Beiträge von Brummsel

    Aber was der Kelce wieder veranstaltet hat. Play-off Time ist Kelce Time, besonders sehenswert war der Touchdown, wo Mahomes im fallen noch Kece gefunden hat. Aber mit der Form wird es schwer die Chiefs mit dem dritten Titel in Folge.

    Ach, die machen das. Leider. Dazu gibt es auch zu viele enge Calls der Refs pro Chiefs. Mahomes bekam zwei Hits ab während des Spiels. Einmal war es "Roughing the Passer", während Stroud bei einem ähnlichen Hit keine Flagge für sich bekommen hat. Und das andere Mal war es "Unsportsmanlike Conduct", weil zwei Spieler der Texans das Shirt des armen Mahomes berührt haben. Beides Mal Strafen von 15 Yards gegen die Texans und beides Mal wurde dadurch der jeweilige Ballbesitz verlängert.

    Sorry, aber bei solchen Geschenken, gerade für Mahomes, fehlt mir die Phantasie, wie die Bills oder im Superbowl Eagles bzw Commanders die Chiefs besiegen können.

    Souveräner Sieg gegen völlig überforderte Schwei... achne, das war der vor dem Spiel vorbereitete Text. Nun muss es wohl anders lauten in dem Kommentar zum Spiel.


    Andi Wolff Weltklasse. Das Mannschaftsgfüge stimmt. Gewonnen. Soviel zu den (sehr) positiven Aspekten.

    Die Rückzugsbewegung war weitgehend gruselig. Gefühlt waren die Schweizer bei jedem schnell vorgetragenen Angriff früher am deutschen Kreis als das Gros der deutschen Spieler. Und auch im gebundenen Spiel haben die Schweizer viel zu oft einen klaren Abschluss finden können. Vielleicht sollte man sich mal das Abwehrspiel der Tschechen anschauen. Sonntag hat man dazu eine gute Möglichkeit.

    Vorne war man oftmals zu unkonzentriert. Woraus viele Fehler resultierten, sowohl technische Fehler als auch beim Abschluss. Auch positiv ist zu bemerken, dass wenn mal konzentriert gespielt wurde, vor allem auch im gebundenen Spiel, oftmals Lösungen gefunden wurden. Dass dann die Würfe viel zu selten drin waren, lag sicher auch an diesem tollen Torhüter (den hab ich irgendwo schonmal gesehen...? Hm...), aber eben auch an der Unkonzentriertheit. Vielleicht war der Druck zu groß.


    Es ist noch Luft nach oben. Aber um die KO-Runde zu erreichen, sollten sich die Spieler nicht nur phasenweise konzentriert zeigen, sondern vielleicht mal 55 Minuten lang. Am besten sogar 60 Minuten lang.



    P.S.: Der 7. Feldspieler sollte verboten werden. Nicht nur, weil ich da jedes Mal nah am Herzinfarkt bin. Auch weil ich den Eindruck hab, dass im Angriff zu wenig dabei rumkommt und die Automatismen nicht funktionieren mit sieben Feldspielern. Das kann man meines Erachtens machen, wenn man eine nahezu 100-%-Quote hat, aber davon ist man weit entfernt. Also: Bleiben lassen.

    Vom Gefühl her würde ich mich über Conference-Finals Bills vs Texans und Commanders vs Eagles freuen, aber es wird wohl anders kommen. Leider.

    Die Chiefs sind unter Andy Reid und Pat Mahomes ein absolutes PO-Team. Das dürften auch die Texans feststellen, leider. Die Bills werden es wohl sehr schwer haben mit den Ravens, aber da macht es der Heimvorteil.

    Die Lions wollen natürlich nicht die PO-Negativserie der NFC North fortsetzen und werden alles dafür tun, dass sie gegen die Commanders gewinnen. Wohl mit Erfolg. Dafür sind sie bislang zu stabil gewesen. Den Rams räume ich in Philadelphia nur geringe Chancen ein, auch aufgrund des Heimvorteils der Eagles.

    Stotterstart, dann gings aber besser. Und durch die Niederlage der Norweger sind die beiden relativ knappen Ergebnisse gegen Brasilien im Vorfeld auch wieder ein wenig relativiert.


    Naja, das Turnier ist noch lang genug. Hoffentlich zumindest. Und hoffen wir, das Knorr demnächst wieder vollständig genesen mitwirken kann.

    Vielleicht entschädigt heute Nacht Rams vs. Vikings etwas, wenn man schon auf den Schönheitsschlaf verzichtet.

    Das Spiel hat nicht wirklich entschädigt. Die Vikings waren letztlich ohne Chance gegen die Rams, die dem Spiel von Beginn an ihren Stempel aufdrückten, vor allem mit der starken Defense. Insofern war es zwar eine Überraschung, aber leider auch nicht spannend. Und die Lions werden sich sagen: Wie gut, dass wir das Entscheidungsspiel gegen die Vikings gewonnen haben. ;)


    Ob jetzt die Rams gegen die Eagles eine Chance haben? Ich halte es für unwahrscheinlich. Aber wer weiß, ich hatte auch die Vikings deutlich stärker gesehen.

    Die Wild Card Round ist fast durch und es gab bis auf den Last-Second-Sieg der Commanders durch das Doink beim Field Goal nur Siege der Divisionssieger. Vor allem die Chargers haben mich enttäuscht. Die vier Interceptions von Herbert waren halt gefühlt fünf zu viel. So ungefähr jedenfalls.


    Heute Nacht gibt es ein vermutlich ebenfalls eher einseitiges Duell, allerdings nicht mit dem Vorteil für das "Heimteam" der Los Angeles Rams, die aufgrund der Wildfires im Großraum LA in Arizona spielen "dürfen". Die Vikings sind mit ihrem Record von 14-3 deutlicher Favorit auf den Sieg. Zumindest ist schon klar, gegen wen der Gewinner spielen darf im Divisional Playoff, nämlich gegen die Eagles, während die Commanders nach Detroit müssen.

    Bei den Bills gehe ich mit, aber Chargers gegen die Texans? Und die Steelers darf man nie abschreiben, gerade in den Duellen mit den Ravens können sie über sich hinauswachsen. Wenn Lamar Jackson allerdings einen guten Tag hat, dürfte das sehr schwer werden für die Steelers.


    In der NFC sehe ich es ähnlich, wenn ich auch den Packers realistische Chancen in Philadelphia einräume. Naja, mal schauen.


    Man darf für die nächste Runde (ein wenig) gespannt sein, ob dieser Blowout gegen zugegeben die zweite Reihe der Chiefs nicht doch etwas macht. Denn wie man gegen die Broncos gesehen hat, der zweite Anzug sitzt mal so gar nicht. Insofern wäre ein Sieg der Steelers gegen die Ravens schon spannend, denn gegen eine solche Defense muss auch die Pat-Mahomes-Offense erst einmal bestehen.

    Hamburg ist der ungekrönte Unentschieden-Meister der Hinrunde. Letztlich wohl leistungsgerechtes Unentschieden, auch wenn man das kurz vor Schluss schon etwas besser hätte ausspielen können. Aber die Entwicklung der Mannschaft in der Hinrunde ist schon gut anzusehen, vor allem nachdem Haug und El-Tayar beide von ihren Verletzungen genesen sind, ging es bergauf. Und dass Tissier einerseits im erweiterten Kader bei Alfred gelandet ist als auch andererseits Begehrlichkeiten bei anderen Bundesligisten hervorruft, hat er heute mal wieder bestätigt. Das wird ein schmerzlicher Abgang im Sommer. Aber es ist ihm zu gönnen und zu hoffen, dass er den nächsten Schritt in den Kader der Nationalmannschaft schafft. Der hat echt eine tolle Entwicklung seit der Jugend hingelegt.

    Das garantiert aber nichts.

    Das ist sicher richtig. Aber wo sollen die "Nachrücker" im Elite-Kader hinter den Top-Gespannen sonst Erfahrung sammeln? Und ein Spiel wie etwa Gestern im DHB-Pokal-Viertelfinale in Coburg mit einer heißen Halle, die jedoch größtenteils fair war meiner Einschätzung nach, bringt deutlich mehr als ein x-beliebiges Ligaspiel, eben weil es da um so viel mehr geht.


    Außerdem machen auch die Top-Gespanne Fehler. Für einige User hier viel zu oft. ;)

    Durchatmen. So ärgerlich der "Punktverlust" gegen die Füchse gefühlt war, so glücklich waren diese beiden Punkte. Und so wichtig ist ein guter Torhüter.


    Ob es "böses Blut" gegenüber Schwalb gibt, bezweifel ich mal. Ich kann und will zwar nicht für alle Hamburger Fans sprechen, aber nach meinem Gefühl ist man ihm sehr dankbar für all die Zeit, Energie und Herzblut, die er in diesen Verein investiert hat. Das ging deutlich über den monatlichen (meistens) Gehaltsscheck hinaus. Von daher überwiegen bei mir zumindest deutlich die positiven Momente mit Schwalb.

    Der bisherige Saisonverlauf ist in weiten Teilen unerwartet und erfreulich spannend. Gerade einmal vier Pünktchen trennen nach dem 11. Spieltag Platz 1 und Platz 9. Damit hätte ich vor der Saison nie gerechnet. Vier bis fünf, vielleicht sechs Mannschaften innerhalb von 4-6 Punkten eventuell, aber neun Teams? Nein. Chapeau Lemgo, Gummersbach und Rhein-Neckar Löwen. Und natürlich Chapeau Melsungen und Hannover, die die beiden Spitzenplätze belegen. Die "üblichen Verdächtigen" nehmen sich regelmäßig gegenseitig die Punkte weg und lassen auch mal bei den anderen Teams Punkte liegen, wie jüngst Magdeburg in Hannover. Das macht als neutraler Fan (in dieser Tabellenregion) extrem viel Freude, zumal auch jüngere deutsche Spieler einen wesentlichen Anteil daran haben. Was für die Nationalmannschaft für die Zukunft hoffen lässt mit einem Vorgeschmack bei Olympia in Paris.


    Dass das "Mittelfeld" aus Leipzig (erwartbar) und Eisenach (überraschend) nur aus zwei Teams besteht, ist auch irgendwie typisch für diese Saison. Danach beginnt schon die erweiterte Abstiegszone, in der momentan natürlich Potsdam, Stuttgart und Erlangen die meisten Sorgen haben (und nichts gegen Erlangen, aber ich hoffe, dass der HSVH die Franken heute Nachmittag schlägt, auch wenn Martin Schwalb bei Erlangen Trainer ist).


    Für den HSVH hoffe ich, dass sich die Torhüterleistung weiter stabilisiert und bin diesbezüglich auch guter Dinge. Ziel sollte ein gesicherter Mittelfeldplatz sein, Platz 10 oder 11 halte ich noch für realistisch. Um einstellig zu werden, müsste eines der Teams "da oben" merklich Federn lassen, was momentan nicht abzusehen ist.

    Vor dem Spiel und auch zur Halbzeit hätte ich gesagt: Punkteteilung? Hey, klasse... Nach der Schlussphase muss ich sagen: Verd... wieso bekommen wir es nicht hin, das Spiel dicht zu machen? Gut, da gibt es prominentere Beispiele, aber dennoch.


    Letztlich bin ich mit dem Unentschieden zufrieden. Berlin ist keine Laufkundschaft (5,- € ins Phrasenschwein) und allein dass man gegen ein solches Team so lange mit- und das Spiel offenhält, sogar nach dem zwischenzeitlichen Rückstand ziemlich überzeugend zurückkommt, sollte der Mannschaft enorm Motivation geben. Auch für die nächsten Spiele. Gerade gegen Erlangen, Stuttgart und Leipzig wäre es wichtig, eine ähnliche Leistung aufs Parkett zu zaubern, um möglichst viele Punkte zu holen.

    Wie sieht man das in Hamburg?

    Das ist wohl eine grundsätzliche Frage. Natürlich erinnern sich viele noch an die Zeit, als die (damals noch) Color Line Arena regelmäßig gut gefüllt war und man sich im Zuschauerranking hinter dem THW mit dem SCM und den Rhein-Neckar-Löwen um Platz 2 stritt. Auch einige der Weihnachtsspiele, als der HSVH nach der Insolvenz erst in der dritten, dann in der zweiten Liga spielte, waren sehr gut besucht. Aber das waren singuläre Events. Dass der Verein grundsätzlich dort wieder anknüpfen möchte, ist nachvollziehbar. Nur momentan, zumal nach der letzten Saison mit der drohenden Insolvenz, leider eher unrealistisch.


    Allerdings müssen die Hallen wohl auch ne Weile im voraus gebucht werden, so dass der Betreiber der Barclays-Arena vermutlich irgendwann während der letzten Saison an den HSVH herangetreten ist und angefragt hat, ob man nicht Spiele dort austragen möchte. Von daher dürfte die Planung wahrscheinlich vor dem ganzen Hickhack um die Lizenzierung erfolgt sein. Und die Planung danach noch umzustoßen? Keine Ahnung, was für Vertragsstrafen drohen würden.


    Letztlich ist die Sporthalle Hamburg für wirkliche Topspiele (Kiel, Flensburg, Magdeburg) zu lütt und hat wohl auch keine wirklichen Möglichkeiten, um Premium Plätze oder VIP Plätze oder wie auch immer man das Preissegment nennt zu beinhalten. Daher wird ja auch der Bau einer Halle mit 7.000-9.000 Plätzen so gefordert, auch von den Basketballern der veolia Towers. Nur das hat halt einen gewissen Vorlauf... momentaner Stand: Etwas weiter oben in diesem Thread. :hi:

    In allen Viertelfinalspielen ist Musike drinne. Ist doch eigentlich genau das, was man möchte. Und das Final Four ist dann eh noch mal ein anderes Kapitel. Das haben beide Losfeen (ok - Steffen Baumgart als Fee zu bezeichnen geht vielleicht etwas weit) eigentlich im Sinne der Spannung in den Achtel- bzw Viertelfinals doch recht gut hinbekommen. Für mich als neutralem Fan bei diesen Spielen ist das sehr sehenswert gewesen im Achtelfinale und vom Viertelfinale erhoffe ich mir Ähnliches. Mal schauen...

Anzeige