Coburg - Handball-Zweitligist HSC 2000 Coburg hat am gestrigen eine Neuverpflichtung für die kommende Saison bekannt gegeben. Nachfolger des Schweden Johan Andersson, dessen Vertrag nicht verlängert wird, auf der wichtigen Rückraumrechts-Position, wird Girts Lilienfelds vom Liga-Konkurrenten ThSV Eisenach.
Der 32-jährige Lette spielt bereits seit 2008 beim ThSV Eisenach und kam damals vom ASK Riga nach Thüringen. Der Linkshänder verfügt über reichlich Erfahrung und hat mit den Wartburgstädtern auch schon in der 1. Bundesliga gespielt. Der 1,89 Meter große Rückraum-Akteur hat zudem schon 82 Länderspiele für sein Heimatland absolviert. Lilienfelds hat in der aktuellen Saison bislang in 23 Spielen für den Ligakonkurrenten Eisenach 77 mal eingenetzt.
In Coburg erhält der verheiratete Vater zweier Söhne einen Dreijahresvertrag.
"Coburg ist für mich eine neue Herausforderung bei einem Verein mit attraktiven Zielen und einem begeisterten Umfeld. Deswegen freue ich mich sehr auf diese reizvolle Aufgabe in der neuen Saison", begründet der verheiratete Lilienfelds, Vater zweier Söhne, seine Entscheidung für Coburg. Er erhält einen Dreijahres-vertrag beim HSC.
HSC-Trainer Jan Gorr zur Neuverpflichtung: "Girts ist ein Spieler mit sehr schnellen Beinen und einem großen Spielverständnis. Er wird unser Rückraumspiel mit diesen Eigenschaften noch variabler machen." Auch HSC-Geschäftsführer Jochen Knauer freut sich über den gelungenen Coup: "Mit der Verpflichtung von Girts haben wir unseren Kader für die neue Saison gezielt verstärken können. Aufgrund seiner langjährigen Erfahrung in der Bundesliga bildet er zusammen mit Jiri Vitek auf der Rückraum-Rechts-Position ein schlagkräftiges Duo."
HSC 2000 Coburg 2014/2015
-
-
Kann jemand was zu dem Sipieler sagen? Mir erscheint ein Dreijahresvertrag für einen 32-Jährigen etwas lang. Wobei ich glaube das unsere Führung und Trainer wissen was sie tun und wollen.
-
Wenn man die bisherigen Kommentare auf der Eisenacher Facebookseite liest, dann bekommt Coburg wohl einen echten Publikumsliebling und tollen Charakter. Das war auch nicht immer so in Coburg.
Ich wünsche ihm auf jeden Fall eine schnelle Eingewöhnungsphase, ein gutes Händchen im Spiel und verletzungsfreie 3 Jahre.
-
HSC Coburg: Kommt auch Torsteher Jan Kulhánek?
Die Meldung hab ich heute gefunden.
-
Leider kann ich den Artikel auf infranken.de nicht lesen, weil er hinter der Paywall liegt und ich meine Zugangsdaten nicht zur Hand habe.
Zumindest wäre Kulhánek laut anderen Berichten frei. Wenn da was dran ist, würde es aber gegen eine Vertragsverlängerung von Howie sprechen. Gibt es da denn schon irgendwelche Wasserstandsmeldungen?
-
SGL-Neuzugang Gerlich nimmt die Herausforderung an
Meine Gedanken, als ich die Überschrift gelesen habe: SGL-Neuzugang Gerlich? Könnte das der Bruder vom Matthias Gerlich sein? *klick* WAAAAAAS? Da ist das Bild vom Matthias im Coburger Trikot im Bericht?!?! Habe ich was verpasst? Und ohne weiter zu lesen gleich auf die Facebook-Seite von Coburg, auf infranken.de, bei der Neuen Presse, itv-Coburg... Nirgends steht was von einem Wechsel. Wieder zurück zum Bericht. Bild vom Matze Gerlich. Das darf doch nicht wahr sein!? Bericht gelesen, puh, Michael Gerlich, nicht Matthias.
Was auch immer das Bild von Matze in dem Bericht zu suchen hat, das war gerade der Schocker des Morgens!

-
Lach, keine Angst, euren Gerlich könnte die SGL nicht ansatzweise bezahlen

-
Laut dem letzten Bericht von itv-Coburg ist eine Vertragsverlängerung mit Howie "unwahrscheinlich". Das wäre der nächste Abgang eines Spielers der alten Garde.
-
Wolfgang Heyder wird Gesch鋐tsf黨rer beim HSC 2000 Coburg
Paukenschlag in Coburg, Heyder wird neuer Geschäftsführer! Damit setzt man ein klares Zeichen Richtung 1. Liga...
Im Bericht steht auch, dass das Engagement der HUK ausgedehnt wird. Ich bin gespannt auf die Pressekonferenz heute Nachmittag.
-
-
Ein Mann, der zumindest im Basketball gezeigt hat, dass er einen fränkischen Provinzverein an die Spitze bringen kann. Am Ende ist er nur an einem übermächtigen Sponsor gescheitert. Den übermächtigen Sponsor gibt es in Coburg mit der HUK auch. Vor allem, wenn das Engagement noch weiter ausgebaut werden soll. Nur tritt die HUK nicht ganz so forsch auf, wie es Brose/Stoschek in Bamberg tut. Auf der anderen Seite kann man nun aber definitiv ausschließen, dass Brose irgendwann doch mal beim HSC einsteigt.
Irgendwie hatte ich ja schon gehofft, dass es nochmal zu einer Zusammenarbeit kommt.Ich bin gespannt, wie die Arbeit von Heyder in Coburg aussehen wird. Sportlich kann und soll er ja nicht mitreden. Sein Netzwerk, was das Drumherum anbelangt, dürfte aber beachtlich sein. Rein vom ersten Gefühl her: Passt!
-
Ich denke das ist eine Entscheidung die sich schon seit geraumer Zeit angebahnt hat, war Heyder doch in letzter Zeit immer wieder bei HSC Spielen vor Ort. Hinsichtlich der weiteren Zielsetzungen des Vereins eine richtige und wichtige Entscheidung, um die Weichen für eine noch professionellere Zukunft zu stellen. Ich denke das Netzwerk und die wirtschaftliche Kompetenz von Heyder kann dem HSC helfen und dass er weiß wie es geht eine Verein erfolgreich zu machen, hat er ja bereits unter Beweis gestellt.
Für die sportlichen Belange ist das Netzwerk und KnowHow bei Jan Gorr ausreichend vorhanden, das kann gut werden

Und was diesen möglichen Sponsor angeht, so habe ich auch ohne Heyder meine Zweifel, dass er sich nochmal in Coburg arrangieren würde...das hätte ja fast etwas von Gesichtsverlust...aber das ist Schnee von gestern und braucht keiner mehr...
...achja, dass ein Manager nicht unbedingt aus dem gleichen Sport kommen muss um erfolgreich zu sein, beweist aktuell Wolfgang Schwenke bei Holstein Kiel
-
Jetzt überschlagen sich die Meldungen: Die Main Post bringt einen weiteren Namen ins Spiel
Demnach soll auch Jochen Bähr, ehemaliger Geschäftsführer der s.Oliver Basktes Würzburg, ein Amt beim HSC 2000 Coburg bekommen.
Edit: Wir spielen nächste Saison aber trotzdem noch Handball, oder?

-
Wolfgang Heyder wechselt die Sportart | Radio Bamberg
Hier ein ausführlicher Beitrag und Interview mit den beteiligten Personen
-
Jan Kulhanek wechselt nach Coburg und Howie Martinsen wird küzer treten aber dem Verein erhalten bleiben, so Stefan Apfel im Interview mit Radio Bamberg
-
Jetzt also ganz offiziell von Vereinsseite aus: Wolfgang Heyder wird Geschäftsführer und Jochen Bähr übernimmt Marketing und Vertrieb
Außerdem bestätigt: Kulhánek wechselt von Bietigheim ins Oberfränkischeund Howie beendet seine Profikarriere
Mach's gut Howie
Danke für 11 Jahre top Einstellung und top Leistung. Da werden bis zum letzten Spieltag sicher noch ein paar Tränen verdrückt werden. -
Ich bin Zwiegespalten bei der Managerfrage. Hat sicherlich nen Plan, hab ihn aber mal auf nem Vortrag erlebt und war da gar nicht angetan.
-
Auf der Homepage steht auch, das die HUK den Sponsorvertrag verlängert hat bei erhöhten Zuwendungen. Ziel ist der Aufstieg in die erste Bundesliga in den nächsten zwei Jahren. Ich denke die machen Ernst.
-
Na hoffentlich kommen noch ein paar 1. Liga Spieler.
Und das mit dem Neuen Manager endet hoffentlich nicht wie damals wo es schonmal einen neuen gab und dann die Coburger "Alten" Angst hatten das sie bald nichts mehr zu sage haben.
-
Ich denke da ist der Wolfgang Heyder schon eine andere Hausnummer. Es hat sich im Verein ja einiges geändert in den letzten Jahren. Da wird denke ich vernünftig gearbeitet. Zudem diese Managerpersonalie meines Wissens nicht ein einseitiger Fehler des HSC war. Wobei ich jetzt nicht weis ob Du den Wahl oder...wars Siggi Roch? Meinst.