Pleite-Bienen?

  • IN 23/09 Beschluss
    Der eigene Antrag vom 05.05.2009 und der Gläubigerantrag vom
    15.01.2009 auf Eröffnung des Insolvenzverfahrens über das
    Vermögen der Rhein-Main Bienen GmbH, Mühlweg 15a, 63741 Aschaffenburg wird gem. § 26 Abs. 1 InsO mangels Masse abgewiesen.


    Aschaffenburg, den 29.05.2009
    Amtsgericht-Insolvenzgericht



    Und jetzt ???? :wall: :wall:

    Einmal editiert, zuletzt von Ernst-Karl ()

  • Jetzt haben die Gläubiger Pech gehabt, weil es nix zu verteilen gibt.

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Lizenz schnell auf ne neue GmbH übertragen und den alten Laden an die Wand gefahren... Nürnberger Vorbild!

  • Soweit ich informiert bin, hat die Liga diesem Ansinnen einen Riegel vorgeschoben und bereits im letzten Jahr (eben wegen Nürnberg) beschlossen, dass bei einer Insolvenz eines sogen. wirtschaftlichen Trägers der bisherige Lizenzinhaber in keinem Fall eine neue Lizenz erhält. Damit wären die RMB für die neue Saison (endlich) weg vom Fenster....


    Also: Wo sind die immer gut informierten Leute, die immer mehr wissen? Insbesondere Wisser06 ist jetzt gefragt; oder ist der noch beim Amtsgericht? :baeh: :baeh:

    Einmal editiert, zuletzt von Ernst-Karl ()

  • Zitat

    Original von Ernst-Karl
    ... dass bei einer Insolvenz eines sogen. wirtschaftlichen Trägers der bisherige Lizenzinhaber in keinem Fall eine neue Lizenz erhält. Damit wären die RMB für die neue Saison (endlich) weg vom Fenster....


    Deswegen ja Mozart: "Lizenz schnell auf ne neue GmbH übertragen"...

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Nee, nach meinen Informationen war die Insolvenz-GmbH eben nicht der bisherige Lizenzinhaber, sondern nur der sogen. wirtschaftliche Träger....

  • Nein, ein solches Konstrukt ist seit der letzten Saison nicht mehr zulässig. Die GmbH muß der Lizenznehmer gewesen sein.

  • Wann haben die Bienen denn Wenzl verpflichtet, vor oder nach dem Antrag... Wisser, wo bist du???

  • Zitat

    Original von Ernst-Karl
    Also: Wo sind die immer gut informierten Leute, die immer mehr wissen? Insbesondere Wisser06 ist jetzt gefragt; oder ist der noch beim Amtsgericht? :baeh: :baeh:


    Warum sollte er hier Informationen preisgeben, damit würde er diesem Lästerforum doch jegliche Existenzgrundlage entziehen ;) ;) :P :lol:

    Einmal editiert, zuletzt von Cat ()

  • Zitat

    Original von Mozart
    Wann haben die Bienen denn Wenzl verpflichtet, vor oder nach dem Antrag... Wisser, wo bist du???


    Spielt doch keine Rolle, wenn dem Verein die Lizenz entzogen wird. Sollte sie vertragsfrei werden kann man nur jedem Club empfehlen sich ihre Dienste zu sichern. Die Zukunft auf der Mitte in Deutschland.

  • Die Rhein Main Bienen haben ja schon die Lizenz erhalten. Und der INsolvenzantrag wurde bereits im Januar gestellt. Also wird das eventuell eine andere GmbH sein. Sonst hätte doch die HBL hier schon vorher nachgefragt. Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Auswirkungen hat.

  • ich kenn mich zwar im Juristengeplänkel bei Insolvenzen nicht so aus, aber kann es eine Rolle spielen, dass die offizielle Eintragung der Insolvenz auf


    Rhein-Main Bienen GmbH
    Mühlweg 15a
    63743 Aschaffenburg


    läuft,


    die tatsächliche Bezeichnung der RMB aber lt. Geschäftsstelleneintrag auf der HP der RMB


    Rhein-Main Bienen Handball Bundesliga GmbH
    Mühlweg 15a
    63743 Aschaffenburg


    lautet?

  • .......Info......die "Rhein-Main-Bienen GmbH" hat 1 Gesellschafter zu 100% und 1 Geschäftsführer!!! Die Gesellschafter sind werder der TV Sulzbach noch die DJK Leidersbach.


    Die Rhein-Main Bienen Handball-Bundesliga GmbH vermarktet die Bienen und ist der wirtschaftliche Träger, dort haben die Vereine Ihre Anteile.
    Lizenträger ist die DJK Leidersbach und der TVS.


    Somit liegt hier kein "Regelverstoss" gegen die HBVF-Statuten vor.

    2 Mal editiert, zuletzt von Wisser06 ()

  • Immer wieder erfreulich zu lesen, wieviel Leute sich doch ernsthafte Sorgen um unsere Bienen machen.


    Aber wie man auch sieht, gibt es leider auch viele die einfach mal keine Ahnung haben.
    Da wird mal eben was interpretiert bzw. aufgeschnappt und der hungrigen Meute vor die Füsse geworfen....


    .....ist ja Sommer-Pause-loch :)

    Einmal editiert, zuletzt von Taler ()

  • Zitat

    Original von Taler
    Immer wieder erfreulich zu lesen, wieviel Leute sich doch ernsthafte Sorgen um unsere Bienen machen.


    Aber wie man auch sieht, gibt es leider auch viele die einfach mal keine Ahnung haben.
    Da wird mal eben was interpretiert bzw. aufgeschnappt und der hungrigen Meute vor die Füsse geworfen....


    .....ist ja Sommer-Pause-loch :)



    Ich wette 1000 Taler, dass der Bienenschwarm weg vom Fenster ist. Denn erstens kommt es anders und zweitens als man denkt. Wenn man zu viele GmbHs gründet, verliert man nämlich irgendwann den überblick; denn welche GmbH plötzlich nicht mehr zahlt, ist dann auch egal..... Bin mal gespannt, ob die Spielerinnen alle ihre Gehälter bekommen haben...

  • capitano19, lies lieber den ganzen Thread nochmal genau durch, bevor du eine solche Aussage machst. Welcher VEREIN, warum kurz VOR der Pleite usw.

  • Bienen-Homepage:
    +++ Sommerpause +++ In exakt einem Monat beginnt die Vorbereitung der dritten Bundesligasaison +++ Sommerpause +++ In exakt einem Monat beginnt die Vorbereitung der dritten Bundesligasaison +++ Sommerpause +++ In exakt einem Monat beginnt die Vorbereitung der dritten Bundesligasaison


    Wer's glaubt, wird seelig. In exakt einem Monat gibt es schon keinen Bienenschwarm mehr..... :hi: