Baloo, alles richtig , was Du schreibst.
Beiträge von nosp52
-
-
Was gibts denn noch zum "Versagen" in Portugal zu berichten ?
Die Reaktion des Vereinsvorstands geht aber nicht über die üppigen Gehälter viel zu vieler
Durchschnittsspieler.
Da wird man sich am Saisonhöhepunkt mit dem Erfolg gegen die Rhein-Neckar-Löwen berauschen ohne zu Bedenken, dass das auch eine überbezahlte,unmotivierte Ansammlung von Durchschnittsspielern ist. -
es ist einfach skandalös, wie das Thema Spieleinsatz von Fäth und Tollbring totgeschwiegen wird.
Vor allem wenn man an die Alternativen zur Entlastung des RL oder LA denkt.
Die Frage des Vorredners is berechtigt "Warum fragt hier keiner in der PK nach"
Die Verantwortlichen Roggisch und Andreasen müssen erklären, was sie dabei gedacht (oder nicht gedacht ?) haben, denn sie sind dafür verantwortlich was die Mannschaft dauerhaft und nicht sporadisch auf die Platte bringt!die Risikoeinwechslung von MML:
Wir sehen, dass jede Einwechslung von MML zur Verlangsamung des Angriffsspiels führt: unnötiges Prellen, das Spiel beruhigen (warum ?), Kürsprünge des Dänen ohne wirklich das Tor zu bedrohen, eklatante Ballverluste aus unsinnigen
Bodenpassversuchen ins Getümmel um Kohlbacher herum oder ermöglichen von Steals beim Pass in die ballentfernte
RR-Position. Und wer dem total überschätzten Dänen dann noch Abwehrstärke nachsagt, wenn er breitbeinig einen Wackler verteidigen will und von 5 Versuchen 4-mal hinten dran hängt und 7m mit 2 Min. verursacht, hat von Handball keine Ahnung.Gestern ging mit der Einwechslung von MML der Spielrhytmus verloren. Wie lange darf er auf der Platte bleiben? Wie lange dauert es danach wieder zu einer druckvollen Angriffsspielweise zu finden ? Wenn überhaupt !
Fragen über Fragen
und die dafür Verantwortlichen ducken sich weg -
@JA " Da machen Trainer und Spieler beider Teams reichlich Fehler und einige hier arbeiten sich an den Schiedsrichtern ab. "
Bei so knappen Ergebnissen sind halt die situativen Fehleinschätzungen bzw.Fehler mit additiven Folgestrafen, der gestern wirklich indisponierten Referees (nur ein Schatten ihres früher stets souveränen Auftretens) ergebniswirksam und spielentscheidend ... !!
Die beiden sollten wirklich abtreten und von der Erinnerung frueherer Spitzenleistungen zehren.
-
-
Vielleicht haben die jeweiligen Trainer auch keinen Druck gemacht und eine gehaltsentsprechende Leistung der Problemspieler eingefordert. Und Jennifer und Rogg schauen zu.-......
-
Da hat sich der Däne jahrelang sehr gut auf Kreisklasse - Niveau präsentiert und seine Talente versteckt.
Als Tempobremse, Dauerpreller, immer parallel zur Abwehr prellend, die Anspielversuche zum Kreis imitierend
Initiator vieler Ballverluste....nur schade, dass das wochenlange seelische Tief von Fäth oder die schleppende Integration des mit vielen Vorschusslorbeeren und Erwartungen begrüsste franz. Nationalspieler Lagarde sich immer noch hinzieht und den Trainer vor die Situation stellt die Rückraumreihe Mads Mensah Larsen, Schmid und Petterson viel zulange(bis zum Fehlertiefpunkt) spielen zu lassen
-
"Handballelton" seine Feststellung: Andresson hat bisher noch nichts erreicht und verbessert. Kein Spieler hat sich weiter entwickelt, noch ist bei der Mannschaft eine sichtbare Handschrift im System zu erkennen.
Keine Spielanlage,die die Mannschaft und die gegnerrische Abwehr in Bewegung bringt und dadurch Schusssituationen kreiert, Passwege zum Kreis öffnet oder die Aussen ins Spiel bringt. Das Einlaufen der Aussen gegen den Pass als Mittel gegen offene,mannorientierte Deckungsreihen findet nichtz statt.
Eine zupackende oder zuschiebende Deckungsspitze gegen Schmid lähmt das Spiel der Halben,sie haben keine Idee,mit dem Raum etwas anfangen zu können, den Aussenstürmern könntest du einen Stuhl in die Ecken stellen, so treu halten sie die Position.
Ein Gegenstoß, erweiterter GS findet nicht statt, weil die schwerfälligen Ackergäule der Deckungsmitte erst zur Bank traben, LA Gensheimer sich seine Kräfte für 60 Min. einteilt und GRötzki als schnellster Spieler und RA auf der Bank sitzt weil Schmid oft AussenRechts decken muss...,.,Ich kann ebenfalls keinen Matchplan, keine Spielanlage entdecken.....
-
Was trainieren die bloß ?Ich erkenne keine Fortschritte im gebundenen Spiel, nur Einzelaktionen ohne Feinabstimmung.
-
Ich versteh die SCM-Fans nicht.Nach jeder Niederlage versucht man krampfhaft einen oder mehrere Schuldige herauszudeuten !
Hört auf mit der Selbstzerfleischung !
Die "Schuldigen" standen eindeutig auf der Berliner Seite : Jacob Holm der mit dem Auspfeifen nur noch stärker wurde und mit
Toren die passende Antwort gabund natürlich der mazedonische Weltklasse-Torwart, der zeitweise unüberwindbar war.
-
Ich seh den Spielverlauf gestern so:
positiv : endlich mal Spielfluss aus dem Spiel heraus mit und ohne Ball; dasa löste auch die Dichte der DHfK- Abwehr auf und schuf Anspiel --und Schusslücken. "Wer sich bewegt, bewegt auch die gegnerische Abwehr.
negativ: diese Spielweise benötigt mindestens 5 Rückraumspieler die immer wieder eingewechselt/ausgetauscht werden müssen.
Bankhocker wie Fäth, Lagarde oder Kirkeloecke bringen keine Trainingsleistung ? oder der Trainer traut ihnen keinen vollwertigen Einsatz zu ? Die Folge war, dass der Rückraum Mads Mensah Larsen, Andy Schmid und Pettersson ab der 45. Min. körperlich und mental erschöpft war und mit unerklärlichen techn. Fehlern, im Spiel zu dicht auf der Abwehr ,mit Kontakt zum Abwehrspieler leicht behindert Fehlpässe spielte oder Alibibodenpässe zum Kreisspieler ohne vorher das Tor zu bedrohen. Im Nu waren ein 5-Tore-Vorsprung verspielt. Als Abwehrspieler merkst du es,wenn der Rückraum des Gegners "platt" ist.Erfreulich war, dass uns Mads Mensah Larsen jetzt endlich mal zeigt,wie wertvoll er hätte in den letzten 30 Spielen sein können
wenn er nicht über Monate diese Leistung und den torgefährlichen Einsatz Richtung Tor regelrecht verweigert hat.
Lange Zeit ein Kandidat für eine arbeitsrechtliche Änderungskündigung mit Gehaltsreduzierung. Ebenso wie Steffen Fäth der mit dem seit Wochen gezeigten Auftreten als " Ritter der traurigen Gestalt" sogar noch den Waschlappen seriner Beerliner Zeit übertrifft ! Angesichts dieses Auftretens auch vor dem zahlenden Zuschauer, wäre vom Management der RNL zu überlegen ob man
nicht ein Grundgehalt von 60% der derzeitigen Summe und individualleistungsbezogene ZUschläge bis zu 60%, also ins gesamt erreichbare 120 % des Gehaltes vertraglich vereinbart !Zurück zum Ausgangspunkt: ich finde die erkennbaren Ansätze zum Bewegungshandball im Angriff und die Steigerung in der Abwehrspielweise durch die Hereinnahme von Guardiola vielversprechend....
weiter so.... -
Ich vermisse die Einsatzzeiten für Ignatov. Ein Spieler seines Talents muss auch das Vertrauen spüren, das man ihm gibt.
Das Wechselverhalten in Melsungen ist genauso undurchsichtig wie bei den RNL, wo ein Welklasse-LA Jerry Tollbring auch keinen
Spieleinsatz hinter Gensheimer bekommt.
Es ist unverantwortlich von den Vereinen so mit hochtalentierten Spielern umzugehen. -
Porto
zwischen 4 und 8, je nachdem wie sie das Spieleprogramm m ausdauermässig verkraften, denn spieltechnisch und tempomässig sind
sie durchaus in den Top 16 in Europa anzusiedeln. -
Ich hoffe, dass ein Ergebnisdebakel nicht dem neuen Traíner in die Schuhe gescxhoben wird und evtl. seinen Rauswurf auslösen könnte. Die Ursachen begannen schon letztes Jahr als derKaugummikauer aus DK im Training nicht mehr serioes arbeitete, frustrierte Spieler sich nicht mehr einsetzten und das Management nicht mehr eingeschritten ist.
Heute sehen wir zT lustlos , unkonzentriert,sich aus der Verantwortung stehlende Spitzenverdiener, die keine arbeitsvertraglicvhen
Sanktionen(Abmahnung,Gehaltskürzung,Versetzuzng in die Zweite....) fürchten müssen. -
Das ganze lässt sich unter einem Begriff "Spielanlage" systematisch und konzentriert in Tempostufen im Training üben, Stresssituationen erzeugen, Sicherheit Im zeitlich-räumlichen Ablauf gewinnen, Entscheidungsverhalten fordern, Schusssicherheit in wettkampfsimulierenden Situationen fördern.....
-
#8Küstentanne #10Oldie
ES ist ein Skandal was hier dem jungen europäischen Spitzenspieler angetan wird. Eine Schande, dass sich sein schwedischer Nationaltrainer und Vereinstrainer der RNL der Einflussnahme des Denkmals Gensheimer und seiner Sponsoren unterwirft.
Die Managerin und der Teammanager schauen auch weg und tun nichts.
Dabei waren sie es, die den jungen Schweden in der letzten Saison zur Vertragsverlängerung überredet haben. -
Handballer2105 : "Unser Trainer hat viel gewechselt....."
Was geschieht mit Jerry Tollbring ?
-
alles unter -10 waere positiv bei dem augenblicklichen Leistungsstand und Spielvermögen der Rhein-Neckar-Löwen
-
MoRe99 "Wer praktisch durchweg ganz, ganz schwach war: Mads Mensah. Ich mag den Jungen eigentlich, aber das gestern war gar nichts! Keine Torgefahr, schwache Pässe, keine Spielsteuerung, kein Gefühl für das Spiel, auch kein Raumgefühl, also wo er und die anderen Spieler sowie der vorgezogene Abwehrspieler stehen."
WEnn er sich ein Balett-TuTu anziehen würde,würde dies seiner Spielweise entsprechen!
Wo ist der kraftstrotzende junge Däne geblieben, der mit seinem knallharten Wurf über den falschen Fuss oder seinem beidfüssigen
Absprung Im Sprungwurf, Abwehrspieler und Torhüter wie Anfänger aussehen liess ? -
Ich fand es durchaus sehenswert,was die Württemberger in den ersten 20 Minuten gezeigt haben, gute Spielanlage, schnelles Umschalten, hohes Spieltempo und ein paar spektuläre Aktionen. Bis zu dem Zeitpunkt ein durchaus ebenbürtiger Gegner fü den SCM, derrv seine Mühen hatte.
Kopf hoch , ihr Schwaben--- wenn ihr diese Spielkultur über 60 Min bringt, habt ihr mit dem Abstieg nichts zu tun.Thema Mertens beim SCM. Wie mit diesem Spitzen-Linksaussen umgesprungen wird, wie er ignoriert wird etc. lässt den Verdacht aufkommen, dass es eine persönliche Sache des Trainers gegen ihn ist !
Erinnert mich an den Umgang von RNL-Trainer Jacobson mit dem jungen Top-LA Jerry Tollbring und seiner Nichtbeachtung auf der Bank. Ich kann solch jungen Leuten nur raten aus der Situation zu einem anderen KLub zu fliehen. Ihr verplempert eure besten Entwicklungsjahre als Bankdrücker, verliert eure Aktionssicherheit mangels Spielpraxis und liefert eurem Supertrainer auch noch Negativargumente wenn er euch mal einwechseln muss und ihr verschiesst eine klare Chance.