Nun komm doch nicht mit Moral und Ethik daher, das verstört nur Leute, die sich ihre eigene Realität schaffen, um möglichst angst- und änderungsarm durchs Leben, bzw. diese Krise zu kommen.![]()
Auf Appelle an Solidarität und Menschlichkeit kommen Zahlen, Fakten, glattgeleckte Argumentationsketten - auf Zahlen, Fakten, Argumente deinerseits (oder beliebig anderer) wird auf Meinungsfreiheit und Grundrechte gepocht.
Das dreht sich im Kreis.
Und ich weiß, wovon ich rede und komme vielleicht auch aus dem Gesundheitswesen.
Alles anzeigenZum portugiesischen Urteil.
Ich verstehe das Argument, dass man nicht beliebig viele Zyklen machen darf, um endlich was zu finden.
Und vielleicht stimmt es ja auch, dass bei einem CT Wert von 35, d.h. das erst nach der 35. Verdoppelung das Virus nachgewiesen werden konnte, die Wahrscheinlichkeit 3% ist, dass der Getestete wirklich ansteckend ist.
Für mich ist es dann aber erstaunlich, dass die Behandlungen im Krankenhaus steigen, obwohl ja eigentlich die PCR Tests nicht aussagekräftig sind. Warum also korrelieren die Krankenhausbehandlungen zeitversetzt mit den positiven PCR Tests? Vielleicht weil man erst 35 Verdoppelungen macht und dann nachschaut? D.h. man hätte vielleicht auch schon nach 20 Verdoppelungen etwas gefunden.
Weiß einer, wie das Vorgehen beim Test ist?
Grundsätzlich würde ich es aber begrüßen, wenn klar definiert ist, wieviel Verdoppelungen man macht, um daraus positiv zu schließen.
Das andere sind juristische Betrachtungen, die ich nicht beurteilen kann.
Wenn man nach z.B 20 Verdopplungen etwas gefunden hätte, hätte man ja eben nicht weiter verdoppeln müssen!!!
Man verdoppelt ja nur weiter, wenn man noch nichts gefunden hat! Und nicht ich sage, dass CT Werte über 30 oder 35 so gut wie keine Aussagekraft mehr haben, sondern inzwischen eine Reihe von renomierten Wissenschaftlern, darunter auch der Entwickler des PCR Testsystems!
Umso erstaunlicher, dass die WHO noch immer CT Zyklen bis 45 propagiert, warum auch immer!
Woran siehst du, dass die Anzahl der KH Einweisung zeitlich versetzt mit den positiven PCR Test korreliert? Man könnte auch sagen, sie korreliert mit der in der Jahreszeit typischen Anstieg von Atemwegserkrankungen im allgemeinen, durchaus auch durch SarsCov2 Viren, das habe ich ja auch nie bestritten, aber daneben womöglich auch von einigen anderen zirkulierenden Erregern, die aber nicht so intensiv nachverfolgt werden, einschließlich der erst im Krankenhaus erworbenen Keime, einem Problem, das wir auch schon lange haben!