HSC 2000 Coburg 2015/2016

  • Och, kann mich da z.B. noch an das Gemecker dieses 'Basketballmanagers' während einer Liveübertragung über einzelne Spieler und die Mannschaft insgesamt erinnern - ist ja auch eher 'unüblich' ;)


    (siehe Postings vom 28.10. letzten Jahres, habe die Übertragung auch gesehen - etwas später eingeschaltet und rumgerätselt, wer der Co-Moderator denn sei. Als das Rätsel für mich gelüftet war, war das Erstaunen sehr groß...)

  • Interessantes Interview mit Wolfang Heyder und Till Riehn


    HSC-Kantinentalk · iTV Coburg

    Der erste Teil des Interviews geht im Prinzip genau über Brasseleur und die Aussagen von Heyder zu den Spielern. :lol:


    Mich stört die fehlende Handballleidenschaft von Heyder auch ein wenig. Aber er wurde nicht aus Liebe geholt, sondern weil er den Verein in die Professionalität führen soll. Und dafür ist er der richtige, denke ich persönlich. Die Referenz Brose Baskets spricht für sich.

  • Jo, hab da eben auch in den Link reingehört...


    Naja, ist ja wenigstens mal wieder einer auch mit "Ecken und Kanten" - nicht son glatter, jüngerer Marketingfuzzi, wie er ja immer mehr in der HBL in der (ausführenden) Führungsebene der Vereine auftaucht

  • Ich denke das wichtigste ist, dass es in der Mannschaft stimmt und das scheint ja der Fall zu sein.


    Manager Heyder ist manchmal unbequem, was aber oft Dinge nach vorne bringt. Ich hab vom Grundsatz her ein gutes Gefühl.


    Zoff gibt's bei uns in Coburg immer irgendwie, zuviele Alphatiere :D


    Die Sache mit Erlangen ist denke ich was anderes.

  • Das es in Coburg angeblich nicht stimmt, wie kommt man auf so eine Aussage.
    Nur weil ein junger Franzose fern ab der Heimat es schwer hat?


    Jeder der das Umfeld in Coburg kennt, weiß das es stimmt und win in jedem Verein es auch mal Spannungen gibt.


    Mir kommt es hier oft so vor, das hier ein paar der Forenschreiber mit dem HSC aus Coburg nicht klar kommen und irgendetwas gegen den Verein haben bzw über den Verein aus dem angeblichen fränkischen Provinznest haben.


    Das Wolfgang Heyder nicht einfach ist, war jedem klar, in Bamberg hat es regelmäßig gekracht und es gab richtig Spannungen.
    Da ist es hier in Coburg noch kuschelig und Friede Freude Eierkuchen .
    Bisher macht Wolfgang Heyder eine sehr gute Arbeit, er weiß an welchen Schrauben er drehen muss um den HSC weiter nach vorne zu bringen.
    Es wurde in den letzten JAHREN eine sehr gute Arbeit gemacht und man hat in Coburg viel bewegt und auf solide Beine gestellt, doch für den nächsten Schritt hat man einen Wie Wolfgang Heyder gebraucht, einen Sportmenager, mit Erfahrung und Verbindungen, der den Verein wieder ein Stück weiter bringen kann.


    Das der nächste Schritt irgendwann der Aufstieg in die 1 Liga ist, ist da nur logisch.
    Sicher auch das man versucht die neue Liga zu halten, doch es ist kein Beinbruch wenn man es nicht schafft, da das Grundgerüst steht und man nicht tief fallen würde, da man dies verkraften kann, da eben das Gerüst und ein gewisses Paket steht.


    Nebenbei das Interview mit Wolfgang Heyder war doch gut, in allen Punkten hat er recht und sieht das Ganze schon Gut und Richtig.


    Der HSC wurde nach seinem Aufstieg in die eingleisige 2 Bundesliga, gerade auch hier belechelt, naja da geht es wieder runter, doch man hat fürs erste Jahr sich mehr wie gut geschlagen.
    Dann auf einmal naja, nach dem merkte hmm ok da steckt mehr dahinter, ja ok Coburg ist ja auch kein normaler Aufsteiger.
    Doch so richtig traut man dem Verein immer noch nichts zu, alles Zufall oder ja ok die spielen da oben ein wenig mit, aber mehr nicht.


    Hier in Coburg wird ein sehr gute Arbeit gemacht und es stimmt vieles, es ist aber noch ein weiter Weg, eines ist aber klar sollte man in den nächsten 2 Jahren aufsteigen, muss noch viel passieren und viel gemacht werden.
    Hier ist auch jedem klar das die Mannschaft zu den Top der 2 Liga gehört, aufsteigen kann, doch so in der 1 keine Chance hat, deshalb wird sich bei einem Aufstieg vieles ändern auch innerhalb der Mannschaft.
    Da ist der große Vorteil, daß der HSC finanziell sehr gut dasteht und man bei einem Aufstieg durchaus den Etat nach oben schrauben kann, da vor allem gewisse Sponsoren das nötige Kleingeld dazu haben und auch hoch wollen.
    Man wäre dann zwar einer von vielen Aufsteigern, doch sicher wieder keiner wie die üblichen, da man hier dann doch andere Möglichkeit hat und Bedingungen jetzt schon hat, die stetig verbessert werden, die sicher einige 1 Liga Verein nicht haben.


    Das hier Dinge nicht mit Hauruck gehen, ist hier jedem klar, doch nach und nach kann hier und wird hier in Coburg einiges entstehen, ist es ja jetzt schon.
    Der Weg wird noch lange sein, doch man ist hihr auf einem richtigen Weg, der nach und nach den Verein immer weiter nach vorne bringt.
    Wolfgang Heyder war und ist dabei die richtige Entscheidung gewesen um genau dies nach und nach zu erreichen.


    Das das hier wieder vielen eine Überbewertung eines Privinzvereines ist, der ja da ein wenig tam tam macht, ansehen ist mir klar.
    Doch jeder der sich wirklich einmal mit Coburg, der Umgebung und dem Verein befasst, kommt selber drauf das man den HSC nicht wirklich vergleichen kann mit anderen Aufsteigen und auch Coburg nicht die typische Provinz ist, sondern eher unter den Kleinstädten in Deutschland eine Ausnahme darstellt, in Sachen Wirtschaft, Umfeld und Infrastruktur.

    Einmal editiert, zuletzt von fischhuber ()

  • ich denke Coburg ist nicht mehr mit dem Coburg vor 44 -6 Jahren zu vergleichen!
    Man hat wirklich an Qualität zu gelegt.. vor allem in der Führungsebene!
    Ich denke nicht, dass es irgendwelche schnellschüße gibt und man sich wieder eine Söldnertruppe zulegt.
    Es ist doch im Leistungssport (egal welche Sportart) normal, dass man talentierte oder Top Leute holt und die im eigen Team nicht zur normalen Entfaltung kommen oder sich durch setzen, egal woran es liegen mag. Diese werde dann oft als Fehleinkäufe tituliert, aber das kann jedem Verein passieren - ist glaub ich auch schon dem THW passiert, man denke an Rassmus Lauge-Schmidt...


    Also ich denke Coburg ist auf einem guten Weg, wenn sie weiter geduldig sind, denke ich, dass sie in 3-4 Jahre in der ersten Liga im Mittelfeld landen können.

  • hat schon irgendwer was von Verpflichtungen für die nächste Saison gehört? Hatten wir nicht letztes Jahr um die Zeit schon Vollzug?

  • Da denke ich will man noch warten.
    Denn wo man nächste Saison spielen wird, steht noch nicht fest.


    Und ja sollte man Aufsteigen, denke ich wird es einfach sein, den ein oder anderen Spielen zu überzeugen, zum HSC zu wechseln.

  • hat schon irgendwer was von Verpflichtungen für die nächste Saison gehört? Hatten wir nicht letztes Jahr um die Zeit schon Vollzug?


    das Gefühl hatte ich letzthin auch und hatte mal nachgesehen. Im Februar gab es nur Infos zu Vertragsverlängerungen (Gorr, Vitek, Riha)
    Anfang März kam dann die Verpfilichtung von Girts Lilienfelds und Mitte März wurde Jan Kulhanek bekannt. Die restlichen Verpflichtungen wurden erst im April und Mai bekannt


    Das man wartet bis man weiß in welcher Liga man spielt, kann ich mir kaum vorstellen. Das kann bis Mitte Mai oder wohl erst Anfang Juni mit Sicherheit gesagt werden, bis dahin wird der Spielermarkt weitestgehend abgegrast sein. Ich denke bis Mitte Mai wird der Kader für die nächste Saison weitestgehend bekannt sein, denn das Ziel ist ja klar...

    Gruß
    Mattes

  • So nun sind die ersten beiden Neuverpflichtungen bekannt...
    Stefan Lex wird wohl Jiri Vitek beerben (Brasseleur lass ich einfach mal außen vor), das macht Sinn. Das hört sich in Verbindung mit Girts Lilienfelds ganz vernünftig an, nur die Wurfquote muss ein wenig besser werden.
    Nico Büdel als Duo mit Kiwi, da freue ich mich drauf. Bin mal gespannt wie es da mit Gerlich und Barsties weitergeht. Philip Barsties kann ich mir ganz gut in der Reserve vorstellen, wenn das mit der Regionalliga klappt, kann er dort prima Spielpraxis sammeln. Matze Gerlich hat diese Saison bislang eher unglücklich agiert, ich bin gespannt, tendenziell eher weg.
    Bleibt noch Tomas Riha, dessen Vertrag ausläuft. Das könnte der Platz für Sebastian Weber sein, Gorr kennt ihn ja auch schon aus Hüttenberg. Ob Weber aber jetzt der Ersatz für den Abwehrchef ist, ich weiß es nicht. Die Statistik sagt eher, Weber spielt wenig in der Abwehr, oder extrem Straffrei...Kelm und Hagelin haben beide noch Vertrag.
    Kirchners Vertrag dürfte auch nur bis 2016 laufen und auf Linksaußen besteht meiner Meinung nach dringend Handlungsbedarf falls man aufsteigt,auch wenn ich es schade fände wenn Kirchner gehen müsste. Er hat sich unter Gorr wirklich prima entwickelt und spielt meines Erachtens die bessere Rolle auf LA wie Coßbau.


    Ich bin gespannt was da noch kommt, wenn es zukünftig auf 16 Spieler hinausläuft ist ja auch noch Platz auf der Bank ;)

    Gruß
    Mattes

  • Zwei exzellente Verpflichtungen, sind beides Leistungsträger in Friesenheim. Jetzt verstehe ich auch warum meine Versicherungsprämie deutlich erhöht wurde ;). Interessante Konstellation auch weil Friesenheim der hartnäckigste Verfolger hinter den Aufstiegsrängen ist.

  • In einem Zeitungsbericht wurde im letzten Absatz darauf hingewiesen. Wenn ich mich richtig erinnere, war es ein Bericht der Neuen Presse. Aber schon seltsam, dass es da nichts offizielles gibt und sei es nur ein Zweizeiler auf der Homepage.

  • Ja wartet mal ab in 3 Wochen kommt Brasseleur verlängert bis 2020 :irony:



    Das Matze Gerlich geht ist irgendwie schade, trotz seiner ja Patzer, die er immer wieder mal hat, ich hab ihn gemocht.
    Doch ja er war halt leider bzw ist leider immer für Fehlwürfe gut.


    In Sachen Sebastian Weber denke ich wird bald Vollzug gemeldet werden, irgendwie sieht es extrem danach aus das er kommt.

  • Ich meine in einer der Tageszeitungen von Jan Gohr die Bestätigung über den Weggang von Micke Brasseleur gelesen zu haben. War aber eher ein Nebensatz.

Anzeige