7 Meter in der letzten Sekunde

  • Mal ne Frage.


    Heute gab es ca. 5 Sekunden vor Schluss einen 7 Meter nach Foulspiel für uns. 1 Sekunde vor Schluss gibt das Schiedsrichtergespann Time out.( Es gab keine Bestrafung für den Foulenden oder einen Torwartwechsel).Der Schiedsrichter sagt zu unserem Schützen:" Ich pfeife an, du wartest das Schlusssignal ab und wirfst dann ".Unser Schütze macht genau das der Schiri pfeift an, er wartet das Schlusssignal ab und wirft dann das Tor(Torhüter war fertig und hat versucht zu halten). Der Schiedsrichter hebt den Arm pfeift zweimal und beendet das Spiel. Zeitnehmer drückt Tor auf der Anzeigentafel und Sekretär schreibt es in den Spielbericht. Nach stürmischen Protesten der Gegner nimmt er das Tor zurück und lässt den 7Meter wiederholen der dann natürlich nicht drin ist.


    Was sagt ihr???

  • Dazu müssen wir in Regel 2:4 schauen.

    Zitat

    Regelwidrigkeiten und unsportliches Verhalten vor oder mit dem Ertönen des Schlusssignals (bei Halbzeit- oder Spielende bzw. Ende der Verlängerung) sind zu ahnden, auch wenn die Ausführung des Freiwurfs (nach Regel 13:1) oder 7-m-Wurfs nicht vor dem Schlusssignal erfolgen kann.
    Ertönt das Schlusssignal, wenn ein Frei- oder 7-m-Wurf noch auszuführen ist oder der Ball sich nach einem solchen Wurf noch in der Luft befindet, ist dieser Wurf ebenfalls zu wiederholen.
    In beiden Fällen beenden die Schiedsrichter das Spiel erst, wenn der Freiwurf oder 7-m-Wurf ausgeführt oder wiederholt wurde und das Ergebnis dieses Wurfes feststeht.

    Frage ist also, ob der Wurf angepfiffen worden ist. Wenn nein, ist der 7m zu wiederholen.

    2 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Er hat nicht wieder angepfiffen, hat es unserem Schützen aber vorher auch so nicht gesagt, der Ball war beim Abpfiff nicht in der Luft sondern noch in der Hand des Schützen. Regel 2:4 habe ich gelesen, der Ball war aber nicht in der Luft sondern wie vom Schiedsrichter gefordert noch in der Hand des Schützen.

  • Er hat ja nach dem Time out(Warum man das eine Sekunde vor Schluss ohne progressive Bestrafung oder Torwartwechsel macht weiß ich nicht)angepfiffen. den Schützen aber gebeten zu warten bis die Schlusssirene ertönt zu warten, von einem zweiten Pfiff hat er laut des Schützen nichts gesagt. Also doch ein Fehler seinerseits

  • Was macht ein Schlusssignal oder besser ein Signal von der öffentlichen Zeitanlage? Genau, durch das Signal wird das Spiel unterbrochen, da es einem Pfiff gleichkommt. Und jeder Pfiff vom Schiedsrichter oder Zeitnehmer oder Deligierten unterbricht die Parite. Deshalb ist die Parite unterbrochen worden und der Wurf war damit nicht mehr korrekt ausführbar. Und daher muss er nochmal anpfeifen (15:5). Ein zuvor getätigter Wurf ist ungültig und zu wiederholen. (2:4)


    Der Kollege hat einfach versäumt, nochmal anzupfeifen. Er hätte den Spieler besser hingewiesen, dass er nach dem Signal nochmal anpfeifen muss. Er hat zuerst also fälschlicherweise das Tor angenommen, aber richtigerweise es doch noch korrigiert. Sicher, das ist ärgerlich, aber die Wiederholung ist regelkonform, das angenommene Tor jedoch ein Regelverstoß.

    4 Mal editiert, zuletzt von Funkruf ()

  • Ok,habe ich jetzt verstanden.er hätte noch mal abpfeifen müssen.er kann doch aber nicht erst zum schützen sagen das er einmal pfeift und dann nach dem Schlusspfiff soll.er begeht einen Fehler und wir haben den Nachteil weil er es vielleicht dann irgendwann festgestellt hat. Er hat wie gesagt schon den arm gehoben und zweimal gepfiffen ubd das Spiel beendet.wenn er dem schützen gesagt hatte das er noch mal pfeifen muss hätte er gewartet. Die frage auch warum er beim Wurf von aussen und griff in den wurfarm nicht bestraft,eigentlich bei der Uhrzeit rot. Und wenn er nicht bestraft,sehe ich keinen Grund eine Sekunde vor Schluss das Spiel an zu halten.also doch zwei Fehler von ihm und jetzt unser Nachteil

  • der 7m hätte auch wiederholt werden müssen wenn er beim ersten wurf nicht drin gewesen wäre!!!
    die ganze aktion mag etwas unglücklich gewesen sein, aber im endeffekt regelkonform und daher auch kein nachteil!

  • Es ist NICHT Aufgabe eines SR, den Spielern die Regeln zu erklären.
    Wenn die keiner aus eurer Mannschaft weiß, dann ist das ganz und gar EUER Fehler.


    Wenn der SR das so gesagt hat, wie von dir beschrieben, kann man das durchaus so verstehen wie du. Nämlich unmittelbar nach dem Schlußpfiff zu werfen. Man kann das aber auch so verstehen, dass der Wurf erst nach dem Schlußpfiff ausgeführt werden soll und der SR "werfern" als Synonym für "ausführen" verwendet hat. Da das Spiel zu dem Zeitpunkt unterbrochen war, natürlich MIT Anpfiff.


    BTW:
    Es gab eine Info seitens des DHB, die eigentlich durch die Verbände und Kreise an jeden weitergeleitet werden sollte. Dort wird unter anderem genau dieser Punkt angesprochen und die SR werden explizit angewiesen, in diesen Situationen genau NICHTS zu den Mannschaften zu sagen. Und das kann ich auch so empfehlen.
    Erstens umgeht man damit genau diese Missverständnisse.
    Zweitens benachteiligt man damit die Mannschaft, die sich mit den Regeln auskennt indem man der andere alles mundgerecht serviert.


    Und noch ein Tipp:
    Wenn nicht unbedingt nötig ist, nicht in den letzten ca 5 Sekunden einer HZ TO geben. Immer die Uhr im Blick haben. Dann lass ich halt noch n paar Sekunden vergehen und dann ist eh Ende.

  • Und noch ein Tipp:
    Wenn nicht unbedingt nötig ist, nicht in den letzten ca 5 Sekunden einer HZ TO geben. Immer die Uhr im Blick haben. Dann lass ich halt noch n paar Sekunden vergehen und dann ist eh Ende.


    Genau so. Die paar Sekunden "entsorgen" das Wirrwarr mit dem An- und Abpfeifen.

  • Es ist NICHT Aufgabe eines SR, den Spielern die Regeln zu erklären.
    Wenn die keiner aus eurer Mannschaft weiß, dann ist das ganz und gar EUER Fehler.


    Hallo Steamboat willie,


    du warst auch schon genauer. Hier haben wir einen klaren Regelverstoß des Schiedsrichters.


    Auch ohne Wiederanpfiff hat er das Tor gegeben und dies dem Kampfgericht so signalisiert. (hebt den Arm und pfeift 2 mal und beendet dann das Spie)l. Hier ist der Schlußpfiff gleichzusetzen mit dem Wiederanpfiff nach einem Tor. Wie lange kann ein Schiedsrichter denn eigentlich ein Tor zurücknehmen?


    Gruß Frank

  • Du hast recht Frank, den Punkt hab ich überlesen.
    Wenn so passiert sehr unglücklich vom SR.
    Aber wie Funkruf sagt von den Regeln gedeckt.
    Dennoch verstehe ich dann die Aufregung der werfenden Mannschaft.

  • Du hast recht Frank, den Punkt hab ich überlesen.
    Wenn so passiert sehr unglücklich vom SR.
    Aber wie Funkruf sagt von den Regeln gedeckt.
    Dennoch verstehe ich dann die Aufregung der werfenden Mannschaft.


    Versuch der Ordnung:
    1. Absoluter Unsinn 1sec. vor Abpiff die Uhr anzuhalten!!
    2. Die Ansprache der SR vor einem Anpfiff (nach TO) den Ball dann nach demselben eben nicht zu werfen, sondern in der Hand zubehalten, geht logischerweise nur bis max. 3sec. Restspielzeit, wenn denn die Uhr stünde (Strafe/Verletzung etc.)!!
    Hier ist der Hindergrund, dass der Ball u.U. nicht sein Ziel erreicht und in der Luft ist, aber in der Folge auch dem TW
    das Gesicht verdrücken könnte = Schutz des TW, da der Wurf ja dann zu wiederholen ist!!
    3. Also sollte der Werfer nicht werfen, ertönt das Schlusssignal des Z. Danach ist der 7m noch auszuführen und muss vom SR angepfiffen werden. Die unmittelbare Wirkung des Wurfes ist abzuwarten!!
    4. Danach beendet der FSR das Spiel.
    5. Selbes Procedere, wenn der Schütze wirft und der Ball noch in der Luft ist, also keine regelgerchte Ausführung möglich war!!

  • Vielleicht ist es nett zu nennen, wenn ein Schiedsrichter den Hinweis gibt, dass es nur noch sehr kurze Zeit bis zum Schlusspfiff ist.
    Hätte der Spieler nach Anpfiff geworfen und das Schlusssignal wäre vor dem Überqueren der Torlinie durch den Ball erklungen, so hätte es kein Tor gegeben. Nach dem Schlusssignal muss der Wurf nochmals angepfiffen werden und die 'Wirkung des Wurfs bleibt abzuwarten.


    Ich persönlich würde einen Spieler nicht darauf hinweisen, weil es ein Eingriff ins Spielgeschehen ist.


    Ich denke, dass die Spieler zuvor durch ihrer Trainer geschult werden sollten, wie sie sich in einem solchen Fall zu verhalten haben.


    Frohe Weihnacht gehabt zu haben und einen guten Rutsch ins neue Jahr .... bleibt alle gesund.

Anzeige