Strafübungen / Athletiktraining

  • Hallo,
    hab da mal 2 Fragen bezüglich eures Trainings:


    1. Zum Thema Strafübungen:
    Gibt es bei euch im Training Strafübungen? Falls Ja:
    -a: Was muss man versemmelt haben um eine solche aufgebrummt zu bekommen?
    -b: was muss man dann machen (Liegestütze oder so?)?
    -c: macht das dann nur der/die verbockende Spieler/in oder die ganze Truppe?
    -d: verhängt der Coach (oder du als Coach) willkürlich etwas oder hat der Trainer (oder du als Trainer) sich mit der Mannschaft zusammengesetzt und einen "Katalog" in demokratischer Übereinstimmung aufgestellt (so nach dem Motto "was wollt ihr machen wenn...") der in bestimmten Fällen zusätzliche Konditionsübungen o.ä. vorsieht?


    Kleine Zusatzfrage falls du Trainer/in bist und dir am Anfang deines Trainerdaseins vorgenommen hast keine Strafübungen zu verhängen und dann im Laufe deiner Trainingseinheiten deine Meinung hierzu geändert haben solltest: was war der Anlass?


    2. Macht ihr im Training auch Übungen, die man eher als handballfremd bezeichnen und auch nicht als "gewöhnliches" Konditionstraining bezeichnen könnte? Hab da neulich mal Fotos von einer weiblichen C-Jugend in web gefunden die Handstandüberschlag und Barrenturnen gemacht haben...würde das bei euch auf Begeisterung stossen? Was macht ihr so?

  • Zu 1.
    Ja, die Strafübungen gibts, wenn einer versemmelt hat.
    Nur der Spieler macht dann entweder 10 Situps, Hocksprünge, Liegestütze.
    Es gibt auch Situationen, in denen wir unkonzentriert sind und rumalbern, dann müssen wir alle pumpen. Wir haben einen Strafenkatalog, der beinhaltet aber nur Geldstrafen, das mit dem Pumpen nach dem Versemmeln ist bei uns Gewöhnheit und das mit dem unkonzentriert sein entscheidet der Trainer einfach so, ebenfalls die Intensität dieser Strafübung.


    Zu 2.
    Ja, machen wir. Wir spielen oftmals Fußballtennis oder Basketball. In den turnerischen Bereich gehen wir allerdings sehr sehr sehr selten.

    Ein weises thailändisches Sprichwort besagt, dass noch niemand unter das Tor geworfen hat.


  • ich vergebe sie nicht willkürlich, sondern in bestimmten Fällen. Wenn zum Beispiel beim 7 meter werfen verworfen wird, ganz klar Liegestützen, bringt gleich kraft in den Schultern, oder bei Gegenstoss verworfen, Sprint zurück und nochmal, schult das umschalten...
    aber ich muss sagen, ich würde mich da nicht mit der Mannschaft hinsetzen, denn dann fehlt so ein bißchen der Effekt dass sich die Spieler wirklich Mühe geben, wenn sie vorher schon wissen, na ja wenn ich das falsch mache, dann, och das ist ja nicht so schlimm.
    Manchmal lasse ich auch mal die Mannschaft punmpen wenn ein Spieler das dritte Mal denselben Mist macht :D


    Zitat

    Kleine Zusatzfrage falls du Trainer/in bist und dir am Anfang deines Trainerdaseins vorgenommen hast keine Strafübungen zu verhängen und dann im Laufe deiner Trainingseinheiten deine Meinung hierzu geändert haben solltest: was war der Anlass??


    wird das eigentlich ne Doktorarbeit? Dann aber mit copyright :lol:


    Zitat

    2. Macht ihr im Training auch Übungen, die man eher als handballfremd bezeichnen und auch nicht als "gewöhnliches" Konditionstraining bezeichnen könnte? Hab da neulich mal Fotos von einer weiblichen C-Jugend in web gefunden die Handstandüberschlag und Barrenturnen gemacht haben...würde das bei euch auf Begeisterung stossen? Was macht ihr so?


    les Dir mal den neuen Rahmentrainingsplan durch, dann weißt Du warum das eine weibliche C-Jugend macht.
    Generell bin ich für Crosstraining, weil es einfach so vieles schult und jedes Training interessanter macht. Der Biathlon hat es vorgemacht....schau an wo sie jetzt sind.


    ich habe in der Vorbereitung Torhüter zum Slaklinen geschickt, meine Mannschaft zum Kickboxtraining....


    grüße

    :spring: Laufen ist schön, andere laufen lassen noch viel schöner :D

  • Hallo,


    auch bei mir (Trainer Aktive Herren) gibt es Strafübungen. Ganz exemplarisch bestrafe ich wenn beim Torhüter aufwärmen, die Spieler unkonzentriert 5 von 15 Würfen neben das Tor werfen und somit der Sinn der Übung total verfehlt wird.
    Ein anderes Beispiel wäre wenn ein Team einen Gegenstoß gegen sich bekommt und anstatt in die Abwehr zu rennen, komplett an der Mittellinie stehen bleibt. Sollte der Torwart den freien Ball halten, laß ich sie die Liegestütz vor dem Torwart machen, der laut den Takt angeben darf.


    Zum Thema Crosstraining baue ich relativ häufig das Trampolin mit ein.
    Fussball würde ich nicht wirklich als Crosstraining bezeichnen, oder? ;)

    Robby



    Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, daß Du es sagen darfst - Voltaire

  • @ Robby
    na die spieler haben dann viel Spass bei den Stützen wenn der Torwart das Tempo vorgibt oder ? :)

  • Also wir müssen Liegestütz, Sit-ups oder Dips machen :
    1. wenn man einen werworfen hat, aber nur bei Übungen, nicht im Trainingsspiel (dann aber nur diese Person. die Menge hängt von der Chance ab)
    2. wenn die ganze Mannschaft nicht mitmacht oder sich nicht konzentriert
    3. wenn wir Spiele machen (also z.B. Passspiele oder so) und eine Mannschaft verliert




    Wir spielen mannchmal Fußball oder Baskettball, aber Turnen haben wir noch nie gemacht.

  • Zu 1: Ich lasse wenn nicht augepasst wird, bzw. rumgealbert wird Situps, Liegestützen bzw. Flanken über die Bank machen oder je nach "Grund" z.b. bei Versemmeln von Grundlagen eben etwas aus der Koordinativen Ecke. Soll ja dann nicht nur bestrafen, sondern auch etwas "lehrreich" sein. Wird übermässig oft der Ball versemmelt beim Torwurf, lasse ich den betreffenden an einem an den Ringen aufgehangenen Hula-Reifen (Abstand ca. 8m) üben.


    Zu 2: Ebenso (aber vor allem in der Spielfreien Zeit vor der Saison) nutze ich durchaus Elemente aus dem Turnen um Gleichgewichtssinn, Körperspannung etc. zu trainieren. Was sich auch als spaßige und dennoch gute "Trainingsalternative" herausgestellt hat ist im Sommer Kanu/Kajak/Schlauchbootfahrten (meist in Verbindung mit Wettbewerben). Und was wir min. 2xim Jahr machen ist in den Hochseilgarten zu gehen (gibt spezielle Angebote für Gruppen) um unter anderem Teamgeist zu schulen.

    Echte Männer essen keinen Honig - Echte Männer kauen Bienen

  • Es geht doch nichts über eine diktatorische, jedoch freundschaftliche Beziehung zwischen Mannschaft und Trainer!


    Wann Strafen verhängt werden entscheide ausschließlich ich! Die Höhe der Strafe entscheide nur ich! Bei disziplinarischen unzulänglichkeiten "pumpen" alle, bei individuellen der betreffende! Auch wenn es mal allgemein nicht so klappt, z.B. bei exorbitanten Pass- und Fangfehlern müssen halt mal alle ihre Sprints machen. Der alleinige Effekt ist die Ablenkung und neue Fokussierung der Anforderung!
    Tolles erlebnis dabei:
    Eine Spielerin macht von außen einen Heber und versemmelt... falsche Entscheidung da sie hätte voll durchziehen müssen....
    Ich sag zu Ihr, das sie für jeden Heber 15 PFT-Liegestütze zu machen hat, der daneben geht. eine andere Spielerin meinte "Wir sind doch eine Mannschaft, und nur sie muss bei einem versemmelten Heber Liegestütz machen..."
    Darauf ich: "Na gut, dann machen alle 15 PFT-Liegestütz, wenn diese Spielerin einen Heber versemmelt!" Erst entsetzen der Mannschaft, aber dann kam nur noch gegenseitige Motivierung und pushen, es lässt sich keiner mehr hängen, bzw. keiner kann die Mannschaft runterziehen wenn es bei ihr mal nicht läuft! Obwohl die entsprechende Spielerin in der gleichen TE noch 2 weitere Heber versemmelt hat...


    Seitdem hat das die Truppe ungemein zusammengeschweißt. Auch wenn sie das ein oder andere mal wieder einen Heber versemmelt hat, es gab kein gemurre vom Rest. Und die betreffende Spielerin trifft jetzt sicher ihre Heber!!!!


    Es ist kein Dogma, das z.B. bei jedem Warmwerfen "gepummt" wird, wenn jemand das Tor(außerhalb des Gehäuses wirft) nicht trifft....
    Das passt ja auch nicht immer in den Trainingsplan!!!!


    Grundsätzlich wird bei mir nach dem Wurf bis zur Mittellinie gesprintet, daher, fehlt da die Zeit.... Aber man kann da kleine "specials" einbauen...


    Z.B.:
    Beim Warmwerfen trifft irgendwer nicht das Tor.... Ich rufe nur "5"
    im nächsten Durchgang wirft irgendjemand anderes daneben... ich rufe "10"


    usw......


    Am Ende wissen alle bescheid:



    Am Ende gibt es dieses "special":


    DerPFT-Liegestütz unterscheidet sich in der Ausführung vom
    normalen Liegestütz. Die Ausgangslage ist mit dem Bauch auf dem
    Boden liegend, die Hände berühren sich auf dem Rücken. Auf
    dann den durchgesteckten
    Körper hochdrücken. Nur Fußspitzen und Hände berühren den
    Boden, die Arme sind durchgedrückt.
    2. Bei durchgedrückten Armen eine Hand vom Boden lösen und damit
    kurz den anderen Unterarm oder die andere Hand berühren. Ein
    Wechsel des Armes bei jedem Durchgang ist nicht gestattet. Bei
    Nichtberührung wird der Liegestütz nicht gezählt!
    3. In die Ausgangslage zurückkehren. (Wichtig: die Hände müssen
    sich auf dem Rücken berühren, sonst wird der Liegestütz nicht
    gezählt!)


    Naja, bei Frauenmannschaften ist das recht unkompliziert....


    Manchmal reicht nur ein lächeln von mir, und die "Bestrafung" wird sich selbst auferlegt!


    Bei uns ist im Moment z.B. der Cooper-Test vor jedem Training angesetzt( 12min Ausdauerlauf, solange bis jeder Spieler die 3000m geschafft hat....
    Jeder muss es nur 1x schaffen, dann ist für die Spielerin Entspannung in den kommenden Einheiten angesagt(nur beim Cooper-Test!!!). Die Spielerin, die ihre 300Meter geschafft hat, läuft dennoch bei jedem Training den Cooper-Test mit, ganz locker mit beliebigen Tempo. Allerdings transportiert sie dabei einen Medizinball...
    Ihre Rundenzahl steigert man dann von TE zu TE.
    Man muss es nur gut verkaufen, dann haben die Mädels sogar Spaß dran!!!! -Und das ist der entscheidene Faktor-


    Der Cooper-Test fördert die Disziplin und Aufmerksamkeit ungemein im Trainingsalltag, da die Mannschaft schon während des Warmmachens ein festes Ziel vor Augen hat, ist besser als Basketball oder normales Warmlaufen, da sich die Mannschaft über mehrere Wochen anstachelt und ehrgeiziger wird!
    Das lässt sich dann auch leicht aufs Spiel übertragen! Vom Trainingseffekt mal abgesehen, der natürlich auch enorm ist!!!!


    Man muss nicht alles als "Strafe" verkaufen, manches ist halt einfach so...
    Dazu gehört auch Willkür!


    Es ist Fingerspitzengefühl gefragt und man kann auch aus persönlichen "Bestrafungen" eine mannschaftliche Weiterentwicklung bewirken, genauso ist es umgekehrt...
    Irgendwann ist auch eine Bestrafung "ausgelutscht" und man muss sich was neues einfallen lassen. Meistens reicht das über 2-3Wochen oder per Intervall.
    Anderes Beispiel:
    Wer bei mir nicht 5 Minuten vor Trainingsbeginn umgezogen in der Halle ist, macht 250 Schlagwürfe gegen die Wand (nach dem Training), musste ich nur 2 Wochen lang durchsetzen, dann waren alle Pünktlich! Dann wird man wieder etwas toleranter und lässt auch mal 3-4Minuten durchgehen. Inzwischen hat es sich wieder eingeschlichen, das einige wieder zu spät kommen...
    und schwupps.... Jetzt wieder aktuell: Wer zu spät kommt macht 250 Schlagwürfe!


    So, das sollte als kleiner Auszug erstmal genügen, also dann
    VG

    Einmal editiert, zuletzt von K. Hackel ()

  • Cooper-Test VOR jedem Training? Und dann kannst du noch normal trainieren (bzw. deine Spielerinnen)? Wenn ich einen Cooper-Test gemacht habe, kannst du mich erst mal ne halbe Stunde vergessen, weil ich mich völlig verausgabt habe...

  • Also die stecken das gut weg!
    Nach dem Cooper-Test dürfen die Mädels 2 Bahnen gehen, dann laufen sie locker 5 Min und machen dabei ihre Arme, Beine usw. Handballfertitg, dann wird gedehnt und im Anschluss wird gemeinsam was getrunken.


    Naja, etwas ist schon negativ bei der ganzen Sache: Die Mädels brauchen im Training 2 Trinkpausen...


    Wie gesagt, Werte in dieser Woche von z.B.:2750M, 2460m hat der größte Teil geschafft. Ich weiß nicht, wieviel du/ihr in 12 Minuten schafft, aber ich denke, das sind ganz ordentliche Werte!


    Im Anschluß wird ganz normal trainiert. Aufbau und Trainingsinhalte wie bei jeder anderen TE auch, das ist gar kein Problem, Mädels können mehr ab als man so denkt! (Und wie gesagt, es ist extrem effektiv!)
    Es wurde inzwischen die ein oder andere Stimme aus der Mannschaft laut, das wir zu lasch trainieren:-)


    VG

    Einmal editiert, zuletzt von K. Hackel ()

  • Was für eine Mannschaft coachst Du, daß die das alles ohne Murren mitmachen?
    Ich selber hatte mal das zweifelhafte Vergnügen, in der Vorbereitung praktisch jeden Tag coopern zu dürfen, und hab es gehaßt, so daß ich allein durch diese Blockade im Kopf nie auf die geforderte Strecke gekommen bin.


    Im übrigen klingt auch das restliche Programm für mich ein wenig nach Kasernenhofdrill - ohne Dir oder Deinen Methoden zu nahe treten zu wollen. Aber Spaß - gekoppelt mit Leistung - geht bei mir anders....

  • es handelt sich dabei um Landesliga/Frauen...


    Die Mädels finden das Coopern gut, da sie so schon beim Warmmachen ein Ziel haben und ordentlich warm werden...
    DIE WOLLEN UND BRAUCHEN DAS! :)



    Zitat

    Original von DerOsterhase
    Im übrigen klingt auch das restliche Programm für mich ein wenig nach Kasernenhofdrill - ohne Dir oder Deinen Methoden zu nahe treten zu wollen. Aber Spaß - gekoppelt mit Leistung - geht bei mir anders....


    Ganz im Gegenteil!!!! Ansonsten gilt für mich: "gib den Mädels einen Ball und mach nen Wettkampf draus!"
    Es kommt halt nur auf die Mischung an, damit man auch glaubwürdig bleibt!


    "Strafen" müssen natürlich die Ausnahme sein, außerdem ist mir die Trainingszeit zu Wertvoll um damit unmengen an Zeit zu verschwenden.


    Wie gesagt, die Stimmung ist Super und das Mannschaftsgefüge hat sich innerhalb kürzester Zeit gebildet( insgesamt 12 Spieler, davon 6 Neuzugänge)


    Thema ist ja "Strafübungen / Athletiktraining
    ", naja und das sind Auszüge aus meinem Training.
    Gewisse Dinge müssen einfach laufen, wie z.B. Pünktlichkeit! Ist auch so ne Respektssache wenn man glaubt immer zu spät kommen zu müssen...
    Es ist ja keine Frage, wer Bescheid sagt, das er später kommt hat alles richtig gemacht....



    Das alles wirkt sich auch NICHT so massiv aus, wie es sich hier liest!!! Beschwert hat sich noch keiner, die machen das ganze ja für sich. Und sicher ist: Spaß haben wir dabei auch noch ALLE im Training.
    (Hört sich gerade irgendwie nach Rechtfertigung an, aber es läuft so und das auch recht gut)



    VG

    4 Mal editiert, zuletzt von K. Hackel ()