(Defensives) 1:1 verbessern

  • Hallo zusammen,


    wir haben in unserer Jugendmannschaft derzeit das Problem, dass unsere Abwehr ganz schlecht spielt, da fast jedes 1:1 verloren wird.

    Die Regelbewegungen passen und die richtigen Gegner werden am richtigen Ort bekämpft, nur leider gewinnt fast kein Spieler sein 1:1.

    Wir haben eine relativ kleine und schnelle Mannschaft, weshalb wir eigentlich allen gegnerischen Mannschaften körperlich unterlegen sind.


    Nun meine Frage, wie trainiert ihr (besonders das defensive) 1:1?

    Ich denke, wenn sich das 1:1 so weit stabilisiert, dass wir mehr Zweikämpfe gewinnen als verlieren, sollte sich auch die Abwehrleistung als ganzes stabilisieren.


    Ich habe teilweise auch das Gefühl, dass die Mannschaft zu viel Respekt vor den größeren Gegnern hat und nicht mit voller Kraft in die Zweikämpfe geht.

    Was gibts da für Tipps, um diese Hemmungen abzulegen?

  • Prioritätenauswahl für Übungen und Korrekturen:

    1. Immer zwischen Ball und Tor bleiben (Beinarbeit)

    2. Gegen den Ball verteidigen (Handarbeit)

    3. Den Gegenspieler weg vom Tor drängen durch Bein- und Handarbeit (Zielsetzung)

    4. Dem Gegenspieler das Tempo nehmen (täuschen als Abwehrspieler)


    Diese Reihenfolge kann für das Zweikampfverhalten so abgearbeitet werden, dass Fokus von eins zu vier geht, immer wenn man die Vorstufe beherrscht. Vorstufen werden trotzdem wiederholt.


    Übungen für Priorität 1: alle möglichen Geschichten, wo ein Angreifer mit beliebigen Beschränkungen oder Erleichterungen an einem Abwehrspieler vorbeikommen muss. Ich hebe meistens zu Beginn die Schrittregel weitgehend auf, beschränke dafür aber den Platz. Kreativität ist keine Grenze gesetzt. Das kann z.B. über Fangenspiele laufen, über Ballanlegespiele oder über eins gegen eins Situationen. Und immer wieder gebersmühlenartig auf Priorität 1 hinweisen. Fang doch mal damit an und berichte von deinen Erfahrungen.

  • Vielen Dank dafür, sehr interessant!
    Werde ich direkt mal ausprobieren :)

    Hoffentlich sieht man in ein paar Wochen schon erste Verbesserungen...

    Ich werde dann berichten :thumbup:

  • Meinst Du "defensives Abwehr 1:1" im Gegensatz zu "offensives Abwehr 1:1" oder schlichtweg individuelle Abwehrschulung? Ansonsten steckt oben schon ein kleiner Widerspruch und der Lösungsansatz des Dilemmas. David gegen Goliath lässt sich im Rückwärtsgang nicht lösen. Ich kenne die betroffene Altersklasse nicht, aber "fast kein Spieler" gewinnt Zweikämpfe klingt nach "back to the basics". Führt wohl kein Weg dran vor bei:



    Einträge vom letzten Jahr 25. und 26. November. Mal überfliegen und altersgerecht aufbereiten.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • Meinst Du "defensives Abwehr 1:1" im Gegensatz zu "offensives Abwehr 1:1" oder schlichtweg individuelle Abwehrschulung? Ansonsten steckt oben schon ein kleiner Widerspruch und der Lösungsansatz des Dilemmas. David gegen Goliath lässt sich im Rückwärtsgang nicht lösen. Ich kenne die betroffene Altersklasse nicht, aber "fast kein Spieler" gewinnt Zweikämpfe klingt nach "back to the basics". Führt wohl kein Weg dran vor bei:



    Einträge vom letzten Jahr 25. und 26. November. Mal überfliegen und altersgerecht aufbereiten.

    Individuelle Abwehr.

    Defensives 1:1 ist für mich Abwehr und offensives 1:1 Angriff.


    Wir spielen derzeit wegen der Größe unserer Spieler eine offensive 3:2:1, haben also viele Zweikämpfe zu gewinnen🙈


    Danke für den Link, werde ich mal versuchen zu adaptieren👍🏻

  • Zitat

    Wir spielen derzeit wegen der Größe unserer Spieler eine offensive 3:2:1, haben also viele Zweikämpfe zu gewinnen

    Das Problem kenne ich gut. Die 3:2:1 kann ein paar Baustellen überdecken (allerdings nur optisch), die Basics müssen aber stimmen. Ich habe mal mit einer wC das Final6 um die Landesmeisterschaft gespielt. Wir haben auf Halb nahezu alle entscheidenden Zweikämpfe verloren (u.a. gegen Toni Reinemann und Marie Steffen, heute beide Oldenburg). Das war eine interessante Lektion nach der Saison für die nächste Saison. In der Folgesaison habe ich die Prioritäten verschoben. Ganz viel individuelles Abwehrtraining und in der Oberliga wC lange eine Halbfeldmanndeckung gespielt. Den Shitstorm von den Landestrainern, den Eltern und teils den Mädels kannst Du Dir nicht vorstellen. Im November habe ich ein Sabbatical genommen, im Mai waren dann Landesmeisterschaften. Es gab keine einzige Rückraumspielerin im gesamten Turnier, die die Mädchen vor Probleme stellte.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • Eine Halbfeldmanndeckung war in der Überlegung, ist in der mB aber nicht mehr machbar, dafür ist das Spieltempo zu hoch…

    Wir werden den Rest dieser Saison für weiteres Grundlagentraining (bisher war es hauptsächlich 3:2:1 und Angriff in Kleingruppen ohne Auslösehandlungen) nutzen und dann hoffentlich bald die ersten Resultate sehen. Ich bin mal gespannt und berichte dann...

  • Zitat

    Eine Halbfeldmanndeckung war in der Überlegung, ist in der mB aber nicht mehr machbar, dafür ist das Spieltempo zu hoch…

    Würde ich so nicht unterschreiben. Wenn Du hier mal recherchierst, gab es in der Jugend Bundesliga mA (vielleicht sogar noch davor, Regionalliga) mal eine Mannschaft, ich meine aus Sachsen, die für drei Dinge in Erinnerung blieb (offenbar nicht für den Vereinsnamen):


    - hautenge Trikots, so dass die Mütter der gegnerischen Mannschaften zu sabbern begannen

    - einen streitbaren, sehr streitbaren Trainer

    - und eben eine Halbfeldmanndeckung, die sie dann in der Herren zunächst in der OL/3. Liga (?) weiterspielten und für unfassbare Ergebnisse sorgten


    Wenn es irgendwo in der Jugend an den Basics hakt... nicht weitermachen und kaschieren, zurück zum E- und D-Jugend Handball. Irgendwer hat damals seine Hausaufgaben nicht gemacht und die müssen nachgeholt werden. Ich erinnere mich dunkel an einen Artikel in der Handballtraining, über zwanzig Jahre her, in dem der Autor und Trainer einer wB Ähnliches beschrieb und sich nicht zu schade war, dann D-Jugend Handball (-Abwehr) zu spielen. Mit Erfolg.


    Offen kommunizieren: Es läuft nicht, es sind Defizite da, die aufgeholt werden müssen, "weitermachen" wäre ein Fehler, wir ändern die Marschroute und drehen den Laden auf Links.

    Die mächtigste kriminelle Vereinigung der Welt, der mediterrane Kinderschänderring, sucht einen neuen Vereinsvorsitzenden. Den mit dem luschtigen Hut. Kim Jong-un ist zu jung. Idi Amin ist tot. Gianni Infantino hat wahrscheinlich selbst für den Posten zu viel kriminelle Energie. Lebt Dr. Fu Man Chu noch? Al Capone? Was ist mit dem orangenen Mann im weißen Haus?

  • HSG Freiberg - Die Dachse

    Jahrgang 1995/1996

    2013/14 und 2014/15 in der Jugendbundesliga

    Trainer Andreas Bolomsky

    Bei den Männern haben sie dann vierte Liga (Mitteldeutsche Oberliga) gespielt.


    Ich denke, in der B-Jugend könnte man das Spieltempo mit einer offensiven Deckung erheblich runterbremsen. Wenn es die Halbfelddeckung nicht ist, dann eine 1:5 Abwehr, welche sich bei Eckenaußen natürlich in eine 3:3-Abwehr ändert.


    Der Vorteil der 3:3-Abwehr gegenüber der 3:2:1-Abwehr ist, dass HM auf Ballseite nicht permanent in der Helferrolle anwesend ist.

    Es muss also gegen die Rückraumspieler das 1gg1 gewonnen werden. Es ist auch für jeden zu erkennen, wo der Fehler gemacht wurde. Man kann sich in der Abwehr also nicht verstecken.

    Bei der 3:2:1-Abwehr kann ein guter HM dir richtig den Arsch retten, wenn du ein fauler Abwehrspieler bist.

  • ...und als Ergänzung: Krafttraining mit der Langhantel und mit Zugbändern.

    Athletiktraining machen wir bereits ergänzend seit Beginn der Vorbereitung. Ist bisher noch nicht notwendig, Hanteln dazu zu nehmen, im Eigengewichtstraining und mit Zusatzgewicht durch Einwirkung des Partners machen die super Fortschritte in der Richtung.


    Zum Glück bin ich in der Richtung sehr kompetent, sodass das kein Problem ist😁

  • Gestern die erste Einheit mit dem Schwerpunkt und es lief super👍🏻

    Nach dem Muster aus dem anderen Thread erst rückwärts ohne Ball, dann vorwärts ohne Ball und dann vorwärts mit Ball. Fokus auf die Schrägstellung, auf den Fußballen agieren, Trefferzone Wurfarmschulter und Hüfte sowie kleine, schnelle Bewegungen mit den Beinen unter dem Rumpf ohne sich nach vorne zu lehnen.


    Im abschließenden 1:1 mit Torwurf lief das schon gut. Wird in den nächsten Spielen natürlich höchstens punktuell gut laufen, das ist mir aber klar. Das wird jetzt erstmal einige Wochen trainiert und dann je nachdem, wie sehr sich das 1:1 verbessert, ausgebaut.


    Bisher hat sich ein Hauptproblem gezeigt und zwar, dass sobald die Arme von ausgestreckt auf angewinkelt gehen jegliche Kraft verloren geht. Biomechanisch logisch, aber stellt mich trotzdem vor ein Rätsel, da ich das bei mir in der Abwehr nicht so feststelle.

    Kann natürlich auch mit meiner guten Kraftbasis zusammenhängen…

    Jetzt stellt sich die Frage, wie man beibringt, dann trotzdem noch gut zu verteidigen.

  • Wenn es irgendwo in der Jugend an den Basics hakt... nicht weitermachen und kaschieren, zurück zum E- und D-Jugend Handball. Irgendwer hat damals seine Hausaufgaben nicht gemacht und die müssen nachgeholt werden. Ich erinnere mich dunkel an einen Artikel in der Handballtraining, über zwanzig Jahre her, in dem der Autor und Trainer einer wB Ähnliches beschrieb und sich nicht zu schade war, dann D-Jugend Handball (-Abwehr) zu spielen. Mit Erfolg.


    Offen kommunizieren: Es läuft nicht, es sind Defizite da, die aufgeholt werden müssen, "weitermachen" wäre ein Fehler, wir ändern die Marschroute und drehen den Laden auf Links.

    Absolut, gehe ich mit👍🏻

    Die Trainingsinhalte werden sich auf Grundlagentraining verschieben. Ob wir die Abwehr umstellen und offensiver machen überlegen wir mal, da das sowieso eine Lernsaison und Vorbereitung für das nächste Jahr ist. Sprich die Jungs könnten sich jetzt noch ein halbes Jahr in der Abwehrformation einspielen und gleichzeitig trainieren wir die Grundlagen.


    Ob das funktioniert und Sinn macht weiß ich nicht, das ist zumindest die Überlegung dahinter…

  • Bisher hat sich ein Hauptproblem gezeigt und zwar, dass sobald die Arme von ausgestreckt auf angewinkelt gehen jegliche Kraft verloren geht. Biomechanisch logisch, aber stellt mich trotzdem vor ein Rätsel, da ich das bei mir in der Abwehr nicht so feststelle.

    Kann natürlich auch mit meiner guten Kraftbasis zusammenhängen…

    Jetzt stellt sich die Frage, wie man beibringt, dann trotzdem noch gut zu verteidigen.

    ...das ist der Punkt, den ich mit Krafttraining meinte. Ich habe in vergleichbarer Situation (alle Spieler eher zierlich, schnell, technisch überdurchschnittlich, aber kräftemäßig fast immer unterlegen), mal beobachten dürfen, wie sich die Statur bei B-Jugendlichen schon nach 2-3 Monaten konsequent 1x wöchentlich Krafttraining sichtbar verändert hat.

    Wenn ihr das aber schon macht und es trotzdem nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter :/

  • ...das ist der Punkt, den ich mit Krafttraining meinte. Ich habe in vergleichbarer Situation (alle Spieler eher zierlich, schnell, technisch überdurchschnittlich, aber kräftemäßig fast immer unterlegen), mal beobachten dürfen, wie sich die Statur bei B-Jugendlichen schon nach 2-3 Monaten konsequent 1x wöchentlich Krafttraining sichtbar verändert hat.

    Wenn ihr das aber schon macht und es trotzdem nicht hilft, weiß ich auch nicht weiter :/

    Es tut sich bei denen Kraftmäßig schon einiges, allerdings hab ich das Fehlerbild beobachten können.

    Gibt sich vielleicht schnell, wenn die Bewegung besser drin ist.

    In Sachen Muskelmasse ist es natürlich schwer, ohne Messungen Fortschritte zu definieren, aber allein die immer höhere Leistungsfähigkeit bei den Kraftübungen (auch wenn zu einem Teil durch die verbesserte Inter- und Intramuskuläre Koordination) lässt auf eine deutliche Verbesserung schließen.

    Geht natürlich immer noch besser, wenn man mehr Trainingseinheiten hätte…

  • Nach jetzt einigen Wochen mit viel 1:1-Training und Arbeit am Selbstbewusstsein lässt sich eine starke Verbesserung feststellen.

    Ich hab auch das Aufwärmen komplett umgestellt und verbessert.

    Das alles zusammen hat im letzten Spiel zu einer extremen Verbesserung im Vergleich zum Hinspiel geführt, wir haben trotz dünnerer Personaldecke und fehlenden Leistungsträgern im Vergleich zum Hinspiel nur knapp verloren😁

    Ist zwar immer noch ein sehr weiter Weg, aber das ist halt so…

    Wir werden den Weg weiter gehen und uns weiter verbessern.

    Ich bin jetzt in der 3:2:1 geblieben, wir spielen im Training allerdings in jedem Aufwärmen in der Manndeckung.

    Vielen Dank für die ganzen Tipps😁

Anzeige