Zitat
Gibts doch schon seit geraumer Zeit zum Taschenbuchpreis ? http://www.weltbild.de/3/16381677-1/buch/ausgeloescht.html
Zitat
Gibts doch schon seit geraumer Zeit zum Taschenbuchpreis ? http://www.weltbild.de/3/16381677-1/buch/ausgeloescht.html
Gibts doch schon seit geraumer Zeit zum Taschenbuchpreis ? http://www.weltbild.de/3/16381677-1/buch/ausgeloescht.html
Danke für den Tipp - werde ich wohl hier bestellen und meine Vorbestellung stornieren ...
Wenn Dir Blutlinie gefallen hat wirst Du Todeskünstler und Das Böse in uns ebenfalls verschlingen und hoffen dass Oktober wird![]()
Mittlerweile habe ich "Der Todeskünstler" gelesen. Das Buch war gut, aber auch hier wusste ich sehr, sehr früh, wer der Täter ist. Anders war es bei "Das Böse in uns". Für mich das beste der drei Bücher von McFadyen, die ich bisher gelesen habe. Da hatte ich beim Lesen ab und an eine Vermutung, wer sich hinter dem "Prediger" verbirgt, lag aber komplett daneben. Von daher steht "Ausgelöscht" definitiv auf dem Einkaufszettel.
Vorher aber habe ich noch genug anderen Lesestoff:
- "Star Wars Episode IV-VI": Mal lesen, was ich von den Filmen schon in- und auswendig kenne
- "Ach so!" von Ranga Yogeshwar: Das werde ich wohl absatzweise zwischendurch lesen; immer mal wieder etwas, was mich spontan interessiert
- "Der deutsche Überfall auf die Sowjetunion" von Ueberschär/Wette (Hrsg.): Wollte schon immer mal mehr darüber lesen, was die Hintergründe davon waren.
- "Die Erfindung der Deutschen" von Wiegrefe/Pieper (Hrsg.): Hat mich vom Titel und von der Inhaltsbeschreibung her einfach interessiert.
Martin Suter : "Der letzte Weynfeldt"
Zitat
Der Mittfünfziger Adrian Weynfeldt, Kunstexperte und Designsammler, steht zwischen zwei Welten. Freunde seines Alters hat er keine: nur viel jüngere, die ihn – „das etwas exotische Original“ -- nicht zuletzt wegen seines Reichtums umgaren, und ältere, die noch seine Eltern kannten. Mit ersteren besucht Weynfeldt Clubs und Lounges, „für die er sich allein zu alt gefühlt hätte“. Mit letzteren geht er in gutbürgerliche Restaurants und verbringt „angestrengt lustige“ Abende. Dazwischen hat Weynfeldt nichts dagegen, allein zu sein. Im Gegenteil: Er genießt die Einsamkeit. Sex spielt in seinem Leben eigentlich keine Rolle mehr.
Mit seinen älteren Freunden ist Weynfeldt auch unterwegs gewesen, als sich sein Leben schlagartig ändert. In einer Bar wird er von einer jüngeren Frau angesprochen, die ihm wie eine Wiedergängerin einer verflossenen Liebe erscheint. Weynfeldt lässt sich mit ihr ein, nach zahlreichen Martini und Gin-Fizz findet man sich, reichlich angetrunken, im Bett des Junggesellen wieder. Zum Äußersten kommt es zunächst nicht („’Und bumsen?’ fragte sie schlaftrunken. ‚Morgen’, antwortete er. ‚Falls du dann noch magst’. ‚Okay’“). Als es dann doch noch zum Äußersten kommt, ist dieses Äußerste anders als von Weynfeldt erwartet. Am nächsten Morgen nämlich droht die Frau, sich vom Balkon seiner Wohnung zu stürzen. Als er sie rettet, legt sie ihr Schicksal in seine Hand. Weynfeldt soll ihre Schwierigkeiten aus der Welt schaffen. Und dann entwickelt sich die Geschichte doch noch ganz anders, als es der Junggeselle erwartet hat...
Mit Romanen wie Small World und Der Teufel von Mailand hat sich der Schweizer Autor Martin Suter eine beachtliche Fangemeinde zusammengeschrieben. Das kann man gut verstehen. Denn seine Bücher bestechen nicht nur durch eine faszinierend präzise Sprache mit ganz eigenem Duktus, sondern auch durch gut gemachte, fesselnde Plots. Der letzte Weynfeldt hat wieder das Zeug dazu, Suters Fangemeinde noch ein wenig zu vergrößern: spannend geschrieben und unberechenbar bis zum Schluss. -- Stefan Kellerer, Literaturanzeiger.de
Ungarn sagt mir was, umgarnen auch. Umgaren ist wohl was aus der Küche? (scnr)
Suter ist halt Schweizer - die haben wie die Ösis eigene Begriffe
Aber den Experten von http://www.literaturanzeiger.de hat das auch nicht gestört und mir ist es nicht aufgefallen ...
So, dann tue ich was für die Familie:
Henryk Sienkiewicz - Mit Feuer und Schwert
Bisher liest sich das wirklich gut.
ich lese gerade das hier : Schmitz' Mama: Andere haben Probleme, ich hab' Familie von Ralf Schmitz...
Das ist total genial.
Liegt bereit, um es direkt nach der Prüfung zu lesen
Jilliane Hoffman: Mädchenfänger
ZitatAlles anzeigen..«FYI. pink steht dir gut ... » Die dreizehnjährige Lainey kann es
kaum fassen: Der gutaussehende Zach, den sie beim Chatten kennengelernt
hat, steht auf sie. Und er will sie treffen! Sie verabreden ein Date.
Als Lainey von der Schule nicht heimkehrt, zieht man einen Spezialisten
zurate: FBI-Agent Bobby Dees. Alle Spuren führen ins Nichts. Bis ein
Gemälde auftaucht. Es zeigt eine gefesselte junge Frau – und das, was
ihr bevorsteht. Die Zeit wird knapp. Und Bobby kommt ein
furchtbarer Verdacht: Was, wenn der Mörder mehrere Opfer in seiner
Gewalt hat? Mädchen, die keiner mehr vermisst?
Mein aktuelles Buch derzeit: "Schneewittchen muss sterben" von Nele Neuhaus. Bisher ist der Taunus-Krimi durchaus flüssig geschrieben. Ich hoffe mal, das bleibt so.
Hoffe mal noch nicht erwähnt:
Jonas Jonasson - Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand!
Das beliebteste Buch des Jahres in Schweden.
Bisher erst 60 von ca. 400 Seiten gelesen, aber sehr witzig und zugleich spannend, ein "road-movie".
Bin wirklich begeistert...
MfG
Arnaldur Indriðason : Menschensöhne
Zitat
Island, eine friedliche Insel im Nordatlantik? Mitnichten. Ein pensionierter Lehrer wird in der Innenstadt von Reykjavík brutal ermordet. Zur gleichen Zeit begeht einer seiner ehemaligen Schüler in der psychiatrischen Klinik Selbstmord. Dass ein Zusammenhang zwischen den beiden Fällen besteht, findet als Erster der jüngere Bruder des Selbstmörders heraus. Erlendur und seine Kollegen von der Kripo Reykjavík schalten sich ein ... Kommissar Erlendur Sveinsson ermittelt in seinem ersten Fall.
Also ganz gerade lese ich (oder müsste ich eigentlich lesen :D) ein Buch über die Vor- und Nachteile von Photovoltaikanlagen ...naja das ist fürs Studium und ziemlich quälend. Wenn ich freiwillig lesen, dann lese ich "Die Insel der unheimlichen Kinder" von Ransom Riggs und dieses Buch ist einfach phänomenal! So richtig schön gruselig und wunderschön gestaltet =)
"Die Zahlen der Toten" von Linda Castillo
ZitatKurzbeschreibung
Die verstümmelte Leiche der jungen Frau liegt auf einem schneebedeckten Feld. Ihr Mörder hat sie regelrecht abgeschlachtet und ihr eine römische Zahl in den Bauch geritzt. Fassungslos steht Kate Burkholder, die neue Polizeichefin im verschlafenen Painters Mill, Ohio, vor der grausig anmutenden Szenerie. Kann es wahr sein? Ist der, den sie damals den Schlächter nannten, und der vor 16 Jahren mehrere junge Frauen auf bestialische Weise tötete, wieder zurück?
Für Kate steht jetzt alles auf dem Spiel: Sie muss den Mörder so schnell wie möglich finden. Doch dann muss sie auch ein Geheimnis preisgeben, das sie ihre Familie und ihren Job kosten könnte.
Wurde heute morgen (~4:00) mit dem Buch fertig - fängt träge an, aber irgendwann ist man im Buch drinn.
Fortsetzung wird folgen
Gestern angefangen: "Garou - Ein Schaf-Thriller" von Leonie Swann, die Fortsetzung von "Glennkill". Den ersten Band, also "Glennkill", fand ich herrlich amüsant und dennoch spannend. Schafe, die einen Mord aufklären, eine wunderbar schräge Idee! Nun sind die Schafe nach Frankreich gebracht worden und geraten wieder in einen Kriminalfall.Die ersten Seiten (bin noch nicht sehr weit gekommen) sind schon wieder höchst unterhaltsam, und ich freue mich auf die restlichen Seiten.
"Unter Linken" von Jan Fleischhauer
Schon beeindruckend, mit welchem Wortwitz Fleischhauer die selbstgestrickten Mythen und die Realitätsferne des linken Spektrums deutlich macht.
Besonders gelungen die Passage über die Sitzung des Integrationsbeirates, alles zeigt Betroffenheit und Einsicht, bei der ersten kritischen Äußerung wird sofort niedergeknüppelt.
"Unter Linken" von Jan Fleischhauer
Schon beeindruckend, mit welchem Wortwitz Fleischhauer die selbstgestrickten Mythen und die Realitätsferne des linken Spektrums deutlich macht.
Besonders gelungen die Passage über die Sitzung des Integrationsbeirates, alles zeigt Betroffenheit und Einsicht, bei der ersten kritischen Äußerung wird sofort niedergeknüppelt.
Ganz amüsant zu lesen aber populistisch geschrieben und voller Pauschalisierungen. Laut Fleischhauer sind ganze Berufsgruppen per se links.
Weiterhin habe ich den Eindruck, dass das Buch Fleichhauers als persönliche Abrechnung und Aufarbeitung seiner Kindheit und der Beziehung entstanden ist.
Der dunkle Pfad Gottes von Richard Doetsch
Ungemein spannend und kurzweilig
Jilliane Hoffman - Mädchenfänger
ZitatAlles anzeigen“Ich würde gerne mehr von dir sehen”. Im Internet lernt die 13jährige Lainey Emerson den unbekannten Zach kennen, der sich ElCapitan nennt. Das junge Mädchen ist verliebt, die Welt rosa-rot. Fürs erste Treffen hat sich Lainey etwas älter gemacht als sie ist. „Der Märchenprinz war endlich da.“ Nach Hause kommt sie aber nicht mehr. Und nicht nur sie wird vermisst. Ein „Mädchenfänger“ treibt sein schauriges Spiel über 450 gnadenlos spannende Seiten.
Tief in der Pubertät steckt sie, unzufrieden mit sich und der Welt und erst recht der Familie. Ihre Mutter hat keine Zeit, der Vater wird zudringlich, der kleine Bruder nervt und die große Schwester ist auch keine Hilfe. Lainey flüchtet ins Internet, chattet, findet hier die Ansprache, die sie so sehr vermisst. Ein aktuelles Thema: Preisgabe persönlicher Dinge an Unbekannte im Internet, gedankenloses Chatten und gefährliche Dates mit Wildfremden. „Die meisten Eltern hatten keine Ahnung“. Die frühere Staatsanwältin und Autorin mit Bestseller- Talent packt ein heißes Eisen an, baut so manche Zahlen, Fakten und Entwicklungen in diesen fesselnden Thriller, die, wenn man, getrieben von Grusel und Gänsehaut überhaupt dazu kommt, zu denken geben. „50 000 Kinder, die sich allein in Florida jedes Jahr aus dem Staub machen.“ Manche freiwillig, manche nicht. Und Viele werden überhaupt erst gar nicht vermisst.
Es ist Bobby Dees Fall, Special Agent, sozusagen der Spezialist für verschwundene Kinder schlechthin. Bürokratie, Kompetenzgerangel und letztlich bittere Erinnerungen machen ihm die Aufklärung schwer: vor einem Jahr verschwand auch seine Tochter Katy. War sie einfach nur abgehauen, zusammen mit ihrem Freund, den Bobby und seine Frau nicht leiden konnten, oder fiel auch sie dem Mädchenfänger in die verbrecherischen Hände? „Er hatte nur sein Bauchgefühl“.
Behindert wird Dees Arbeit auch durch einen profilneurotischen Journalisten, der offenbar nur eines will: Berühmtheit, Karriere, Anerkennung. Quote und Erfolg , das ist vermeintlich wichtig, und zwar um jeden Preis! Auch das ein aktuelles Thema. „Das World Wide Web hatte ganz neue Jagdgebiete eröffnet.“ Die Verfolgung ist schwer, potentielle Täter konnten in die schwarze „Tiefe des Cyberspace“ verschwinden.
Dann erhält der Journalist Post: in Öl gemalte schaurige Porträts von Mädchen, verzerrt, verstümmelt. Kann es sein, dass wir einen echten Psycho an der Backe haben?“ Der Picasso- Mörder ist geboren. Jilliane Hoffman ist ein atemraubender Thriller geglückt, keine Seite auf der man länger verweilt, wie getrieben liest man weiter, folgt den sich überschlagenden und eskalierenden Ereignissen. Und es dauert eine herrlich lange, knebelnde Weile, bis Dees klar wird: „Volltreffer“.
Ganz amüsant zu lesen aber populistisch geschrieben und voller Pauschalisierungen. Laut Fleischhauer sind ganze Berufsgruppen per se links.
Weiterhin habe ich den Eindruck, dass das Buch Fleichhauers als persönliche Abrechnung und Aufarbeitung seiner Kindheit und der Beziehung entstanden ist.
Warum nur überrascht dieses Statement nicht ? Bestätigt zu 100% den Inhalt des Buches.