Die Erfahrung hat Leutershausen auch gemacht

HSC Bad Neustadt
-
-
hier zb
HSC verl鋘gert Vertrag mit Obinger und will aufsteigen | inFranken.deoder
HSC Bad Neustadt e.V. - HSC Bad Neustadt e.V.geht doch klar in die richtung, wenn wir meister werden, gehen wir auch hoch und werden es realisieren können.
-
-
Ich kann den Schritt von Obinger verstehen. Welche Perspektive hat er denn??
Bei Blumenschein war es in Horkheim ähnlich. Auch wir Horkheimer waren mehrfach Vizemeister in der 3.Liga/Regionalliga und es war klar, dass wir den Aufstieg nicht stemmen können.
Mit welcher Motivation geht denn ein Trainer dann in die neue Runde?
Ich habe Obi als sehr ehrgeizigen Trainer kennengelernt, der zu dem steht was er sagt.
Der Verein kann, was ich auch verstehen kann, die zweite Liga nicht stemmen. Das hat dem Trainer die Motivation genommen weiter daran zu arbeiten.
Ich hoffe Obi kommt bald bei einem anderen ambitionierten Verein unter! -
Bad Blankenburg scheint doch ehrgeizige Ziele zu haben, aber die haben wohl auch schon mit Karrer verhandelt !
-
-
geht doch klar in die richtung, wenn wir meister werden, gehen wir auch hoch und werden es realisieren können.
Meister ist NES nicht. Letztes Jahr wurde vom Verein verkündet, das keine Relegation gespielt wird.
. "Von unserer Seite aus werden wir alles unternehmen, um dieses Vorhaben auf wirtschaftlich gesunde Füße zu stellen", verspricht Schulz - Über diesen Satz kann sich jeder seine Gedanken machen. Ich finde die Aussage sagt aus, das versucht wird mit Vernuft zu arbeiten. -
Zitat von »versteher«Was passiert jetzt am Kreis, es steht ja nur noch ein Kreisspieler zur Verfügung, aber kein Ersatz?Das ist falsch, mit Benedikt Kern spielt ein Kreisläufer in der zweiten Mannschaft, der Erfahrung in der dritten Liga hat. Warum er in dieser Saison nicht gespielt hat, ist mir aber auch nicht ganz klar. Gerade während des Ausfalls von Franziskus Gerr wäre der Einsatz von B.Kern möglich gewesen. Zitat von »versteher«Vielleicht sollte der Verein eher was in den Management- Positionen unternehmen, hier wurde in der Vergangenheit doch mehr getönt als raus gekommen ist. Großes Sponsoring Projekt und blabla, was ist raus gekommen?Wen schlägst Du vor?
Zitat von »Andreas-H«Zitat von »versteher«Vielleicht sollte der Verein eher was in den Management- Positionen unternehmen, hier wurde in der Vergangenheit doch mehr getönt als raus gekommen ist. Großes Sponsoring Projekt und blabla, was ist raus gekommen?Wen schlägst Du vor?versteher, Spaß beiseite.Die wenige die da sind haben schon einiges versucht, aber wenn keine große Firma bereit ist oder kann, bist du Machtlos.
Es gibt halt Positionen im Leben und Vereinen/ Firmen, da sollte man
evtl. mal ein Wagnis eingehen und Professionelle Unterstützung holen.
Ehrenamt ist toll, jedoch auch nur ein "EHREN"amt. Vielleicht lieber
mal paar Euros in diese Richtung investieren. Die Idee der
Zusammenarbeit mit einem Professor war ja ein Ansatz, jedoch war dies
auch der richtige Weg? Gibt es nicht evtl. Organisationen/ Menschen die
sich mehr auf Sportmarketing/ Sponsoring konzentrieren und mehr
Erfahrung mitbringen? Ich bin auch der Meinung, dass es bereits an der
regionalen und überregionalen sportlichen Vermarktung des Vereins scheitert. 3. Liga ist
halt nicht nur Bad Neustadt. -
-
Es wird ja richtig angesprochen, natürlich ist das Problem im Verein die Managementseite mitsamt Sponsorenteam.
Es wird ja schon häufiger in NES, in meinen Augen zurecht, auf die Problematik hingewiesen, wenn eine Person das Amt des Vereinsvorsitzenden (e.V.) und die Spielbetriebs-GmbH (1. Mannschaft) bekleidet.
Da muss man nur logisch überlegen, dass Aktionen nicht beiden "Seiten" nützen, sondern sich gegenseitig auch schaden, und das teilweise zwangsweise.
Auch Sponsorensuche. Die Leute geben natürlich alles, aber haben nur das Ehrenamt und bekommen dafür kein Geld. Muss ich ja keinem sagen, dass ich ganz anders an eine Sache ran gehe, wenn ich für meine Arbeit auch entlohnt werde.
Ich denke auch, man könnte in NES mit professionellen Leuten auf Führungsebene noch deutlich mehr rausholen. Aber wenn man dafür (noch?) kein Geld in die Hand nehmen kann, wird es semiprofessionell bleiben, was sich natürlich in vielen Dingen negativ bemerkbar macht.
Vielleicht kann sich der Verein solche Leute auch in den nächsten Jahren leisten, wenn man mal schwarze Zahlen dann schreibt, wer weiß.
-
Da brauch man nicht drüber zu reden. Das, was da in Neustadt zur Zeit am Ruder sitzt, sind keine professionell denkenden, geschweige denn arbeitenden Sportmanager, sondern einfache Vereinsmeier. Das ist auch nicht böse gemeint, die erledigen ihren ehrenamtlichen Job richtig gut, immerhin wurde in den letzten Jahren ja so einiges umgekrempelt, organisiert, richtig gemacht und gut gewirtschaftet in Neustadt, aber für mehr reicht es dann halt aber nicht.
Und um dieses "Mehr" braucht man sich auch keine Gedanken mehr zu machen, denn wenn nur die Hälfte davon stimmt, was derzeit Gerüchte weise so um die Ecke kommt, wird sich der HSC Bad Neustadt auf längere Zeit nicht mehr der Gefahr aussetzen, in "Aufstiegsgefahr" zu geraten.
Der neue Übungsleiter Margots Valkovskis wird mit dem Trümmerhaufen - nein, schreiben wir lieber "einer auf mehreren Positionen geänderten Mannschaft", das klingt besser - in der neuen Saison von Anfang an um den Klassenerhalt spielen (Friedberg reloaded). Teuere Leistungsträger weg, dadurch weniger Kosten, mehr Spielanteile für junge, einheimische Spieler, damit höhere Identifikation der Zuschauer mit der Mannschaft und ein Saisonziel, das man seinen Zuschauern wieder verkaufen kann. Aufstieg wäre es nicht mehr gewesen, Klassenerhalt schon.
Mittelfristiges Ziel sollte sein, die Mannschaft im gesicherten Mittelfeld der Liga zu etablieren, als Plattform für junge, hungrige Spieler, die sich beim HSC NES auf ihrem Weg nach oben zeigen und die Zuschauer gut unterhalten wollen, unabhängig von irgendwelchen Saisonzielen. Parallell sollte eine Professionalisierung des Neustädter Handballs vorangetrieben werden, eventl. mit Personal welches das leisten will und kann. Wenn dann irgendwann mal die Voraussetzungen passen, könnte man dann auch wieder höhere Ziele angehen.
Das könnte eine Perspektive für den Neustädter Handball sein. Vielleicht geht´s auch ganz anders weiter, wer weis.
Mal sehen, ich bin auf jeden Fall gespannt, was die Sommerpause so bringt.
-
-
@Ghandi
nur die bad neustadter zuschauer sind seit ein paar jahren, gewohnt das ihr hsc oben mitsspielt, ein top team ist und immer im den aufstieg mitspielt, jedesmal aufstiegschancen hatte, wenn auch nur durch die relegagtion.
wenn man jetzt als ziel angibt "nicht mehr in aufgstiegsgefahr" zu geraten, ist es ein rückschritt, der auch mehr schaden kann als positv zu wirken.genau dieses ziel kann dem hsc mehr schaden, wie wirklich zu versuchen, einen aufstieg doch möglich zu machen.
denn geht man jetzt einen schritt, und dies wären die neuen ziele, kann der hsc schnell ins abseits geraten.in meinen augen kann dem hsc bad neustadt nur eine neue vorstandschaft helfen, bzw beteiligte die eben nicht weiter vereinsmeierisch denken, sondern ein tick mehr ins professionelle.
und eben auch in gesprächen zu versuchen doch den ein oder anderen sponsor mehr zu finden, den es in der region gibt.nur wenn man wirklich zurückschrauben will und ziel nur noch, auch wenn vorübergehend, die liga zu halten, wird es dem verein mehr schaden als das es sich positiv auswirkt.
-
Deine Tastatur kann ja doch Großbuchstaben. Die Benutzung von Großbuchstaben erhöht die Lesbarkeit von Texten erheblich. -
-
-
Gerüchte eben...
Wenn es Spruchreif ist wird man es bestimmt am Marktplatz erfahren und drei Wochen später in der Presse!
-
-
Frag mich gerade wer nächste Saison überhaupt Platz 1 in der Liga 3 Süd erreichen w i l l
-
Wenn es Spruchreif ist wird man es bestimmt am Marktplatz erfahren und drei Wochen später in der Presse!
Vorsicht, die Presse wohnt mitlerweile am Marktplatz !!!, oder kurz daneben.
genau dieses ziel kann dem hsc mehr schaden, wie wirklich zu versuchen, einen aufstieg doch möglich zu machen.
denn geht man jetzt einen schritt, und dies wären die neuen ziele, kann der hsc schnell ins abseits geraten.
Du bist wirklich ein profunder Kenner des neuschter Handballs und der neuschter Verhältnisse. Blablabla.
Lieber mit einem gesunden Mix aus erfahrenen und jungen Spielern in der dritten Liga mispielen, als auf Teufel komm raus aufsteigen zu wollen.
Selbst wenn wir in der nächsten Saison unsere makellose Heimbilanz einbüßen sollten, und davon gehe ich aus, ist es in meinen Augen sinnvoller, junge Spieler zu integrieren, als nur auf erfahrene Drittligaspieler zu setzen.
Die momentane Stimmung, auch auf dem Marktplatz, gibt mir Recht.Deine Tastatur kann ja doch Großbuchstaben. Die Benutzung von Großbuchstaben erhöht die Lesbarkeit von Texten erheblich.
Aber auch nur die Lesbarkeit.
Frag mich gerade wer nächste Saison überhaupt Platz 1 in der Liga 3 Süd erreichen w i l l
Wir nicht, denn wie es ausschaut gehen wir in den Osten. Ich freu`mich schon auf die Escobar.
-
-
Wir nicht, denn wie es ausschaut gehen wir in den Osten.
So wirds warscheinlich kommen.
-
So wirds warscheinlich kommen.
Jetzt ist es wohl amtlich, nach der Farce um den HSV gehen wir in die dritte Liga Ost.
Falls sich doch nicht noch etwas ändern sollte. ()
-
-
Schade dass wir getrennt wurden.