Jetzt ist das Ding durch 24:28
Auswärtssieg
Jetzt ist das Ding durch 24:28
Auswärtssieg
28:24 für Deutschland Super
Unter Heuberger hätten sie das Ding noch verloren.
Abwehr sehr gut bis zur 50.Minute, Lichtlein richtig gut, Angriff läuft noch nicht rund und der Ball von Groetzki war nicht drin.
Glück muss man sich manchmal auch erarbeiten.
Naja, ob der Ball von Grötzki drin war oder nicht lässt sich aus Kamerasicht nicht klären. Vom Pfosten springt der Ball vll auch hinter die Linie. Gefühlsmäßig meine ich auch kein Tor, doch der SR steht auf der Linie - er wird es schon gesehen haben.
Paul Drux hat mir gefallen, ich glaube an dem werden wir uns noch erfreuen.
Wichtiger Sieg für die Natio, das entspannt doch ein wenig die Situation.
Egal wie , 2 Punkte. Aber 5 Tore aus dem Rückraum ist echt mager.
Ich fand Groetzki richtig stark. Sehr gute Anspiele mit viel Spiel+bersicht!
Mir hat insbesondere Patrick Wiencek gut gefallen. Der hat in Kiel wirklich ein höheres Level erreicht. Jetzt haben wir wieder (zumindest) einen KM von internationalem Format.
Insgesamt eine ansprechende Defensiv-Leistung und leider noch keine überzeugende Offensiv-Leistung. Für Tabellenplatz zwei sollte das reichen, aber um Spanien (oder andere Top-Teams) zu gefährden, ist es wohl noch nicht genug. Erkennbar aber der taktische und auch kämpferische Sprung unter Sigurdsson gegenüber Heuberger.
Unter Heuberger hätten sie das Ding noch verloren.
Abwehr sehr gut bis zur 50.Minute, Lichtlein richtig gut, Angriff läuft noch nicht rund und der Ball von Groetzki war nicht drin.
Glück muss man sich manchmal auch erarbeiten.
Das mit Heuberger ist, sorry, Schwachsinn. Ich weiß überhaupt nicht, wofür dieses Nachkarten gut sein soll. Das Niveau dieses Spiels war m.E.im Übrigen ziemlich überschaubar. "Sehr gut" oder "richtig gut" wär mir bei diesem Match nicht eingefallen, aber das ist wohl Ansichtssache.
Danke, Carsten Lichtlein
Der Torwart:
Ich denke auch, dass Lichtlein heute eines seiner besseren oder besten Spiele in der Nationalmannschaft gemacht hat.
Zwar gab es früher auch andere Spiele, in denen er viele spektakuläre Paraden hatten, allerdings hat er dann auch oft noch mehr Haltbare rein gelassen.
Respekt - dass war heute eine sehr erfreuliche leistung.
Der Rückraum:
Gut war, dass sie konstant gespielt haben - schlecht war, das es leider konstant mäßig war.
Kaum Würfe aus dem Rückraum, alle wollten immer in die Nachwurfzone.
Außen und Kreis haben mir gut gefallen, da kann man nicht meckern.
Auch das Rückzugsverhalten war sehr gut, weder Weber noch Santos konnten im Gegenstoß glänzen.
2 Anmerkungen:
1. Das Spiel hätte durchaus noch kippen können, denn erst kam die Fehlentscheidung mit Grötzkis Tor und im nächsten Angriff bekam Wiencek einen Freiwurf geschenkt.
Ziehen wir die beiden Tore ab, dann wäre die Tordifferenz nur noch +1 statt +3 gewesen. Ich weiß, "Hätte, hätte, Fahrradkette..." aber als Österreicher wäre ich jetzt ziemlich stinkig auf die Schiedsrichter - obwohl die eigentlich insgesamt gut gepfiffen haben.
2. Sonderpreis für Müller für das dümmste und überflüssigste Foul des Spiels, auch wenn man über die 2-Minuten durchaus diskutieren kann.
Warum muss man in so einer Spielsituation so aggressiv auf einen dermaßen ungefährlichen Spieler (steht, hat schon geprellt, 12 Meter (?) Torentfernung) losgehen?
Mich hat das Spiel noch nicht überzeugt. Teilweise habe ich gedacht, wieso wird nicht mal gewechselt. Späth hat mir gefallen und Lichtlein hat auch gut gehalten. Wieso Müller in der Nationalmannschaft spielt ist mir leider ein Rätsel. (Eure Kommentare hierzu könnt ihr für euch behalten ;)) Nein, ich habe nichts gegen ihn, aber ich sehe ihn nicht als eine Bereicherung der Mannschaft an. Aus meiner Sicht sind aber generell Spielre dabei, die nicht ganz dorthin passen. Aber darüber kann man bekanntlich lange diskutieren.
Freundschaft!
Mich hat das Spiel noch nicht überzeugt.
Das muß es auch nicht. Es war ein Qualifikationsspiel und das muß in erster Linie gewonnen werden. Gerade nach den letzten beiden Jahren ist das keine Selbstverständlichkeit. Gegen Polen hat mich die Mannschaft zweimal überzeugt und trotzdem gingen am Ende beide Spiele verloren.
Man hat das Ding souverän runtergespielt und das ist mehr, als ich vorher erwartet habe. Sicher haben wir die besseren Einzelspieler, aber Österreich hat mittlerweile eben zumindest Spieler, die an der Internationalen Klasse kratzen. Viele davon spiel(t)en in der Bundesliga. So stark war Deutschland in letzter Zeit nicht, daß man von einem sicheren Sieg ausgehen konnte.
Also ich bin für den Moment zufrieden. Auswärtssieg in Finnland und Heimsieg gegen Österreich und man hätte sich mal wieder aus eigener Kraft qualifiziert. Umso schöner ist, daß Spieler wie Drux auch in solchen Spielen eingesetzt werden. Perspektivisch sehe ich den Aufbau einer starken Mannschaft innerhalb von drei bis vier Jahren avisiert. Und dann kommen die großen Ziel Heim-WM und Olympia.
P.S. Ich war sehr zufrieden mit dem Stream bei Handball-World.com.
2. Sonderpreis für Müller für das dümmste und überflüssigste Foul des Spiels, auch wenn man über die 2-Minuten durchaus diskutieren kann.
Warum muss man in so einer Spielsituation so aggressiv auf einen dermaßen ungefährlichen Spieler (steht, hat schon geprellt, 12 Meter (?) Torentfernung) losgehen?
Bei Müller fand ich eher die Situation in der ersten Halbzeit erwähnenswert. Gensheimer wirft unmotiviert in die Abwehr und der Abpraller wird von Santos ersprintet, während Müller gemütlich auf den Ball zutrabt.
Es gab zweimal die Situation, wo man, statt sich abzusetzen, die Ösis wieder ran ließ. Vor nicht allzu langer Zeit hätten sie Muffensausen bekommen und das Spiel verloren.
Gestern hingegen rissen sie sich zusammen und konzentrierten sich wieder besser.
Wiencek mit starken Szenen, ein paar Mal fiel er allerdings als frischgebackener Vater auch in einen Sekundenschlaf. Verständlich.
Grötzki mit guten Pässen. Den Pass von außen auf Wiencek hat man doch seit Kehrmann/Schwarzer nicht mehr gesehen.
Gesendet von meinem GT-N5110 mit Tapatalk
Die Mannschaft ist noch nicht so weit, dass sie so ein Spiel konstant und souverän nach Hause bringt. Aber die Tatsache, dass gewonnen wurde, zählt. Erfolg hat immer Recht.
Wiencek war sicherlich im Angriff überzeugend, in der Deckung hatte er, finde ich, einige Schwächen und sah, vor allem in der Abstimmung mit Drum, manchmal alt aus.Insgesamt war der Rückraum im Angriff zu harmlos, aber was soll's. Was mir gut gefallen hat. Innerhalb der kurzen Zeit hat Dagur eine recht gut funktionierende 5:1-Deckung installiert. Nachdem die deutsche Nationalmannschaft gefühlte 85 Jahre eine 6:0 mit Spezialistenwechsel auf die Platte gelegt hat, macht sie das weniger ausrechenbar. Auch der 6. Feldspieler in Unterzahl hat ganz gut geklappt.
Mir hat auch die Qualität des Livestreams gefallen. Sicher, ein "neutraler2 deutschsprachiger Kommentar ist nicht das Gelbe vom Ei. Aber die Einstellungen, Wiederholungen, Splitscreens, aufgezeichneten Auszeitansprachen hätte ich nicht erwartet und war angenehm überrascht. Außerdem lief der Stream trotz prekärer Internetverbindung einwandfrei.
Gegen Spanien hat Finnland richtig gut gespielt. Vor 2200 (!) heimischen Zuschauern konnten die Finnen bis weit in die 2. Halbzeit den Spanieren paroli bieten. Sie haben gekäpmft wie die Löwen, Roslander im Tor war fantastisch und Tamminen machte 11 Tore.
Eine Bemerkung wert: Andreas Nilsson, ehemals HSV, jetzt Veszprem, ist seinem bei der EM14 errungenen Spitznamen "Mr. 100 Prozent" (alle 23 Würfe waren Treffer) wieder gerecht geworden. Gegen die Slowakei 9 Treffer von 9 Würfen. Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber den Berichten nach hat Kim Andersson wieder mitgespielt und wie früher sehr gute Pässe gespielt - wovon Nilsson sicherlich profitiert hat. Falls er bei seinen 4 Toren vorher gegen Lettland auch nur 4 Würfe brauchte, hat er quasi seine EM-Serie weitergeführt.
Prima, wie das deutsche Team nicht das Spiel aus der Hand gab und verdient gewann!
Prima, wie Lichtlein konstant gut hielt, wie Gensheimer souverän weiter die 7M trotz eines vergebenen verwandelte, wie Groetzki aufspielt, wie KM Wienceck agierte, wie Paul Drux Fouls zog! Der komplette Rückraum in Gestalt von Müller/Weinhold, Smöre/Fäth hat das vielzitierte Potential nach oben, Strobel sehr ok. Handballer2105, auch mir fiel Müller bei der von Dir beschriebenen Szene auf; ich denke mal, dass er nicht mit Santos´ Willen und Explosivität rechnete - hätten evtl. viele andere Spieler auch übel ausgesehen (das ich mal M. Müller in Schutz nehme .. )
Prima, wie der Stream funzte! Ich würde einen Obolus entrichten für solche Qualität! DANKE!
Das sagen die Experten zum Spiel von Deutschland in Österreich:
Falls man die Herren Stein und Eggers so nennen darf.
Der offene Kartenverkauf für die EM 2016 soll am 4.05.2015 beginnen. Interessant ist, dass bei manchen Mannschaften die Spielorte für ihre Spiele (vermute es sind nur Gruppenspiele, im Text wird es nicht erwähnt) schon jetzt feststehen. So soll Deutschland seine Spiele in Wroclaw, Kroatien in Katowice und Dänemark in Gdansk bestreiten. Dadurch will man mehr Tickets verkaufen.
Czy Euro 2016 zapełni polskie hale? - Piłka ręczna - SportoweFakty.pl