Beiträge von Face

    Naja, was so ein Urteil entsprechend den Statuten bewirken kann, wissen wir in Göppingen. Ich erinnere gerne daran, dass unser Zwangsabstieg seinerzeit durch den Profivertrag mit Jerzey Klempel zustande kam. Auch wenn es in der Saison danach erlaubt war, so war es ebend zu der damaligen Saison nicht erlaubt und Frisch Auf bekam die Lizenz entzogen.


    Es wurde zwar in der folgenden Zweitligasaison der Wiederaufstieg geschafft, jedoch die Mannschaft nicht ergänzt und Abgänge (Schwalb) gab es auch...


    Die Folge war der erneute Abstieg und 13 Jahre zweite Liga.... geholfen hab ich dir (Müllers Omar) mit der Geschichte zwar nicht... aber wir Fans haben diese lange Zeit ausgeharrt und sind mehr als froh, wieder im Oberhaus zu sein. Als elffacher Deutscher Meister und zweimaliger Pokal der Landesmeister-Gewinner gehören wir ja auch da hin...


    Nichts desto trotz ist es erbärmlich, auf der einen Seite solche klare Regeln zu haben, wenn es aber ums Lizenzierungsverfahren geht, kann man schwindeln das der Sau graust... aber das kann ja auch noch Hoffnung für Wetzlar sein... vorletzter zu werden und zwei Lizensentzüge ... tz tz tz ... wo ist da die heile Sportwelt.

    Ich denke, da hier dann eindeutig Aussage gegen Aussage steht, wird sich der DHB mit einer hohen Geldstrafe und kurzen Spielsperre zufrieden geben. Dann ist allen geholfen, wenn man an die Regeln denkt und an die sportliche Zukunft von Wetzlar. Aber wie schon von vielen gesagt, alles Spekulation. Daher abwarten was rauskommt ist die einzigste Lösung.

    diese bisher genannten Meinungen bestätigen mein Durcheinander und die Frage... denn er soll ja angeblich bei einem Top-Club (sorry, Wallau-Wieland ... aber das sind die Panther nicht für mich, erst recht nicht nach den befürchteten Abgängen) bereits unterzeichnet haben.


    Aber anscheinend muss das wohl eine Ente in unserer Hallenzeitung gewesen sein oder weiß da einer schon mehr und hätte es nicht schreiben dürfen.

    Woher es der Journalist wusste und was er noch mehr weiß, kann ich euch nicht sagen, denn ich weiß es ja nicht. Ich denke die Göppinger haben ihr Interesse für Zeitz bereits letzte Saison gezeigt und einen Korb bekommen, da er seinen Vertrag in Östringen erfüllen will.


    Jetzt, auch aufgrund der Aussage von Brandt, ist er gewillt, am Ende der Saison und seines Vertrages, zu einem Top-Club zu wechseln. Ich gehe davon aus, das unser Management erneut angefragt und einen Korb bekommen hat. Vielleicht hat Zeitz selbst in seiner Absage diese Gerüchte der bereits vorgenommenen Vertragsunterschrift in die Welt gesetzt und sie sind an die Presse geraten.


    Jede Spekulation ist daher erlaubt. Stimmt dieser zitierte Bericht überhaupt oder hat er Göppingen damit nur abwimmeln bzw. loshaben wollen oder hat er tatsächlich schon bei einem Topverein unterschrieben...


    Schade nur, dass ich das Frisch Auf Echo nicht mehr habe, sonst hätte ich den Bericht natürlich eingescannt und zur allgemeinen Verfügung gestellt ...


    Da ich aber weiß, dass hier einige Fans mehr wissen, als es in der Zeitung steht, die von mir gestellte Frage.

    In unserem Hallen-Echo stand in der Partie gegen Wallau-Massenheim, daß Zeitz für die nächste Saison bereits bei einem Top-Club unterzeichnet haben soll.


    Es handelt sich hierbei weder um die SG Wallau noch hat er bei uns unterschrieben (ok... noch sind wir auch kein Top-Club).


    Aber wo wechselt er nächste Saison hin ? Spielt er in Lemgo, Essen, Magdeburg ? Was meint Ihr ?

    Jenny


    Du warst ja in der Halle... auf handball-world wird erwähnt, dass neben Knezevic auch Schläger gespielt haben soll... stimmt das ? Würde mich nämlich freuen, wenn er die Strapazen nach seiner Schulteroperation langsam überstanden hat und doch nicht den Sport an den Nagel hängen muss ... und würde natürlich unser Team stärken, damit vielleicht bereits am Mittwoch gegen Wallau und dann in Nordhorn die Verbesserung der Tabellensituation starten kann ...

    Naja... ich schliess mich da Eckes Meinung an, Ege wäre was für Frisch Auf. Natürlich haben wir mit Mauri einen klasse Keeper, der aber sich verletzen kann und auch schon ein gewisses Alter hat. Er hätte die Perspektive, nach Mauri in GP die Nr. 1 zu sein, falls er sich gegen die jungen wilden Kehle und Honisch durchsetzt, wobei dass für ihn kein Problem sein dürfte, mit Wiechers wäre da schon ein anderes Kaliber im neuen Verein...

    Das glaub ich persönlich weniger. Fakt ist das bei Erfolg in Göppingen das Publikum da ist, welcher letzte Saison länger andauerte, dank des Aufstieges und der Rückkehr nach 12 Jahren Abstinenz. Aber jetzt, in der zweiten Saison, kehrt wieder Normalität ein. Jetzt ist das Team vorerst auf dem letzten Tabellenplatz, die Abstiegsplätze werden wir in naher Zukunft auch nicht verlassen.
    Ich denke die Zuschauerzahlen werden noch ne Weile so bei 3200 bis 3500 liegen und erst wieder steigen, wenn wir uns in der Tabelle etwas nach oben gekämpft haben. Da der Spielplan aber es ähnlich wie mit Wetzlar nicht besonders gut mit uns gemeint hat, werden wir bis Mitte November damit kämpfen müssen und unsere Mannschaft darf den Glauben an sich nicht verlieren.


    Fakt ist aber auch, das viele Teams der ersten Liga sich über 3200 Fans freuen würden, dann hätten Sie nämlich eine größere Halle bzw. einen größeren Zuschaueranspruch. Mir persönlich ist die Hohenstaufenhalle mit 4400 fassenden Zuschauern nicht zu klein. Natürlich könnten wir mit einer größeren Halle eine noch stärkere Mannschaft haben und bla bla bla, aber mit Verlaub eines Vergleiches ... schaut euch doch mal das Fassungsvermögen bzw. den Zuschauerschnitt des TBV Lemgo an und vergleicht ihn mit Kieler Zahlen.... der TBV Lemgo spielt nicht gegen den Abstieg ...

    Nachdem am Sonntag ja lediglich 3.200 Zuschauer in der Hohenstaufenhalle waren erübrigt sich für mich die Diskussion um die Schleyerhalle bzw. Bau einer neuen Halle. Fakt ist, dass die HoHa 4.400 Zuschauern Platz bietet und ein Verein wie Lemgo eine geringere Zuschauerkapazität hat und auch nicht in größere Hallen umzieht. Ob Lemgo 2.600 Dauerkartenabnehmer hat und weitere 1500 die gerne eine Sitzplatzdauerkarte hätten, ist fraglich, trotz des Erfolges. Bei uns ist die Anfrage aber erfolgsabhängig, wie man an den neuesten Zuschauerzahlen erkennen kann.


    Was nützt die Investition oder die Umzieherei, wenn der Erfolg dazu ausbleibt und die Zuschauer nicht kommen...

    Ich weiß nicht wie der jetzige Stand in Magdeburg ist, da ich mich noch nicht über den neuen Stand informiert habe. Was die Sache prekärer als z.B. in Köln macht, ist das viele auch erst mal Ihre "ersten Erfahrungen" mit dem Hochwasser machen und auch die Staatsdiener am Anfang des Hochwassers das ganze nicht richtig eingeschätzt haben. Hoffe das durch die ganzen Spendenaktionen der Schaden halbwegs wieder reguliert werden kann und falls Versicherungen abgeschlossen wurden die Unternehmen nicht lange rumzicken und gut regulieren. An alle Betroffenen, nicht sofort jede Abgeltung annehmen. Wenn nacher bei der Reperatur der Schaden viel höher als gedacht ist und der Scheck der Versicherung bei weitem nicht ausreicht, habt ihr keine Chance mehr, da ihr ja eine Abgeltung akzeptiert habt. Also erst den Schaden durch Fachunternehmen begutachten lassen.

    Also ich geh seit 83 zum Frisch Auf... hab also die allseits gefürchteten Schlögl, Molitor, Weiß und Klempel zulangen sehen ... und natürlich Abstieg, Aufstieg, Zwangsabstieg miterlebt, bis zur SG mit Scharnhausen, diese drei Jahre habe ich boykottiert und bin seit der Auflösung der SG wieder mit an Bord.


    Auswärts bin ich jedoch seit Beginn der SG-Zeit nicht mehr dabei gewesen. Davor war ich fast bei jedem Spiel dabei, ob zuhause oder auswärts. Naja... man wird älter und verändert sich, auch familiär. In der zweiten Liga war das auch finanziell erschwinglicher, hatten auch seinen Reiz, jedoch war der Traum der Rückkehr in die erste Liga immer da (wohl auch logisch, immerhin will ich in meinem Leben auch mal eine internationale Begegnung meines Vereines erleben.... und dann vielleicht auch auswärts mit ;) )

    Ich weiß nicht ob das der richtige Weg ist, dem Verein einen neuen Zusatznahmen zu geben. Sicherlich ist es ratsam, daß Vereinslogo ab und zu mal aufzufrischen oder eine Vereinshyme aufzunehmen. Aber diese Dinge haben wir z.B. schon hinter uns. Frisch Auf hat sein Logo vor ein paar Jahren erneuert. Das Vereinslied ist zwar schon etwas älter und hier könnte mal Neuerung geschaffen werden, jedoch wird das nie der Hit werden, um berühmte Künstler aus der nahen Umgebung dafür zu bewegen... vor allem gibt es bei uns da nicht viel vernünftiges, und ob sich Pur dafür berappeln ist die Frage, weil es ja jetzt drei Erstligisten in Ihrer Umgebung gibt....


    Also nochmal, neues Logo und Vereinslied ja, aber umbenennen, nie und nimmer ... höchstens die Esszet-Schnitten oder wie die heißen werden zum Hauptsponsor.... Essze(t) Magdeburg wär ja noch ok...
    aber nicht das wir ein zweites Jägermeister oder so was bekommen... dafür wäre mir der Handball zu schade ... Daimler Pfullingen oder Porsche Göppingen oder VW Lemgo oder oder oder.... auch sinnlose Fantasienahmen ... warum Gladiators Magdeburg ... besser wäre doch Ben Hur Magdeburg ... hehe

    Naja... wenn er jedoch in der ersten Liga bleiben will und ihn kein anderer Verein ein Angebot unterbreitet hat... lieber in Nordhorn zweiter als in Magdeburg dritter Torhüter ... solang die Kohle stimmt... vielleicht bekommt er ja seine Chance sich zu bewähren...

    Der neue Kader des TV Großwallstadt reißt mich nicht vom Hocker. Es kann ganz böse enden, wenn der Heimnimbus öfters gebrochen wird. Auswärts wird der TV Großwallstadt sich wohl schwer tun. Ich persönlich glaube nicht, dass es der TVG nochmal so gut schafft wie in der vergangenen Saison und tippe auf die Relegation.

    Danke für die Antwort und danke für die Einführung.


    Mit Honisch, Kraus und Beisser haben wir drei junge handballdeutsche unter 23 mit Doppelspielrecht sowie mit Oprea und Kehle zwei weitere im festen Kader.


    Somit werden wir wohl immer den 14er Kader voll besetzen können, ob die Spieler dann auch zum Einsatz kommen, ist eine andere Frage und situationsbedingt.

Anzeige