Disqualifikation gegen Trainer bei Jugendspiel

  • Der Mannschaftsverantwortliche einer C-Jugend wird disqualifiziert, Außer ihm ist keine Person über 18 Jahren im Spielprotokoll eingetragen. In einem Erwachsenenspiel hat er den Einflußbereich der Masnnschaft verlassen. Wie ist das hier mit der Aufsichtspflicht?

    • Darf er bis Spielende auf der Bank bleiben incl.erklärendem Vermerk im Spielbericht?
    • Oder muss er auf die Tribüne und von da aus seiner Aufsichtspflicht nachkommen z.B. im Verletzungsfall auf die Spielfläche?

    PS: Die DQ selber war unumgänglich und unstrittig, daher ohne Belang für die Frage.

  • Gegenfrage, bei einem C-Jugendspiel kein Elternteil und nur ein Betreuer/Trainer dabei ?
    - Bei Auswärtsspielen wird doch bestimmt ein 2. Fahrer benötigt
    - Bei Heimspiele hat kein Elternteil Interesse am Spiel seines Kindes?

    - nichts ist unmöglich -
    - solang noch machbar ist -
    - 1:1 in der Nachspielzeti HSV - FCB 2001 -
    :D
    - 1:2 in der nachspielzeit FCB ManU 1999 -
    :mad:

  • Der Mannschaftsverantwortliche einer C-Jugend wird disqualifiziert, Außer ihm ist keine Person über 18 Jahren im Spielprotokoll eingetragen. In einem Erwachsenenspiel hat er den Einflußbereich der Masnnschaft verlassen. Wie ist das hier mit der Aufsichtspflicht?

    • Darf er bis Spielende auf der Bank bleiben incl.erklärendem Vermerk im Spielbericht?
    • Oder muss er auf die Tribüne und von da aus seiner Aufsichtspflicht nachkommen z.B. im Verletzungsfall auf die Spielfläche?

    PS: Die DQ selber war unumgänglich und unstrittig, daher ohne Belang für die Frage.


    Je nach Durchführungsbestimmung,aber generell muss bei Jugendspielen mindestens ein volljähriger Offizieller auf der Bank eingetragen sein, da sonst keine geschäftsfähige Person da ist, die berechtigt wäre, wirksame Erklärungen gegenüber dem Kampfgericht oder den SR abzugeben,z.B. Kenntnisnahme vom Spielbericht. Falls nur einer da ist,kann auch von der Tribüne einer kommen und nachgetragen werden. Ist aber kein volljähriger Offizieller mehr verfügbar, ist das Spiel abzubrechen mit entsprechendem Bericht. Im A-Jugendbereich ist meist ein volljähriger Spieler anwesend, der dann die Funktion wahrnehmen kann, aber darunter ist Feierabend.

    Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. (George Orwell)

  • In unseren DFB steht, eine Jugendmannschaft muss von einem volljährigen Betreuer begleitet werden - ob der auf der Bank oder Tribüne sitzt ist mir letzten Endes egal. Ich würde wegen dieser Disqualifikation auch kein Spiel abbrechen - auch wenn der Trainer mit rot auf der Tribüne sitzt, ist er noch für seine Mannschaft verantwortlich.

  • In unseren DFB steht, eine Jugendmannschaft muss von einem volljährigen Betreuer begleitet werden - ob der auf der Bank oder Tribüne sitzt ist mir letzten Endes egal. Ich würde wegen dieser Disqualifikation auch kein Spiel abbrechen - auch wenn der Trainer mit rot auf der Tribüne sitzt, ist er noch für seine Mannschaft verantwortlich.


    Wenn der Trainer mit Rot auf der Bank sitzt, ist er raus, er hat keinerlei Berechtigung mehr, am Spiel teilzunehmen oder einzugreifen. Wer wird dann bei Verletzungen tätig, wer nimmt den Spielbericht zur Kenntnis und wer macht dann die Auswechslungen ? Wenn die Rote Karte keine Konsequenzen hat,kannst Du sie auch stecken lassen, das wäre dann der Freibrief für unsportliches Verhalten auf der Bank. Es ist Sache der Vereine, für eine regelkonforme Betreuung der Mannschaft zu sorgen, wenn der Verein das nicht schafft,ist das ihr Problem. Die Dfb sind bindend und unterliegen nicht der Disposition der am Spiel Beteiligten,sonst kann man die auch weglassen.

    Falls Freiheit überhaupt etwas bedeutet, dann bedeutet sie das Recht darauf, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen. (George Orwell)

  • Das stimmt nicht so ganz. Es gibt zum Beispiel bei uns in Berlin die Erlaubnis, das ein disqualifizierter Mannschaftsverantwortlicher sich um seinen verletzten Jugendspieler kümmern darf, wenn kein weiterer da ist. Ansonsten darf er nichts weiteres machen. Dies steht in der Durchführungsbestimmung unter Punkt 3.11.

    Zitat

    Nach der Spielregel 16:8 müssen Offizielle nach einer Disqualifikation sowohl die Spielfläche, als auch den Auswechselraum sofort verlassen. Das Verlassen des Auswechselraumes beinhaltet, sich außerhalb des Einflussbereichs der Mannschaften zu begeben.


    Für den HVB-Jugendspielbetrieb gilt unter Berücksichtigung des § 21 (1) DHB-SpO folgende Regelung:Ist nur ein Trainer/Betreuer anwesend und wurde dieser disqualifiziert, so bleibt ihm die Möglichkeit, bei evtl. auftretenden Verletzungen seiner Jugendlichen diese zu betreuen.


    Eine darüber hinausgehende Betreuung der Mannschaft (z.B. Anweisungen zum Auswechseln von Spielern/Spielerinnen) ist ihm hingegen aufgrund des o.a. Zusatzes zur Spielregel 16:8 nicht gestattet.

  • In Württemberg hieß es auch mal, dass der MV in so einem Fall weiter auf der Bank sitzen soll. Wird allerdings zusätzlich im Spielbericht vermerkt und mit einer zusätzlichen Strafe sanktioniert. Ist aber schon einige Jahre her, dass ich das gehört habe. Weiß nicht, ob das noch so ist.
    Gruß

    "Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen!" (Immanuel Kant)


    "Viele Menschen sind gut erzogen, um nicht mit vollem Mund zu sprechen, aber sie haben keine Bedenken, es mit leerem Kopf zu tun." (Orson Welles)


    „Ein Problem ist halb gelöst, wenn es klar formuliert ist.“ (John Dewey)

Anzeige