1. Bundesliga 2007/2008

  • Die Mannschaft war in den Aufstiegsspielen schon sehr stark und hat sich jetzt noch verbessert. Der Kader ist rechtzeitig zusammen und kann sich gut vorbereiten.
    Macht alles insgesamt einen besseren Eindruck, als bei den meisten anderen Erstligisten.
    Würde hier auf einen Platz im gesicherten Mittelfeld tippen, mit Tendenz nach oben. :respekt:


    und was Sylvia Hoffmann angeht.... hatte ich sowas nicht ganz hauchzart angedeutet ??? am 19.05.2007 unter wechselgerüchte... :wall:

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

    Einmal editiert, zuletzt von tausendfeuer ()

  • Zitat

    Original von tausendfeuer
    Die Mannschaft war in den Aufstiegsspielen schon sehr stark und hat sich jetzt noch verbessert. Der Kader ist rechtzeitig zusammen und kann sich gut vorbereiten.
    Macht alles insgesamt einen besseren Eindruck, als bei den meisten anderen Erstligisten.
    Würde hier auf einen Platz im gesicherten Mittelfeld tippen, mit Tendenz nach oben. :respekt:


    und was Sylvia Hoffmann angeht.... hatte ich sowas nicht ganz hauchzart angedeutet ??? am 19.05.2007 unter wechselgerüchte... :wall:


    Bis du dir da sicher?


    Die zwei Top- Spielerinnen ("Roxy" Rocsana Negovan + Anna Galinskaja) die letzte Saison an ca. 3/4 der Tore beteiligt waren sind weg....


    C. Sondermann kommt aus der Oberliga / Landesliga Süd, die Verstärkung????


    J. Kirschig ist ein gute Regionalspielerinn, aber 1 Liga?


    V. Grebe, stand stark im Mittelblock in der 2. Liga, aber reicht das für die 1. Liga? Ohne die Angriffsleistung zu kommentieren.


    Kann L. Schmidt die Fußstapfen von Anna Galinskaja ausfüllen?


    Und wie stark im Verhältniss zu Roxy ist Wendy Smits?


    Ich glaube das wird richtig schwer.


    Aber wie sagt der Kaiser: Schau mer mal!

    Einmal editiert, zuletzt von Kälte ()

  • Zitat

    Original von Kälte
    Die zwei Top- Spielerinnen ("Roxy" Rocsana Negovan + Anna Galinskaja) die letzte Saison an ca. 3/4 der Tore beteiligt waren sind weg...


    Dafür sind Halasova und Tikhonowitch noch da plus etliche Top-Verstärkungen aus dem In- und Ausland.


    Zitat

    C. Sondermann kommt aus der Oberliga / Landesliga Süd, die Verstärkung????


    Ist meines Wissens nach als Bindeglied zwischen 1. und 2. Mannschaft angedacht.


    Zitat

    J. Kirschig ist ein gute Regionalspielerinn, aber 1 Liga?


    Der Zweifel ist nicht ganz unberechtigt, aber sie hat für 'ne (soweit ich weiss) Halbrechte schon 'ne Menge Tore gemacht.


    Zitat

    V. Grebe, stand stark im Mittelblock in der 2. Liga, aber reicht das für die 1. Liga? Ohne die Angriffsleistung zu kommentieren.


    Kann offensiv mehr, als sie in Sulzbach gezeigt hat. Ihr Wechsel sorgte zum Saisonende in Ober-Eschbach für deutliche Probleme im Offensivspiel, welche in der nächsten Saison durch die genesene Steffi Haitsch wettgemacht werden sollen. Ihr Kampfgeist und ihre genialen Tore in JEDER noch so schlechten Situation werden Sulzbach helfen.


    Zitat

    Kann L. Schmidt die Fußstapfen von Anna Galinskaja ausfüllen?

    Nee, dafür wurde Lydia Jakubisova aus der Slowakei geholt - und sie kann die Lücke füllen.


    Zitat

    Und wie stark im Verhältniss zu Roxy ist Wendy Smits?

    In Sachen Technik und Kreativität sind beide meines Erachtens gleichwertig, hinzu kommt die altersbedingt minimal bessere Athletik von Wendy.


    Problematisch sehe ich die dünne Besetzung der Kreisläuferposition, vorgesehen scheint nur Martina Halasova, die aber ggf. im Rückraum mithelfen muss. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht vielleicht eine andere Mitspielerin im Notfall auch am Kreis ausreichend stark genug ist.


    Ich prognostiziere, wenn nicht außergewöhnliches am Untermain passiert, den 6ten oder 7ten Tabellenplatz.

  • Zitat

    Original von Aeppel222


    Problematisch sehe ich die dünne Besetzung der Kreisläuferposition, vorgesehen scheint nur Martina Halasova, die aber ggf. im Rückraum mithelfen muss. Ich bin mir aber nicht sicher, ob nicht vielleicht eine andere Mitspielerin im Notfall auch am Kreis ausreichend stark genug ist.


    Ich prognostiziere, wenn nicht außergewöhnliches am Untermain passiert, den 6ten oder 7ten Tabellenplatz.


    Ob da am Kreis schon das letzte Wort gesprochen ist. Sommerlund oder Blacha sind ja beispielsweise derzeit noch zu haben. Dennoch halte ich das Team vom derzeitigen Kader immer noch für stärker als Ketsch oder Nürnberg, womit man zumindest den Klassenerhalt sicherstellt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Die HSG Sulzbach/Leidersbach hat ihre Personalplanungen für die Bundesligasaison 2007/2008 weitgehend abgeschossen. Nach Petra Diener (Frankfurter HC), Lone Bach Nielsen (Silkeborg/DEN), Katja Langkeit (HC Leipzig), Wendy Smits (Metzingen), Lydia Jakubisova (Sala/SK), Judith Kirschig (Walldorf) und Claudia Sondermann (Bruchköbel) kann das Management der Handballfrauen den achten Neuzugang präsentieren.


    Verstärkung für den rechten Rückraum importiert HSG-Teammanager Matthias Suffel vom italienischen Erstligisten Messina. Seit 2005 geht dort die 1,80m große Kroatin Leona Lendic auf Torejagd. Zuvor war die Späteinsteigerin, welche erst im Alter von 15 Jahren zum Handball gekommen ist, beim kroatischen Erstligisten Pula unter Vertrag. Die sprung- und wurfgewaltige Linkshänderin gehörte vergangene Saison mit 165 Toren in Italien zu denen besten ihrer Zunft. Bei den „Bienen“ wird sie zusammen mit Neuzugang Lydia Jakubisova hauptsächlich im rechten Rückraum auf Torejagd gehen.


    Quelle: hsg-frauenhandball.de

    Einmal editiert, zuletzt von HSGTimo ()

  • Neuzugänge bei Beyeröhde



    Nach den drei Torhüterinnen Inge Rolofs (23, holländische Nationalspielerin), Vanessa Beier (20, HSG Blomberg) und Christine Herrmann (19, eigener Nachwuchs) sowie Torjägerin Birute Stellbrink (26, HSG Stemmer) und Rechtsaußen Stella Kramer (18, HSG Blomberg) ist Kathrin Hanke der sechste Neuzugang beim stark verjüngten Bundesliga-Aufsteiger TV Beyeröhde. Im Winter war bereits Steffi Wysinski (27) von Magdeburg nach Wuppertal gekommen. Auch sie kann auf mehreren Positionen eingesetzt werden.


    http://www.hbvf.de/news.php?GID=2&auswahl=3651



    Langsam entwickelt sich die Sache :)

    .... und im übrigen bin ich der Meinung, dass alle Gymnasien abgeschafft gehören !


    Nicht der Abgrund trennt, sondern der Niveauunterschied. (Lec)

  • Leona LENDIC ..... eine der besten Ihrer Zunft ? :pillepalle:


    Da stellt sich mir doch die Frage wo dir Verantwortlichen von Sulzbach das herbekommen haben.


    Zumal 165 geworfene Tore in der letzten Saison ???????????


    Wenn man auf die HP von Messana geht (http://www.pallamanomessana.it) dann stellt man sehr schnell fest das Leona LENDIC 79 Tore geworfen hat. Nicht 165 !!!! :nein:


    Zudem, und das kann man leider nicht so leicht feststellen, ist noch ungewiss wieviel Tore hierbei von der 7m-Linie waren.


    Nur zur Überprüfung habe ich mir die Mühe gemacht und die Angaben der Torschützinnen auf der Messana HP mit den geworfenen Toren der Mannschaft (497) auf der offiziellen Tabelle der 1.Liga in Italien zu vergleichen. Das würde stimmen. Deshalb bin ich etwas ratlos wo die Zahl 165 herkommt ??? :(

  • "Wir haben einfach finanzielle Grenzen"


    Ketscher Erstliga-Frauen haben das Training wieder aufgenommen


    Bei der weiblichen Handball-Abteilung der TSG Ketsch dreht sich derzeit alles um die weibliche A-Jugend, die sich die deutsche Meisterschaft sicherte. Im Schatten dieser Euphorie hat die Speerspitze der Abteilung, die Erstliga-Mannschaft, das Training wieder aufgenommen. In fünf Einheiten pro Woche werden aktuell die Grundlagen für die am 1. September mit dem Heimspiel gegen den TSV Bayer Leverkusen beginnende Punkterunde 2007/08 gelegt. Am 8. September gastieren die Bären beim Aufsteiger HSG Sulzbach/Leidersbach, bevor am 15. September der Buxtehuder SV zu Gast in der Neurotthalle ist.



    Fünf gingen nach der vergangenen Saison, fünf kamen für die neue Runde: Nicht mehr auf dem Ketscher Sportplatz schwitzen werden Astrid Wörner, Jeannette Ullrich, Simone Kuhn und Barbara Laverroux (alle Karriereende) sowie Natalie Augsburg (spielt jetzt für den HC Leipzig). Mit der Schweizer U 20-Nationalspielerin Annick Bosshart (LC Brühl St. Gallen), die auf Linksaußen und der Mitte einsetzbar ist, sowie der Polin Urszula Lipska (27) vom Zweitligisten TV Mainzlar gibt es zwei "echte" Neuzugänge, während mit Torhüterin Daniela Treinzen (23), Rückraumspielerin Anke Schalk (20) und Linkshänderin Corinna Kaden (19) drei Spielerinnen aus der eigenen zweiten Mannschaft (BW-Oberliga) zum Bundesliga-Kader stießen. Obwohl die Bären-Verantwortlichen mit zahlreichen Spielerinnen verhandelt haben, konnten letztendlich nur zwei richtige "neue" Akteurinnen präsentiert werden. "Wir haben einfach finanzielle Grenzen", meinte Trainerin Karin Euler, die zu bedenken gab, dass die TSG diese nicht überschreiten werde.



    Und deshalb macht die TSG auch weiterhin aus der Not eine Tugend, setzt auf junge und talentierte Spielerinnen, wenn möglich aus den eigenen Reihen sowie der Region, und auf "Neue", die ins finanzielle Konzept passen. "Auch eine Astrid Wörner war keine fertige Spielerin, als sie zu uns kam", macht Euler deutlich, dass sich die jetzt abgetretene Mittelfrau erst nach und nach zur Leistungsträgerin entwickelt hat und am Altrhein quasi zur Bundesligaspielerin ausgebildet wurde. Und so sollen in Ketsch auch weiterhin die Akteurinnen aus den eigenen Reihen gefördert, in die Bundesliga-Mannschaft integriert und spielerisch geformt werden.


    Apropos formen: Auch die personelle Besetzung in der Defensive wird zwangsläufig in der neuen Runde eine andere sein. So soll Maike Brückmann, die nach ihrer Fuß-OP derzeit ihre Reha-Maßnahmen absolviert und mit der die Trainerin im Juli wieder voll plant, von der Außenposition ins Abwehrzentrum rücken. Im Angriff setzt Euler am Kreis auf Franzi Garcia Almendaris und Linkshänderin Steffi Trunk, die eigentlich eine gelernte Rechtsaußen ist.


    Auch wenn einige Gesichter in den Ketscher Reihen in dieser Punkterunde neu sind, bleibt das Saisonziel aber das alte. Schon zum dritten Mal in Folge heißt die Vorgabe "Klassenerhalt". Der Weg dorthin wird allerdings kein leichter sein, sondern eher steinig und schwer: Während die Konkurrenz teilweise auf dem Transfermarkt richtig zugeschlagen hat, haben die Bären nicht mit spektakulären Neuzugängen für Schlagzeilen gesorgt. "Jedes Jahr ist hart und auch dieses Jahr spielen wir gegen den Abstieg, aber nichts ist unmöglich", macht Euler, die mit Rolf König als neuem Co-Trainer an der Seite in die neue Runde geht, dennoch in Optimismus.


    Nach der ersten Phase gehen die Bären ab dem 7. Juli für zwei Wochen in die "Trainingsferien", bevor die zweite Vorbereitungsphase auf dem Programm steht. Diese beinhaltet unter anderem Turnierteilnahmen in Markranstädt (10. bis 12. August), in Leutershausen (15. August) sowie in Allensbach (25. und 26. August).


    Schwetzinger Zeitung - Steffi Lang -
    28. Juni 2007


    http://www.ketscher-baeren.de
    erstellt am 28.06.2007

    "Mit dem Ende des Kinos werden wir vertrieben worden sein aus einem Paradies"
    ( Peter Handke)


    "Die Forderung, dass Auschwitz nicht noch einmal sei, ist die allererste an Erziehung"
    ( Theodor W. Adorno )

  • @ gino


    Vielleicht zählt man in Italien die Tore aus Freundschaftsspielen mit ... und die von Turnieren ... und die im Training geworfenen ... und die Wiederholungen im Fernsehen.
    Alles eine Frage der Mathematik. :D


    Addierende Grüße
    Camelot


    P.S.: Respekt vor deiner Recherche-Arbeit

  • Viiielen Dank :)


    Hab mir auch schon überlegt, bei der BILD-Zeitung anzuheuern um weitere Skandale aufzudecken ;)

  • na, ob die BILD aber die richtige Adresse ist.... :spam:

  • @ Gino: hast du auch irgendeiner Arbeit nachzugehen oder prüfst du alle Pressemeldungen auf Richtigkeit?? Kopier doch wenigstens mal den genauen Link mit der Torschützenliste hier rein. Italienisch kann ich nicht.


    Davon abgesehen ist es ja völlig egal, wieviele Tore Leona Lendic in Italien geworfen hat. Hauptsache in der Bundesliga trifft sie. Und die Verantwortlichen der HSG hat sie offensichtlich überzeugt, sonst wäre sie nicht verpflichtet worden.


    edit: Die "Miezen" wären sicher froh, wenn sie schon einen kompletten Kader hätten :-)!!!

    HANDBALLHOCHBURG BAYERISCHER UNTERMAIN
    HSG Sulzbach/Leidersbach - 1. Bundesliga Frauen
    TV Großwallstadt - 1. Bundesliga Männer
    TuSpo Obernburg - 2. Bundesliga Süd Männer
    TV Kirchzell - Regionalliga Südwest

    Einmal editiert, zuletzt von Biene-Tine ()

  • Autsch !!!! ?(


    ...das mit den Miezen war ein Volltreffer ;(


    Zu dem geforderten Link muß ich dich auf meinen ersten Eintrag zu diesem Thema verweisen. Dort ist der Link. Wenn die Seite aufgegangen ist, einfach oben auf Squadra klicken. Schon kommen die Torschützen.


    Und bitte nicht falsch verstehen. Ich freue mich über jede Bereicherung in der Bundesliga. Mann sollte jedoch bei den Fakten bleiben. :P


    P.S. Und noch ein Denkfehler :pillepalle: Bitte nicht vom Benutzername "Gino" gleich auf "Italiener" schließen. Ich kann nämlich auch kein italienisch. :baeh: Frau LENDIC ist hier im Süden jedoch eine "alte" Bekannte, weil sie von einem württembergischen Spielervermittler (V.Hage) schon seit Wochen/Monaten wie faules Obst überall angeboten wird. ;)
    Aber wie du schon sagtest. Hauptsache in der Bundesliga trifft sie :D

  • Die Miezen sind auf gar keinem schlechten Weg, was den Kader für die kommende Saison angeht. Wenn ich mir aber die letzten Meldungen aus Nürnberg und Buxtehude durchlese, dann könnt ich schon wieder zu viel kriegen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Ich bin mir ziemlich sicher, dass die vorgehensweise von Buxtehude ziemlich normal für die Bundesliga ist. Ich denke viele betreiben das so, kaufen ein (so wie sie Leute bekommen) und schauen anschließend wie der Etat dann wieder gedeckt werden kann. :)


    Dann sollte aber in den Monaten bis Dezember/Januar halt was passieren - sonst endet man so wie Nürnberg :lol:


    Aber mal Spass bei Seite. Wann sollen den die Manager ihre Sponsoren zusammenbekommen. Die kurze Spielpause reicht da nicht. Das dauert u.U 3-4 Monate.

  • Eigentlich sollten Sponsorenverträge bereits während der vorherigen Saison sattelfest gemacht werden. Eine Unterdeckung bis zu einem gewissen Grad ist allerdings gängige Praxis und auch nicht zwangsläufig ein Problem.

    London? - Yes, London. You know: fish, chips, cup o' tea, bad food, worse weather, Mary fucking Poppins ... LONDON.


    Wödiger ist eine Sitzgruppe von mittelblau bis gelb: 2. Gang hinten rechts.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Die Miezen sind auf gar keinem schlechten Weg, was den Kader für die kommende Saison angeht. Wenn ich mir aber die letzten Meldungen aus Nürnberg und Buxtehude durchlese, dann könnt ich schon wieder zu viel kriegen.



    Da hat jemand Ahnung! :hi: Trier ist weiter als viele denken...

  • Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()