Zahlungsmodalitäten bei Streamingdiensten - Erfahrungen - Vorteile - Nachteile

  • Welche Zahlungsmethode für Abonnements bei Streamingdiensten bevorzugt ihr? Max. 3 Antworten sind möglich. 34

    1. PayPal (22) 65%
    2. Kreditkarte (18) 53%
    3. SEPA - Lastschriftverfahren (10) 29%
    4. Amazon/Apple/Google (7) 21%
    5. Debitkarte (4) 12%
    6. anderer Zahlungsdienstleister (2) 6%
    7. Bezahlung per Gutschein (2) 6%
    8. Klarna (1) 3%
    9. Weiß ich nicht. (1) 3%
    10. Ich verzichte auf solche Abonnements. (1) 3%
    11. Prepaid-Kreditkarte (0) 0%

    Umfrage endet am 31. August 2024, 23:59

    Anscheinend besteht ein gewisser Bedarf für das o.g. Thema, zumindest in Zusammenhang mit der Markteinführung von DYN.

    3 Mal editiert, zuletzt von SCM-Rambo ()

  • Schon seltsam, im DYN-Fred wurde ganz intensiv und seitenweise über Klarna diskutiert, bis der große Löschzug durchrauschte. Und hier herrscht jetzt Funkstille. In der nicht repräsentativen Umfrage oben, spielt Klarna bisher auch keine Rolle.

  • Dyn, Spotify & Youtube Premium (aktuell über Türkei) mit Kreditkarte, Amazon Lastschrift, mehr habe ich nicht.

  • woher eigentlich die Vorbehalte gegen Kreditkarten? Ich nutzt die sehr intensiv und hatte noch nie einen Betrugsfall in den letzten 20 Jahren.

    Ich, wie drüben geschrieben, ganz aktuell einmal.


    Ansonsten verstehe ich die Ressentiments auch nicht, vor allem wenn man ausreichend Deckung auf dem Girokonto hat und die KK Rechnung immer ohne Störfälle durchläuft, wirken sich Kreditkarten positiv auf die Schufa aus.

  • woher eigentlich die Vorbehalte gegen Kreditkarten? Ich nutzt die sehr intensiv und hatte noch nie einen Betrugsfall in den letzten 20 Jahren.

    "German Angst", da gibt es vermutlich keine rationalen Gründe. Ganz früher, als die KK einfach durch so ein Gerät gezogen wurden um nen Durchschlag zu erstellen usw. usf., da kann ich es nachvollziehen, aber heutzutage? Bei mir muss jede Transaktion entweder mit PIN am Gerät oder bei online-Zahlungen durch Fingerabdruck+Photo-TAN im Onlinebanking freigeschaltet werden. Null Risiko. Mit Debit-Karten hätte man die Vorteile der online-Nutzung etc., aber nicht das "Problem" des zusätzlichen Kreditrahmens/angebliche Unübersichtlichkeit über den Kontostand. Am Ende werden es wohl Uninformiertheit + Faulheit, ggf. auch das typische "Haben wir schon immer so gemacht" sein.

  • Schon seltsam, im DYN-Fred wurde ganz intensiv und seitenweise über Klarna diskutiert, bis der große Löschzug durchrauschte. Und hier herrscht jetzt Funkstille. In der nicht repräsentativen Umfrage oben, spielt Klarna bisher auch keine Rolle.

    Das Ergebnis sagt mehr aus als 100 Seiten Diskussion. ;)

Anzeige