HSV Hamburg - dit 'n dat

  • Ist die Frage, ob Michalczik der bessere Tissier ist.

    Darüber kann man trefflich streiten. Ich sehe Tissier absolut auf Augenhöhe mit ihm. Leider hat der keine Lobby und der HSVH stand im Gegensatz zu den Recken auch bisher nicht soweit oben in der Tabelle. Ich finde nur, dass er konstant bockstarke Leistungen bringt.

  • Marian hat den Vorteil, dass er mit Fischer und Uscins eingespielt ist.

    Und das ist für die NM ein gewichtiger Vorteil.

    Jag går och fiskar

    och tar en tyst minut

  • Ermittlungen wurden laut Staatsanwaltschaft eingestellt


    Die Ermittlungen gegen die Beschuldigten wurden eingestellt - entweder weil sie noch nicht strafmündig waren oder weil sie keine aktive Rolle bei der Tat gespielt hätten und an Präventions-Workshops teilgenommen haben. Das bestätigen sowohl die Staatsanwaltschaft Hamburg und die Staatsanwaltschaft Itzehoe.

    Entbindet den Verein nicht zu reagieren.

  • Mich treibt noch ein ganz anderes Thema um. Geschichtlich hat der Verein in Führung, Finanzwesen und der daraus resultierenden Darstellung keine gute Figur abgegeben, Was aber aus meiner Sicht absolut Top war und ist, die sportliche Präsentierung.

    Natürlich ist in den Medien dementsprechend agiert worden. Was aber meine persönliche Wahrnehmung ist, die Reporter bei DYN haben eine distanzierte Ausdrucksweise über die Mannschaft, Beispiel; dem Gegner gelingt ein Super Tor, Euphorisch der Reporter,

    Gleiches bei uns, Tor gemacht mit Glück, Dies ist mir nicht nur bei einem Spiel/-Reporter aufgefallen sondern sehr oft,

    Ich vermisse die Neutralität was selbstverständlich sein sollte, Bin gespannt ob ich mit meiner Sichtweise alleine bin oder nur empfindlich reagiere,,,,,,,

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.

  • Mich treibt noch ein ganz anderes Thema um. Geschichtlich hat der Verein in Führung, Finanzwesen und der daraus resultierenden Darstellung keine gute Figur abgegeben, Was aber aus meiner Sicht absolut Top war und ist, die sportliche Präsentierung.

    Natürlich ist in den Medien dementsprechend agiert worden. Was aber meine persönliche Wahrnehmung ist, die Reporter bei DYN haben eine distanzierte Ausdrucksweise über die Mannschaft, Beispiel; dem Gegner gelingt ein Super Tor, Euphorisch der Reporter,

    Gleiches bei uns, Tor gemacht mit Glück, Dies ist mir nicht nur bei einem Spiel/-Reporter aufgefallen sondern sehr oft,

    Ich vermisse die Neutralität was selbstverständlich sein sollte, Bin gespannt ob ich mit meiner Sichtweise alleine bin oder nur empfindlich reagiere,,,,,,,

    als außenstehender habe ich eher den gegenteiligen eindruck. ein dynreporter organisiert in eurer arena ganze kurven und ist doch meine ich sogar vereinsmitglied? kommt nicht fom auch aus dem umfeld des hsv? jogi bitter wird in allen möglichen formaten gefeiert. der wohl zuschauerstärkste handballtalk harzblut beinhaltet 2 ehemalige hsvler, die die zeit auch regelmäßig positiv erwähnen. außerdem fand ich, dass der hsvh in der berichterstattung um das finanzthema auf dyn letztes jahr mehr als gut weggekommen ist.

    ich finde eher, dass der hsvh dafür was er ist im vergleich zu anderen gut arbeitenden vereinen zu viel (positive) aufmerksamkeit bekommt

  • Der HSV Handball trägt die Topspiele in der Barclays Arena aus, aber der Zuschauerzuspruch war meines Erachtens bislang eher verhalten:


    Sonntag, 15.09.2024, 15:00 Uhr: HSV Hamburg - SC Magdeburg, 4.481 Zuschauer

    Freitag, 11.10.2024, 20:00 Uhr: HSV Hamburg - THW Kiel, 8.030 Zuschauer

    Montag, 18.11.2024, 19 Uhr: HSV Hamburg - Füchse Berlin, 5136 Zuschauer


    Das sind zwar mehr Zuschauer als in die Sporthalle Hamburg passen würden, aber bei 4500-5000 Zuschauern kann ich mir schwer vorstellen, dass dies wirtschaftlich attraktiver ist als eine mit 3.745 Zuschauern ausverkaufte Sporthalle Hamburg. Wie sieht man das in Hamburg?

  • Wie sieht man das in Hamburg?

    Aus einem Abendblatt-Artikel aus dem Jahr 2021

    Viele Sitzplätze in der Barclays Arena blieben leer


    Die ersten fünf Heimspiele bestritt der HSVH nun mangels Alternativen in der teuren Barclays Arena. Abgesehen vom Topspiel gegen die SG Flensburg-Handewitt am vergangenen Sonntag (6437 Zuschauer) kamen durchschnittlich 2660 Fans in die große Arena. Der Verein benötigt jedoch mindestens 4500 Zuschauer, um die Spieltagskosten (75.000 Euro) dort aufzufangen.

  • Wie sieht man das in Hamburg?

    Das ist wohl eine grundsätzliche Frage. Natürlich erinnern sich viele noch an die Zeit, als die (damals noch) Color Line Arena regelmäßig gut gefüllt war und man sich im Zuschauerranking hinter dem THW mit dem SCM und den Rhein-Neckar-Löwen um Platz 2 stritt. Auch einige der Weihnachtsspiele, als der HSVH nach der Insolvenz erst in der dritten, dann in der zweiten Liga spielte, waren sehr gut besucht. Aber das waren singuläre Events. Dass der Verein grundsätzlich dort wieder anknüpfen möchte, ist nachvollziehbar. Nur momentan, zumal nach der letzten Saison mit der drohenden Insolvenz, leider eher unrealistisch.


    Allerdings müssen die Hallen wohl auch ne Weile im voraus gebucht werden, so dass der Betreiber der Barclays-Arena vermutlich irgendwann während der letzten Saison an den HSVH herangetreten ist und angefragt hat, ob man nicht Spiele dort austragen möchte. Von daher dürfte die Planung wahrscheinlich vor dem ganzen Hickhack um die Lizenzierung erfolgt sein. Und die Planung danach noch umzustoßen? Keine Ahnung, was für Vertragsstrafen drohen würden.


    Letztlich ist die Sporthalle Hamburg für wirkliche Topspiele (Kiel, Flensburg, Magdeburg) zu lütt und hat wohl auch keine wirklichen Möglichkeiten, um Premium Plätze oder VIP Plätze oder wie auch immer man das Preissegment nennt zu beinhalten. Daher wird ja auch der Bau einer Halle mit 7.000-9.000 Plätzen so gefordert, auch von den Basketballern der veolia Towers. Nur das hat halt einen gewissen Vorlauf... momentaner Stand: Etwas weiter oben in diesem Thread. :hi:

    “A life is like a garden. Perfect moments can be had, but not preserved, except in memory. LLAP.” - Leonard Nimoy (1931-2015)

  • passt hier wohl ganz gut.


    "In der Pressekonferenz nach dem Krimi, den der HSV mit 28:27 für sich entschied, wurden dabei die bislang nach außen unbestätigten Gerüchte einer angespannten Stimmung sichtbar."

    ich hatte ja die These gestellt, dass die HSVler schon motiviert sein werden gegen Schwalb uns hatte als grund die eine Info über die Kritik an Schwalbs Gehalt, welche laut wurde. Ich hatte es so in Erinnerung, dass er das Gehalt für Scouting/Kontake bekam und dafür zu wenig kam.

    Kennt jemand weitere unbestätigte Gerüchte?


    Eisige Pressekonferenz nach Hamburg gegen Erlangen
    Nach dem Handball-Krimi zwischen dem HSV Hamburg und dem HC Erlangen lieferte nicht nur das Spiel sondern auch die Pressekonferenz Gesprächsstoff. Bei der…
    www.handball-world.news

  • Leider sind die Hintergrundinformationen nicht bekannt, Kein Handshake zur Begrüßung seitens Schwalb und

    die herablassende Art Toto gegenüber, der ja bekanntlich einer seiner Lieblingsspieler und auch Trainer unter seiner Rigide war,

    ist für mich nicht zu akzeptieren, Es war nicht erkennbar das Toto ein Problem mit Schwalbe hatte oder hat,

    Die richtige Antwort hat Schwalb dann von Toto bekommen und sein Abgang aus der Konferenz war charakterlos aus meiner Sicht,

    Wenn Du merkst, dass Du ein totes Pferd reitest, steige ab.

Anzeige