Geht es finanziell beim TUSEM wieder bergab ?

  • Zitat

    Original von Arcosh
    Diese Feststellung des Insolvenzverwalters wirft leider erneut kein gutes Licht auf die Lizenzvergabe der HBL. Wenn bereits vergangene Saison Zahlungsunfähigkeit vorlag müsste Edelmeier in den eingereichten Lizenzunterlagen das Blaue vom Himmel versprochen haben um diese Tatsche zu verschleiern.


    Gegen zu vermutende kriminelle Energie wird wahrscheinlich nicht zu testen sein. Da müsste die HBL jedem Club alle 3 Monate einen richtigen Prüfer auf den Hals schicken. Und selbst dann können noch schwarze Kassen und schwarze Löcher existieren.


    Interessant ist die Aussage aber in die Hinsicht, dass dann Herr Edelmeier u.U. mit einem Verfahren rechnen muss Richtung Konkursverschleppung. Da bin ich mal gespannt. Vor allen Dingen verstehe ich nicht, warum jemand das für sein Hobby tut. (Wobei: manche stehen halt gerne positiv in der Öffentlichkeit, z.B. als Vereinsboss.) Bei einer eigenen Firma würde ich es eher verstehen.


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • Die Leverkusener/Leichlinger RP (http://www.rp-online.de/public…-unterm-Schutzschirm.html) verbreitet Andeutungen, dass Essen keine Lizenz erhalten soll. Auch andere Vöglein zwitschern dieses Lied bereits. . .

    Im Anfang war das Nichts - und das ist dann explodiert." (Terry Pratchett)
    1990 + 1974 - 1954 = 2010 (nur ein kleiner RECHENFEHLER)

  • Naja, auf die Begründung muss man gespannt sein, wenn es denn so kommt. Der aktuelle Lizenzantrag dürfte dem Vernehmen nach im Normalfall kein Problem sein. Das die neuen Lizenzierungsrichtlinien, die auch Sanktionsmöglichkeiten für die folgende Saison vorsehen können, seit Februar in Kraft sind, sehe ich noch nicht als das größte Problem an, denn bislang hat man ja offensichtlich weniger Grund zur Beanstandung gefunden, als das bei Nordhorn der Fall war (sonst hätte man wohl Punkte abziehen müssen)

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Naja, auf die Begründung muss man gespannt sein, wenn es denn so kommt. Der aktuelle Lizenzantrag dürfte dem Vernehmen nach im Normalfall kein Problem sein. Das die neuen Lizenzierungsrichtlinien, die auch Sanktionsmöglichkeiten für die folgende Saison vorsehen können, seit Februar in Kraft sind, sehe ich noch nicht als das größte Problem an, denn bislang hat man ja offensichtlich weniger Grund zur Beanstandung gefunden, als das bei Nordhorn der Fall war (sonst hätte man wohl Punkte abziehen müssen)


    Wieso soll man einem Zwangsabsteiger Punkte abziehen? Nordhorn hätte auch keine Puntke abgezogen bekommen, wenn man bereits zum Saisonanfang als Zwangsabsteiger festgestanden hätte.


    Essen und Nordhorn sind in dem Punkt vergleichbar, dass beide mit neuen Spielbetriebsgesellschaften in die neue Saison gehen (wollen). Bei Essen war dies aber erst nach dem Zwangsabstieg beschlossen worden (und somit möglich), bei Nordhorn hat man den Wechsel fristgerecht eingereicht, wurde dann jedoch von den Problemen der aktuellen Spielbetriebsgesellschaft eingeholt.


    Die zitierte Meldung in der RP ist aussagelos. Dass man jahrelang nicht ordentlich gewirtschaftet hat ist kein Maßstab in der Berurteilung der Lizenzunterlagen, es zählen die vorlegenten Unterlagen. Die früheren Finanzgebaren sind völlig irrelevant, da die neue Spielbetriebsgesellschaft durch neue Leute installiert wurde und natürlich auch aufgrund fehlender wirtschaftlicher Betätigung kaum überschuldet sein kann. Wenn man die Lizenz verweigert, dann aus dem Grund, dass die Unterlagen fehlerhaft oder nicht ausreichend sind.

  • Naja, ganz am Anfang hat Essen auch noch nicht als Zwangsabsteiger festgestanden. Die Meldungen über Nordhorn kamen übrigens zuerst ans Tageslicht. Davon ab sind eben Punktabzüge und Geldstrafen die einzigen Sanktionsmöglichkeiten, wenn die Saison einmal begonnen wurde. Ob es etwas bringt, ist doch eigentlich nebensächlich. Wenn Verfehlungen vorliegen, müssen diese sanktioniert werden und zwar umgehend, wenn man in der Lage war das feststellen zu können, denn ansonsten ist es halt ein zweifelhaftes Bild. Nur, um das mal festzuhalten. Was wäre denn, wenn Essen jetzt gegen Stralsund gewonnen hätte und Vorletzter wäre? Für Stralsund ist der vorletzte Platz eben durchaus noch reizvoll. Ich warte mal gespannt, wie sich das entwickelt. Vielleicht hat ja jemand schon im Buschfunk gehört, wo der ein oder andere Stolperstein warten könnte.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Davon mal abgesehen, steht ja in den Lizenzierungsrichtlinien ganz klar, dass sportliche Absteiger auch solche bleiben (oder ist das in der 2. Liga anders?). Nach den ersten Gerüchten von Insolvenzen in Essen und Nordhorn hat ja auch jede Zeitschrift ihre eigene Halbwahrheit zum Thema Abstiegsregelungen verbreitet, da sind ja teilweise ganz obskure angebliche Regelungen aufgetaucht.

    Leichte Bälle zu halten ist einfach. Schwierige Bälle zu halten, ist immer schwierig. (Otto Rehagel)

  • Zitat

    Original von Specki300
    Davon mal abgesehen, steht ja in den Lizenzierungsrichtlinien ganz klar, dass sportliche Absteiger auch solche bleiben (oder ist das in der 2. Liga anders?). Nach den ersten Gerüchten von Insolvenzen in Essen und Nordhorn hat ja auch jede Zeitschrift ihre eigene Halbwahrheit zum Thema Abstiegsregelungen verbreitet, da sind ja teilweise ganz obskure angebliche Regelungen aufgetaucht.


    Na ja, nicht jeder Buchstabe, der im Handballgesetz steht, muss hinterher auch angewendet werden. Ich erinnere nur an die Saison 2004/2005 wo es keine regulären Absteiger gab, weil TuSEM und Wallau von vornherein absteigen mussten. Will sagen: droht uns auch dieses Jahr eine Ausnahmesituation mit vielen Lizenzverweigerungen, darf man gespannt sein, was uns bevorsteht.

  • Zitat

    Original von meteokoebes
    Du vergisst aber, dass diese Regelung erst danach, und zwar genau deshalb, eingeführt wurde ;)


    Ja, bloß weiß jemand, ob die auch für die 2. Liga gilt?

    Leichte Bälle zu halten ist einfach. Schwierige Bälle zu halten, ist immer schwierig. (Otto Rehagel)

  • Zitat

    Original von Specki300


    Ja, bloß weiß jemand, ob die auch für die 2. Liga gilt?


    Theoretisch schon, andererseits wird eben im Normalfall auch nach sportlichen Gesichtspunktspunkten wieder aufgefüllt. Da könnten die sportlichen Absteiger dann auch höher bewertet werden, als ein Regionalligavertreter. Zumal man ja bei fünf Staffeln irgendein langwieriges Nachrückverfahren austüfteln müsste. Da nun aber in Kürze die Ligareform ansteht könnte ich mir auch vorstellen, dass man mal mit einer reduzierten Staffelstärke spielt.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Das mit der Reduzierung glaube ich weniger, da wird das Geschrei nach Einnahmeausfällen zu groß sein - auch wenn Zuschauereinnahmen ja nur einen geringen Teil des Etats darstellen.

    Leichte Bälle zu halten ist einfach. Schwierige Bälle zu halten, ist immer schwierig. (Otto Rehagel)

  • Zitat

    Original von Specki300
    Das mit der Reduzierung glaube ich weniger, da wird das Geschrei nach Einnahmeausfällen zu groß sein - auch wenn Zuschauereinnahmen ja nur einen geringen Teil des Etats darstellen.


    Das dürfte es im Handball nicht unbedingt sein. Die Zuschauereinnahmen sind schon wichtig. Am Beispiel Stralsund kann man wohl gut darstellen, dass man mit einer größeren Halle wohl durchaus besser planen könnte als mit den 1050 Zuschauern pro Spiel.


    Ich halte jedoch ein erwartendes Geschrei ebenfalls für übertrieben, da man bei einem solchen Geschrei letztlich sich nur an kurzfristigen Zielen orientiert. Angenommen man hat jedes Jahr Probleme wie dieses Jahr, wird man dauerhaft sich die Zuschauermehreinnahmen durch zwei zusätzliche Spiele in die Haare schmieren können. Eine stabile Liga bringt auch immer Stabilität für den Club. Dafür daran denken viele Verantwortliche nicht wenn sie bei Reduktionsdiskussionen jammern.

    • Offizieller Beitrag

    @ specki: Es ist vorgeschrieben, dass die erste Liga aus 18 Vereinen besteht. Eine entsprechende Vorschrift gibt es für die zweite Liga nicht. Für beide Ligen gilt, dass diejenigen Klubs, die keine Lizenz erhalten, nicht auf die Anzahl der Absteiger angerechnet werden. Für die erste Liga gibt es eine Regelung zum Auffüllen nach sportlichen Gesichtspunkten, für die zweite nicht. Ich lese Ziffer 21 DF so, dass jedenfalls fünf Mannschaften aus der zweiten Liga absteigen, gleigültig, wieviele Mannschaften keine Lizenz erhalten. Notfalls ist die Liga eben kleiner.