TSV BAYER DORMAGEN Reloaded 2012/13

  • hat dormagen eigentlich schon wieder einen 8 punkte abzug "zu verkraften" oder bezieht sich der vermerk in deinem beitrag noch auf letzte saison, smile



    Nö, die starten diesmal auch bei "0" Points!!!


    Bei nur noch 30 Spielen und der starken Konkurenz, wären 8 Minuspunkte eine kaum einzuholende Hürde. Da wäre der Abstieg wohl kaum zu vermeiden.

  • Volker Koch berichtet vom ersten Testspiel des "neuen" TSV Bayer Dormagen:


    NGZ


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)

  • Volker Koch berichtet vom ersten Testspiel des "neuen" TSV Bayer Dormagen:


    NGZ


    Gruß Flevo


    Genau: Aufbruchstimmung beim TSV! Endlich ist der DHC-Albtraum vorbei und es geht mit einer neuen Führungsmannschaft weiter. Viele Nachwuchskräfte, ein paar Routiniers, `ne Menge Derbys und - hoffentlich - ein vierstelliger Zuschauerschnitt. Freue mich auf den neuen TSV. 3. Liga, wir kommen!

  • Auch die Anzeigenblättchen in Dormagen berichten ja schon munter. Das Ergebnis von dem Turnier in Weiden ist allerdings mit dem 7. Platz etwas mager... Stimmt es, dass der Zenk weiter die Pressearbeit macht? Ist das nicht der, der in seinem Interntauftritt im Frühjahr völlig kritiklos über das DHC-Ende berichtet hat, indem er ausnahmslos die Sicht des damaligen Geschäftsführeres durchgewunken hat? Außerdem habe ich gehört, dass es einen neuen Hallenwirt geben soll. Warum macht denn der alte nicht mehr weiter? Ist der Vertrag ausgelaufen und es sollte einfach mal ein neuer Besen her?
    Von wegen NGZ: Hat der Koch nicht vor ein paar Wochen noch allen Verantwortlichen im Handball im Kreis Neuss attestiert, sie wären so inkompetent, dass das noch nicht mal für die 3. Liga reichen würde? Schon verwunderlch, wie positiv er nun über das erste Testspiel berichtet hat. Oder galt seine Kritik doch nur den Korschenbroichern?

  • tsvfieber


    Der alte Hallenwirt hat den Pachtvertrag dem TSV vor die Füße geworfen, nachdem der EX-Manager (schon damals Pfeife) und jetzige "Fachberater" Jobst Wierich erneut damit anfing, dass man den Raum oben als VIP-Raum (Ja, so etwas braucht man als volksnaher Verein in der 3.Liga - ob dort im Abstiegskampf oder nicht) haben könnte. Nach 2 Jahren Lieven war es dem Wirt doch zu viel, trotz Pachtvertrag bis 2018.
    Die Hallenbewirtung machen jetzt die Schnarchnasen, die bislang den Sportlertreff am Höhenberg bewirtschaftet haben - da heißt es, sich auch bei 150 Zuschauern vorsichtshalber schon mal 5 Minuten vor Halbzeitpfiff an der Theke anstellen.


    Zenk macht beim TSV weiter - wer denn auch sonst? Der kreisgrößte Sportverein kann sich doch seit Jahren keinen vernünftigen Pressewart á la Knut Kleinsorge leisten. Und zur Kommunikationsstruktur des TSV/DHC/etc. passt er doch ganz hervorragend.


    Das VK sein Fähnchen dahin dreht, wo gerade günstig der Wind steht, wissen doch mittlerweile auch schon die Nicht-Dormagener. Wo habe ich beispielsweise kritische Töne darüber gelesen, dass der TSV VOLLMUNDIG öffentlich versprach, wenn nur 1 Euro an 250.000 Euro Etat fehle, würde man nicht dritte Liga spielen. Und nun geht es mit "fast" 200.000 Euro doch los! Nur ein Beispiel...


    Die 200.000 Euro wären in der Römertherme besser aufgehoben, denn da kommen diese Saison sicher mehr Leute hin, als zum Handball.

  • Die Fragen aus Leverkusen sind ja quasi schon alle beantwortet worden.
    Ich war auch sehr verwundert, als ich von der "Personalie" Zenk erfahren habe. Er hat Anfang Februar bei einer Veranstaltung in Neuss - und sicherlich nicht nur dort - öffentlich verkündet, dass doch niemand Handball in der Dritten Liga sehen wolle. Das sei völlig unattraktiv. Nun ja, ist ja auch schon ein halbes Jahr her und offensichtlich hat bei ihm ein gewisses Umdenken statt gefunden. Alternative Vorschläge zur personellen Abdeckung der Pressearbeit hat es übrigens gegeben.
    Meinen Informationen nach soll die Hallenbewirtung in der Saison übrigens von Jorgos Flambouraris und seinem Team bei Veranstaltungen auf der Freilichtbühne übernommen werden. Nur für den Übergang macht das die Handball-Abteilung selber.
    Zur Erinnerung: In dem Etat sind die Zuschauereinnahmen nicht enthalten. Die kommen auf die 200.000€ also noch oben drauf - zuzüglich der Hoffnung auf den einen oder anderen neuen Sponsor, wenn der Saisoneinstieg gelingt.

  • Der alte Hallenwirt hat den Pachtvertrag dem TSV vor die Füße geworfen, nachdem der EX-Manager (schon damals Pfeife) und jetzige "Fachberater" Jobst Wierich erneut damit anfing, dass man den Raum oben als VIP-Raum (Ja, so etwas braucht man als volksnaher Verein in der 3.Liga - ob dort im Abstiegskampf oder nicht) haben könnte. Nach 2 Jahren Lieven war es dem Wirt doch zu viel, trotz Pachtvertrag bis 2018.


    VIP-Raum in der 3. Liga: Da lachen ja die Hühner! Wollen die etwa auch noch eine Pressekonferenz nach Spielende machen?


    Zenk macht beim TSV weiter - wer denn auch sonst? Der kreisgrößte Sportverein kann sich doch seit Jahren keinen vernünftigen Pressewart á la Knut Kleinsorge leisten. Und zur Kommunikationsstruktur des TSV/DHC/etc. passt er doch ganz hervorragend.


    Gibt es denn unter den vielen Hauptamtlern dieses Vereins keinen, der die Pressearbeit selber machen könnte? Damit keine zusätzlichen Kosten anfallen. Oder sind die alle vom Arbeitspensum her völlig ausgelastet?


    Das VK sein Fähnchen dahin dreht, wo gerade günstig der Wind steht, wissen doch mittlerweile auch schon die Nicht-Dormagener. Wo habe ich beispielsweise kritische Töne darüber gelesen, dass der TSV VOLLMUNDIG öffentlich versprach, wenn nur 1 Euro an 250.000 Euro Etat fehle, würde man nicht dritte Liga spielen. Und nun geht es mit "fast" 200.000 Euro doch los! Nur ein Beispiel...

    Habe den Eindruck, dass der Etat auch ohne die Zuschauereinnahmen solide und seriös durchgeplant ist. Schätze den Ellrich so ein, dass er nie grünes Licht gegeben hätte, wenn es anders wäre. Rein vom Kader her scheint mir das Geld durchaus gut angelegt zu sein. Zumindest kann man in der ersten Saison damit starten, um sich dann weiterzuentwickeln.

  • Zur Erinnerung: In dem Etat sind die Zuschauereinnahmen nicht enthalten. Die kommen auf die 200.000€ also noch oben drauf - zuzüglich der Hoffnung auf den einen oder anderen neuen Sponsor, wenn der Saisoneinstieg gelingt.


    Mit der "Hoffnung" ist doch schon Lieven in die letzten beiden Saisons gegangen -. um am Ende zwei Mal Insolvenz anzumelden. Alleine deshalb finde ich das nicht so seriös, wie am Anfang vollmundig angekündigt wurde.
    Zu den Zuschauereinnahmen, die dann den Etat "voll machen": bei den Eintrittspreisen, den Freikartenangeboten und den Dauerkarten Preisen kann sich jeder selbst ausrechnen, was der TSV in der preislichen Mischkalkulation für einen Zuschauerschnitt benötigt, um den Etat halbwegs zu deckeln. Da muss schon einiges passen...
    Da Lauers im Sportlertreff aufhören und nur noch die Hallenbewirtung machen, hat der TSV vielleicht mit einem geschickten Vertrag noch die Möglichkeit, über den Verzehr beim Spiel etwas Kohle zu machen.


    Interessant wäre zu wissen, ob in dem Etat auch noch der zu erwirtschaftende Überschuß einkalkuliert ist, den der TSV erbringen MUSS, um seine Schulden aus dem vorgestreckten Bayer-Darlehen anteilig zurückzahlen zu können.

  • Der Unterschied ist, dass in der Vorsaison die Zuschauereinnahmen von Anfang an Bestandteil des Etats waren - und nicht wie jetzt on top angesetzt wurden. Beim DHC hat sich die Zuschauerprognose nicht erfüllt, wodurch ein Loch in die Kasse gerissen wurde. In dieser Saison kann das so beim TSV nicht passieren! Im übrigen sollte man den Verantwortlichen des vereinsinternen Projektteams und dem Trainerteam zugestehen, dass sie nach zwei, drei Monaten festgestellt haben, dass man "nur" 200.000€ zusammen bekommen hat (was angesichts der jüngeren Vergangenheit wahrlich keine schlechte Leistung war) und damit dennoch seriös die neue Saison spielen kann. Was wäre die Alternative gewesen? Keine Mannschaft in der Dritten Liga zu melden und damit der sehr guten Jugendarbeit sowie der sehr guten Infrastruktur endgültig den Todesstoß zu versetzen? Macht nicht wirklich Sinn, wenn man sieht, was für gute Jungs da aus der eigenen Jugend kommen (das derzeit beste Beispiel ist Simon Ernst). Deutscher B-Jugend-Meister ist der TSV auch gerade geworden: Da kommt also noch mehr nach, wenn die Spieler weiter so gut ausgebildet werden und vor Ort eine Perspektive haben. Richtig ist sicherlich, dass die Zuschauereinnahmen auch optimistisch gerechnet und angesichts der Spende an den Kinderschutzbund vermutlich keinen fünfstelligen Betrag ausmachen werden.


    Ich glaube nicht, dass die Lauers dauerhaft die Bewirtung des Sportcenters machen. Dann hätten sie ja auch gleich den Sportlertreff weiter machen können. Ich bleibe bei der Flambouraris-Lösung, von der ich gehört habe (s.o.).


    Die drei finanziellen Spritzen aus Leverkusen sehe ich als Schulden des Gesamtvereins. Es macht ja keinen Sinn, dass nun die neue Amateurmannschaft in der Dritten Liga die Schulden der Profi-Mannschaft der Ersten Liga von vor drei Jahren und davor abbezahlen soll. Es gibt ja auch keinen wirtschaftlichen Zweckbetrieb für den Handball mehr. Also alles eine Kasse. Bei der Bonität der Bayer AG bin ich mir ziemlich sicher, dass der TSV seine Schulden auch noch in den nächsten 30 Jahren abbezahlen kann. Wenn es eng wird, wird der Schuldendienst eben umgestellt: Der TSV bezahlt also weniger ab, dafür aber länger. Das sollte ja nun wirklich nicht das Problem des neuen Drittliga-Teams sein, das über ein separates Konto gesteuert wird. Wäre es anders, hätte die Bayer AG auch etwas gegen den Aufstieg in die Zweite Liga. Hat sie aber nicht, solange sich das Projekt eigenständig finanziert!

    Einmal editiert, zuletzt von olilolli189 ()

  • Zum Start in der 3. Liga gab es doch keine Alternative. Der Kader ist ja für die erste Saison auch okay, der Trainer gut. Was ist denn aus dem Kompetenzteam geworden, von dem ich mal was gelesen habe? Nun ja, ein Berater ist auch nur ein Berater. Wenn mal was schief geht, kann er sich ja immer hinstellen und sagen, dass er nicht verantwortlich war. Das "Projektteam" mag der Wierich zwar entlasten, es bleibt aber für alles in der Verantwortung. Warten wir mal ab, wie die Saisoneröffnung am Sonntag wird. Wobei: Wenn es wirklich so heiß wird, bleibe ich lieber Zuhause. Gestern abend im tv war von 36 oder 37 grad die Rede. Puh!

  • Arnheim - TSVII 36:18 (2x30)
    TSVI - TSVII 12:10 (2x10)
    TSVI - Arnheim 41:22 (2x30)
    Draußen heißer als drinnen, dennoch nicht wirklich erträglich. Zuschauer: Mehr als 50, keine 100. Teamvorstellung per Kurzinterview: parallel zum Warmwerfen, leider nicht mit allen Akteuren und die, die am Mikrofon waren, waren so gut wie gar nicht zu verstehen (zu leise). Der Versuch mit zwei schnurlosen Mikrofonen ging daneben (Störgeräusch). Dafür mussten sich die beiden Moderatoren noch mit Tobias Plaz vor laufendem Mikrofon verständigen, wie man das nun macht mit der Vorstellung. Beim Spiel I-II nur ein Schiri, keine zweite Pfeife in der Halle. Zumindest das etwas chaotisch... Die Holländer deutlich schlechter als Geelen, hatten vor allem keinen Rückraum. Linksaußen sehr gut. Gut war auch die Siebenmeterwurfaktion für Kinder, von denen sich am Ende quasi alle über eine Foto-T-Shirt mit "ihrem" Spieler aus der I freuen konnten.

  • Vielen Dank für die Informationen.


    Der nachstehende Link enthält die eine oder andere zusätzliche Information zur Saisoneröffnung:


    TSV Bayer Dormagen 1920 e.V. - Saisoneröffnung am wohl heißesten Sonntag des Jahres


    Bei den klimatischen Bedingungen war klar, dass die TSV-Anhänger nicht unbedingt das Sportcenter stürmen würden. Zum Punktspielauftakt wird das schon anders ausschauen. Von ca. 200 bereits verkauften Dauerkarten ist im handballforum-dormagen die Rede. Und da werden sicherlich noch einige hinzukommen. :D


    Das Drumherum scheint offenbar noch ausbaufähig zu sein, aber das wird sich sicherlich noch einspielen. Im Mittelpunkt sollte zunächst einmal das Sportliche und Kaufmännisch-Seriöse stehen: Vertrauen schaffen und Anhänger bzw. Sponsoren (wieder)gewinnen. Die Zukunft des Dormagener Handballs entscheidet sich zuallererst auf den Rängen: Je höher der Zuschauerschnitt, desto größer das öffentliche Interesse, desto höher die Anforderungen an das Drumherum, desto attraktiver ist man für Sponsoren, desto ..., desto ...


    Auf geht`s ;)

  • Wenn das stimmt, was olilolli über Sonntag schreibt, dann geht es da ja nicht um Dinge, für die man 17 Seminare "Wie mache ich Kurzinterviews" besuchen muss! Hat es denn da vorher keine Absprache über den Ablauf gegeben? Warum wurden die beiden Mikrofone nicht vorher getestet? Warum wurde nicht lauter gedreht? Muss doch jemand von den Offiziellen gemerkt haben, dass die Spieler nicht zu verstehen waren. In tutto alles ganz einfache Sachen, die beim ersten Heimspiel besser laufen müssen. Aber da soll ja wohl wieder der Pesch ans Mikro, wenn ich das bei FB richtig mitbekommen habe.
    Die 200 Dauerkarten sind für eine neuen Drittligisten und bei der Vorgeschichte Beleg dafür, dass es in Dormagen immer einen harten Kern gibt, der sich sehr für Handball interessiert!
    Wann kann der Doetsch denn endlich wieder mitmachen?

  • Dass bei der Saisoneröffnung vom Wetter bis zur Technik nicht alles glattlief, keine Diskussion.


    Hoffnung macht mir aber, dass man es trotz kleinem Etat geschafft hat, eine homogene Truppe auf die Beine zu stellen. Besonders Simon Ernst und Moritz Preuss, die nicht umsonst großen Anteil am EM-Sieg hatten, werden auch im "Männerhandball" eine gute Rolle spielen, da bin ich mir sehr sicher. Sicher auch, dass man solche Juwelen mit der 3. Liga nicht auf ewig halten kann.


    Solang der Verletzungsfluch den TSV nicht ein weiteres Mal ereilt, sehe ich das ganze sportlich mit zwei lachenden Augen.


    Hoffnung macht mir auch, dass inzwischen an die 200 Dauerkarten verkauft wurden. Das sind fast so viele Fans, wie am Ende beim DHC saßen. Handball in Dormagen ist weiterhin beliebt und das liegt sicher nicht am DHC Rheinland, sondern vor allem an der exzellenten Jugendarbeit und der daraus resultierenden, überregionalen Prestigeerfolge.


    Und diese gute Jugendarbeit braucht (!) ein Team in der 3. Liga oder besser. Nach Dormagen kommen seit Jahren viele der größten Talente der Umgebung und des ganzen Landes, diesen Status hat sich der Standort hart erarbeitet, ein Perspektiv-Team in der 3. Liga oder höher ist dabei immer ein wichtiger Faktor gewesen.


    So macht man aus den Geldsorgen mal wieder eine Tugend, die letztlich den großen Vereinen und dem deutschen Handball zu Gute kommt. Jugendspieler können sich über Jahre hinweg kontinuierlich weiterentwickeln und erhalten im Anschluss an ihre Ausbildung Spielanteile im Herrenbereich, die sie so sonst selten bekommen würden.


    In diesem Sinne können wir hoffen, dass die Dormagener sich von Pannen auf Nebenschauplätzen nicht den Spaß am Sport und den Spaß am erfrischenden Handball des TSV nehmen lassen und den Jungs die Kulisse bieten, die sie verdient haben.


    Sportliche Grüße
    Lukas

  • Oli hatte Recht bez. der Bewirtung:


    TSV Bayer Dormagen 1920 e.V. - Catering im Sportcenter in neuer Regie


    Nur ob die Vertragsauflösung tatsächlich so "einvernehmlich" war, lasse ich mal dahin gestellt...


    Da Jorgos eigentlich immer ganz gute Ideen hat, könnte es was werden - hauptsache, es sind genügend Servicekräfte am Start.

  • Erster Sieg im ersten Pflichtspiel - SCHÖN!!! Auch wenn es nur eine Mannschaft aus der RPS-Oberliga ist.


    Facebook-Eintrag von einen Mülheimer Fan von gestern Abend (Quelle: http://de-de.facebook.com/pages/TV-05-M ... 3203891977:(


    DHB Pokal:TV 05 Mülheim - TSV Bayer Dormagen 23:30 (8:18)
    Nach desolater 1. Halbzeit spielte unsere Mannschaft in Halbzeit 2 gut mit.
    Dank an die Zuschauer, die die Mannschaft trotz des zeitweise hohen
    Rückstandes immer weiter anfeuerten.



    Ich war bei der Saisoneröffnug am letzten Sonntag dabei. Die Mannschaft hat mir beim
    Spiel gegen Swift Arnheim sehr gut gefallen. Besonders Simon Ernst
    machte einen unheimlich abgeklärten und soveränen Eindruck - und tolle
    Tore.


    HaDo

  • Puh, das war ein Handball-Abend am Samstag! :)


    Furioser Saisonauftakt einer Mannschaft mit Entwicklungspotential. Das Ganze vor einer bundesligareifen Kulisse von über 1.500 Zuschauern. Die Kartenaktion für Dormagener war ein Volltreffer, so dass das Spiel nicht Wenige neugierig gemacht haben dürfte auf den "neuen" TSV. Auch die Organisation war für den Saisonauftakt gelungen und man darf gespannt sein auf die weiteren Entwicklungen.


    Auf die "Bohrmänner" wartet zunächst Wermelskirchen und danach geht`s weiter mit dem Kreisderby am Höhenberg. Das wird ne interessante Saison mit vielen Lokalduellen, zu denen der Fanclub Blau-Weiß m.W. jeweils einen Fanbus einsetzt.


    Eine Nachlese zum Spiel:


    Handball: TSV Bayer feiert Auftakt nach Maß

  • Der TSV unterliegt am 2. Spieltag deutlich 26:33 in Wermelskirchen.


    Da mussten die Jungs schon beim 1. Auswärtsspiel ordentlich Lehrgeld zahlen. Im Angriff tat man sich gegen die robuste Wermelskirchener Deckung schwer. Dahinter stand mit Handball-Opa Almantas Savonis ein alter Bekannter im Kasten, den man kontinuierlich mit hohen Bällen warmschoss. Der Deckungsverbund war gegen den agilen TUS-Angriff weit weniger stabil als noch beim Liga-Auftakt im Sportcenter. In der zweiten Halbzeit sah das Ganze insgesamt schon besser aus, was sicherlich auch an der Leistungssteigerung auf der Torhüterposition lag - freilich war da das Spiel bei einem zeitweise 10-Tore-Rückstand aber längst entschieden.


    Die bisherigen Ergebnisse zeigen die Ausgeglichenheit der Liga, in der es offenbar oftmals auf die Tagesform an - insofern gibt`s mit einer Leistungssteigerung am Samstag hoffentlich 2 Punkte im Kreis-Derby gegen Korschenbroich.


    Erfreulich übrigens, dass der TSV von ca. 150 Dormagenern unterstützt wurde . Die Fans verabschiedeten die Mannschaft nach der Leistungssteigerung im 2. Durchgang mit Ovationen.

  • Nach dem Kantersieg gegen den (vermeintlichen) Abstiegskandidaten Königshof und der Klatsche beim (vermeintlichen) Meisterschaftskandidaten kassiert der TSV im 3. Meisterschaftsspiel vor über 1200 Zuschauern in eigener Halle eine 28:29 Niederlage gegen den Nachbarn TV Korschenbroich (HZ 10:18).


    Der TSV führte 4:2 und leistete sich anschließend zahlreiche Fehlabgaben und Lustwürfe, die die Korschenbroicher mit Gegenstößen beantworteten und so zur Pause hochverdient mit 18:10 (!) in Führung lagen. In der 2. HZ kam die große Aufholjagd, getragen von den eigenen Fans, die die Halle in einen Hexenkessel verwandelten. Leider hat es am Ende nicht gereicht. Sehr ärgerlich, denn diese Niederlage war absolut unnötig. Trainer Bohrmann fand in der Pressekonferenz ein paar deutliche Worte. Richtig so, denn mit einer Spielweise wie in der 1. Halbzeit steigt man ab!


    Gratulation an die Korschenbroicher zu einem verdienten Auswärtssieg, den sie mit nur 8 (acht!) Feldspielern erreichten.


    Gruß Flevo

    Es kann passieren, was will: Es gibt immer einen, der es kommen sah. (Fernandel)