EM Damen 2008 - Schiris

  • Ich finde das mehr als seltsam, dass bei der heute startenden EM
    kein einziges deutsche Schiri-Team nominiert wurde.


    Wir haben ja bei der TV-Übertragungsdichte von internat. Handballspielen in den Klubwettbewerben reichlich Gelegenheit, uns mit dem Leistungsniveau ausländischer Referees auseinander zu setzen.


    Die besten 10 Gespanne unseres A-Kaders könnten leistungsmaessig
    jederzeit den Referee-Ansprüchen internat. Titelkämpfe gerecht werden.


    Hat der DHB international bei der EHF so wenig Einfluss, dass mit dieser Ohrfeige das hohe Niveau deutscher Referees und die qualitativ hochwertige Ausbildung einfach ignoriert werden kann ?


    Ich find es eine Schande für das deutsche Schiedsrichterwesen.


    Lassen wir uns mal überraschen, was uns da der ungarische Schiri-Verantwortliche mit großen Sprüchen angekündigt hat.

  • Ja, wenn das die nachrückenden Spitzenkräfte aus kleineren Nationen sein sollen ! Armer internat. Handball !
    Erinnerte mich in vielen zweifelhaften Entscheidungen an die schwächere Hälfte des deutschen Schiri-B-Kaders.
    Die, über die wir uns immer in der 2.BL aufregen.


    Na ja. wenn´s der ungarische Schiri-Funktionär glaubt, soll er´s glauben .

  • Mögen das andere nicht so sehen, aber die Schiedsrichterleistungen, die ich in der bisherigen (Damen-)Bundesligasaison gesehen habe, waren größtenteils recht dürftig. Auch die von unseren sogenannten Top-Gespannen....
    Insofern finde ich es gar nicht so schlecht, dass diesmal kein deutsches Gespann dabei ist. Zumal auch keine Schiedsrichter aus Dänemark, Frankreich, Spanien, Russland, Rumänien, Schweden, usw. dabei sind.
    Wir sind also nicht die einzigen, die ach so benachteiligt wurden. ?(


    Gute Ausbildung schön und gut, aber man muss sie bei den Spielen auch bestätigen.

  • Das Gespann, das Leverkusen - St. Gallen gepfiffen hatte und aus Bosnien-Herzegowina kam war richtig gut gewesen. Schiedsrichter pfeifen aber auch immer nur so gut, wie man sie lässt und hier gibt es wohl eindeutig eine Ansage in Richtung Offensivfouls, die sich mir nicht ganz erschließt. Die sorgt alleine dafür, dass sich kein guter Eindruck einstellen kann.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Hallo,


    die im Schnitt dürftige Schiedsrichterleistung hat mehrere Ursachen:


    [list=*]
    [*]Anzahl der internationalen Turniere
    [*]Handballschiedsrichter sind Amateursportler
    [*]Anwesenheitspflicht bei Turnier während langem Zeitraum verträgt sich nicht mit Beruf
    [*]Einsätze in großen nationalen Ligen + Champions League zehrt Jahresurlaub auf
    [*]internationale Kaderzugehörigkeitspflicht um bei Tunieren pfeiffen zu dürfen, es reicht nicht in einem entsprechend anspruchsvollen "nationalen" Kader dazuzugehören
    [/list=*]
    ...somit bleibt die Pfeifferei schon bei B-Turnieren (und da ist leider Frauen EM dieses Jahr ein "B-Turnier") bei kleinen "Handball-Nationen", den schwächeren Schiris oder Studenten hängen...


    Und aufgrund der Strukturen im internationalen Handball wird sich daran so schnell auch nicht ändern. Insbesondere dann nicht wenn bspw. die Irish Olympic Handball Association genau dasselbe Stimmrecht wie der DHB hat.


    Gruß,
    M.I.B


    P.S.: Wobei ich hier nichts gegen die Iren sagen möchte - die sind unschuldig: Sie haben keine Schiris in irgendwelchen internationalen Kadern... ;)


    http://www.olympichandball.org/
    http://ireland-handball.blogspot.com/ >> auf nach Sligo!
    :) http://www.dublin.diplo.de/Ver…men_20in_20Budenheim.html

  • Danke für die Erläuterungen zu den Hintergründen. Das erklärt so einiges. Bzgl. der Stürmerfouls muss es aber eine klare Anweisung gegeben haben; da kommt auch die B-Schieri-Gilde doch nicht einfach beim gemeinsamen Skatabend drauf.

Anzeige