Gereizte Stimmung bei FRISCH AUF!

  • Zitat

    Original von Lars
    Aber das wichtigste fehlt doch in Göppingen: das Einzugsgebiet. Es scheint doch leichter Zuschauer unter einer aufgeschlossenen Stadtbevölkerung zu finden als in einer Kleinstadt, oder? Das ist doch auch das Erfolgsrezept vom VfL GM, da auch in der Stadt die Vermarktung und die PR stimmt.


    Göppingen ist deutlich größer als Eisenach, und das Einzugsgebiet von Göppingen dürfte auch mehr Bevölkerung hergeben, als das von Eisenach.


    Wenn Du so argumentierst, dann müsste Eisenach nach Erfurt umziehen, oder?

    Der Traditionsverein in Hessen. HSG Wetzlar - unabsteigbar!

  • Ich kann nur sagen, daß die O-Halle zwar einerseits immer eine super Atmosphäre liefert und auch fast immer ausverkauft ist, aber daß man in der Campushalle in FL einfach näher dran ist am geschehen. Besonders mit einer Stehplatzkarte. Wenn man eine Stehplatzkarte in der Ostseehalle hat, ist das echt furchtbar, da braucht man ja fast ein Fernglas und Ellbogenschoner! :/:
    Obwohl ich THW-Fan bin gehe ich aber trotzdem manchmal zur SG, ist manchmal echt netter....

    [GLOW=orange]Dine[/GLOW] :D

  • Zitat

    Original von Lars
    Aber das wichtigste fehlt doch in Göppingen: das Einzugsgebiet. Es scheint doch leichter Zuschauer unter einer aufgeschlossenen Stadtbevölkerung zu finden als in einer Kleinstadt, oder?


    An Fans mangelt es in Göppingen nicht. Wenn die Hohenstaufenhalle mehr Plätze hätte, könnten 1000 Dauerkarten mehr verkauft werden und im Freundeskreis gab es zeitweise einen Aufnahmestop. Vermutlich wollte das Management versuchen diese Fans auch alle mit nach Stuttgart zu nehmen, aber die wollten eben nicht.
    Letzte Saison war nur ein Spiel in der Schleyerhalle, das war auch ausverkauft, aber diese Saison sind es 3 oder 4 und wenn man eines davon verpasst, geht die Welt nicht unter, so toll ist die Stimmung in der Schleyerhalle nicht, außerdem muss man 50 km weiter fahren und das ist Freitag abends nicht unbedingt spaßig.
    Zudem war an diesem Wochenende in Göppingen auch noch Stadtfest, weswegen sich vermutlich einige gesagt haben, dass sie lieber zum Stadtfest gehen, das nur einmal im Jahr ist, als zu einem Frisch Auf Spiel nach Stuttgart, das sie öfters haben können.


    Ich vermute ja auch, dass die himmelschreiende Niederlage gegen Lemgo es für die Zukunft nicht einfacher macht, Karten für die Schleyerhalle los zu werden.

  • Werden hier auch Meinungen von Zweitligafans akzeptiert?? Wenn ja, dann schreib ich auch 'mal was.


    Ich bin schon seit längerer Zeit TSV Fan, komme aber eigentlich aus dem Norden und stelle auch fest, daß die "Südler" so eingefleischte und manchmal auch kurzsichtige Fans sind, dass sie einen Umzug in eine größere Halle noch nicht mal des Geldes wegen für den Verein akzeptieren können. Man ist einfach unflexibel und so eingefahren auf "Ich will meine Mannschaft in meiner Heimhalle sehen, und sonst nix".


    Als Östringen und Kronau jetzt eine Spielgemeinschaft gebildet haben, hatten wir natürlich das allergleiche Thema auf dem Tisch. Und hier ist es jetzt noch schlimmer: Östringer Fans (Fanclub) werden sich niemals mit Kronauer Fans (Fanclub) in einen Block setzen!! Irgendwelche Altlasten bzw. Antipathien spielen dort eine Rolle.
    Leider konnte ich beim ersten Heimspiel nicht da sein, aber ich meine etwas gehört zu haben, dass der Östringer Fanclub jetzt nichts mehr macht. (Weiß ich aber nicht 100 %ig). Albern, oder?


    Bei diesen Eskapaden schüttlelt unsereiner nur den Kopf. Nicht nur, daß ich tolerant genug war aus dem hohen Norden in den Süden zu ziehen, nein, meine Flexibilität ging schon immer etwas weiter. Und ich meine, dass das durchaus etwas mit der Mentalität und nicht der Intelligenz der Süddeutschen zu tun hat. (Wo hier die geographische Grenze der Flexibilität/Unflexibilität liegt, habe ich aber noch nicht herausbekommen.)


    Es scheint ihnen aber auch nicht ganz egal zu sein, welche Art von Handball sie zu sehen bekommen. Jeder will natürlich dem Bundesligahandball zuschauen, aber zahlen will dafür keiner. Und wenn der Verein sich anstrengt, wird es noch nicht einmal unterstützend belohnt. Wo ist hier also die Logik, ihr Dummköpfe??

    Unser Saisonziel 2002/2003?? - Der Aufstieg natürlich!!

  • Zitat

    Original von TSV-Fan
    Werden hier auch Meinungen von Zweitligafans akzeptiert?? Wenn ja, dann schreib ich auch 'mal was.



    Es scheint ihnen aber auch nicht ganz egal zu sein, welche Art von Handball sie zu sehen bekommen. Jeder will natürlich dem Bundesligahandball zuschauen, aber zahlen will dafür keiner. Und wenn der Verein sich anstrengt, wird es noch nicht einmal unterstützend belohnt. Wo ist hier also die Logik, ihr Dummköpfe


    Natürlich werden auch Meinungen von Zweitligafans
    akzeptiert!


    Das mit dem zahlen stimmt so net ganz.Ich denke es
    liegt bei uns generell an einer Antiatmosphäre gegen
    die Schleyerhalle.
    Und auserdem muss man das ganze drumherum mit
    dieser Halle sehen.
    Da liegt einiges im argen,und muss zuerst mal geändert
    werden.
    Und was bringt eine Schleyerhalle,von der die Fans
    nichts wissen wollen!
    Keine Stimmung-Keine Punkte

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Zitat

    Original von Müllers Omar


    Göppingen ist deutlich größer als Eisenach, und das Einzugsgebiet von Göppingen dürfte auch mehr Bevölkerung hergeben, als das von Eisenach.


    Wenn Du so argumentierst, dann müsste Eisenach nach Erfurt umziehen, oder?



    Ich meinte damit auch, dass Eisenach eine Kleinstadt ist, uns fehlen auch die Zuschauer und deshalb hat sich der ThSV ja auch entschlossen, 2 Spiele in der Erfurter Messehalle auszutragen, ob da die Zuschauer kommen bleibt abzuwarten, aber ich hoffe es, denn der ThSV bracht jeden Cent!

    [glow=blue]Vielen Dank für anderthalb Jahre Handball-Informationen, provokante Talks und viele neugewonnene Freunde!
    Es hat viel Spass gemacht![/glow] :hi:


    Ein herzliches auf Wiedersehen an Andre, Juliane, Nudelfighter, ThSVDavid, Kathy und Freak!

  • Ganz im Gegensatz zum "Trend zu grösseren Hallen" nun das neueste:
    FRSICH AUF wird zum Pokalspiel gegen Wetzlar in die tiefste Provinz gehen: Schwäbisch Gmünd
    ---> Die Halle fasst gerade mal 1.500 Zúschauer, ohne jegliche Parkplatzmöglichkeiten.

  • In W'haven war man auch am überlegen, ob die knapp 65 km entfernte Weser-Ems-Halle mit doppelter Hallenkappa (ca. 4300 Zuschauer) eine Alternative wäre. Aber selbst hier auf dem dünn besiedelten, flachen Land, wo viele sowieso einen weiten Weg fahren müssen, ist das kein Thema.


    Der harte Fan-Kern kommt eben aus WHV und Umland; der Identifikationswert ist enorm hoch. Da ist es eben doch etwas anderes, vor Ort zu spielen, als den Vereinsnamen in eine (vereins-) fremde Stadt zu tragen.


    Bei Gummersbach mag das wegen der insgesamt hohen Bevölkerungsdichte etwas anderes sein.

  • Zitat

    Original von Friggi
    Ganz im Gegensatz zum "Trend zu grösseren Hallen" nun das neueste:
    FRSICH AUF wird zum Pokalspiel gegen Wetzlar in die tiefste Provinz gehen: Schwäbisch Gmünd
    ---> Die Halle fasst gerade mal 1.500 Zúschauer, ohne jegliche Parkplatzmöglichkeiten.


    Hey Friggi is doch mal was anderes,als immer nur in
    eine größere Halle zu gehen ;)


    Mi wundert nix mehr bei uns,ich denke mit ein wenig
    "Verlegungswillen"hätten wir auch in der HoHa spielen
    können.
    Aber ist ja nicht nötig,sind ja nur wir "Fans",wir
    müssen ja net zu jedem Spiel! ;):wall::mad:
    Da hat man mal ein Pokalheimspiel,und dann können
    nicht mal alle Dauerkartenbesitzer das Spiel verfolgen.


    Das passt doch zur ganzen Schleyerdiskussion voll dazu
    So langsam hab ich die Schnauze voll,und überleg mir
    nach Pfullingen umzusiedeln,da ist man noch nicht so abgehoben ;)

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Zitat

    Original von Friggi
    Ganz im Gegensatz zum "Trend zu grösseren Hallen" nun das neueste:
    FRSICH AUF wird zum Pokalspiel gegen Wetzlar in die tiefste Provinz gehen: Schwäbisch Gmünd
    ---> Die Halle fasst gerade mal 1.500 Zúschauer, ohne jegliche Parkplatzmöglichkeiten.


    Hat der Verein denn dazu n Grund angegeben?

  • Der Umzug in die Ballsporthalle war ja bisher auch noch nicht der grosse Bringer. Ich weiß nicht wie die HAlle in Rüsselsheim vorher besucht war, aber es ist schon schwierig die Fans hier zu mobilisieren. In der vorletzten Saison hatten wir die Hütte ein paar mal voll. Ich glaube nur wenn die Mannschaft oben mitspielt kommen mehr Leute. Schade eigentlich. Ich finde die Halle nicht schlecht. Gute Stimmung ist allerdings erst ab 3000 Leuten zu machen.

  • Zitat

    Original von Summer85


    Hat der Verein denn dazu n Grund angegeben?


    Ja,zu dieser Zeit ist eine Messeveranstaltung in GP
    Aner es wäre bestimmt möglich gewesen,1-2 Tage vorher zu spielen!

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Wer sagt dir, dass die Verlegung möglich gewesen wäre? Die Schwäbische Woche geht doch ca. 2 Wochen, wenmn ich mich recht entsinne. Dann gibt es Auf- und Abbau und so.


    Und dann sollte man bedenken, dass zu einem Pokalspiel gegen Wetzlar auch in der Hohenstaufenhalle bestimmt nicht viel mehr als 2000 Leute gekommen wären. Im Pokal sind auch bei FA die Zuschauerzahlen immer kleiner, wenn nicht gerade Kiel oder Magdeburg kommen.


    Alles in allem finde ich die Entscheidung des Managments von FA ok, in Gmünd mal ein Spiel zu machen. Wer eingefleischter FA-Fan ist, wird sich rechtzeitig eine Karte besorgen und das Spiel in Gmünd nicht verpassen. :hi:

  • Zitat

    Original von benjamin
    Wer sagt dir, dass die Verlegung möglich gewesen wäre? Die Schwäbische Woche geht doch ca. 2 Wochen, wenmn ich mich recht entsinne. Dann gibt es Auf- und Abbau und so.


    Und dann sollte man bedenken, dass zu einem Pokalspiel gegen Wetzlar auch in der Hohenstaufenhalle bestimmt nicht viel mehr als 2000 Leute gekommen wären. Im Pokal sind auch bei FA die Zuschauerzahlen immer kleiner, wenn nicht gerade Kiel oder Magdeburg kommen.


    Alles in allem finde ich die Entscheidung des Managments von FA ok, in Gmünd mal ein Spiel zu machen. Wer eingefleischter FA-Fan ist, wird sich rechtzeitig eine Karte besorgen und das Spiel in Gmünd nicht verpassen. :hi:


    Ich selbst hab kein Problem damit,es ist nur eines
    zu bedencken:
    Unsere Dauerkartenbesitzer haben kein Vorkaufsrecht
    auf Karten in Gmünd.
    Denn es gibt halt mal mehr als 1500!!
    Und bei unseren derzeitigen Problemen ist das gerade
    ziemlich schlecht!

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

  • Zitat

    Original von benjamin
    Wer sagt dir, dass die Verlegung möglich gewesen wäre? Die Schwäbische Woche geht doch ca. 2 Wochen, wenmn ich mich recht entsinne. Dann gibt es Auf- und Abbau und so.


    Und dann sollte man bedenken, dass zu einem Pokalspiel gegen Wetzlar auch in der Hohenstaufenhalle bestimmt nicht viel mehr als 2000 Leute gekommen wären. Im Pokal sind auch bei FA die Zuschauerzahlen immer kleiner, wenn nicht gerade Kiel oder Magdeburg kommen.


    Alles in allem finde ich die Entscheidung des Managments von FA ok, in Gmünd mal ein Spiel zu machen. Wer eingefleischter FA-Fan ist, wird sich rechtzeitig eine Karte besorgen und das Spiel in Gmünd nicht verpassen. :hi:


    Vielleicht wären nicht viel mehr als 2000 gekommen, so kommen halt höchstens 1500.
    Und FRISCH AUF ist für mich schon seit vielen Jahren einfach Hohenstaufenhalle, und nix anderes !!! :/:

  • Man kann ja wohl auch schlecht über 2500 Dauerkartenbesitzern Karten in Gmünd anbieten, wo nur 1500 reinpassen. Aber wenn 1500 kommen, ist das ok. Das wichtigste dabei ist vielleicht auch, ein paar neue Fans für frisch Auf zu gewinnen.


    Wenn das Spiel nach BB, Deizisau oder Stgt gegangen wäre, wären die Stimmung doch genauso kritisch.


    Kiel hat auch schon einige Europapokalspiele abseits ausgetragen, glaube es war Eckernflörde oder so. Auf jeden Fall konnten da auch nur rund 4000 Leute die Halle besuchen. Aber da gibt es halt Termin- und Hallenzwänge, mit denen muss man leben.


    Wichtiger ist mir, am Sonntag gegen Wetzlar den ersten Sieg um den Klassenerhalt einzufahen, der Pokal ist Beiwerk.

  • Nachdem am Sonntag ja lediglich 3.200 Zuschauer in der Hohenstaufenhalle waren erübrigt sich für mich die Diskussion um die Schleyerhalle bzw. Bau einer neuen Halle. Fakt ist, dass die HoHa 4.400 Zuschauern Platz bietet und ein Verein wie Lemgo eine geringere Zuschauerkapazität hat und auch nicht in größere Hallen umzieht. Ob Lemgo 2.600 Dauerkartenabnehmer hat und weitere 1500 die gerne eine Sitzplatzdauerkarte hätten, ist fraglich, trotz des Erfolges. Bei uns ist die Anfrage aber erfolgsabhängig, wie man an den neuesten Zuschauerzahlen erkennen kann.


    Was nützt die Investition oder die Umzieherei, wenn der Erfolg dazu ausbleibt und die Zuschauer nicht kommen...

  • ich will ja gar nicht abstreiten, dass die Zuschauerzahlen auch erfolgsabhängig sind, aber die 3200 vom Sonntag können ja auch teilweise was mit der Bundestagswahl zu tun gehabt zu haben

  • Das glaub ich persönlich weniger. Fakt ist das bei Erfolg in Göppingen das Publikum da ist, welcher letzte Saison länger andauerte, dank des Aufstieges und der Rückkehr nach 12 Jahren Abstinenz. Aber jetzt, in der zweiten Saison, kehrt wieder Normalität ein. Jetzt ist das Team vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, die Abstiegsplätze werden wir in naher Zukunft auch nicht verlassen.
    Ich denke die Zuschauerzahlen werden noch ne Weile so bei 3200 bis 3500 liegen und erst wieder steigen, wenn wir uns in der Tabelle etwas nach oben gekämpft haben. Da der Spielplan aber es ähnlich wie mit Wetzlar nicht besonders gut mit uns gemeint hat, werden wir bis Mitte November damit kämpfen müssen und unsere Mannschaft darf den Glauben an sich nicht verlieren.


    Fakt ist aber auch, das viele Teams der ersten Liga sich über 3200 Fans freuen würden, dann hätten Sie nämlich eine größere Halle bzw. einen größeren Zuschaueranspruch. Mir persönlich ist die Hohenstaufenhalle mit 4400 fassenden Zuschauern nicht zu klein. Natürlich könnten wir mit einer größeren Halle eine noch stärkere Mannschaft haben und bla bla bla, aber mit Verlaub eines Vergleiches ... schaut euch doch mal das Fassungsvermögen bzw. den Zuschauerschnitt des TBV Lemgo an und vergleicht ihn mit Kieler Zahlen.... der TBV Lemgo spielt nicht gegen den Abstieg ...

  • Kein Erfolg=weniger Zuschauer ;)
    Und dann die ganze negative Stimmung um die
    Schleyerhalle!
    Unser Problem ist auch das knüppelharte Programm.
    Jetzt gehts nach Magdeburg,dann kommt Essen,nach
    Kiel,dann kommt Wallau,nach Nordhorn und dann
    das Derby in der Schleyer gegen den VFL.
    Es müsste ein überraschender Erfolg her,dann kommen
    auch die Zuschauer wieder!
    Man sieht,es muss nicht unbedingt ne größere Halle her.
    Denn wenn der Erfolg ausbleibt,reicht unser Tempel
    allemal. :wall:

    HELDEN MÜSSEN STERBEN-LEGENDEN LEBEN EWIG

Anzeige