Bayernliga HSC Bad-Neustadt Saison 2018 /19

  • Tja Tore richtig zählen ist oft nicht so einfach. Kommt in letzter Zeit wohl öfter vor,siehe die Vorkommnisse im Spiel Saarlouis gegen Balingen 2...Gibt hierzu massig Ausführungen in diesem Forum


    Danach ist ein Video wohl überhaupt kein zulässiges Beweismittel und Friedberg kann das vergessen...zumal bei einer 3 Tore Niederlage 1 Tor letztlich wohl auch nicht entscheidungsrelevant sein dürfte...Das ist dann aber letztlich nebensächlich da es ja auch noch eine Tatsachenentscheidung der Schiris war wie sie die Tore werten

  • Leider habe ich das Spiel nicht gesehen, aber wenn man den Bericht von balotelli liest, scheint es ja am Ende doch knapper gewesen zu sein und auch hier scheint es Kritik bei den Schiris zu geben. Andererseits war auch NES oft nicht ganz mit Schiedsrichterentscheidungen zufrieden. Warum sollten wir nicht auch einmal bevorzugt werden. Aber Tore richtig zählen, sollte ein Schiri schon können. Es ist kaum vorstellbar, dass solche Fehler unterlaufen, die ja den Spielverlauf (Strategie des Trainers ist bei einem anderen Torverhältnis anders) durchaus auf den Kopf stellen können. Insofern ist ein Protest, auch wenn er hoffentlich nichts bringt, berechtigt, da dadurch vielleicht die Qualität der Schiedsrichter erhöht wird. Interessieren würde es mich allerdings schon, ob hier ein Fehler unterlaufen ist.

  • Also Fakt ist, im vorliegenden Fall wurde kein Phantomtor oder sonst irgendwas hinein manipuliert, sondern die Schiedsrichter haben den ihrer Meinung nach falschen Spielstand korrigieren lassen. Und für das Tore zählen sind ganz klar die Schiedsrichter die entscheidende Instanz. Das wurde hier in dieser Spielsituation auch längere Zeit am Tisch diskutiert und geklärt, der Spielstand wurde auf Betreiben der Schiedsrichter geändert und ist somit eine glasklare Tatsachenentscheidung. Irgendwelche von den Vereinen gefertigten Spielvideos sind kein offizieller Bestandteil des Regelwerkes und als Beweismittel untauglich bzw. nicht zugelassen.

  • Das ist ja auch gut so, mit der Tatsachenentscheidung durch die Schiris. Aber wenn du da warst, kannst du sagen, wie es tatsächlich war? Hat NES ein Tor geschenkt bekommen oder nicht?

  • Kann ich dir nicht sagen, ich habe da weder so genau aufgepasst und habe auch nicht mehr jede einzelne Szene so präsent, das ich mit Sicherheit behaupten könnte, dass die Anzeigetafel bis dahin korrekt gezählt hat. Die Schiris hatten jedenfalls ein Tor mehr auf dem Zettel und das haben sie dann mit dem Tisch ausdiskutiert. Dann wurde der Spielstand "nachjustiert" Ich muss mich da jetzt einfach mal darauf verlassen, dass gleich zwei spielleitende Figuren richtig auf drei zählen können.


    Und .... sind wir uns doch da mal einig: wenn Friedberg das Ding hintenraus gewonnen hätte, wär denen solch ein Tor doch scheißegal und weit und breit kein Protest eingelegt worden.


    Aber gut, warten wir´s ab.

  • Ich habe mir jetzt mal das Video angesehen. Bis zum 8:6 für Friedberg ist alles ok, dann bekommt Friedberg einen 7m, den die SRs trotz Tor abpfeifen, schätze mal Schritte oder Übertritt. Nach verwandeltem 7m steht die Anzeige auf 10:6. Das war schonmal der Beginn des Dramas. Nach dem 10:7 bemerken die SR den falschen Spielstand und lassen 10:7 auf 9:8 korrigieren. Wer da jetzt den Bock geschossen hat, weiß ich nicht, komisch ist das allemal.

  • Nach deinen Aussagen hätte NES also tatsächlich ein Tor von den Schiris geschenkt bekommen. Aber wem wurde dann im Spielbericht das Tor bei NES zugesprochen? Wohl nicht den Schiedsrichtern? :irony: Allerdings hatte sich das Kampfgericht ja auch nicht mit Ruhm bekleckert. Der Einspruch von Friedberg wäre also nicht ganz unberechtigt. Allerdings hat NES mit 3 Toren Vorsprung gewonnen und ein Tor weniger wäre dann auch nicht so schlimm. Wobei natürlich der Spielverlauf unter Umständen anders gewesen wäre. Wie ist das jetzt mit der Tatsachenentscheidung? Jetzt habe ich wirklich lange Zeit selbst Handball gespielt, war dann Trainer und inzwischen nur noch Zuschauer. Aber, dass den Schiris so etwas passiert, ist kaum nachvollziehbar.
    Schlimm wäre es, wenn sie dann am Schluß auch noch das Spiel so geleitet hätten, damit ihr Fehler auf das Spielergebnis keinen Einfluß hat. Die Pressenotiz von Friedberg lässt so etwas vielleicht vermuten. Aber das kann eigentlich nicht sein! Wehe dem, der Schlechtes denkt.
    Kann so ein Video im nachhinein Auswirkungen haben? Wer weiß das?

  • Ok, roter Teufel, Danke Dir! Da bin ich mal neugierig, ob es noch eine Pressenotiz zu diesem Thema von den Vereinen geben wird. Aber man sieht, dass solche Spiele auch schief laufen könnten. NES darf sich nicht auf weitere nicht geworfene Bonustore von Schiedsrichtern verlassen und muss einfach deutlicher sich absetzen. Aber zumindest unsere 2 Neuzugänge scheinen einen guten Eindruck zu machen.

  • Entscheidend wird doch bei der Sache nun sein, was die Schiedsrichter gegenüber dem Spielleiter aussagen, wenn ein Video alleine kein zulässiges Beweismittel darstellt. Wenn die beiden nach langer Diskussion im Spiel der Ansicht waren, dass der Spielstand so korrigiert werden muss, wäre es sehr seltsam, wenn sie von ihrer Ansicht nun abrücken würden.


    Aber einen faden Beigeschmack hat das Ganze natürlich schon und einen Touch von "schlechter Verlierer". Bei ihrer Kritik der Leitung in den letzten Spielminuten wird auch völlig unter den Tisch gekehrt, dass sie NES nach der gegebenen roten Karte für Bötsch wahrlich keinen Vorteil verschafft haben, da man doch weiß, dass mit ihm die Abwehr steht und fällt. Dennoch bekommt es Friedberg nicht hin, das Spiel für sich zu entscheiden.


    An die eigene Nase fassen würde dem einen oder anderen sicherlich auch gut zu Gesicht stehen.

  • Ich denke auch, dass das Befinden von Friedberg bzgl. der letzten Spielminuten unerheblich ist. Allerdings kann ich es schon verstehen, dass sie nicht widerspruchslos hinnehmen, wenn offensichlich überforderte Schiedsrichter einfach NES ein Tor zusätzlich spendieren. Da kann man nicht von schlechten Verlierern sprechen und auch wir würden uns in diesem Fall beschweren.
    Wenn die Schiedsrichter ein wenig Anstand haben, schauen sie sich das offenbar vorhandene Video an und entschuldigen sich offiziell. Wiederholen muss man ja deshalb das Spiel nicht. Aber vielleicht bin ich hier auch naiv und die Schieris sagen, sie haben alles perfekt gemacht.


    Irgendwann werden dann die Handballspiele nicht mehr ausgetragen und die Schiedsrichter führen eigenständig Spielberichtsbögen. Das spart eine Menge Geld :pillepalle:

  • Beim Spielstand von 8:6 für Friedberg begeht der HSC im Angriff einen technischen Fehler durch Drude. Im Gegenzug bekommt der neue Ungar eine 2-Minuten-Zeitstrafe weil er am Arm hängt (der Wurf nach dieser Szene geht durch Friedberg ins Tor) und es gibt 7 Meter für Friedberg. Dieser 7m wird verwandelt und die Anzeigentafel zeigt seltsamerweise 10:6 an. Beim nächsten Angriff des HSC erzeihlt dieser das vermeintliche 10:7. Im jetzt folgenden Angriff des TSV schreitet das Kampfgericht ein. Nach einer kurzen Diskussion zw. dem Feldschiedsrichter und dem Kampfgericht steht es auf einmal 9:8 für Friedberg.
    Jetzt bin ich gespannt wie hier die Sportgerichtsbarkeit des BHV entscheiden wird.

  • Es ist erstaunlich, dass ihr alle dieses Video anschauen könnt. Ich leider nicht.
    Da kann man für die Schiedsrichter in Bayerns höchster Liga schon eine Fortbildung im sicheren Zählen von 1 bis 40 empfehlen. Aber Spaß beiseite, auch ich bin wie SchlappeSeppel gespannt, wie der BHV hier entscheidet. Kann dieses Video nicht einfach gelöscht werden :/:

  • Beim Spielstand von 8:6 für Friedberg begeht der HSC im Angriff einen technischen Fehler durch Drude. Im Gegenzug bekommt der neue Ungar eine 2-Minuten-Zeitstrafe weil er am Arm hängt (der Wurf nach dieser Szene geht durch Friedberg ins Tor) und es gibt 7 Meter für Friedberg. Dieser 7m wird verwandelt und die Anzeigentafel zeigt seltsamerweise 10:6 an. Beim nächsten Angriff des HSC erzeihlt dieser das vermeintliche 10:7. Im jetzt folgenden Angriff des TSV schreitet das Kampfgericht ein. Nach einer kurzen Diskussion zw. dem Feldschiedsrichter und dem Kampfgericht steht es auf einmal 9:8 für Friedberg.
    Jetzt bin ich gespannt wie hier die Sportgerichtsbarkeit des BHV entscheiden wird.


    Es ist erstaunlich, dass ihr alle dieses Video anschauen könnt. Ich leider nicht.
    Da kann man für die Schiedsrichter in Bayerns höchster Liga schon eine Fortbildung im sicheren Zählen von 1 bis 40 empfehlen. Aber Spaß beiseite, auch ich bin wie SchlappeSeppel gespannt, wie der BHV hier entscheidet. Kann dieses Video nicht einfach gelöscht werden :/:

    Da haben dann aber nicht nur die Schiedsrichter ihre Aktien im Spiel. Es heißt doch immer so schön, das Kampfgericht soll die Schiedsrichter unterstützen.Haben schon mal vier Leute versagt, Bayreuth lässt grüßen.


    Hat man denn im Video gesehen, ob nicht mal die Trainer / Verantwortlichen beider Teams gefragt wurden oder sich selbst eingeklinkt haben? Der HSC muss das doch gemerkt haben, dass der Tisch Friedberg ein Tor zu viel reingedrückt hat.

  • Es scheinen sich wohl in einer 2 minütlichen Diskussion die beiden Schiedsrichter über das Kampfgericht hinweg gesetzt zu haben. Ober sticht Unter.

  • Wir hatten vor mehr als 10 Jahren mal einen ähnlichen Fall in der Badenliga (ehemals Badische Oberliga). Auf dem Spielberichtsbogen und der Anzeigentafel stand nach Apfiff:


    TV Knielingen-TVG Großsachsen 31:32


    Die Schiedsrichter gingen in die Kabine und 5 Minuten später stand es 31:31 als unser Betreuer den Spieberichtsbogen unterschreiben wollte. Es wurde Einspruch eingelegt, wir hatten auch alles auf Video. Besonders das, vermeintliche, 31:32 für uns, dort sieht man klar das der Ball ins Tor geht und der Torschiedsrichter den Arm hebt. Knielingen hat danach sogar das Anspiel ausgeführt....kurze Zeit später war die Partie beendet.


    Alles egal. Video wurde nicht zugelassen. Beide Schiedsrichter blieben bei der Aussage das es kein Tor war und sie weder Tor gepfiffen hätten, noch zum Anspiel angepfiffen haben...EInspruch wurde vom Badischen Handballverband abgewiesen und Ende!


    Meiner Meinung nach hat der Einspruch von Friedberg null Erfolgschancen, außer die Schiedsrichter geben in der Verhandlung beide ihren Fehler zu und das kann ich mir nicht vorstellen..

  • Als Fan von NES hoffe ich, dass die Schiedsrichter ihren Fehler nicht zugeben und alls bleibt beim Ergebnis. Als Handballfan und wenn ich Schiedsrichter wäre, was ich nicht bin und nie war, würde ich sagen, ok, das war jetzt schlecht und ein Fehler von mir. Aber wahrscheinlich ist es gut, dass ich nie in Punktespielen die Pfeife in die Hand genommen habe. Das alles ist ja keine einfache Entscheidung und wäre bei einer Spielwiederholung auch mit Kosten verbunden. Alleine die jetzige Diskussion im Netz ist doch Strafe genug für die Schiedsrichter! Diesen Fehler werden sie vermutlich nicht wieder machen. :verbot:

  • Als Fan von NES hoffe ich, dass die Schiedsrichter ihren Fehler nicht zugeben und alls bleibt beim Ergebnis. Als Handballfan und wenn ich Schiedsrichter wäre, was ich nicht bin und nie war, würde ich sagen, ok, das war jetzt schlecht und ein Fehler von mir. Aber wahrscheinlich ist es gut, dass ich nie in Punktespielen die Pfeife in die Hand genommen habe. Das alles ist ja keine einfache Entscheidung und wäre bei einer Spielwiederholung auch mit Kosten verbunden. Alleine die jetzige Diskussion im Netz ist doch Strafe genug für die Schiedsrichter! Diesen Fehler werden sie vermutlich nicht wieder machen. :verbot:

    Kosten dürften im Falle eines Wiederholungsspiel nicht auf den HSC zukommen. Die Kosten für die erneute An/Abfahrt würden hier mit den Zuschauereinnahmen verrechnet werden (so kenne ich es zumindest aus anderen Sportarten).

Anzeige