Beiträge von Suomi

    Hallo Kollege ! :D


    Ich wünsche Dir erst mal viel Glück.


    Hier habe ich meinen ersten Therad zum Thema ausgegraben. Hat mir damals viel geholfen. Inzwischen trainiere ich Junioren schon seit etwa 7 Jahren, zur Zeit E-Junioren (Jahrgang 2005).


    Training für Minis


    Ich habe mit Erstaunen festgestellt, dass Du 4-6 Jährige trainierst. Bei 4-5 jährigen kannst Du Handball glatt vergessen, viel zu jung nach meiner Auffassung. Hier würde ich einfach nur verschiede Spiele und "Hindernisbahnen" planen. Hier soll Aktivität und der Spass absolut im Vordergrund stehen.


    6-jährige können mit Handball beginnen, aber auch hier vordergründig mit viel Spass und Koordinationsübungen.


    Grüsse
    Suomi

    Wie wärs mit Interviewpartnern aus dem Ausland ?


    - Mikael Källman, Handballer des Jahres 1992, ehm. Trainer der Finnischen Nationalmanschaft


    Vergleich Handball damals / heute, wo steht der Finnische Handball zur Zeit


    https://de.wikipedia.org/wiki/Mikael_K%C3%A4llman


    oder ein Trainer und Trainerausbilder der in mir den Handballvirus geweckt hat :


    - Ulf Andersson aus Schweden (Handballtrainer z.Zt tätig in Norwegen, Trainerausbilder)


    Hier interessiert die Hörer wahrscheinlich vor allem die Philosophie der Juniorenausbildung in Schweden


    Ulf Andersson | LinkedIn



    Grüsse aus Finnland !

    Für mich wurde endlich ein Kindertraum war (und das mit 44 Jahren :pillepalle: ), denn ich durfte endlichmal die DHB Auswahl live spielen sehen, und das von den Besten Plätzen in der Halle. :D
    Das Spiel selber war dann doch sehr einseitig, da die Finnen rein physisch doch sehr unterlegen war. Gefühlte 15cm Körpergrösse und 15kg Körpergewicht fehlte den Finnen im Durchschnitt. Ausserdem hatte die Mehrheit der Spieler schon eine 1 monatige Spielpause, da die Finnische Liga schon seit Beginn Mai fertiggespielt ist. Gegen Spanien und Österreich sahen die Spiele viel mehr ausgeglichenen aus.
    Jedenfalls war es für unser kleines Handballland doch mal etwas anderes gegen richtig grosse Mannschaften zu spielen.


    Grüsse aus Finnland

    :lol: :lol: :lol: ... ich lach mich krank !
    Bin ich froh, dass mir niemand dreinredet, wie ich mit meiner F/E-Jugend zu spielen habe (den Eltern habe ich schon im Minialter einen Maulkorb verpasst).

    Zitat

    Und ob es dem Gegner gegenüber respektvoll ist, einen Torhüter werfen zu lassen?

    Unser Torwart in der C-Jugend hat (fast) den härtesten Schuss, vielleicht ist es nicht respektvoll, dass er Torwart spielt. ?(

    Ist denn der Zeitpunkt des Pfiffs wirklich ausschlaggebend ? Ist es denn nicht nicht wichtiger weshalb gepfiffen wurde (Kopftreffer) ? Die Aktion Kopftreffer -> Fuss -> Tor ging ja so schnell, dass man dazwischen kaum Zeit hatte zu pfeiffen.

    Fitnessübungen mögen sie ... ich glaube der Handballklub ist der Ersatz für den Fitnessklub :D
    Dann könnt Ihr ja Parallelstoss bis zum Abwinken üben, da dies ja nicht sehr Positionspezifisch ist. Vielleicht findet Ihr so eine Lucke bei der 6:0.
    Wie bereits geschrieben, mit vielen verschiedenen Ballspielen würde ichs versuchen, funktiniert jedenfalls bei den männlichen Spielern.

    Die grundsätzliche Frage ist, inwieweit eine solche Mannschaft überhaupt noch einen Trainer braucht ? Ohne Ziele wird Dich dies über kurz oder lang sehr frustrieren. Besser wäre wohl eine oder zwei Spielertranierinnen zu haben.
    Beim Training würde ich bei einer solchen Mannschaft mit vielen verschiedene (Ball)spielen die Motivation zu wecken, dazu noch ein paar leckere Spielzüge einüben. Mit Grund- und Fitnesstraining wirst wohl keinen Erfolg bei den Spielern verbuchen.

    Finnland - Österreich 23:26 (12:11)
    Finnland hat über weite Strecken das Spiel geführt und brachte die Österreicher fast zur Verzweiflung. Leider lief nach dem Torhüterwechsel bei den Österreichern fast nichts mehr bei den Finnen und Österreich konnte in dieser Phase das Spiel für sich entscheiden. Weiter so Finnland !

    Ich tendiere bei wendigen schnellen Spielern auch zu Variante 2.
    Variante 1 verwende ich lieber gegen grosse Wurfstarke aber meist etwas langsamere Spieler.


    Ein Patentrezept gegen solch starken wendigen RM Spieler habe ich nicht, aber bedenke :
    70% der Abwehr ist schnelle Fussarbeit. Da hilft nur trainieren, trainieren und nochmals trainieren.


    Suomi

    Meine beiden Kinder haben ebenfalls einen Ball von Vranjes, wie auch viele andere in unserem Verein. Ich hatte das selble Problem mit der Luft, die immer wieder entwich. Dann merkte ich, dass das Problem beim Ventil ist. Ich habe jetzt beim Pumpen die Nadel mit einer fettigen Creme eingeschmiert und die Nadel ein paar mal hin und hergeschoben und siehe da, die Luft bleibt im Ball. :)
    Ansonsten sind meine Kinder sehr zufrieden mit dem Ball, den Sie übrigens von Vranjes persönlich bekommen haben. :D
    Suomi

    Gegen Spanien hat Finnland richtig gut gespielt. Vor 2200 (!) heimischen Zuschauern konnten die Finnen bis weit in die 2. Halbzeit den Spanieren paroli bieten. Sie haben gekäpmft wie die Löwen, Roslander im Tor war fantastisch und Tamminen machte 11 Tore.

    Zitat

    Der Gegner hatte maximal das Niveau einer Zweitligamannschaft (Sorry
    Suomi, aber mehr war das nicht), was aber kein Wunder bei 4000 aktiven
    HandballerINNEn in ganz Finnland ist.

    Wirst wohl recht haben, 2. Liga könnte etwa stimmen. Unser Handball ist noch nicht auf Topniveau. Mal schauen wie es in ein paar Jahren aussieht.

    Als Trainer würde ich hier sagen : Greifen tranieren.
    1. Greift Ihr den Ball richtig ? Also mit dem Daumen und dem kleinen Finger den Ball möglichst fest "klemmen".
    2. Krafttraining für die Finger. Solche Fingerkraft Trainingshilfmittel gibts mittlerweile überall.
    3. Ball nicht zu hart pumpen. Knallhartgepumpte Bälle sind wahrhaftig schwierig zu halten. Einfach etwas Luft rauslassen.


    Suomi

    Wir könnten ja die anstehenden Nationalmannschaftspiele Deutschland gg Finnland abwarten und dann schauen, welches System, das erfolgreichere ist.
    Aber mir ist das Risiko zu groß ;)


    Alles andere als ein hoher Verlust von Finnland wäre wohl eine Überraschung. Unser Handballverband zählt gerade mal 4000 Mitglieder, Handball ist hier eine Randsportart die noch nach Unihockey und "Pesäpallo" (=Finnisches Baseball) kommt. Das neue Schulungssystem haben wir erst seit ca. 3-4 Jahren, bis dies sich alles bewährt, dürften noch einige Jahre verstreichen, aber ich bin sehr zuversichtlich. :hi:

    Zitat

    Kennt jemand ähnliches bei anderen Nationen?

    Bei uns in Finnland gibt es gar keine Vorgaben. Wir spielen ab der F-Jugend einfach normal Handball.
    Einzige Unterschiede zu den Senioren :
    - 2 x 20 Minuten
    - verkleinertes Tor (E- und F-Jugend)
    - weicher Ball (E- und F Jugend)
    - 5 Spieler + Torwart in der F-Jugend, danach 6+1


    Es gibt weder Vorgaben bei der Verteidigung, noch im Angriff.


    Stattdessen wird auf Schulung der Trainer immer mehr Wert gelegt.


    Seit dieser Saison gibt es erstmals 2 verschiedene Klassen pro Altersstufen.


    Wir sind halt relativ kleiner Verband, aber trotzdem finde ich das Niveau hier recht ansprechend.

    Wir verwenden das Tablet ab und zu zur Wurfanalyse. Also den Wurf mit dem Tablett aufnehmen, direkt danach mit dem Spieler besprechen und danach nochmals aufnehmen etc. So sehen die Spieler direkt Ihre fehler.
    Ziemlich effektiv das ganze. Ich glaube es gibt sogar Apps dazu, aber habe mich damit nicht auseinandergesetzt.


    Suomi