Die Führung des TSV um Dr.Anders ist immer auf große Seriosität bedacht. Das ist grundsätzlich natürlich hervorragend. Was allerdings soll man davon halten, wenn Anders, Derad und Co. auf eine Pressekonferenz sagen, man werde Vertragsverlängerungen erst dann vermelden, wenn sie in trockenen Tüchern sind und gleichzeitig ein Christoph Schindler HÖCHSTPERSÖNLICH im Interview auf Radio News 89,4 sagt (er war selbst zu hören, kein Zitat), er habe für zwei Jahre in Dormagen verlängert? Wird da nicht die Seriosität bald ad Absurdum geführt? Sind alle anderen nun unseriös, haben keine Ahnung (Radio und Handballwoche) oder was steckt dahinter?
Davon ganz abgesehen: Von der PK hatten sich viele mehr versprochen. Ich habe gehört, dass das ganze eine Viertelstunde gedauert hat, dann war alles vorbei. Fragen wurden wenn überhaupt mit einer Reihe von Absichtserklärungen beantworten, konkret war nur die Personalie "Neuenhausen". Und der will sich "aus dem Handballbereich weitestgehend raushalten".
Noch mehr überrascht mich aber, dass es Leute gibt (sorry, jedem ist seine Meinung gegönnt!), die die Lösung für vernünftig halten, mit den vorhandenen Leuten den Posten des Handballmanagers abzudecken. Die bekommen es doch schon jetzt kaum geregelt. Immer wieder ist hier auf die Notwendigkeit hingewiesen worden, dass das vorhandene Personal nicht ausreicht. Und die Aussage von Dr.Anders, wonach man lieber in Spieler als in Organisation investiert, ist doch aus Unternehmersicht (und ein Handball-Bundesligist ist ein Unternehmen) ein schlechter Witz. Vielmehr MUSS man auch in Organisation investieren, um eine bundesligataugliche Struktur im Hintergrund zu schaffen.
Noch ein Wort zur Erhöhung der Eintrittspreise. Das finde ich legitim. Kaum irgendwo war´s so günstig wie beim TSV.
Dormagen in Liga 1: Der TSV-Thread
- TSV-Fuchs
- Geschlossen
-
-
@ Donald duck
diesmal sind wir 100% einer Meinung. Was Du eben geschrieben hast, habe ich sinngemäß bereits gestern um 14:31h geschrieben.
Gruß Flevo
-
-
Zitat
Original von Donald Duck
Noch mehr überrascht mich aber, dass es Leute gibt (sorry, jedem ist seine Meinung gegönnt!), die die Lösung für vernünftig halten, mit den vorhandenen Leuten den Posten des Handballmanagers abzudecken. Die bekommen es doch schon jetzt kaum geregelt. Immer wieder ist hier auf die Notwendigkeit hingewiesen worden, dass das vorhandene Personal nicht ausreicht. Und die Aussage von Dr.Anders, wonach man lieber in Spieler als in Organisation investiert, ist doch aus Unternehmersicht (und ein Handball-Bundesligist ist ein Unternehmen) ein schlechter Witz. Vielmehr MUSS man auch in Organisation investieren, um eine bundesligataugliche Struktur im Hintergrund zu schaffen.Die Verpflichtung eines neuen reinen Handball-Managers kostet mit Sicherheit das Gehalt für zwei bundesligataugliche Spieler. Genau das ist das Problem! Wenn der TSV genügend Etat hätte, würde ich auch diese Lösung bevorzugen! Aber das ist nicht der Fall. Was nutzt uns ein teurer Manager, wenn der Kader dadurch so eng wird, dass wir nächste Saison absteigen? Aus meiner Sicht hätte die Kombi Dröge, Kurth die Kompetenz, Erfahrung und die Kontakte den Job professionell zu machen. Beide stehen auch schon auf der Gehaltsliste des TSV. Wie schon gesagt, Jojo Kurth hat mehr Zeit zur Verfügung weil er nur noch Standby dem Team zur Verfügung steht und Thomas Dröge müsste seine komplette Arbeitszeit natürlich dem Management das TSV widmen. Mehr Manpower ist dadurch allemal vorhanden. Denn auch Uli Derad hat seine Arbeitskraft ja nicht ausschließlich den Handballern zur Verfügung stellen können, weil er ja auch für den Gesamtverein verantwortlich war.
Wo ich absolut zustimme ist, dass bei (wenn die Zahlen stimmen) 700 interessierten Rückmeldungen zur Team-1000 Aktion wesentlich mehr als Ergebnis herausspringen muß. Ich gehe davon aus, dass fehlende Manpower die Ursache dafür war!? Dann sollte man sich aber überlegen, so eine Aktion extern bearbeiten zu lassen und evtl. auf rein erfolgsorientierter Provisionsbasis, wobei unterm Strich mit Sicherheit mehr raus kommt als die 48.000 € von den aktuellen 48 Team-1000 Mitgliedern.
-
Das ist ja so weit in der Diskussion alles okay, aber: Es lässt sich nichts erzwingen! Das Vorsichtige, Bedächtige, Schleppende wird beim TSV Bayer Dormagen, dem Inhaber der Handball-Bundesliga-Lizenz, leider auch weiterhin der vorherrschende Führungsstil sein. Für eine grundlegende Veränderung reicht es nicht alleine, dass UD nach Kiel geht...
Die Gespräche mit den "Internen" werden jetzt anlaufen. Vielleicht reicht das den Entscheidern am Höhenberg (und in Leverkusen?) am Ende nicht aus und das Management-Team wird doch noch um einen "Externen" erweitert. Vielleicht ist dieser "Externe" auch eine Agentur, die sich um die überregionale Vermarktung kümmern soll. Wer weiß das schon? Im SF und im RA hat von "Externen" nichts gestanden. Das war nur im NGZ-Interview mit Dr. Anders - und auch in der NGZ stehen falsche Dinge. Dort wurde beispielsweise vermeldet, dass die Lizenz ohne Auflagen erteilt wurde. UD hat sich im RA anders geäußert.
Ich befürchte, es wird Juli, vielleicht sogar August werden, ehe es zur Zukunft des Handball-Managements etwas Konkretes gibt. Egal, wer das Team bildet: Das bisherige "Konzept", wenn es denn überhaupt diesen Namen verdient hat, muss dringend überarbeitet und erweitert werden! Die neue "Sportliche Führung" muss sich breiter aufstellen, muss als Team zusammenarbeiten, muss transparenter mit sich und der Öffentlichkeit umgehen, muss vor allem alle Wege gehen, die gegangen werden können - auch wenn der eine oder andere vielleicht eine Sackgasse ist oder nicht den gewünschten Erfolg bringt. Erst wenn sich das neue Konzept, die neue Vorgehensweise des Management-Teams abzeichnet, ist es Zeit für eine Beurteilung.
Vorher wird es aber auf jeden Fall Bekanntgaben in Sachen Sponsoring, Vertragsverlängerungen und Neuzugang geben. Vielleicht wird das ja im Rahmen des letzten Heimspiels passieren...
-
-
@ Las Vegas
Was Du schreibst in Sachen Kurth / Dröge kann ich gut nachvollziehen. Jojo Kurth wird - sofern er wirklich sich auf seinen Marketing-/Manager-Job konzentriert und nicht plötzlich doch noch wieder im Tor steht - tatsächlich mehr Zeit haben. Bei Thomas Dröge und auch den anderen, die bisher in der Organisation bzw. im Hintergrund gearbeitet haben, stellt sich aber doch folgende Frage: Waren die bislang nicht ausgelastet, wenn sie künftig den Manager-Job mit übernehmen können?
Nicht, dass wir uns falsch verstehen. Einen Manager mit hohem Gehalt zu verpflichten, ist vielleicht nicht der Königsweg. Vielleicht gibt es aber die Gelegenheit, eine Art "Förderkreis" zu installieren, der selbstständig beispielsweise Marketingarbeit macht, um neue Klein- und Mittelsponsoren ranzuholen. So eine Art "Handball-Netzwerk". -
Donald Duck
Mit Ausnahme der russischen Raupe (Zakharov), die ein absoluter Fehlgriff war, in dem sich allerdings auch alle Beteiligten (Trainer, Manager, Sportlicher Leiter, Spieler) getäuscht haben, sind doch die wichtigsten Spielerverpflichtungen zuletzt alle von Thomas Dröge eingefädelt worden: Vitali, Maciej, Dinos... Er hat in Eisenach als Erstliga-Manager gearbeitet, hat hervorragende Kontakte. Sicherlich wird er auch jetzt keine Langeweile haben, aber im Rahmen eines neuen Teams mit anderen Kompetenzen als heute kann er sich sicherlich viel besser entfalten... Das gilt um so mehr für Joachim Kurth, der nun deutlich mehr Zeit für seinen Marketing-Job haben wird als bisher. Ich denke, gerade die beiden können sich gegenseitig sinnvoll befruchten und gut ergänzen.
Die Personen dahinter (z.B. Björn Barthel) haben schon heute klare Aufgabengebiete. Ob es da Kapazitäten für eine Erweiterung der Aufgaben gibt, kann ich nicht beurteilen. Ich setze da aber auch auf den positiven Effekt, den eine Teambildung und eine offene Zusammenarbeit gerade im Vergleich zur bisherigen Situation bringen werden.Als "Förderkreis" könnte ich mir gut und gerne eine GmbH & Co. KG vorstellen. Die Kommanditisten wären dann dieser "Förderkreis". Sie zu finden, dürfte nicht ganz so schwer sein: Da böten sich ja direkt die Trikotpartner und vor allem die Mitglieder des Business Clubs an, die schon heute das größte Engagement fahren. Es gibt dieses "Handball-Netzwerk" doch schon heute in und um Domagen herum. Vielleicht ist der eine oder andere Unternehmer, der gerne mehr gemacht hätte, davon enttäuscht worden, wie viele Dinge im Management bisher gehandhabt wurden. Die aktuelle Entwicklung, ausgelöst vom UD-Wechsel nach Kiel, wäre eine große Chance gewesen. Mit Blick auf die "Buchhalter-Pressekonferenz" befürchte ich, dass sich am Ende des Tages nicht viel ändern wird und es weiter geht in ziemlich veralteten, verkrusteten "Bayer"-Strukturen. Die GmbH-Lösung jedenfalls ist in Leverkusen offenbar weiter nicht erwünscht...
P.S.: Wer das jetzt wieder nur für Nörgelei hält, der ist selber ein Nörgler!
-
-
Ich persönlich bin auch nicht der Meinung, dass die bisher handelnden Personen nicht ausgelastet waren. Ich habe die Frage nach der Auslastung nur gestellt, weil ich nicht glaube, dass es ausreicht, den Handball-Manager durch das Team zu ersetzen was schon da ist. Der Bereich "Vermarktung des Klubs" ist schlicht und ergreifend unterrepräsentiert.
In Sachen Förderkreis sind wir sicherlich einer Meinung.
-
Als wenn es nichts wichtigeres gäbe :
Saison 2009/10: Vorläufiger Heimspielplan in der Übersicht
Beliebter Freitagstermin...nicht bei mir
Aber zumindest keine 15 Uhr Termine mehr.
-
-
Bei mir ist der Freitagstermin auch nicht sehr beliebt. Kenne eh kaum Leute, die den Freitag gut finden. Fast alle sind für Samstags, 18:30, bzw. 19:30 Uhr.
Außerdem:
In der Vergangenheit wurden hauptsächlich die "Spitzenspiele" auf freitags terminiert - Spiele, zu denen eh mehr Zuschauer kommen. Ob der Freitag wirklich so beliebt ist, lässt sich gar nicht so genau sagen; und die damaligen Umfragen zum Thema werden ja nicht veröffentlicht. -
Beim TSV wird ja so einiges nicht veröffentlicht...
In diesem Fall aber halte ich den Versuch, möglichst viele Heimspiele auf den Freitagabend zu terminieren, für den deutlichen Fingerzeig, dass sowohl die bisherigen Freitagsspiele als auch das Ergebnis der Befragung die Verantwortlichen zu dieser Vorgehensweise gebracht haben.
Es wird durch die Beteiligung an den europäischen Wettbewerben und durch die Wünsche der Fernsehsender/Broadcaster noch genug Terminverschiebungen geben. -
-
TSV-HP meldet:
REWE verlängert Trikotpartnerschaft um ein weiteres Jahr
Die REWE-Zentral AG Region-West bleibt auch in der kommenden Saison 2009/10 einer der zuverlässigen Partner des TSV Dormagen. Seit anderthalb Jahren tragen die Trikots des Handball-Bundesligisten das Logo des Unternehmens auf der Brust. "Mit der Verlängerung unseres Engagements bekräftigen wir unsere regionale Verbundenheit und unterstreichen bewusst die Zusammenarbeit mit dem TSV Dormagen", sagt Joachim Ax, Geschäftsführer der REWE Zentral AG, Region West. "Wir sind froh einen starken Partner wie die REWE AG Region West für ein weiteres Jahr an unserer Seite zu haben, deren familienfreundliche Ausrichtung der des TSV Dormagen gleicht", erklärt TSV-Marketingleiter Joachim Kurth.
Wie schon im vergangenen Jahr beim REWE-Familienfest in Köln wird die Dormagener Mannschaft mit einem Aktionsstand am Flughafenfest des Airports Köln-Bonn am 30. August teilnehmen.
-
Nicht nur das.
Auch die von mir bereits angekündigten Vertragsverlängerungen für Vitali und Nils sind jetzt auch "Öffentlichkeitstauglich"
Es wird sich weiter noch etwas tun.
-
-
Die vollständige Meldung auf der TSV-HP:
"Handball-Bundesligist verlängerte die Verträge mit Rückraumspieler Nils Meyer (29) und Torwart Vitali Feshchanka (35) bis 2011. Meyer kam 2002 von der HSG Nordhorn zum TSV, Feshchanka wechselte 2007 vom OHV Aurich an den Rhein. Seine Nationalmannschaftskarriere hat er kürzlich beendet."Ich finde, der Vitali hat eine derartig überragende Saison 2009/10 gespielt, dass eine Verlängerung bis 2012 angemessen gewesen wäre...
-
Na endlich eine Bestätigung! Jetzt ist also nur noch die Verlängerung mit Christoph Schindler offen, oder?
ZitatOriginal von olilolli189
...Ich finde, der Vitali hat eine derartig überragende Saison 2009/10 gespielt, dass eine Verlängerung bis 2012 angemessen gewesen wäre...Für eine Vertragsverlängerung gibt es noch mehr Kriterien als nur die letzte Saison.
Diese Entschiedung ist sicher nicht gegen den Rat von Andreas Thiel gefällt worden und der versteht vom Hüten eines Handballtores bestimmt mehr als wir alle zusammen.
Gruß Flevo
-
-
Flevo
Es mag ja sein, dass Andreas Thiel der Meinung ist, dass der erfahrene Feshchanka in Kombination mit dem jungen Vortmann die richtige Wahl ist. Das wäre er aber auch gewesen, wenn der Vertrag nur für ein Jahr verlängert worden wäre.
Ich habe in dieser Saison nur in vier oder fünf Spielen eine überdurchschnittliche Leistung von Vitali gesehen. Dazwischen hatte er eine lange Phase, in der er wie ein Fremdkörper auf dem Spielfeld und ziemlich unmotiviert gewirkt hat. Das ist dann für eine ganze Saison doch etwas dünn! Auch wenn er davor in der Rückrunde Mitgarant für den Aufstieg war... -
Prima, dass der Hauptsponsor des 1. FC Köln sein Engangement beim TSV verlängert. Ich gehe mal davon aus, dass unser Hauptsponsor (Credit Life International) nachziehen wird. REWE und die RheinLand Versicherungen sind beides prominente Nicht-Dormagener Sponsoren, was m.E. ein wichtiges Signal an potentielle weitere Interessenten ist.
Die beiden Vertragsverlängerungen sind unter den gegeben finanziellen Voraussetzungen zu begrüßen, auch wenn ich persönlich eine andere Vertragslaufzeit vereinbart hätte.
Trotzdem ist noch nicht wirklich viel Neues passiert. Hoffen wir doch, dass Derad mit "der einen oder anderen Sponsorengeschichte" nicht nur die Verlängerung bestehender Partnerschaften meint...
-
-
Ich frage mich immer, was man sich in Dormagen erhofft. Der Etat wird zur kommenden saison sicherlich kaum steigen. Das ist bei einem Standort wie Dormagen auch nur schwer möglich. Sowohl Düsseldorf als auch Dormagen werden auch die nächsten zehn jahre immer zwischen Liga eins und zwei hin- und herpendeln. Finde ich auch gar nicht schlimm. Kann nicht jeder um die Meisterschaft mitspielen
-
Quelle: http://dormago.de/dormatalk.php?user_id=5654
Zweiter Handball-Fanclub gegründet
01.06.2009/12:43:17 / Presseinfo
"Uli Derad geht – wir kommen", kündigt Claudia Einsle an. Sie ist die frisch gewählte 1. Vorsitzende des neuen Fanclubs "TSV Fan Power 09". Neben dem bereits seit 1991 bestehenden Handball Fanclub Dormagen „Blau-Weiß 91 e.V." hat sich jetzt dieser zweite Anhängerclub gegründet. Einsle: "Unser Ziel ist es, die Mannschaft des TSV Dormagen tatkräftig zu unterstützen und eine möglichst breit gestreute Fangemeinde zu mobilisieren."Fans aller Altersgruppen sind willkommen. "Von jung bis alt, weiblich oder männlich, alleine oder zusammen, jeder kann sich uns anschließen." Ein regelmäßiger Stammtisch, auch mit Spielern und Funktionären sowie eingeladenen Gästen, soll das ganze abrunden. "Im Übrigen danken wir der Mannschaft für die interessante, erlebnisreiche Saison und wünschen den Spielern, die aufhören oder den Verein verlassen alles Gute und Uli Derad in Kiel viel Glück für seine neuen Aufgaben."
-
-
Zitat
Original von HSG-Fan
Ich frage mich immer, was man sich in Dormagen erhofft. Der Etat wird zur kommenden saison sicherlich kaum steigen. Das ist bei einem Standort wie Dormagen auch nur schwer möglich. Sowohl Düsseldorf als auch Dormagen werden auch die nächsten zehn jahre immer zwischen Liga eins und zwei hin- und herpendeln. Finde ich auch gar nicht schlimm. Kann nicht jeder um die Meisterschaft mitspielenDas scheint Herr Flatten aber anders zu sehen. In den Unterlagen, die in Düsseldorf an potenzielle neue Sponsoren verschickt werden, soll von einer Zielsetzung "Platz 13" die Rede sein. Wahrscheinlich hat er das beim Schlafwandeln geschrieben, als er von einem ganz anderen HSG-Kader als dem bisher bekannten geträumt hat!
Was den Etat angeht, dürfte das tendenziell richtig sein...
-
Bevor es hier nicht nur langweilig, sondern richtig langweilig wird, stelle ich doch mal vor dem letzten Heimspiel ein paar Fragen:
1. Wird am Samstag endlich die Vertragsverlängerung mit Christoph Schindler bekannt gegeben?
2. Wird am Samstag endlich bekannt gegeben, dass Balomenos von Balingen an den Höhenberg wechselt?
3. Da UD von "der einen oder anderen Sponsorengeschichte" gesprochen hat und bisher "nur" die Rewe-Verlängerung veröffentlicht wurde (wobei die ihr Engagement ausweiten): Wird am Samstag ein neuer Trikotpartner als Ersatz für G-U BKS präsentiert?
4. Holt der TSV endlich Knut Kleinsorge als Pressesprecher zurück? Denn für die neue Saison braucht es mehr als 7 Punkte aus der Wundertüte und 3 Zähler aus Kiel (UD = "kleine Kompensationszahlung" - Es hätten ja auch 6 Punkte sein können!): Da braucht der Höhenberg wieder das "gute Omen"...
-