Beiträge von Baden68

    Nicht nur in der ersten Halbzeit sondern auch nach dem Spiel, was er sich gegen die Schiedrichtwer erlaubte war für mich klares Rot oder auch die klaren Arm und Fingergesten zum Publikum als er in den Katakomben verschwand sind eines Nationlatorwartes absulut nicht würdig :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle: :pillepalle:


    Ich habe die Gesten erst sehr spät gesehen, aber für mich sah es so aus als hätte das international bekannte Zeichen für Bestechung gemacht. Siehst du das genauso oder was war es deiner Meinung nach was anderes?


    Was sein generelles Verhalten im Spiel angeht stimme ich dir 100% zu:
    Ein xxxx, und das schon seit der B-Jugend.
    Da sollten Bundestrainer und Vereinstrainer mal regulierend eingreifen, so kann das nicht weitergehen.



    Beleidigung entfernt durch Mod


    Da steht aber auch "Die Landesverbände können für ihren Bereich abweichende Regelungen treffen", was durchaus auch bedeuten könnte, dass beide Landesverbände auch verbandsübergreifende Spielgemeinschaften mit dem jeweiligen anderen Verband zulassen können.
    Oder sehe ich das falsch?

    ..für euer feedback, ödes Forum hier, nicht wirklich flexibel. Bin schon gespannt auf das Aufheulen, wenn die Polen gewinnen. Das werden sie auch.. Euch alles Gute, es lebe die Kurzsichtigkeit. Ach so ja, wenn es wirklich so wichtig ist, das Spiel live zu sehn, kann man seinen Chef schon mal fragen, ob man mal früher gehen kann.


    Eigentlich erstaunlich, dass so ein Cleverle wie du nicht schon vor seinem 1. Beitrag bemerkt, dass das Forum unter seinem Niveau ist.

    Zum Einen wäre ein enormer Spin notwendig damit der Ball hinter der Linie landet, dann in relativ flachem Winkel zwischen Heinevetters Beinen hindurch springt um anschließend wieder steil nach oben zu fliegen. Zum Anderen gibt es inzwischen weitere Screenshots im Netz, die den von der Latte kommenden Ball vor dem Aufprall auf dem Boden vor Heinevetters linkem Knie und Knöchel zeigen.


    Ich hab mich jetzt nur auf das Bild bezogen, und das hat meiner Meinung nach so allein keine Aussagekraft.
    Ob er steil nach oben geflogen ist, lässt sich auf einem Standbild ja wohl kaum sehen

    Also da ein klares Tor erkennen zu wollen ist schon großes Kino und wohl nur mit Adleraugen zu schaffen ;)
    Zum anderen wüsste ich auch nicht gegen welche Regelwidrigkeit sich der Protest richten sollte. Die SRs haben denn Ball nicht im Tor gesehen und somit nach ihrer Wahrnehmung richtig entschieden. Eine Regelwidrigkeit, gegen die man Protest einlegen könnte, wäre ja nur wenn die SRs sagen wir haben den Ball im Tor gesehen und sie dann Regelwidrig entschieden hätten.


    Ich hab mir eben das Video hier in 1080p runtergeladen: http://www.youtube.com/watch?v=hXWAIuIyQqY
    Selbst wenn man sich die Frames einzeln ansieht, ist es immer noch schwer zu beurteilen. Allerdings glaube ich erkannt zu haben, dass der Ball von der Latte abprallt, vor dem Körper von Heinevetter runterfliegt und dann zwischen seinen Füßen vollständig VOR der Linie auf dem Boden aufprallt.

    Der Übergang von einer 5:1 zu einer 3:2:1 ist sehr fließend und marginal. Eine Abwehrtaktik als rein offensiv oder defensiv zu bezeichnen ist schwer, dient in meinem Fall dazu die Gegebenheiten zu vereinfachen. Um der Sache gerechter zu werden müsste man von einer eher offensiven oder einer eher defensiven Abwehrtaktik sprechen. Im Fall von Tschechien agierte neben dem VM, auch die Halbverteidiger und Außenverteidiger bei Ballbesitz des Gegenübers eher offensiv.


    So hat der Klaus auch immer argumentiert, wenn er eine eher defensive Aufstellung als 3-2-1 verkaufen wollte - bist ein guter Schüler :D


    Hab mir eben auf youtube nochmal ein paar Szenen angesehen: der einzige, der wirklich offensiv gedeckt hat, war der Mittelmann. Alle anderen haben einfach nur ihren Gegner attakiert, wenn er in Ballbesitz war - wie im Männerhandball üblich.


    Gibt es noch andere, die zu dem Thema eine Meinung haben?


    Ich komme zu einem anderen Fazit. Das deutsche Angriffstaktik gegen die 3:2:1 war stimmig


    Auch wenn ich jetzt vielleicht gesteinigt werde - aber ich muss nachfragen:


    1. War es wirklich 3-2-1? Für mich war es 5-1, noch nicht einmal mit offensiver Prägung.
    2. Reicht 1 offensiver Abwehrspieler, um von offensiver Deckung zu sprechen? Ich denke nein.

    Bundestrainer Martin Heuberger hat seinen Spielern bei der Handball-EM in Serbien für die vorentscheidende Partie am Dienstag gegen Mazedonien Trickwürfe untersagt.
    «Wir dürfen keine Heber und Dreher mehr machen. Das geht nicht in unserer Situation», sagte Heuberger in Nis. Mit dieser Maßnahme hofft er, dass sich die Chancenverwertung im Vergleich zur 24:27-Auftaktniederlage gegen Tschechien verbessert


    Das ist doch ein riesiger Haufen Pferdescheiße!!!
    Es gibt keine Situation in der diese Elemente des modernen Handballsports grundsätzlich nicht gehen.


    Wer so einen Müll erzählt, sollte nach Hause geschickt werden. Und zwar bevor sich die Welt noch mehr darüber kaputt lacht, dass dieser südbadische Hütchenaufsteller in Deutschland Bundestrainer spielen darf.


    Als ich die Aktion sah, war mein erster Gedanke: "Hoffentlich fehlt uns (also der deutschen NM) am Ende 1 Tor zum weiterkommen".
    Vielleicht versteht Heuberger dann, wie wichtig eine Auszeit u.U. auch 12 Sekunden vor dem Ende sein kann. Und wenn es z.B. nur dazu dient, den Spielern noch mal eindringlich klar zu machen, das kein hirnloser Kempa gespielt sondern der 3 Tore Vorsprung nach Hause gebracht wird.


    Ich geb' zu, das war unpatriotisch - aber nach dem Desaster wohl verständlich


    Der einzige deutsche Spieler, bei dem ich unbedingten Willen sehe, ist Heinevetter. Aber der hat seinen Willen wohl primär dazu eingesetzt, den Trainer so einzuschüchtern, dass der Lichtlein vergessen hat.


    Nicht zu vergessen, das ein Großteil der Energie auch beim permanenten Lamentieren und Reklamieren drauf geht.


    Unbedingten Willen kann ich auch bei Gensheimer und Groetzki sehen. Aber was sollten die beiden gestern machen?
    Groetzki hat meistens nur schlechte Pässe bekommen und Gensheimer wurde wieder einmal geopfert, weil Pascal Hens absolut unfähig ist vernünftig zu verteidigen.

    Im linken Rückraum hoffe ich auf Christian Dissinger.


    Darüber hinaus sind die Deutschen am Kreis (Wiencek, Pekeler und Pevnov) und auf der Torwartposition (u.a. Ziemer) für die Zukunft gerüstet. Was fehlt ist ein echter Spielgestalter, der eigene Torgefahr ausstrahlt und das Auge für die Mitspieler hat.


    Pevnov ist Russe, das wird nix mit der deutschen NM.

    Warum ist die Frage Deiner Meinung nach falsch gestellt?
    Wenn man auf der Homepage des Rheinischen Anzeigers einmal abstimmt, stellt man fest, dass man das so oft machen kann, wie man will, wenn man die Seite neu aufruft. Das ist für mich viel eher ein Hinweis darauf, dass das Abstimmungsergebnis nicht unbedingt repräsentativ ist. Wobei ich so aus der Leverkusener Ferne betrachtet schon den Eindruck habe, dass die Tendenz richtig ist. Umgekehrt wird das für die Hardcore-Fans der HSG sicherlich genau so gelten...


    Hab ich doch oben drüber erläutert!
    Weil eben nicht klar ist, wieviele von denen, die jetzt nicht nach Düsseldorf zu den Spielen gehen, überhaupt nach Dormagen zu den Spielen gehen würden.


    Wenn du mich zum Beispiel fragen würdest "Werden Sie sich in der kommenden Saison die Zweitliga-Heimspiele des neuen DDHC auch in Düsseldorf anschauen?", wäre die Antwort "nein". Allerdings würde der DHC/DDHC keinen Zuschauer verlieren, denn ich würde auch nicht nach Dormagen gehen.


    Jetzt klar?

    Könntest Du bitte im Schüler-VZ weiterposten bis Du die nötige Reife für dieses Forum hast?


    Dumm geschwätzt ist schnelle, gelle krösti-bull!


    Wo in der 1. Liga war er nicht der Ersatztorhüter und welche Einsatzzeiten hatte er als Ersatztorhüter?

Anzeige