HBL Abstiegskampf 25/26

  • Ich war auch hin und her gerissen zwischen Leipzig und Eisenach als 2. Absteiger. Es wird aber sehr spannend der AbstiegsKampf. Minden, Eisenach, Leipzig, bhc, sehe ich auf einem gleichen Niveau. Plus die üblichen Überraschungen die man nie auf der Rechnung hat (doch wieder Erlangen oder Hamburg?)

  • Ich war auch hin und her gerissen zwischen Leipzig und Eisenach als 2. Absteiger. Es wird aber sehr spannend der AbstiegsKampf. Minden, Eisenach, Leipzig, bhc, sehe ich auf einem gleichen Niveau. Plus die üblichen Überraschungen die man nie auf der Rechnung hat (doch wieder Erlangen oder Hamburg?)

    Hamburg hat schon einiges an Qualität abgegeben und muss sich erstmal finden. Erlangen ist da schon weiter und gefestigter, glaube nicht dass die ernsthaft in Abstiegsnot geraten

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Du musst aber immer noch bedenken: Erlangen ist halt auch (ohne das böse zu meinen) Erlangen, bei denen kann echt alles passieren

    #vollgasinderhoellesued

  • Du musst aber immer noch bedenken: Erlangen ist halt auch (ohne das böse zu meinen) Erlangen, bei denen kann echt alles passieren

    Klar, ist so…glaube aber eben, dass Erlangen eher bei 13/14 liegen wird

    Handball ist mehr als Rock`n´Roll...it`s HEAVY METAL :smokin:

  • Ich tippe wie letzte Saison auf den HSV wegen Lizenzentzug/Zwangsabstieg ;) (bei den ganzen Abgänge könnte es aber auch sportlich schwierig werden, was dann Zuschauereinnahmen und Sponsorenakquise erschwert, Abwärtsspirale...) Ansonsten seit heute definitiv Eisenach. Minden kann ich nicht einschätzen, würde sie grundsätzlich aber auch mit auf die Plätze sortieren...

  • Für mich gehört immer noch Leipzig zu den größten Abstiegskandidaten. Der Aderlass seit Ende letzten Jahres ist doch gefühlt nicht viel kleiner als in Eisenach.

  • Ich habe mir mal die Kader der Teams durchgesehen, theoretisch nach meinem Wissen Punkte vergeben, vom Trainer bis zur Abwehr. Ich vermute nach dem, was ich über die neuen Spieler weiss, dass die Entscheidung zwischen den beiden Aufsteigern (wie zu erwarten), Eisenach, Wetzlar und Leizpig fällt. Wobei bei Eisenach die Frage ist, wie schnell Hinze ein neues System verinnerlicht. Er hat dazu nicht viel Zeit. Mit Spielmacher Aellen und dem Halblinken Joelsson hat er sicher viel Qualität bekommen, aber Grgic mit einem Spieler auszugleichen, geht kaum. Ich sehe das Eisenacher Problem eher auf RR, hier sollte Witte nachrüsten, wenn er das Geld für Grgic bekommen hat. Das Hauptproblem sehe ich aber darin, wie er das Spielsystem des ThSV formt. Wäre ein Jammer, mit einer neuen Halle abzusteigen. Da bin ich richtig gespannt, wie Hinze das angeht. Den BHC sehe ich von der Qualität des Kaders etwas vor GWD, der aber auch alles andere als schwach ist und mit dem Halblinken Shooter Hempel (mit EHF Cup Erfahrung; 62 Tore in 12 Spielen), Ananaviscius (bester Halblinker der österreichischen Liga) und Kreisläufer Pedersen aus Helsingborg viel Qualität dazu bekommen hat. Aber auch die müssen sich erst finden. Bei Wetzlar sehe ich das Problem, wie der Abgang des Mittelblocks verkraftet werden kann und wie lange es dauert, bis ein homogenes Team geformt ist. Visitorop wird dem Team gut tun, auch Simic am Kreis ist ein Gewinn und Linkshänder Theiss ein Riesentalent, der den Sprung packen wird. Auch Akakpo ist hinten eine Verstärkung, da er auf Halb decken kann. Dennoch glaube ich, dass es für die HSG eng wird. Diese vier Teams sind aber eng zusammen. Stuttgart wird nach meiner Ansicht mit dem Abstiegs nichts zu tun haben, dafür wird Kaufmann mit seiner Abwehr sorgen; bei Wetzlar bin ich nicht sicher. Göppingen wird aufgrund der Heimstärke hoffentlich über dem Strich sein, auch auswärts war man am Ende der letzte Runde stärker als zu Beginn. Auch sind sie jetzt eingespielt und Newcomer Newel spielt nun Gott sei Dank im Erstspielrecht bei Frisch Auf. Das wird dem Team gut tun, zwei 100% Spielmacher zu haben, und dann noch von dieser tollen Qualität. Zu Erlangen: Ich glaube nicht, dass Erlangen da unten nochmals reinrutscht, nachdem sie sich vorne mit Runarsson gut verstärkt haben. Diese Verpflichtung wird viel ausmachen. Der Rest muss sich in Erlangen nun entwickeln, Qualität ist ja da, jetzt haben sie mit Overjordet und Runarsson zwei gute Spielmacher. Am ehesten dürfte da unten noch Leipzig reinrutschen, nach den Tendenzen der letzten Monate. Und ohne Runarsson und Kristjansson fehlt eben viel spielerische Qualität. Ob das der Tscheche Piroch kompensieren kann? Viel wird davon abhängen, was der junge isländische Neuzugang Hinriksson leisten kann. Ein gesunder Klima tut Leipzig gut, wird die Situation beim SCL nicht grundsätzlich ändern. Für den SCL wird es also eng werden. Für Spannung ist also schon vor Rundenstart gesorgt. Hinten dürfte es ähnlich eng werden wie vorne, so meine Prognose.

    5 Mal editiert, zuletzt von jango ()