Transfers 2016/2017


  • Na,... dies sieht mir doch sehr nach meiner Eröffnung im 3. Liga Süd Forum aus,.... rein "optisch" gesehen :D


    :irony:


  • Was gibt es neues auf dem Transfermarkt oder werden keine neuen Spieler verpflichtet? Habe nur ein Artikel von Rodgau gelesen


    Rodgau Nieder Roden gibt vor F黵stenfeldbruck-Spiel Neuzug鋘ge bekannt


    Nachgetragen :D

  • So, wie gestern bereits auf der PK angekündigt sind unsere Saisonplanungen 2016/17 soweit abgeschlossen:


    Alex Rohaly wechselt zum TuS Griesheim in die Oberliga
    Nils Arnold spielt zukünftig für die MSG 2 (hoffentlich in der Landesliga)


    Als neuen Torhüter haben wir Martin Juzbasic vom RK Nexe (Kroatien) verpflichtet, der mindestens für die nächsten zwei Jahre das Tor der MSG Falken hüten soll. Der 27jährige Kroate verfügt über sieben Jahre Profi-Erfahrung in der ersten kroatischen Liga und der SEHA Liga.


    Somit ergibt sich folgender Kader für die nächste Saison:


    Tor: Martin Juzbasic, Saad Khan


    Kreis und Außen: Lucas Lorenz, Benny von Stein, Maxi Schubert, Felix Kossler, Robin Büttner


    Rückraum: Benedikt Seeger, Darren Weber, Kris Jost, Daniel Zele, Michi Malik, Maik Lebherz, Till Buschmann, Benjamin Göttmann

  • Bad Blankenburg. Der HSV baut seinen Kader um. Notgedrungen. Denn mit Robert Römermann, Juraj Niznan und Paul Weyhrauch verlassen drei absolute Stammspieler Ende der Saison den Verein: „Ich bedauere die Entscheidung der drei“, so HSV-Coach Rüdiger Bones. Bei allen drei Akteuren laufen die Verträge aus.


    „Für mich endet ein Lebensabschnitt“, sagt Römermann, der seit sieben Jahren das HSV-Trikot trug. Er kam damals mit Weyhrauch und Erik Merkel vom SC Magdeburg, beendet in den nächsten Wochen sein Studium und hat sich bundesweit beworben. „Er ist gerade in dieser Saison zu einer wichtigen Säule unserer Mannschaft geworden“, sagt Bones, der den Weggang sowohl als sportlichen als auch menschlichen Verlust bezeichnet.


    Zukunft von Martin Müller noch unklar
    Ähnlich bezeichnet er die Ankündigung von Juraj Niznan, sich aus beruflichen und familiären Gründen wieder Richtung slowakischer Heimat zu verabschieden. „Er hat uns am Dienstagabend signalisiert, dass er den Vertrag nicht verlängern wird“, so der Coach. Niznan sei der „kompletteste Spieler, den wir gegenwärtig haben“. Niznan ist sein drei Jahren in Bad Blankenburg.


    Mit Paul Weyhrauch verlässt zudem der erfolgreichste Torschütze der vergangenen Jahre den Blankenburger Verein. Der junge Mann will sich verstärkt seinem Jura-Studium in Jena widmen. „Zumindest kamen wir überein, dass er, wenn es seine Zeit erlaubt, bei uns mittrainiert und bei personellen Notlagen quasi als Backup-Spieler zur Verfügung steht“, sagt Bones, der aber auch weiß: Die Priorität im Leben von Weyhrauch hat nun das Studium.


    Vermutlich auch nicht mehr dabei ist in der nächsten Saison aus gesundheitlichen Gründen Martin Müller. „Er ist unser absoluter Pechvogel, konnte wegen seiner Verletzung nie richtig zeigen, was er drauf hat“, sagt Bones. Müller hat jedoch noch einen Vertrag bis Ende nächster Saison.


    Währenddessen ist nach der Verpflichtung von Martin Danowski vom Liga-Konkurrenten USV Halle, der einen Drei-Jahresvertrag erhielt (OTZ berichtete), mit Tomas Zeman ein weiterer neuer Spieler für die kommende Saison verpflichtet worden. Der 24Jährige vom tschechischen Erstligisten HBC Jicin, gegenwärtig Achter der Extraliga, ist Sportstudent und spricht Deutsch. Er wird von Bones als klassischer Rückraumspieler bezeichnet.


    Großes Interesse hat der HSV ebenso an Philipp Hempel, der derzeit beim ThSV Eisenach II spielt, aber seit längerem beim Thüringer Erstligisten trainiert. Dem 21-Jährigen liegt ein Angebot vor, in dem unter anderem ebenso wie bei Moritz Rahn ein Zweitspielrecht für den ThSV verankert sein soll. Er ist ein Perspektivkader, der mit seiner Größe vor allem seine Stärken im Rückraum zur Geltung bringen soll.


    Die Planungen für die neue Saison sind aber noch nicht abgeschlossen: „Aber es ist aktuell sehr schwierig, deutsche Spieler zu bekommen“, so Bones, der sich bislang – abgesehen von Zeman – hauptsächlich in den deutschen dritten Ligen umsah.

  • Hanno Vöhringer wechselt von Kirchzell zum TV GR.-Umstadt .

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

  • Jan Blank wechselt von Gr.-Umstadt zum TV Grosswallstadt .

    Ein Fan ist ein Gefangener seiner Illusionen, er hat sich selber ins Gefängnis gebracht. Unentwegt hofft er auf die Meisterschaft, und deswegen ist er auf romantische Weise korrupt. Er lässt sich bestechen von den Momenten, die ihm die Träume wahr erscheinen lassen. - S. Willeke (Zitat aus einem Artikel d. "Zeit")

Anzeige