6. Spieltag 2011/2012

  • So nach dem einfachen 35:23 Heimsieg gegen den TV Korschenbroich erwartet uns ein schweres Auswärtsspiel in Leipzig, denn der Aufsteiger spielt bisher sehr gut und gerade in eigener Halle werden sie alles versuchen um uns zu schlagen. Deshalb muss unsere Mannschaft 100% geben um die beiden Punkte mit nach Hause zu nehmen.


    Ein heißes Duell ist auch das Spiel Bad Schwartau gegen Emsdetten, denn der VFL steht praktisch mit dem Rücken an der Wand und der TVE muss auch langsam zulegen, wenn sie um den Aufstieg spielen wollen.


    Freitag, 07.10.2011 19.45 Uhr
    DHC Rheinland - TuSEM Essen


    Freitag, 07.10.2011 20 Uhr
    SG BBM Bietigheim - 1. VFL Potsdam


    Samstag, 08.10.2011 19 Uhr
    TSG Friesenheim - ASV Hamm-Westfalen
    VFL Bad Schwartau - TV Emsdetten


    Samstag, 08.10.2011 19.30 Uhr
    HG Saarlouis - SV Post Schwerin
    TV Bittenfeld - HC Empor Rostock
    TV Korschenbroich - TV 1893 Neuhausen


    Sonntag, 09.10.2011 17 Uhr
    HSG Düsseldorf - HC Erlangen
    HSG Nordhorn-Lingen - ThSV Eisenach
    SC DHfK Leipzig - GWD Minden

    GWD Minden ist mein Verein!

  • DHC Rheinland - Essen 20:23 - Nunn hat es den DHC auch erwischt. Sehr wenig Tore woran lag es?

    Statistiken sind wie Miniröcke, sie geben dir paar gute Eindrücke, aber sie verstecken das wirklich Wichtige.


    Ebbe Skovdahl

  • Sehr wenig Tore woran lag es?


    2 sehr gute Torhüterleistungen gepaart mit einer Menge unvermögender angreifenden Feldspieler.


    Essen gewinnt mit Unterstützung der Schiedsrichter :pillepalle: verdient diese Partie.


    Dormagen scheitert mehrfach von der 7m Linie :wall: und hatte wenig Ideen um den Angriff abzuschließen.


    Spaß hat es denoch in der Halle gemacht, war mal wieder was los in Dormagen. :hi: :hi: :hi:

  • Da war aber ordentlich Feuer unter`m Dach in den letzten 10 Minuten - das toppt kaum eine Bundesligahalle. Auslöser der Hektik waren diverse Schiedsrichterentscheidungen und verletzungsbedingte Unterbrechungen, die ich hier nicht weiter kommentieren werde.


    Essen hat gut verteidigt und die Partie letztlich verdient für sich entschieden. Beim DHC war der verletzungsbedingte Ausfall von Bastien Arnaud deutlich zu spüren. Natürlich kann ein derart erfahrener Spieler durch einen in Abwehr und Angriff agierenden Dennis Szczesny nicht adäquat ersetzt werden. Enttäuschend in der Tat die Ausbeute von der Linie; da muss man einfach abgeklärter agieren als Tabellenführer vor heimischer Kulisse. Eine einzige Enttäuschung die Leistung von David Breuer: Nicht ein einziger Treffer wollte ihm gelingen. Auch das Rückzugsverhalten - zumal in der entscheidenden Spielphase - erscheint mir stark verbesserungsfähig. Bleibt zu hoffen, dass sich der oft eigensinnige, aber mit 7 Treffern erfolgreichste DHC-Torschütze Björgvin Holmgeirsson bei seiner Aktion in Halbzeit 1 keine Verletzung zugezogen hat.


    20:23 - der erste Rückschlag für die neu formierte DHC-Sieben. Beim nächsten Auswärtsspiel wird sich zeigen, ob das nur ein Ausrutscher war oder die Mannschaft noch nicht so weit ist, wie es aufgrund der fünf Auftaktbegegnungen den Anschein hatte.

  • Ich würde empfehlen die Vereinsbrille abzulegen. An den Schiedsrichtern hat es in der Partie mit Sicherheit nicht gelegen - da brauchen wir bei vier verblasenen Strafwürfen gar nicht drüber reden.


    Das war denke ich die souveränste Leistung eines Gespannes, welches ich in dieser Zweitligasaison gesehen habe. Aber dem Dormagener Publikum kann man es im großen und ganzen eh nicht recht machen. Es sei denn, man verpfeift eine Partie zu 100% zu Gunsten des DHC. Der TUSEM hat es besser geschafft sich auf die durchgängig konsequente Linie besser einzustellen, das war es aber auch schon. Eine Bevorteilung konnte ich jetzt nicht erkennen. Lindt hat Glück gehabt, dass er nach dem Foul an Wittig noch mit einer Zeitstrafe wegkommt, dafür bekam der DHC in meinen Augen auch den einen oder anderen Strafwurf geschenkt. Wenn man es schlecht mit dem DHC gemeint hätte, dann hätte Ratka gar noch eine Zeitstrafe bekommen müssen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Also die Vereinsbrille würde ich an deiner Stelle mal abenehmen Kollege Steinar. Ich habe in unserem Sportcenter kein Team länger spielen sehen,
    ohne Zeitspiel angezeigt zu bekommen. Das war schon rekordverdächtig. :verbot::verbot::verbot::verbot:
    Das Spiel wurde im Angriff verloren. Wer seine Chancen nicht nutzt, darf sich nicht wundern wenn er das Spiel verliert.
    Dies in Verbindung mit den teilweise seltsamen Schierientscheidungen hat die erste Niederlage des DHC verursacht.


    Solch arrogante Schiedsrichter sind mir im Leben noch nicht unter gekommen. Als ich nach dem Spiel eine einfache Frage stellte und ein paar andere Fans dazu kamen die Anwort zu hören, wurden man einfach abewimmelt. :mad::mad:
    Arrogant und armseelig, wie im ganzen Spiel. :pillepalle::pillepalle::pillepalle:


    Diese Spiel wird unseren DHC nicht umwerfen. Es kommen andere Gegner und hoffentlich andere Schieris.
    Und im Rückspiel sieht man sich wieder. Dort werden dann auch ein paar mehr Anhänger des DHC zu sehen sein als die Handvoll
    Essener die heute in Dormagen waren. :hi::hi::hi::hi::hi::hi::hi::hi:

    :klatschen: :klatschen: :klatschen:DHC wir stehen zu dir :klatschen: :klatschen: :klatschen:

    Es kommt die Zeit ...

  • Klar hat Essen lange Angriffe gefahren. Hat ja doch Ratka selbst nach dem Spiel gegen Erlangen (die haben das Tempo auch richtig lahm gemacht) vorgeschlagen, dass man auswärts so spielen müsse, um erfolgreich zu sein. Solange eben auch kein "Zeitspiel" angezeigt wird, ist das doch auch erlaubt. Hätte der DHC - und nur darauf kommt es dann eben in einem Spiel an - auch machen können. Wir haben schließlich keine Shot clock und dann freu dich schon mal auf eine Partie gegen Bad Schwartau oder Leipzig. ;)


    Es ist ja nicht so, als das beim DHC nun schneller der Arm hochgegangen wäre. Es gibt halt Schiedsrichter, die lassen sich vom Verhalten des Dormagener Publikums beeinflussen (manchmal zu Gunsten, manchmal auch zu Ungunsten des DHC), diese haben sich eben überhaupt nicht beeinflussen lassen.


    Und wenn wir beim Thema Zeitspiel sind. Wenn es denn schon einmal angezeigt wurde, dann darf sich der Trainer dann aber auch keine Gelbe Karte wegen Meckerns abholen und das Zeitspiel kurz vor der Pause aufheben, oder? Und warum spielen denn die erfahrenen Hasen Lochtenbergh, Konitz und Holmgeirsson nicht mehr, wenn es um die Wurst geht?

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Einfach zusammengefasst : die gesamte Mannschaft stand gestern neben den Schuhen und hat einfach nicht in's Spiel gefunden. Am fehlenden Arnaud lag es nicht alleine. Das wäre zu einfach.
    Andererseits hat es auch gezeigt woran es beim DHC noch hapert wenn der Gegner konsequent seine Linie beibehält. Dann fehlt es an einem passenden Gegenmittel so wie gestern.

  • Solch arrogante Schiedsrichter sind mir im Leben noch nicht unter gekommen. Als ich nach dem Spiel eine einfache Frage stellte und ein paar andere Fans dazu kamen die Anwort zu hören, wurden man einfach abewimmelt. :mad::mad:
    Arrogant und armseelig, wie im ganzen Spiel. :pillepalle::pillepalle::pillepalle:


    Du erwartest also von den SR, dass sie sich direkt nach dem Abpfiff Fragen der Heimfans stellen, die wohl vermutlich nicht in bester Laune sind und dann "im Rudel" auf sie zukommen? Das mag vielleicht ein klein wenig überzogen rüberkommen, allerdings kann ich mir diese Sichtweise der SR durchaus vorstellen. Außerdem - und ich will dir da keinesfalls zu nahe treten, schließlich kenne ich dich nicht - wissen die SR glaub ich gut genug, wie wenig sinnvoll es ist, sich mit manchen Zuschauern spielbezogen zu unterhalten. Das fällt selbst mir als Spieler mit ein klein wenig Regelkenntnis schwer, wenn ich irgendwo als neutraler Zuschauer ein Spiel anschaue.

  • @Woody: Ich denke, so kann das stehen lassen.


    Natürlich liegt es nicht an Arnaud alleine. Die für mich entscheidende Frage ist - warum spielen die gelernten Kreisläufer Wittig und Kübler nur so wenig im Angriff, warum ist da der eigentliche Rückraumspieler Szczesny erste Wahl? Potentiell mag der Kreis vielleicht richtig für ihn sein, da befindet er sich aber praktisch noch komplett in der Ausbildung (1. Lehrjahr).


    Gestern war die rechte Angriffsseite des DHC völlig von der Rolle (1 Tor durch Breuer, Plaz und von Gruchalla gemeinsam). Die Spielanlage lief also vor allem über die beiden Rückraumrechtshänder. Konitz und Holmgeirsson machen 8/11 DHC-Toren in Halbzeit eins, das bleibt ja auch beim Gegner nicht verborgen. In der zweiten Halbzeit fokussiert man die Deckungsarbeit auf dieses Duo (das auch deshalb insgesamt nur noch vier Tore erzielt), den dadurch sich bietenden Raum für die anderen Spieler vermochten die anderen an diesem Tag nicht zu nutzen. Der DHC rennt die ganze Zeit einem Rückstand hinterher, konnte im gesamten Spiel dreimal den Spielstand vorlegen (1:0, 11:10, 14:12-15:13), vermochte in den Momenten, wo es zu Gunsten des DHC hätte kippen können, nie nachlegen.


    So auch kurz vor der zweiten Führung, als Essen kurzzeitig eben doch die taktische Marschroute verließ, Lochtenbergh den Konter zum 8:8 setzt, aber Plaz dann eben im nächsten Konter an Kulhanek scheitert. Auszeit TUSEM, zurück auf Kurs und weiter gings. Der TUSEM hat in der zweiten Halbzeit übrigens zwei Wechsel in Abwehr-Angriff vollzogen (Trodler für Lindt und Krüger für Seidel). Auch das wusste der DHC nicht richtig zum Vorteil zu nutzen - also sooo hoch war das Tempo vom DHC ja nun auch nicht.


    Und die Frage der Fragen: Warum geht die 1. Garnitur in der Crunch-Time dann komplett vom Parkett? Gerade da würden sie doch benötigt. Wenn sie nicht die Luft für 60 Minuten haben, dann sollten sie vielleicht noch ein langsameres Tempo gehen oder man müsste sie mal in einer früheren Phase entlasten.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Irgendwann musste sie ja kommen, die erste Niederlage. Also, Gratulation an Essen zum verdienten Auswärtssieg.


    An den Schiedsrichtern hat es nicht gelegen. Ich finde, dass Florian Gerhard und Tobias Küsters die Partie gut im Griff hatten und keine der beiden Mannschaften bevor- bzw. benachteiligt hatten. Das war nicht einfach, denn auf beiden Seiten wurde ganz gut ausgeteilt. ;)


    Es war eine Partie auf Augenhöhe, die von den Abwehrreihen geprägt war und die die Essener verdient gewonnen hatten, weil sie etwas weniger Fehler gemacht hatten. Obendrein war das Spiel bis ca. 90 Sekunden vor Schluss spannend, denn es stand 20:20. Den nächsten Angriff schlossen die Essener erfolgreich ab, uns rannte die Zeit davon, Ballverlust, 20:22 und mit der Schlusssirene machte Hannes Lindt aus größerer Entfernung noch das 20:23.


    Wenn dann noch vier 7-Meter nicht versenkt werden, kann man nicht gewinnen. :nein:


    Das Ratka in der Schlussphase Mestrum auf HL und Clausing auf LA einsetzte, war zwar überraschend, aber nicht verkehrt. Beide 18jährigen hatten jeweils aus einem Versuch ein Tor gemacht. Es ist wichtig und richtig, die Beiden ins "kalte Wasser" zu werfen. Nur so können sie die 1. Sieben entlasten. Von Johannes Clausing halte ich eine ganze Menge, denn er hat schon mehrmals aus äußerst spitzem Winkel Tore gemacht. Ob sein Abwehrverhalten besser geworden ist, ist schwer zu sagen. Dafür stand er gestern einfach zu kurz auf der Platte.


    Essens Bester war für mich Torhüter Kulhanek, die Unauffälligkeit in Person, aber er hat kaum etwas reingelassen. Unsere Besten: Björgvin Holmgeirsson, Jendrik Meyer und Ondrej Zdráhala.


    Wenn es bei Essen weiter so gut läuft, könnten sie am Ende unter die ersten Drei kommen.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Minden mit moderner Handballtradition
    LVZ Online, der Internetauftritt der Leipziger Volkszeitung, überträgt das Handballspiel SC DHfK Leipzig gegen TSV GWD Minden am Sonntag als Audiostream live.


    In der Vergangenheit, als Grenzen noch geschlossen und Fernseher schwarzweiß waren, da tauchte in der bundesdeutschen Sportschau des Öfteren der Name Grün-Weiß Dankersen auf; und manche Zuschauer auf der anderen Seite der Mauer merkten sich jedes Detail. Die Handballer aus dem Osten von Westfalen waren mehrfacher deutscher Meister und Pokalsieger. Sie gehörten zu den Gründungsvereinen der ersten Bundesliga, doch mussten die „Belle Etage“ schon mehrere Male verlassen.


    Jetzt wollen die Männer des TSV GWD Minden (das ist der aktuelle Name des Traditionsklubs) in die höchste Spielklasse zurück. Sie haben mit Andersson, Doder und Persson ein schwedisches Grundgerüst, das trotzdem den Wiederaufstieg im vergangenen Mai verpasste. Prompt wurde das Ensemble im Sommer mit einem slowenischen und einem serbischen Auswahlspieler aufgepeppt. Die meisten Experten sehen die Grün-Grau-Weißen dank ihrer personellen und finanziellen Größe in der zweiten Bundesliga vorneweg marschieren.


    Am Sonntag (ab 17.00 Uhr) ist Minden wieder haushoher Favorit. Die internetten Forenvollschreiber räumen dem SC DHfK Leipzig als Aufsteiger in die zweite Bundesliga kaum Chancen ein, und Ulf Schevfert, der schwedische Trainer der Westfalen, hat keine klare Taktik bei den Sachsen erkannt. Da ändern die vorangegangenen Heimsiege der Hausherren in der Universitätssporthalle nichts.


    Vielleicht erleben die Handballfans, die diese Begegnung besuchen oder den Audiostream auf www.lvz-online.de nutzen, aber auch eine Sensation, was das Geschehen in der Grube betrifft. Das Match wird wieder im World Web Web übertragen. Es entscheiden die Details.

  • Wer hat erwartet, dass der DHC alle Spiele gewinnt? Die anderen können auch Handball spielen. Natürlich hat der DHC einen nicht zu erwartetenden Start hingelegt, lag wohl auch ein kleines Stück daran, das die mannschaft für alle eine Unbekannte war. Mal sehen, wie sie diese Niederlage verkraftet.

  • Auswärtssieg - GWD gewinnt sich gegen Leipzig mit 41:31 :hi:

    Statistiken sind wie Miniröcke, sie geben dir paar gute Eindrücke, aber sie verstecken das wirklich Wichtige.


    Ebbe Skovdahl

  • Nichts ist so beständig wie die Unbeständigkeit...
    Nach lediglich zehn Auswärtssiegen an den ersten fünf Spieltagen gabs an diesem WE gleich sechs dazu, darunter die Erfolge von Essen beim DHC und von Eisenach in Nordhorn.
    Macht Spaß die Liga!

  • Macht Spaß die Liga!


    Jenau. Und wenn nächste Saison noch Gummersbach dazu stösst wird es richtig lustig :D
    War ne gute Idee mit der eingleisigen Liga.


    Im Ernst. Im Moment schlägt da wohl jeder jeden. Da wird noch richtig spassig in Sachen Aufstieg.

    Einmal editiert, zuletzt von Woody1962 ()

  • Hm, in Leipzig scheint man vom Dankerser Auftritt ganz angetan gewesen zu sein:
    LVZ
    Auszug:

    Zitat

    In der 41. Minute traf Bilbija zum 21:31. Bei einigen Würfen der Mindener blieb selbst dem erfahrenen Handball-Zuschauer der Mund offen stehen. Der Handball, den die körperlich ungemein präsenten Jungs des TSV boten, war offensiv phasenweise schlichtweg ein kleiner Zweitligatraum und beendete die mehr als zwei Jahre andauernde Siegesserie des SC DHfK in Ligaspielen auf eigenem Parkett. Selbst die gegen Ende eher schlampige Defensivarbeit der Gäste änderte daran nichts.


    2. Spielbericht:
    Homepage DHfK


    Schade, dass Bilbija in Nordhorn angeschlagen war.

    Einmal editiert, zuletzt von Karl ()

Anzeige