Hey, wisst ihr was so ein 1. ligatrainer oder 2.ligatrainer verdient? müssen die noch arbeiten gehen??
danke schonmal für die antworten
gruß max
Hey, wisst ihr was so ein 1. ligatrainer oder 2.ligatrainer verdient? müssen die noch arbeiten gehen??
danke schonmal für die antworten
gruß max
Trainieren ist Arbeit. Aber zwischen Pitti und Noka dürften gehaltsmäßig Welten liegen.
ja aber welche? das würde mich mal interessieren.....
ich würde sagen, fragt die Herren mal selber! Vielleicht bekommt Ihr ne Antwort, oder auch nicht! Ich glaube, Sie würden über diese Frage lachen und nicht antworten, weil sie naiv ist!
Fritz
Rechne dir den Zeitaufwand aus und überlege, was die Leute in ihrem richtigen Leben machen/gemacht haben und man dort so verdient. Dann hast du in etwa einen Anhaltspunkt dafür wieviel es mindestens sein müsste.
Erstligatrainer ist definitiv ein Fulltimejob, wenn man es gewissenhaft machen will.
In unteren Ligen ist meist der Trainer der einzige der Geld bekommt - zumindest war das damals in der Landesliga oder auch Verbandsliga noch so. Heute gehen selbst da wohl die wenigsten Spieler, ohne zumindest eine Fahrtkostenübernahme o.ä. erhalten zu haben, aus der Halle.
Rein vom Gefühl her, würde ich bei einem Erstligatrainer auf ein Nettogehalt zwischen 4000 und 10.000€ tippen plus Annehmlichkeit wie Wohnung, Auto, Fahrtkosten und die obligatorische Erfolgsprämie.
Als Anhaltspunkt würde ich schätzen, dass sich die Bandbreite der Trainergehälter etwa in der Bandbreite der Spielergehälter bewegt. Definitiv Full-Time-Job, wenn nicht noch mehr. Von einer 40h-Woche werden da die meisten träumen.
ZitatOriginal von Ronaldo
Als Anhaltspunkt würde ich schätzen, dass sich die Bandbreite der Trainergehälter etwa in der Bandbreite der Spielergehälter bewegt. Definitiv Full-Time-Job, wenn nicht noch mehr. Von einer 40h-Woche werden da die meisten träumen.
Unser Trainer ist in erster Linie Professor an der Uni Stuttgart und reist zusätzlich noch als Gastdozent durchs halbe Land. Organisation ist hierbei alles. So hat er bspw. schon in der ersten Woche als er zum HBW kam sein Training optimiert. Für solche Standards wie Kondition und Kraft bolzen sind in Balingen die Spieler selbst verantwortlich, hierfür braucht es keine Anwesenheit des Trainers. Theorie und Spielvorbereitungen finden oft schon auf den Heimwegen im Bus nach den Auswärtsspielen statt.
Um noch auf die Geldsache zu sprechen zu kommen. Trotz des nicht geringen Einkommens, was ein Uniprofessor schon von Natur aus vorzuweisen hat, schätze ich einfach trotzdem mal (ohne es tatsächlich zu wissen), dass bei uns auch der Trainer die Spitze des Gehaltsgefüges bildet. Dienstwagen und so Späßle natürlich inbegriffen...
ZitatOriginal von Rückräumer
Unser Trainer ist in erster Linie Professor an der Uni Stuttgart und reist zusätzlich noch als Gastdozent durchs halbe Land. Organisation ist hierbei alles. So hat er bspw. schon in der ersten Woche als er zum HBW kam sein Training optimiert. Für solche Standards wie Kondition und Kraft bolzen sind in Balingen die Spieler selbst verantwortlich, hierfür braucht es keine Anwesenheit des Trainers. Theorie und Spielvorbereitungen finden oft schon auf den Heimwegen im Bus nach den Auswärtsspielen statt.
Um noch auf die Geldsache zu sprechen zu kommen. Trotz des nicht geringen Einkommens, was ein Uniprofessor schon von Natur aus vorzuweisen hat, schätze ich einfach trotzdem mal (ohne es tatsächlich zu wissen), dass bei uns auch der Trainer die Spitze des Gehaltsgefüges bildet. Dienstwagen und so Späßle natürlich inbegriffen...
Hochschuldozent ist nicht gleich Professor, na und so wenig wird er auch im ö.D. nicht bekommen (verdienen)
Die Frage ist auch wieviele Stunden er dort macht. Die einen haben eine 40h Woche, die anderen sind vielleicht 4h unter der Woche dort. Von daher kann man das immer schlecht vergleichen. Aber grundsätzlich glaube ich, dass ein R. Brack trotz seines Engagements noch einer der Geringverdiener unter den BL-Trainern ist.