Daniel Stephan

  • lt. RP ist Daniel Stephan bei der HSG aus Düsseldorf im Gespräch ?(


    nicht als Spieler, sondern in offizieller Funktion !!

  • Ja, warum nicht... Irgendwo muss er seine Trainerlaufbahn ja beginnen. Warum kein ambitionierter Zweitligist? Ich denke, das wäre genau der richtige Start für ihn. Und mit seiner Art und seinen Erfolgen kann er die Spieler sicher gut motivieren. Spieler hören halt besser, wenn sie wissen, dass du weißt, wovon du sprichst



    Wie ich gerade in der RP gelesen habe, ist er nicht als Trainer, sondern als Sportlicher Leiter im Gespräch. Und das auch nur, wenn es Düsseldorf gelingt, den Etat deutlich zu steigern...was wohl ausgeschlossen werden kann. Insofern: er ist weiter auf dem Markt

    Einmal editiert, zuletzt von HSG-Fan ()

  • Warum sollte er nicht? Hier kann er nur gewinnen. Abgesehen davon sollte man bei solchen Entscheidungen nicht nur die derzeitige Situation bewerten, sondern das Potenzial für die Zukunft...und das ist gut. Dass die derzeitige Situation bescheiden ist, wissen wir alle. Aber der Verein wird solide geführt. Wir haben keine großen Schulden, eine gute Jugendabteilung, eine ordentliche Halle und ein großes Einzugsgebiet. Es gibt Vereine, die schlechtere Vorraussetzungen haben als wir. Ich denke daher, dass wir bei der derzeitigen Situation Milde walten lassen sollten. Frank Flatten hat ja offen zugegeben, dass ihm die fachlichen Kenntnisse fehlen um eine Mannschaft aufzubauen. Das spricht für ihn. Daniel Stephan hat einen Namen und Ahnung. Klar ist, dass die Mannschaft für die Zukunft verändert werden muss. Altstars wie Berblinger, Savonis müssen gehen. Sie kosten zu viel und bringen zu wenig. Stephan wird das genauso sehen. Ich drücke die Daumen, dass der Verein in der Lage ist, die geforderten Vorraussetzungen zu schaffen. Das würde den Düsseldorfer Handball wirklich nach vorne bringen.

  • Daniel Stephan ist mit sofortiger Wirkung Sportdirektor der HSG Düsseldorf. Er hat einen Vertrag bis zum 30.06.2013 unterschrieben.


    Quelle handball-world.com

  • Damit hatte ich gerechnet :hi:


    Jetzt einen Tip an Daniel ;)


    Einen guten japanischen Spieler verpflichten und dann die zahllosen japanischen Firmen in Düsseldorf nach + nach auf Sponsorengelder abklappern :)



    Viel Glück!!!!!

    Einmal editiert, zuletzt von Thainobbi ()

  • Zitat

    Original von Hereticus
    Ausgerechnet Düsseldorf... schade. Ich hätte ihn lieber beim OSC gesehen, wo er "hingehört".


    Naja, aber was soll er denn beim OSC bewegen? Da geht nicht viel. Der Einzugsbereich bei Zuschauern ist ok, aber die Sponsorenlandschaft? Nein, das ist eine Katastrophe. Der OSC hat maximal Potenzial für das Mittelfeld der 2. Liga. Handball wird mehr und mehr zum Metropolen-Sport. Daran sollten wir uns alle gewöhnen

  • Ja, ich weiß. Ich habe auch nicht gesagt, dass die Entwicklung positiv ist. Nur habe ich ja mit meinem oberen Beitrag das Potenzial bewertet, welches in Düsseldorf sicher größer ist als in Duisburg-Rheinhausen. Ob und inwieweit das Potenzial genutzt werden kann, steht auf einem ganz anderen Blatt. Aber auch wenn man es mal unabhängig von Düsseldorf sieht: der Handball zieht in die großen Städte. Diese Entwicklung wird wohl niemand ernstlich bestreiten.


    Gespannt bin ich, ob es der HSG gelingt mit Daniel Stephan als Identifikationsfigur höhere Sponsorenerlöse zu erzielen. Klar ist auch, dass es wünschenswert wäre, wenn die Düsseldorfer Wirtschaft auch ein wenig ihrer Verantwortung gerecht würde. Aber da kann man bei Henkel und Konsorten wohl lange warten.


    Der Knaller war vor einigen Jahren, dass der HSG im Falle eines Aufstieges von Henkel Sponsorenzahlungen in Aussicht gestellt wurden. Davon wollte man dann nach dem Aufstieg nix mehr wissen und gab als neue Hürde das internationale Geschäft aus. Auf gut deutsch: man hat sich abgesichert, dass man niemals zahlen muss.

  • Da sieht man ja wie sehr die HSG in der SPORTSTADT Düsseldorf anerkannt ist. Die Zuschauerzahlen werden nächste Saison bescheiden ausfallen, daran ändert die gehoffte Identifikationsfigur auch nichts. Und Sponsoren zu finden ist in unserem Raum sehr schwierig. Vielleicht sollte man den Tipp mit den Japanern annehmen.


    Es gibt da ein kleines Nest, welches sich Dormagen nennt und jenseits des großen Stroms liegt.( Für alle die denken, Düsseldorf wäre der Mittelpunkt des Universums). Die können bestimmt Hilfestellung leisten, wenn es um die Kontaktaufnahme mit den Asiaten geht. :pillepalle: :P


    Stephan hat in Lemgo nichts auffe Kette bekommen, was will er dann erst aus der HSG rausholen ?(

  • Von dir liest man auch nur Stammtischweisheiten. Wenn du etwas fundiertes beizutragen hast, freu ich mich, wenn du dich beteiigst. aber immer die alten Argumente zu wiederholen, macht die Sache nicht richtiger. Wenn du die Zuschauerentwicklung bei der HSG kritisierst, solltest du wissen wie es noch vor ein paar Jahren aussah. Es findet eine Entwicklung statt. Dass in Dormagen mehr Zuschauer kommen (gar nicht so viel mehr wie du vielleicht glaubst), liegt sicher auch daran, dass es in Dormagen sonst nichts gibt. Und ja...ich weiß, wovon ich rede. Ich hab lang genug in Neuss gelebt.


    Also, wir können gern normal miteinander diskutieren, aber dann spar dir halt Stammtischparolen. Ich freu mich drauf

  • Zitat

    Original von HSG-Fan
    Dass in Dormagen mehr Zuschauer kommen (gar nicht so viel mehr wie du vielleicht glaubst), liegt sicher auch daran, dass es in Dormagen sonst nichts gibt. Und ja...ich weiß, wovon ich rede. Ich hab lang genug in Neuss gelebt.


    Sorry, aber das ist doch genau so eine "Stammtischweisheit". Dann gibt es laut deiner Aussage in Berlin,Hamburg u.a. auch nichts anderes als Handball.... :nein:

    „PdV wird NIEMALS nach Kiel wechseln.“ Zitat von Stifler‘sMom


    „Man kann froh sein , dass wir heute nur gegen Plock spielen.“ „Habe nur ich das Gefühl, dass wir jeden Angriff 5 gegen 6 spielen ?“ Zitate von Stifler‘sMom zum CL-Spiel des SCM.

  • Ich sagte nicht, dass dies der einzige Grund ist. Abgesehen davon solltest du mal die Einwohnerzahlen von Berlin und Hamburg mit Düsseldorf vergleichen. Fällt dir was auf?


    In Düsseldorf streitet niemand ab, dass speziell in den 80er und 90er Jahren viel zu wenig getan wurde um Zuschauer in die Hallen zu locken. Die Hallen waren schlecht und nicht komfortabel, der Handballsport ansich hat kein natürliches Fanpotenzial in Düsseldorf. Das ist in Kiel zum Beispiel anders. Man hat erst in den letzten 5-7 Jahren begonnen, aktiv um Fans zu werben. Es hat eine deutliche Verbesserung der Zuschauerzahlen stattgefunden. Bis wir auf dem Niveau eines "normalen" Erstligisten sind, wird aber noch ein bißchen Zeit vergehen. Das wissen in Düsseldorf alle.


    Aber wer in Düsseldorf schon mal Spiele mit weniger als 400 Zuschauern besucht hat, der freut sich einfach über die derzeitigen Zuschauerzahlen...auch wenn sie anderen lächerlich erscheinen mögen.


    Düsseldorf hat sich im Laufe der letzten Jahre stetig weiterentwickelt. Und mit Daniel Stephan wird dies auch weiterhin gewährleistet sein. Daran glauben hier eigentlich alle

  • Ich wünsche Daniel Stephan alles Gute in seiner neuen Positon aber was Sponsoren betrifft,braucht man heute ein wenig mehr als ein ehemaliger guter Spieler zu sein


    Auch bei uns gibt es ein paar wirklich reiche Familien die garantiert noch nie einen Cent in den Sport investiert haben aber über Vermögen verfügen womit man sich Drei Vereine gleichzeitig halten könnte
    Das Problem bei den Sponsoren ist doch allgemein bekannt.
    Die können rechnen

  • Zitat

    Original von Andi-Schmerzgrenze


    Es gibt da ein kleines Nest, welches sich Dormagen nennt und jenseits des großen Stroms liegt.( Für alle die denken, Düsseldorf wäre der Mittelpunkt des Universums). Die können bestimmt Hilfestellung leisten, wenn es um die Kontaktaufnahme mit den Asiaten geht.


    Ohja, Dormagen schwimmt neuerdings in Geld, dass man es sich leisten könnte Sponsoren an die direkte Konkurrenz zu vermitteln.


    Letztlich muss sich so eine Personalie erst mal selbst tragen.Sobald er mehr Geld reinspült als er kostet, ist doch alles in Ordnung. Dann ist ja schon ein Sprung nach vorne getan.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Dann solltest du mal die Einwohnerzahlen von Dormagen und Düsseldorf vergleichen. 60.000 verteilt auf 14 Dörfer, Düsseldorf 590.000. :pillepalle:


    400 Zuschauer im Schnitt mehr( in einer schlecht besuchten Saison) sind für mich schon viel :baeh:


    Daniel Stephan wird versuchen das Maximum raus zu holen, aber genau so an den Gegebenheiten verzweifeln wie FF. Natürlich glauben alle EIGENTLICH das er was verbessern wird, aber haben sie eine andere Wahl???


    HSG-Fan: :bier: