Souveräner Sieg gegen völlig überforderte Schwei... achne, das war der vor dem Spiel vorbereitete Text. Nun muss es wohl anders lauten in dem Kommentar zum Spiel.
Andi Wolff Weltklasse. Das Mannschaftsgfüge stimmt. Gewonnen. Soviel zu den (sehr) positiven Aspekten.
Die Rückzugsbewegung war weitgehend gruselig. Gefühlt waren die Schweizer bei jedem schnell vorgetragenen Angriff früher am deutschen Kreis als das Gros der deutschen Spieler. Und auch im gebundenen Spiel haben die Schweizer viel zu oft einen klaren Abschluss finden können. Vielleicht sollte man sich mal das Abwehrspiel der Tschechen anschauen. Sonntag hat man dazu eine gute Möglichkeit.
Vorne war man oftmals zu unkonzentriert. Woraus viele Fehler resultierten, sowohl technische Fehler als auch beim Abschluss. Auch positiv ist zu bemerken, dass wenn mal konzentriert gespielt wurde, vor allem auch im gebundenen Spiel, oftmals Lösungen gefunden wurden. Dass dann die Würfe viel zu selten drin waren, lag sicher auch an diesem tollen Torhüter (den hab ich irgendwo schonmal gesehen...? Hm...), aber eben auch an der Unkonzentriertheit. Vielleicht war der Druck zu groß.
Es ist noch Luft nach oben. Aber um die KO-Runde zu erreichen, sollten sich die Spieler nicht nur phasenweise konzentriert zeigen, sondern vielleicht mal 55 Minuten lang. Am besten sogar 60 Minuten lang.
P.S.: Der 7. Feldspieler sollte verboten werden. Nicht nur, weil ich da jedes Mal nah am Herzinfarkt bin. Auch weil ich den Eindruck hab, dass im Angriff zu wenig dabei rumkommt und die Automatismen nicht funktionieren mit sieben Feldspielern. Das kann man meines Erachtens machen, wenn man eine nahezu 100-%-Quote hat, aber davon ist man weit entfernt. Also: Bleiben lassen.