es zu spät (da hatte man schon Wislander und bemühte sich um Ahlm). Und Stephan und Zerbe waren auch lange Zeit ein heißes Thema.
Auch wenn ich es nicht begreifen mag ;), nicht jeder Spieler will zum THW. Und gerade Uwe kann man ja eigentlich keinen Vorwurf machen, wenn er gegen das Eigeninteresse handeln würde, warum steht der THW dann so solide mit dem Etat da?
Und komm mir bitte nicht damit, dass das die Zukunft zeigen wird, Uwe ist mit der Politik schon länger im Amt.
Ich würde gerne einige Deutsche im Zebratriko sehen, aber wenn die Mannschafz sich findet, ist mir das wichtiger - Uwe machh weiter wie früher und halt die Finanzen im Griff ;). -
Zitat
Original von Mister Bösi
Ob Johannis Bitter nur Ersatz in Kiel wäre, weiß ich nicht.
Wie gesagt, momentan gibt es keinen deutschen RL der totale internationale Klasse hat.Hinter Omeyer mal auf jeden Fall
der ist eben besser, und hilft der Mannschaft auch sofort weiter. Darüberhinaus gibts bei ihm nichtmal, was ja sonst durchaus ein Argument gegen einen Ausländer sein kann, Sprachprobleme, er is nämlich Elsässer und spricht Deutsch
-
Der THW und die deutschen Spieler. Die Diskussion ist so alt wie dieses Forum und kocht nebst der nicht vorhandenen Jugendarbeit immer mal wieder hoch. Ist doch ganz einfach: in Kiel spielt die Weltauswahl. Da nur wenige deutsche Spieler in diesen illustren Kreis gehören. ist halt kein platz. um die zuschauer anzuziehen oder für die sponsoren braucht man die nicht. da kann man auch spieler von den osterinseln holen, wenn sie die klassen haben ist das ok.
das ist ja gerade das besondere an kiel und eine weitere dauerdiskussion kreist ja immer mal wieder um dieses thema. delitzsch zu gast, licht an und die halle ist voll. rational nicht nachvollziehbar (für mich zumindest) aber so ist es nun mal. und immer noch besser als eine weltauswahl beim FC Barcelona die vor 1500 leuten spielt.
diesen flugzeugträger wird sobald keiner wegschieben. da müsste schon das duo schwenker/serdarusic platzen und danach ein größenwahnsinniger profilneurotiker ans ruder kommen. aber daran ist in k i e l ja nun auch nicht zu denken.
ich schatze in 10 jahren steht wieder mal ein größerer umbruch an, vielleicht gibt es dann ein chance.und beim thema deutsche nationalspieler kann man ja auch mal das thema geld ins spiel bringen. der benachbarte oberpiesacker aus flensburg klagt doch immer, dass er für einen deutschen nationalspieler immer einen haufen extra drauflegen muss. wenn dem so ist, ist omeyer ganz bestimmt die richtige wahl, sportlich und finanziell.
-
Zitat
Original von Mister Bösi
Wie gesagt, momentan gibt es keinen deutschen RL der totale internationale Klasse hat.Doch, der spielt bei uns!
-
zur nicht vorhandenen Jugendarbeit hab ich kürzlich mal in nem anderen Thread was geschrieben - so gut wie alle Jugendmannschaften des THW spielen in der höchstmöglichen Spielklasse...
-
Zitat
Original von Wieland
Der THW und die deutschen Spieler. Die Diskussion ist so alt wie dieses Forum und kocht nebst der nicht vorhandenen Jugendarbeit immer mal wieder hoch. Ist doch ganz einfach: in Kiel spielt die Weltauswahl. Da nur wenige deutsche Spieler in diesen illustren Kreis gehören. ist halt kein platz. um die zuschauer anzuziehen oder für die sponsoren braucht man die nicht. da kann man auch spieler von den osterinseln holen, wenn sie die klassen haben ist das ok.das ist ja gerade das besondere an kiel und eine weitere dauerdiskussion kreist ja immer mal wieder um dieses thema. delitzsch zu gast, licht an und die halle ist voll. rational nicht nachvollziehbar (für mich zumindest) aber so ist es nun mal. und immer noch besser als eine weltauswahl beim FC Barcelona die vor 1500 leuten spielt.
diesen flugzeugträger wird sobald keiner wegschieben. da müsste schon das duo schwenker/serdarusic platzen und danach ein größenwahnsinniger profilneurotiker ans ruder kommen. aber daran ist in k i e l ja nun auch nicht zu denken.
ich schatze in 10 jahren steht wieder mal ein größerer umbruch an, vielleicht gibt es dann ein chance.und beim thema deutsche nationalspieler kann man ja auch mal das thema geld ins spiel bringen. der benachbarte oberpiesacker aus flensburg klagt doch immer, dass er für einen deutschen nationalspieler immer einen haufen extra drauflegen muss. wenn dem so ist, ist omeyer ganz bestimmt die richtige wahl, sportlich und finanziell.
Ich bin begeistert. Das kann man absolut so stehen lassen.
-
Zitat
Original von UlfN
Ich bin begeistert. Das kann man absolut so stehen lassen.
Ok kann mal bitte jemand den wahren Wieland wieder zurück an den Rechner setzen ......
-
Zunächst einmal verstehe ich nicht, dass dafür jetzt ein eigener Thread eröffnet wird, aber was solls....
Der THW ist nicht der Retter der Nationalmannschaft. Der THW ist ein Handballverein, der gerne auch mal die CL gewinnen möchte. Er wollte einen weiteren guten Torwart verpflichten, und ist dabei auf Omeyer gestoßen.
Wo ist denn nun eigentlich hierbei das Problem? Warum regen sich so viel Leute hier darüber auf? Das Ausländerproblem ist kein neues, und vor allem keines nur vom THW. Und wenn sich ein Verein einen Spieler leisten kann, den er haben möchte, warum soll er das nicht tun? Also ich finde dieses Gereder mittlerweile fast schon lächerlich
-
Och mein Gott, wie schön man doch mal wieder auf den THW versucht einzuprügeln. Ich wage nun mal wieder eine ganz provokante These in den Raum
"Hat Uwe Schwenker nicht viel mehr für die deutsche Nationalmannschaft getan, indem er der deutschen Nationalmannschaft (in Form des TBV Lemgo) über Jahre hinweg Spiele auf international hohem Niveau im Ligabetrieb ermöglicht hat?"
Denkt mal darüber nach
Und von Krämer (Gummersbach) und Schwenker (Kiel) steht beides Mal die Aussage im Raum, dass viele junge talentierte Spieler den Weg zu einem Verein dieser Kategorie scheuen.
-
Das ist doch die interessanteste These, die es lohnt zu diskutieren:
Nicht die vielen Ausländer bei den Spitzenklubs sind das Problem der Nationalmannschaft, sondern die vielen durchschnittlichen Ausländer, die vor allem bei den Vereinen ab dem Mittelfeld spielen, sind das Problem. Wenn hier deutsche Spieler wie Kraus, Haaß, Kaufmann und Co. Spielanteile bekommen und sich gegen internationale Topspieler, die bei Kiel und Co spielen, beweisen müssen, dann bringt das irgendwann Nationalspieler.
Speziell auf Torhüter bezogen, müssten die Vereine schauen, hier junge deutsche Talente zu fördern und nicht die Postion mit Durchschnitt zu besetzen. Beispiele nenn ich jetzt keine, sonst bekomm ich nur Haue, weil jeder nimmt hier ja sein Verein aus.
-
Meteo schreibt:
Zitat"Hat Uwe Schwenker nicht viel mehr für die deutsche Nationalmannschaft getan, indem er der deutschen Nationalmannschaft (in Form des TBV Lemgo) über Jahre hinweg Spiele auf international hohem Niveau im Ligabetrieb ermöglicht hat?"
Die These impliziert aber wieder, daß Schwenker der 'Allmächtige' ist!
Lemgo ist kein Verein, der von Schwenkers 'Gnade' lebt.
-
Sie sagt vor allem aus, dass es doch ganz gut ist, dass alle Deutschen Nationalspieler in einem Verein spielen.
-
Zitat
Original von meteokoebes
Och mein Gott, wie schön man doch mal wieder auf den THW versucht einzuprügeln.
So ein Quatsch.Aber wie soll es denn mit der Nationalmannschft weiter gehen?
Im Ausland spielen fast keine deutschen Spieler und bei den Vereinen wie Kiel, Flensburg, Gummersbach, Kronau-Östringen, Nordhorn, Göppingen, Melsungen und dem HSV sind über die Hälfte Ausländer.Deshalb muss die HBL reagieren und den Anteil deutscher Spieler vorschreiben.
Und eins sollte jedem klar sein, die Nationalmannschaft ist das Aushängeschild des Handballsports in Deutschland und nicht die Erfolge des THW Kiels. -
Zitat
Original von Mister Bösi
So ein Quatsch.Aber wie soll es denn mit der Nationalmannschft weiter gehen?
Im Ausland spielen fast keine deutschen Spieler und bei den Vereinen wie Kiel, Flensburg, Gummersbach, Kronau-Östringen, Nordhorn, Göppingen, Melsungen und dem HSV sind über die Hälfte Ausländer.Deshalb muss die HBL reagieren und den Anteil deutscher Spieler vorschreiben.
Und eins sollte jedem klar sein, die Nationalmannschaft ist das Aushängeschild des Handballsports in Deutschland und nicht die Erfolge des THW Kiels.Anteil deutscher Spieler beim HSV: 11/19 (57,9%)
Quelle: Handball-Statistik.de
-
Zitat
Original von Mister Bösi
So ein Quatsch.Aber wie soll es denn mit der Nationalmannschft weiter gehen?
Im Ausland spielen fast keine deutschen Spieler und bei den Vereinen wie Kiel, Flensburg, Gummersbach, Kronau-Östringen, Nordhorn, Göppingen, Melsungen und dem HSV sind über die Hälfte Ausländer.Deshalb muss die HBL reagieren und den Anteil deutscher Spieler vorschreiben.
Und eins sollte jedem klar sein, die Nationalmannschaft ist das Aushängeschild des Handballsports in Deutschland und nicht die Erfolge des THW Kiels.Falsches Posting
Bei einer ähnlichen Diskussion musste ich mich belehren lassen, dass FAG eine sehr hohe Ausländerquote hat. Dann muss man aber auch mal anschauen, welchen Stellenwert die deutschen Spieler wo haben. In Hamburg (Wintermute, nimm es mir bitte nicht übel) steht bspw. auch ein Mahncke im Kader, der die Deutsch-Quote erhöht, dessen EInsatzzeiten aber eher gering sind.
In Göppingen sind Schöne, Kraus, Michel, Oprea/Schweickert in der Stammformation. Hinzu kam letzte Saison Walther und in der neuen Saison kommt mit Späth ein deutscher Nachwuchsspieler als Neuzugang, der eine Stammposition erfüllen soll.
Mister Bösi, bitte sorgfältiger auswählen, wen Du angreifst
-
In Hamburg sind unter den Starting 8 mit Jansen, Hens, Schröder und Flohr auch 4 Deutsche.
-
Zitat
In Hamburg sind unter den Starting 8 mit Jansen, Hens, Schröder und Flohr auch 4 Deutsche.
in Hamburg fängt man mit 8 Spielern an? Umso erstaunlicher das Abschneiden in der abgelaufenen Saison...
-
Die freiwillige Selbstbeschränkung bzw. Selbstauflage, eine bestimmte Anzahl deutscher Spieler im Kader haben zu müssen, war Thema der Ligaversammlung. Eine Entscheidung ist noch nicht gefallen, aber ich denke, es ist nur noch eine Frage der Zeit.
-
Leider wird der Anteil der deutschen Spieler in der neuen Saison
beim HSV unter 50%l liegen, da einige Spieler den Verein
verlassen oder ihre Karriere beenden und bislang für die kommende
Saison nur ausländische Spieler verpflichtet wurden.Trotzdem stehen in der Anfangsposition des HSV
mehr deutsche Spieler als in vielen anderen Teams:Jansen, Hens, Schröder sind gesetzt,
wenn wir in der Abwehr spielen steht dann mit Flohr
(wechselt meist mit Lijewski) noch ein weiterer deutscher Spieler.Ab der Saison 2007 steht dann mit Bitter noch ein deutscher
Nationalspieler in Hamburg auf der Platte,
dann haben wir schon 4 und darauf lässt sich aufbauen.Ich hoffe, das sich das Verhältnis dann beim HSV wieder zugunsten
der deutschen Spieler verschiebt.
Schaun wir mal.