Beiträge von Brummsel

    Geiler Wurf von Uscins!


    Ausgerechnet der alte Karabatic etwas zu passiv gegen den jungen Uscins. Und irgendwie sinnbildlich!

    Tut mir zwar ein wenig leid für Nikola, auf der anderen Seite, das ist vielleicht auch ein Zeichen der Wachablösung.


    Geiles Spiel. Und ENDLICH mal wieder ein Sieg in einem wichtigen Spiel gegen ein großes Team. Jetzt noch ein Sieg und eine Medaille ist sicher. :klatschen: :jump:

    Der Angriff funktioniert. 23 Tore sind nicht so verkehrt. Egal wie (un)motiviert Slowenien wirkt. Da müsste sich Frankreich im möglichen Viertelfinale schon sehr steigern. Ob sie das in diesem Turnier hinkriegen können? In den vergangenen jahren hätte ich spontan "Ja" gesagt, dieses Mal aber nicht unbedingt. Dazu haben sie in diversen Spielen nicht mehr zulegen können, obwohl sie es versucht haben.


    Naja, erstmal muss Deutschland sein Spiel gewinnen und danach Frankreich die Ungarn auf Distanz halten. Ob sich die Ränge leeren würden, sollte Ungarn tatsächlich Frankreich ausschalten?

    Norwegen und Ungarn liefern sich gerade ein begeisterndes Duell zu früher Morgenstunde, zumindest was die Spannung angeht. Irre die letzten 20 Sekunden, Norwegen vertändelt bei 25-25 den Ball, Bergerud hält den Tempogegestoß frei vom Kreis sensationell und eine Sekunde vor Schluss machen die Norweger den Siegtreffer.

    Ich hoffe im Sinne meiner Nerven, dass Deutschland jetzt gegen die Kroaten es nicht so spannend macht, sondern schon etwas früher die Weichen auf Sieg stellt. Bisher liefen die Spiele ja ziemlich gut.

    Kaum jemand wird jetzt euphorisch sein. Allen ist klar, inklusive Mannschaft und Trainerstab, dass Slowenien heute weit unter seinen Möglichkeiten geblieben ist. Dennoch hat sich das Team jetzt vielleicht auch vom Kopf her freigespielt. Das wirkte vor allem gegen Südkorea teilweise (?) irgendwie blockiert. Und wie vorher schon geschrieben wurde, die physischen und spielerischen Fähigkeiten sind ja unbestritten da. Nur der Kopf hat nicht so recht mitgespielt.

    Filter heute sehr gut. Heute klappt es endlich.

    Und nicht nur bei ihr. Deckung deutlich verbessert insgesamt und vorne... naja, 41 Tore sagen eigentlich genug. Auch wenn die Sloweninnen heute sicher nicht ihr Leistungspotential abgerufen haben.


    Damit ist das Viertelfinale wieder realistisch. Und wenn die Formkurve weiter steigt, vielleicht sogar noch etwas mehr. Hoffen darf man ja...

    Schweden gewinnt am Ende nur mit +3. Das könnte ggf. ein interessanter Dreivergleich mit Deutschland geben, wenn wir gegen unseren Angstgegner Spanien verlieren.

    Wenn Alfreds Mannen eine ähnlich gute Deckung auf die Platte stellen wie gegen Schweden bzw in der ersten Halbzeit gegen Japan, sollte Spanien ernsthafte Probleme haben, mehr als 25 Tore zu erzielen. Zumal sie im (Positions)Angriff derzeit generell eher suboptimal unterwegs sind.

    Nord Hesse hat es eigendlich auf den Punkt gebracht. Dir Kader Größe ist ein Schwachsinn. Argumente wie die Größe vom olympischen Dorf zb sind lächerlich. Weiß nicht von wann die Regelung ist aber hat im modernen Handball nix mehr verloren. Gleitet etwas in Spekulation und Glücksspiel für die Trainer ab und das macht kein Sinn.

    Und das gilt entsprechend für die anderen Mannschaftssportarten. Dass sich das IOC eine Extrawurst herausnimmt anstatt sich den Regeln der jeweiligen Sportverbände anzupassen, ist eigentlich nicht wirklich nachvollziehbar. Aber das IOC ist halt das IOC. Vernunft hat da halt keinen Platz, jedenfalls nicht in diesem Punkt.

    Nach den ersten Eindrücken dieses olympischen Turniers könnte das Spiel FRA vs DEN auch das Finale werden. Beide Teams spielen einfach besser, konsequenter, mit mehr Zug zum Kreis / Tor in fast jeder Aktion als alle anderen Mannschaften. Und wenn man dann noch einen Landin im Tor hat, wird es für jede andere Mannschaft, inklusive Frankreich, fast unmöglich, Dänemark zu schlagen. Absolut beeindruckend.


    Das Spiel ohne Torwart klappt bei Frankreich gerade so gar nicht. Das wirkt fast etwas hilflos, vorne wird man den Ball viel zu leicht los und kann dann nichts gegen den Gegenstoß machen.

    Stelle dir so ein Vorgehen mal beim Fussball vor..... Undenkbar. Wenn man das Spiel live auf dem Hauptsender beginnt, dann sollte man es auch da beenden. Das hat einfach was mit Respekt gegenüber der eigenen Nationalmannschaft zu tun.

    Und wo bleibt der Respekt gegenüber all den anderen Sportlerinnen, die vier Jahre lang trainiert haben, um bei Olympia zu starten und vielleicht auch mal gern im Fernsehen zu sehen sein wollen bzw ihre Sportart im Fernsehen präsentieren wollen? Im Hauptsender will ich als Zuschauer auch bei einem solchen Event möglichst viele Sportarten / Entscheidungen sehen, nicht nur ein (Vorrunden)Spiel. Zumal es eben die Streams gibt.

    Was am Fernseher so rüberkommt, muss das ne grandiose Stimmung in der Halle sein.


    Gutes Spiel der deutschen Mannschaft. Toll zu sehen, dass so ein junges Team derart gegenhalten kann gegen eine der Top-Mannschaften im Welthandball. Das macht wirklich Spaß. Hoffen wir, dass sie das auch bis zur letzten Minute so zeigen.

    Souveränes 1:1. So kanns weitergehen. ;)


    ...na gut, überzeugend war das zwar insgesamt nicht, zumal defensiv, aber zwei Dinge fand ich schon bemerkenswert. Das Team hat den Glauben an sich nicht verloren und die Einwechslungen haben funktioniert. Die Abwehr fand ich mit Schlotterbeck tatsächlich besser als mit Tah und über Links hat Raum durchaus mehr Gefahr gebracht als Mittelstädt vorher. Dass ein klassischer Mittelstürmer wie Füllkrug immer eine Option ist, sollte eigentlich nicht überraschen.

    Mal schauen, wer als nächster Gegner auf "uns" zukommt. Und ob dann das Duo Musiala-Wirtz vielleicht doch mal überdacht werden sollte. Gegen statische Schotten haben sie perfekt harmoniert und funktioniert, gegen bewegliche Schweizer nicht wirklich.

    Ich finds auch vollkommen unnötig. Das zeigt nur wieder mal, dass sich der Männerfussball viel zu wichtig nimmt. Anstatt das mal etwas Raum gelassen wird für andere Sportarten (oder auch Frauenfussball), passiert das Gegenteil und alle Medien springen drauf an. Jetzt gibt es Meldungen zu einzelnen Spielernominierungen in der 20 Uhr Tagesschau. Und ich dachte, das wäre ein Mannschaftssport, wo es um das Team als Gesamteinheit geht.

    Ich hab damit kein großes Problem. Außerdem ist es ja nicht so, als würden in der Tagesschau dann statt der Nominierten für die Nationalmannschaft andere Sportarten gezeigt werden, die jetzt zu kurz kommen. Da würde dann eher noch ein weiterer Krisenherd im Fokus stehen.

    Durch die einzelne Bekanntgabe der Nominierten bekommt jeder von ihnen genug medialen Raum für sich (und sein Ego bzw seine Berater). Bisher haben bei der geschlossenen Bekanntgabe der Mannschaft nur eine relativ kleine Anzahl an Nominierten (oder auch Nicht-Nominierten) mediale Aufmerksamkeit bekommen. Jetzt steht jeder Akteur für einen gewissen Zeitraum alleine im Schaufenster. Dadurch gewinnen die Spieler und auch der DFB, zumindest an Medienpräsenz. Und vermutlich kann man beim Wettanbieter des eigenen Vertrauens auch darauf wetten, welcher Spieler als nächstes nominiert wird. ;)


    Ist das nötig? Nein. Schadet es irgendwem? Nach meiner Auffassung nein.

    Eine deutsche Mannschaft im CL-, eine im EL- Finale. So schlecht sieht es nicht aus. Jetzt noch eine erfolgreiche EM und die Stimmung ist wieder prächtig in Fußball-Deutschland.

    Definiere "Erfolgreiche EM". Viertelfinale? Halbfinale? Finale bzw Titelgewinn hat auch immer mit Glück zu tun, aber das Viertelfinale muss es eigentlich sein, das Halbfinale wäre schon schön. Vom Potenzial her sollte das möglich sein. Hoffe die Maulwürfe verschonen dann den deutschen Strafraum... ;)

    Fragwürdige letzte Minute. Unclever von Hamburg plus Fehlentscheidung der Schiris.

    "Sowas gleicht sich in der Saison aus"... ;)


    Vor dem Spiel hätte ich ein Unentschieden gerne genommen, nach dem Spielverlauf muss man wohl von einem verlorenen Punkt sprechen. Letztlich dürfte das für den HSVH weitgehend folgenlos bleiben. Es wäre schön, wenn man noch Leipzig überholt und am Ende auf Rang 8 stünde. Ansonsten sind alle HSV-Fans nach der Hinrunde sicher froh, mit dem Abstieg so früh nichts mehr zu tun zu haben.


    Und jetzt die Lizenz sichern und nächste Saison wieder einen einstelligen Tabellenrang anstreben. Und wenns gut läuft vielleicht sogar noch ein wenig mehr...

    Skandal! Die haben beim Deutschen Meister das "n" im Vereinsnamen vergessen. Da steht jetzt "Bayer" statt "Bayern". :verbot: :nein:


    Gratulation nach Leverkusen zur ersten Deutschen Meisterschaft!  :respekt:

    Grandios verdient in dieser Saison. Und großer Respekt vor dem Team, Trainer und Verein. Und einige jüngere Sportfans müssen umdenken. Ja, der Deutsche Meister heißt nicht automatisch Bayern München. Ich sag doch, Skandal! ;)

Anzeige