EHF European League Frauen 2023/2024

  • Du könntest ja zur Abwechslung auf den Kern der Dinge eingehen und Dir nicht nur ein kleines Detail herauspicken. Doch das ist so wohl Deine Art. Auf diese Form der Diskussion werde ich nicht mehr eingehen.

    Und auf was soll ich eingehen?


    Quali-Modus ist absurd. BVB hatte einfach Pech. Eine rum. Legionärs-Truppe oder die schweizerische U20 von den Spono Eagles ist ein Unterschied. Genauso ist es Schwachsinn, dass man nach +16 im Hinspiel für 10-15k Euro als kleiner Verein in die Türkei für ein entschiedenes Spiel vor quasi null Zuschauern reisen muss. Hier wäre ein 4er-Turnier eben sinnvoller. Spart Reisekosten. Man ist mit einer Niederlage nicht raus. Keine unnötigen Rückspiele.


    Der Unterschied zu den alten Zeiten ist eben, dass man sich mit Teams aus den Top-Ligen messen musste. Dann weiß man als Bensheim auch wo man steht. Jetzt geht es gegen ü30-Spanier oder Kroaten, die sich in der Liga ausruhen können. Aus meiner Sicht aussagelos.


    Aus meiner Sicht hat Nantes einen gehobenen Kader, der event. auch für einen 3.CL-Platz gedacht war, und dahinter? Je nach Auslosung (und Motivation) können viele ins F4 kommen. Warum soll sich Bensheim nach guten Spielen gegen den THC und Bietigheim da verstecken müssen?


    Die ü30-Spanier würde ich jetzt nicht unbedingt als positive Überraschung sehen. Da wären die jungen Spielerinnen aus Kopenhagen, die Ikast geschlagen haben, interessanter gewesen. Aber die haben auch einen anderen Liga-Stress.

  • Dortmunds Leistung in Braila war übrigens nicht enttäuschend, die haben auch gegen einen starken Gegner in einer für sie sehr ungewohnten Umgebung gespielt. Das Rückspiel war um Klassen besser als das Hinspiel (auch hinsichtlich des Ambientes) - letztendlich fanden die Dortmunderinnen kein Mittel gegen die Abwehr von Braila (incl.zeitweise Torwartin).


    Für Braila war das eh das Spiel des Jahres (Anspannung kennzeichnete auch die Gesichter der Spielerinnen), Dortmund übriges auch absolut top motiviert - und wer die tiefe Enttäuschung der Spielerinnen nach dem Ausscheiden beobachtet hat..


    Als Hauptproblem des Wettbewerbes (und vll. auch Ursache von Motivationsproblemen der dänischen Mannschaften) sehe ich das F4 - da werden den erfolgreichen Mannschaften 2 Heimspiele geklaut....


    Für mich ist das auch unverständlich, wenn man etwa an die begeisternden Finalspiele zwischen Craiova und den Vipers (bei beiden ausverkaufte Hallen) zurückdenkt....


    Der Quali-Modus ist schwierig, aber schwer zu sagen, wie man es anders machen soll (es ist einfach so, dass natürlich auch Mannschaften, die sich über die Vorsaison qualifiziert haben, in der Folgesaison ganz anders aussehen können). In der rumänischen Liga ist übrigens das Bestrebungen des Erreichens eines EHF-Cup Platzes der Motor für die Anstrengungen der halben Liga...(CL halt schlecht wegen CSM und Rapid, wie schwer die EHF-Quali zu erreichen ist, zeigt, dass Valcea dieses Jahr nicht dabei ist)


    Insgesamt ist das für den europäischen Handball ein ungemein wichtiger Wettbewerb (Vereine jenseits der CL brauchen eine attraktive europäische Bühne, egal, ob die Quali für die CL an starken nationalen Wettbewerbern, wie in Rumänien oder an allgemeiner Ligastärke, wie in Spanien, scheitert).


    Erster Schritt zur Attraktivitätssteigerung wäre der Verzicht auf das F4, sowohl für Zuschauer als auch Vereine.


    Bensheim könnte die Quali durchaus einen Schub geben, kommt halt darauf an, ob es gelingt eine 'Aufbruchstimmung' und den Drang nach 'mehr' bei Publikum, Sponsoren usw. zu erzeugen....

    2 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • In der rumänischen Liga ist übrigens das Bestrebungen des Erreichens eines EHF-Cup Platzes der Motor für die Anstrengungen der halben Liga

    Wahrscheinlich gibt es Staatskohle dafür.



    und vll. auch Ursache von Motivationsproblemen der dänischen Mannschaften

    Die Dänen haben keine Motivationsprobleme. Sie haben ein Finanzproblem.


    Motivationsprobleme sehe ich bei MKC, die um ung. Meisterschaft (oder um Platz2) noch voll mitspielen. Oder bei Vac, die nur die Staatskohle für den Etat brauchen ...



    Der Quali-Modus ist schwierig, aber schwer zu sagen, wie man es anders machen soll


    In der CL waren letztes Jahr die Kroaten, die Tschechen und die Türken gleich schlecht. Kroatien bekommt zwei Teilnehmer im stärkeren Topf und die beiden anderen müssen in den schlechteren Topf. Folge: Die Kroaten treffen auf zwei schwache schweizerische Teams und sind dabei. Die Tschechen treffen auf Franzosen und die Türken auf Ungarinnen. Folge: Beide fliegen raus. Die Nr.2 (!) aus Polen ist im stärkeren und bekommt Jagodina und ist auch dabei.


    BVB - Braila und Lublin - Jagodina entstehen aus den gleichen Töpfen. Erheblicher Unterschied. Mache eine 4er-Gruppe draus und der BVB wird Zweiter. Generell sollte man mehr Teams setzen.

  • Die ü30-Spanier würde ich jetzt nicht unbedingt als positive Überraschung sehen.

    Die Widerlegung Deiner Fake News und schrägen Darstellungen würde die Mühe nicht lohnen, zumal Du immer wieder schnell neue produzierst. Doch ein Beispiel sei gestattet: Deine "ü30-Spanier"(innen) aus Malaga haben einen Altersdurchschnitt von 26,4 Jahren - da ist manche HBF-Mannschaft deutlich älter (z.B. BBM 28,4 Jahre, THC 27,4 Jahre). Lediglich 6 Spielerinnen sind ü30 (davon 2 Torfrauen), bei BBM sind es immerhin 4. Natürlich spielen die Älteren meist mehr als die Jüngeren (um Deinen Einwand vorwegzunehmen) - das ist aber nicht nur bei Malaga so. Bitte künftig erst denken und dann posten.

  • Ganz davon abgesehen, wüsste ich nicht, was an einer Ü30-Mannschaft negativ sein sollte.


    Auch Handball jenseits des "modernen Tempohandballs" mit Teenys hat übrigens seine Daseinsberechtigung - der beste Handball ist der Erfolgreiche (und was ich so von den einheimisch besetzten ungarischen Mannschaften die letzten Jahre im EHF-Cup gesehen habe, war einfach nur schwach - das sah damals mit internationaler Besetzung durchaus anders aus, man könnte auch durchaus diskutieren, ob die Nachwuchskräfte nicht von der Zusammenarbeit mit international erfahrenen und etablierten Spielerinnen profitieren - in Rumänien wird das intensiv diskutiert, ist die Meinung des Verbandes und der Ligamehrheit )


    @dänischen Mannschaften: durch Halbfinal- und Finalspiel in heimischer Halle kann man natürlich auch mehr Aufmerksamkeit und Einnahmen generieren, als durch die Teilnahme an irgendeinem F4 in Österreich oder so.

    Wer eine Mannschaft unterhalten kann, die in das EHF-CupF4 gelangen könnte, der hat sicherlich auch die Möglichkeiten, Fahrtkosten zu tragen.


    Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, das in Ungarn bei MKC und Vac Desinteresse an internationalen Erfolgen besteht

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • Doch ein Beispiel sei gestattet: Deine "ü30-Spanier"(innen) aus Malaga haben einen Altersdurchschnitt von 26,4 Jahren - da ist manche HBF-Mannschaft deutlich älter (z.B. BBM 28,4 Jahre, THC 27,4 Jahre). Lediglich 6 Spielerinnen sind ü30 (davon 2 Torfrauen),

    Den Kader-Schnitt auszurechnen macht keinen Sinn. Bietigheim ist in der CL alt, da sie keine A-Jugendlichen nominieren können. FTC, die wahrscheinlich älter sind, gehören zu den Jüngsten, da sie mit U19-Spielerinnen auffüllen. Der THC hat außer Ott und Janßen keine U19-Spielerinnen nominiert. Und der HBF-Kader ist nicht jung. Lott ist bspw. im gleich Alter wie Klujber und kein 20-jähriges Talent.


    Bei Malaga stehen zwei Torhüterinnen im Tor, die Mitte 30 sind. Die Top-Torschützin ist ähnlich alt. Von den Top-Torschützinnen sind 3 jenseits der 30 und eine 29. Nur eine ist Mitte 20.


    Kopenhagen hätte mit Molenaar und Schmid bspw. zwei interessante Spielerinnen von der U20-WM gehabt. 2 der 3 Torhüterinnen sind 20 und jünger. Darunter die 1,90m-Holländerin von der U19-EM.


    Bei den Spanierinnen wirst du keine Entdeckungen machen. Und das war ja deine Aussage.


    und was ich so von den einheimisch besetzten ungarischen Mannschaften die letzten Jahre im EHF-Cup gesehen habe, war einfach nur schwach

    Schön, dass du dich auf EHF beziehst. Ansonsten könnten man ja fragen: Warum hat die teure CSM-Truppe nach 8 Spielen zwei Punkte mehr als DVSC und spielte Unentschieden gegen diese? Eventuell weil die DVSC-Spielerinnen in jungen Jahren Verantwortung übernehmen mussten und sie das jetzt mit 22-23 auszahlt? Während rum. Talente 2.Liga spielen oder die 3.Reihe von CSM bilden. Während irgendwelche ü30-Söldnerinnen bei den EL-Clubs wenig Leistung für viel Geld bringen? Den Tabellen-5. mit zweitklassigen Ausländerinnen voll zu machen, ist rausgeschmissenes Geld.


    Ich kann mir übrigens nicht vorstellen, das in Ungarn bei MKC und Vac Desinteresse an internationalen Erfolgen besteht

    Wenn man sich wegen zu viel Aufwand in die EL in der Liga nicht mehr qualifiziert, dann entfällt mit dem Geld für die EL-Teilnahme ein erheblicher Teil des Etat. Nebenbei bekommt man junge Spielerinnen für die Bank event. auch nur mit Aussicht auf EL-Zeiten. Die Bank, die Vac jetzt hat, hatten sie vor 2-3 Jahren nicht. Sie waren vor einer Woche nicht weit davon entfernt DVSC (nach deren CSM-Unentschieden) zu schlagen ...



    ob die Nachwuchskräfte nicht von der Zusammenarbeit mit international erfahrenen und etablierten Spielerinnen profitieren

    In dem sie keine Verantwortung übernehmen müssen? Die Ungarinnen wurden im U19-Finale bei -3 in der 1.HZ von denen gerettet, die im Vorjahr aus eigener Kraft als A-Jugend in die erste Liga aufgestiegen sind. Während die Farkas&Simon das Muffensausen hatten. Den Unterschied sieht man auch derzeit in der Liga: Simon kann FTC nicht leiten, bekommt nur Spielzeit mangels Alternativen. Gegen Györ 6 Minuten. Csikos übernimmt derzeit die Verantwortung bei Vac, hat die Türken vorgeführt und gegen DVSC ein starkes Spiel gemacht. DVSCs beste Abwehrleistung war Csikos auszuknocken.

  • Ich finde es unredlich, dass Du unterschlägst, dass CSM das CL-Rückspiel in Debrecen dann soverän mit 7 Toren letztes Wochenende gewann...


    Rumänische Talente sind übrigens i.d.R. ganz gut untergebracht, Du spielst lediglich auf Lixandrou an, die weiter in ihrer Heimatstadt Slatina spielt (übrigens kein 'normaler' Zweitligist). Das ist durchaus nachvollziehbar (auch nachdem das mit Gogirla bei CSM gar nicht funktioniert hat, obwohl bei der Kaderzusammenstellung ja nun wirklich darauf geachtet wurde, dass keine übermächtige RR ihr den Weg versperrte)


    Ginge man in Rumänien den ungarischen Weg, wäre das ein Weg in die Bedeutungslosigkeit im Vereinshandball - und das würde sicherlich auch die Grundlagen gefährden, dass sich die rumänischen Nachwuchsspielerinnen voll dem Handball widmen können.


    Außerdem finden die ausländischen Spielerinnen ja offensichtlich Akzeptanz, vor allem in den Provinzstädten dominiert 'Stolz' auf sie (sportlicher Ruhm verjährt in Rumänien zudem nicht, da sind auch ältere Spielerinnen gern gesehen) - was sollte daran 'schlecht' sein?

  • Ich finde es unredlich, dass Du unterschlägst, dass CSM das CL-Rückspiel in Debrecen dann soverän mit 7 Toren letztes Wochenende gewann...

    8 Tore von Stoica, die ansonsten nur das Maskottchen bei CSM macht.


    Souverän ist anders. Man ging deutlich in Führung und 10 min. vor Schluss stand es +3.


    Ginge man in Rumänien den ungarischen Weg, wäre das ein Weg in die Bedeutungslosigkeit im Vereinshandball

    Dann bin ich froh, dass die drei Deutschen bei Valcea den rum. Handball retten. Spielerinnen, die im eigenen Land in der 3.Reihe stehen....


    Und Braila auch eine Hammer-Truppe. Jezic passt da ganz gut rein.

  • Ist doch clever gemacht von Valcea zur Förderung der rumänischen Handball (bei gleichzeitiger Beibehaltung von sportlichen Ansprüchen)


    Gogirla bekleidet zusammen mit Maidhof die RR-Position, sollte dann ja für Gogirla kein Problem sein, Spielanteile, bei der in Deutschland angeblich in der 3. Reihe stehenden Maidhof zu bekommen.


    Rebeca Necula auf Mitte hat auch gute Spielanteile (die drittklassige Zschocke dürfte für sie ja auch kein Problem sein, zumal Valcea üble Verletzungs-Schwangerschaftsprobleme hat). Necula ist nach den Abstiegen von Cluji und Slatina jeweils den nächsten Schritt gegangen


    Hosu hat sich in Positionsteilung mit Roch (die in Valcea übrigens sehr populär ist) so entwickelt, das sie für nächstes Jahr von CSM (und bestimmt nicht als dritte Torwartin) verpflichtet wurde. Die junge dritte Torwartin Rus ist vor der Saison nach Zalau zu Tadici gewechselt, wo sie alle Möglichkeiten hat, Stammspielerin in der Liga Florilor zu sein.


    Was ist denn eigentlich gegen Katarina Jezic einzuwenden? (eine Spielerin, die sicherlich fast jeder Verein gern in seinen Reihen hätte, zumal sie sich in den letzten Jahren zu einer guten und bissigen Deckungsspielerin entwickelt hat)


    Ps. Stoica hat natürlich größere Spielanteile in der Liga Florilor, wenn es eng wird in der CL, spielt natürlich Cristina Neagu, die aber zunehmend auch auf Mitte spielt (okay, die hat für Dich sicherlich keine Existenzberechtigung in der Handballwelt - kann man aber sicherlich was von lernen)

    3 Mal editiert, zuletzt von Karl ()

  • okay, die hat für Dich sicherlich keine Existenzberechtigung in der Handballwelt - kann man aber sicherlich was von lernen

    Eine die nicht weiß wann sie aufhören soll ... M.E. das Hauptproblem bei CSM.



    Gogirla bekleidet zusammen mit Maidhof die RR-Position, sollte dann ja für Gogirla kein Problem sein, Spielanteile, bei der in Deutschland angeblich in der 3. Reihe stehenden Maidhof zu bekommen.

    Ob es ein Problem ist, weiß ich nicht. Wenn sie an Maidhof nicht vorbeikommt, dann hat sie eben nicht das nötige Niveau.


    Die interessanten Spielerinnen aus Spanien spielen übrigens bei Bera-Bera. Da sind die Kreisläuferin (Schwester von der Vipers-Kreisläuferin) und die RL der U19-NM hingewechselt. An denen beiden sieht man Spaniens neue Jugendstrategie. Hat halt wegen einem Tor gegen Sola nicht gereicht.

  • Den Kader-Schnitt auszurechnen macht keinen Sinn.

    Du lamentiest mehrfach über das "ü30"-Team aus Malaga, doch wenn man Dir das Gegenteil beweist, macht es plötzlich keinen Sinn, den Kaderdurchschnitt auszurechnen. Elegante Wende, Glückwunsch! Merkst Du eigentlich noch, was für Unsinn Du hier schreibst?

  • Du lamentiest mehrfach über das "ü30"-Team aus Malaga, doch wenn man Dir das Gegenteil beweist, macht es plötzlich keinen Sinn, den Kaderdurchschnitt auszurechnen. Elegante Wende, Glückwunsch! Merkst Du eigentlich noch, was für Unsinn Du hier schreibst?

    Dann erkläre uns doch mal: Welchen Sinn ergibt ein Kaderschnitt, wenn er durch ein paar 17-jährige, die nicht spielen, nach unten gezogen wird? Entscheidend ist wer spielt und das sind bei Malaga größtenteils ü30-Spielerinnen. Und deswegen ist deine Hoffnung auf auftrebende junge Spanierinnen falsch. Nichts anderes habe ich gesagt.


    Zitat

    Pot 1: Nykøbing Falster Håndbold, Thüringer HC, Motherson Mosonmagyarovari KC, CS Gloria 2018 BN

    Pot 2: Costa del Sol Malaga, Neptunes Nantes, Praktiker-Vác, H.C. Dunarea Braila

    Pot 3: HC Lokomotiva Zagreb, Storhamar Handball Elite, MKS FunFloor Lublin, CSM Targu Jiu

    Pot 4: HC Podravka Vegeta, Chambray Touraine Handball, HSG Bensheim/Auerbach, Sola HK


    An der Setzliste sieht man den Witz:


    Bensheim droht: MKC, Nantes, Storhamar

    oder es läuft auf Nykobing, Malaga, Lublin raus


    Zwei völlig unterschiedliche Auslosungen.

  • Dann erkläre uns doch mal: Welchen Sinn ergibt ein Kaderschnitt, wenn er durch ein paar 17-jährige, die nicht spielen, nach unten gezogen wird? Entscheidend ist wer spielt und das sind bei Malaga größtenteils ü30-Spielerinnen.

    Offenbar merkst Du gar nicht, dass Du Dich ständig selbst widerlegst.


    Erstens: Du schreibst den oben zitierten ersten Satz, aber in einem anderen Beitrag, dass der THC Ott und Janßen nominiert hat. Das machen nunmal Vereine so - soweit sie überhaupt einigermaßen gute Nachwuchspielerinnen haben. Auch Ott und Janßen werden in dieser Saison niemals international spielen, sofern beim THC nicht die große Seuche ausbricht (wovor der Allmächtige - oder wer auch immer - den Club bewahren möge). Mit anderen Worten: Keineswegs nur bei Malaga wird der "Kaderschnitt" durch Nachwuchspielerinnen "nach unten gezogen".


    Zweitens: Bei Malaga spielen keineswegs "größtenteils ü30 Spielerinnnen". Im Tor sind Spielerinnen dieses Alters keine Ausnahme (siehe z. B. Lunde oder Szikora) und im Feld hat Malaga nunmal nur 4 (in Worten: vier) ü30-Spielerinnen. Da ist es zwar theoretisch, aber kaum praktisch möglich, dass diese "größtenteils" das Spiel machen.


    Natürlich wirst Du auch hiergegen wieder spitzfindige Einwände vorbringen. Aber mich wirst Du damit nicht mehr provozieren. Ich werde darauf definitiv nicht mehr antworten, da es sinnlos wäre.

  • Geschichten ausm Paulaner-Garten?


    Die meisten Tore erzielen ü30-Spierlerinnen. Dann haben sie noch 2 29-jährige und 2 24-jährige.


    Ich habe gesagt, dass Bietigheim keine Jugend hat und deswegen einen alten Kader und der THC nur zwei A-Jugendliche nominiert hat. In der CL gehören FTC und CSM zu den jüngeren Teams, da sie fleißig A-Jugendliche nominiert haben. Real sind sie so alt wie Bietigheim.


    Die Quali der Spanierinnen ist eine Verschlechterung und die Setzliste macht die EL weiter zur Farce. Für den THC ist eine schwache EL natürlich Klasse. Steigert die Chancen auf das F4.

  • So, das ist die Gruppe der European League nach der Auslosung

    Gruppe AGruppe BGruppe CGruppe D
    Nykøbing Falster Handbold (DEN)Thüringer HC (GER)CS Gloria 2018 BN (ROU)Motherson Mosonmagyarovari KC (HUN)
    Praktiker-Vác (HUN)H.C. Dunarea Braila (ROU)Neptunes Nantes (FRA)Costa del Sol Malaga (ESP)
    Storhamar Handball Elite (NOR)HC Lokomotiva Zagreb (CRO)MKS FunFloor Lublin (POL)CSM Targu Jiu (ROU)
    HC Podravka Vegeta (CRO)Chambray Touraine Handball (FRA)HSG Bensheim/Auerbach (GER)Sola HK (NOR)
  • Meines Erachtens hat der THC nahezu die schwerstmögliche Gruppe erwischt. Und auch für Bensheim wird es sehr schwer. Das war aber zu erwarten.

    Wieder ein bisschen zu viel THC-Brille ...


    Gruppe C:


    - Nantes hat den besten Kader

    - Die Rumänen haben die beiden anderen rum. Mannschaften (auch Braila) geschlagen und stehen vor Braila

    - Bensheim hat den THC geschlagen und gegen Bietigheim unentschieden gespielt


    Chambray hat m.E. nicht mit dem Team zu tun, dass es vor zwei Jahren war. Im Tor haben sie anstatt einer norw. Nationaltorhüterin zwei jungen Torhüterinnen aus 2000 und 2002. Dazu haben sie sich bei Pleite-Bourg de Peage ordentlich bedient (Sow, Modenel, Houette)


    Zagreb hat die beste Spielerin an Bietigheim verloren. Die Torhüterin an Neckarsulm. Prkacin ist zum x-Mal zurückgekehrt. Die ist vor zwei Jahren in Ungarn bei einem Absteiger gescheitert ...


    Die härteste Gruppe hat eindeutig Bensheim bekommen.


    Die spannendste Gruppe könnte A sein. Mit ein zwei Möchtegern-CL-Teams, dem einzigen Dänemark-Vertreter und einer nicht einschätzbaren jungen Mannschaft. V.a. Storhamar sollte was zeigen, man hat sich ja schwer über Ikast&DVSC aufgeregt.

Anzeige