Frauen-Nationalmannschaft

  • Maidhof als weiblicher Steinert passt doch. Genau die gleiche Rolle, als klassischer Aussen nicht zu gebrauchen, dafür abwehrstark. Problem: Bei den Männern hat man 1A RA, bei den Damen nur Behrendt. Aber ich halte die Entscheidung für nachvollziehbar. Und bei Behrend sehe ich in der NM auch steigende Tendenz. Erinnere an Olympia, da hatte sie dieses fast perfekte Spiel gegen Dänemark.
    https://www.eurosport.de/handb…de_vid2200616/video.shtml



    Es gibt auf der Position einfach keine brauchbaren Alternativen. Ein Duo Berger/Behrendt wäre verschenkt. Einzig Smits/v.Perreira hätte ich getauscht gegen 3 KL Schmelzer. Smits spielt im Verein nur noch Abwehr. Dann hätte sie Gaugisch aber zu Hause lassen müssen und damit hätte es vielleicht negative Pressevibes gebracht. Und vielleicht reicht es ja trotz fehlender Angriffspraxis Verein auch beim DHB noch für Zeit im Angriff. Ist ja doch noch mal ein anderer Spielertyp als Thomaier und Grijseels.

    Als "Naturpessimist" sehe ich es so kommen wie bei den letzten Turnieren: Thomaier fährt als Touristin mit und auf RM werden es Grijseels und Smits richten.

    Einmal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Ich frage mich gerade wirklich, wie oft Du Frauenhandball schaust. Julia Maidhofs Qualität in der Abwehr mit der von Christoph Steinert zu vergleichen, puh, das ist wild. Steinert wird ja nominiert, weil er ein sehr guter Abwehrspieler ist. Maidhof wird nominiert, weil sie auf beiden Linkshänderpositionen im Angriff spielen kann. Das ist ein erheblicher Unterschied.


    Auch Deine Einschätzung zu Xenia Smits schockiert mich. Sie ist derzeit Deutschlands beste Handballerin und spielt bei einer der vier besten Vereine Europas, dirigiert dort die Abwehr und war bis zum Sommer auch in der Offensive Stammspielerin bei einer Mannschaft, die zwei Mal hintereinander ins Viertelfinale der Champions League gekommen ist.


    Außerdem bin ich überrascht, dass sich hier so viele mehr Spielzeit für Maraike Thomaier wünschen. Das mag vielleicht gegen schwächere Gegner alles schön und gut sein, aber nicht dann, wenn es drauf ankommt. Dann reichen Qualität und Physis bei ihr nicht aus. Das ist schade, das ist aber die Realität.


    Jetzt kann man im Rückraum natürlich überlegen, welche Spielerin „überflüssig“ ist und welche Spielerinnen in der Vergangenheit bei Turnieren bereits „geliefert“ haben. Am Ende entscheiden sich Trainer aber sehr gerne für den Faktor Erfahrung, besonders, wenn es um ihren Job geht.

  • Auch Deine Einschätzung zu Xenia Smits schockiert mich.

    wieso ist das "schockierend"? Sie spielt seit einer Halbserie nur noch Abwehr. Wahrscheinlich reicht es im Turnier dann noch für den Angriff, da eingespielt im DHB Tema. Aber "Serös" kann ich mit einer 31-jährigen, die nur noch Abwehr spielt, nicht mehr auf RM planen. Und wenn doch, dann müssen die Alternativen wirklich grauenhaft sein und so grauenhaft sehe ich Thomaier nicht. Dann kommen auch Alternativen wie Hampel ins Blickfeld.

  • wieso ist das "schockierend"? Sie spielt seit einer Halbserie nur noch Abwehr. Wahrscheinlich reicht es im Turnier dann noch für den Angriff, da eingespielt im DHB Tema. Aber "Serös" kann ich mit einer 31-jährigen, die nur noch Abwehr spielt, nicht mehr auf RM planen. Und wenn doch, dann müssen die Alternativen wirklich grauenhaft sein und so grauenhaft sehe ich Thomaier nicht. Dann kommen auch Alternativen wie Hampel ins Blickfeld.

    Smits ist deshalb so wertvoll, weil man sie gefühlt überall einsetzen kann.

    Solche Spieler/innen wünscht sich jeder Trainer und die braucht man auch.

    Zudem stimmt bei ihr immer der Einsatz...


    Smits ist eigentlich die einzige Spielerin in dieser Mannschaft, die ich für unantastbar halte. Nicht, weil sie uns Spiele gewinnt, sondern ( wie eben gesagt ) ihre variablen "Einsatzgebiete".


    Hampel ist keine 170cm groß. Damit wirst du gegen gute Nationen nichts auf RM reißen. Zudem ist sie 22 und spielt in Buxtehude. Für eine kommende Führungsspielerin auf RM müsste sie schon längst internationale Erfahrung etc haben

  • Thomaier oder perspektivisch Hampel sollen es richten? Geht es hier im Alter oder Qualität? Man startet doch nicht einen Verjüngungsprozess, nur damit man das Team verjüngt. Eine Nieke Kühne zum Beispiel ist einfach extrem gut und hat eine sehr gute Perspektive. Wir sollten aber mal die Kirche im Dorf lassen. Maraike Thomaier ist ein toller Mensch, aber eben nur eine solide Spielerin. Sie wird aber zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere die Nummer eins auf ihrer Position in der Nationalmannschaft sein.

  • Dann halt Kühne. Warum ignorierst Du meinen Kernpunkt? Ich kann mit Smits nicht mehr planen, wenn sie im Verein nur Abwehr spielt. mal schauen, wo sie nach der Saison hingeht.

    Mit dem Move nach Metz war klar, dass sie nicht für einen Appel und n Ei spielt. Warum sollte sich die Haltung ändern?


    "Sie wird aber zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere die Nummer eins auf ihrer Position in der Nationalmannschaft sein"


    Aha. Wenn Frau Grijseels in Rente geht und Frau Kühne sich verletzt, wird sie es u.U. oder hast du ne heisse junge Nachwuchsspielerin im Portfolio?

    Du fängst an zu "horsten"

  • Smits wird immer eine Spielerin bleiben, die man im Angriff für 5-10 Minuten auf Position XY bringen kann, zudem Abwehr gesetzt. Bananenegal ob sie in Metz nur Abwehr spielt oder nicht.


    Bei Kühne wünschen wir uns doch alle, dass der Durchbruch gelingt.

    Eigentlich sollte sie so langsam eine Bölk verdrängen....

  • Thomaier oder perspektivisch Hampel sollen es richten? Geht es hier im Alter oder Qualität? Man startet doch nicht einen Verjüngungsprozess, nur damit man das Team verjüngt. Eine Nieke Kühne zum Beispiel ist einfach extrem gut und hat eine sehr gute Perspektive. Wir sollten aber mal die Kirche im Dorf lassen. Maraike Thomaier ist ein toller Mensch, aber eben nur eine solide Spielerin. Sie wird aber zu keinem Zeitpunkt ihrer Karriere die Nummer eins auf ihrer Position in der Nationalmannschaft sein.

    Wenn man Thomaier nicht einsetzen kann, dann muss sie zuhause bleiben.


    Er kann einfach keine Entscheidungen treffen. Jammert über wenig Training & Spiele rum, und teilt dann die geringe Testspiel-Zeit für 10 Rückraumspielerinnen. Aus meiner Sicht weiß er, was bei Bölk&Grijseels wieder kommen wird und gleichzeitig haben die jüngeren nichts stehen. Und so sieht auch der Kader aus.

  • Ist doch eigentlich simpel:

    Der ganze Angriff ist auf Durchbrüche ausgerichtet.

    Also packt man sich die Rückraumspielerinnen zusammen, mit denen man das am besten auf großer Bühne machen kann.