EHF lehnt mazedonischen Protest ab.
Der Bericht bei handball-world: http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-29-36136.html
EHF lehnt mazedonischen Protest ab.
Der Bericht bei handball-world: http://www.handball-world.com/o.red.c/news-1-1-29-36136.html
Die Isländischen Schiris haben aufgrund ihrer Spielleitung vollen Respekt verdient. Wie die sich trotz Ohrstöpseln bei dem Inferno überhaupt noch verständigen konnten, alle Achtung. Wie man dem Druck aus dem Publikum erliegen kann, hat leider das französische Gespann gestern abend gezeigt, die vor allem in der zweiten Halbzeit ihre Unparteilichkeit vermissen ließen. Leider habe ich zu dieser Beeinflussung des Resultats ein klares Wort des Reporters Semrau vermisst, zumal er ja auch gesehen haben muss, wie sehr sich Wilbek nach Spielschluß aufgeregt hat.
Und was Kritik an Reportern angeht: Hens irgendwann in der 2.HZ zu bringen, wäre durchaus eine Möglichkeit gewesen, den zeitweilig erschöpft wirkenden Kaufmann für ein paar Minuten zu entlasten. Von daher war die Forderung des Reporters F.Nass zwar etwas zu häufig vorgebracht, aber nicht unberechtigt. Die Kommentierung war im großen und ganzen ok, ich hätte mit etwas weniger Parteilichkeit gewünscht, Formulierungen wie "Hoffentlich geht der jetzt rein" o.ä. gehören einfach nicht in eine neutrale und sachliche Übertragung.
Jetzt den Stab über Hens zu brechen finde ich auch nicht richtig. Gerne würde ich seine Reaktion auf die Pause morgen gegen Schweden sehen.
Ich hoffe, du kannst ihn morgen nur IN DER Pause beim lockeren Einspielen unseres zweiten Torwarts sehen ...
Also da ein klares Tor erkennen zu wollen ist schon großes Kino und wohl nur mit Adleraugen zu schaffen
Zum anderen wüsste ich auch nicht gegen welche Regelwidrigkeit sich der Protest richten sollte. Die SRs haben denn Ball nicht im Tor gesehen und somit nach ihrer Wahrnehmung richtig entschieden. Eine Regelwidrigkeit, gegen die man Protest einlegen könnte, wäre ja nur wenn die SRs sagen wir haben den Ball im Tor gesehen und sie dann Regelwidrig entschieden hätten.
Ich hab mir eben das Video hier in 1080p runtergeladen: http://www.youtube.com/watch?v=hXWAIuIyQqY
Selbst wenn man sich die Frames einzeln ansieht, ist es immer noch schwer zu beurteilen. Allerdings glaube ich erkannt zu haben, dass der Ball von der Latte abprallt, vor dem Körper von Heinevetter runterfliegt und dann zwischen seinen Füßen vollständig VOR der Linie auf dem Boden aufprallt.
Ich hoffe, du kannst ihn morgen nur IN DER Pause beim lockeren Einspielen unseres zweiten Torwarts sehen ...
ZitatDie Kommentierung war im großen und ganzen ok, ich hätte mit etwas weniger Parteilichkeit gewünscht, Formulierungen wie "Hoffentlich geht der jetzt rein" o.ä. gehören einfach nicht in eine neutrale und sachliche Übertragung.
Muss es denn in Deutschland immer neutral bis zum geht nicht mehr sein. Es ist immerhin ein deutscher Sender und wenn man das mit Übertragungen in anderen Ländern vergleicht ist es doch nun wirklich nicht übertrieben parteiisch gewesen.
Muss es denn in Deutschland immer neutral bis zum geht nicht mehr sein. Es ist immerhin ein deutscher Sender und wenn man das mit Übertragungen in anderen Ländern vergleicht ist es doch nun wirklich nicht übertrieben parteiisch gewesen.
Danke sehe ich auch so, ist ein "Deutscher" Sender und der darf durchaus mal mitfiebern...bitte nicht alles "Neutralisieren"...lang schon jeden Stellenausschreibung geschlechtsneutral auszuschreiben und sonstiger Müll....
ZitatDer mazedonische Delegationsleiter Dragan Nachevski, früher selbst als Schiedsrichter bei zahlreichen großen Turnieren aktiv, hatte dem Einspruch bereits zuvor wenig Chancen eingeräumt. Er sprach von einem Skandal, bei dem fundamentale Handball-Regeln verletzt worden seien. "Sehen Sie sich das Video-Band an, es ist offensichtlich, dass der Ball die Linie überquerte", erklärte Nacevski beispielsweise gegenüber der mazedonischen "Dnevnik" und führte dort weiter aus: "Ich verstehe nicht, warum die Schiedsrichter nicht auf ein Tor für uns entschieden haben."
Ganz witzig der Mann. Er war einer der Schiedsrichter, die im Endspiel der EM 2002 Kehrmanns Treffer ins leere schwedische Gehöuse nicht als Tor werteten. Worte wie "Skandal" oder "Regelverletzung" aus seinem Mund verwirren doch ein wenig...
Ganz witzig der Mann. Er war einer der Schiedsrichter, die im Endspiel der EM 2002 Kehrmanns Treffer ins leere schwedische Gehöuse nicht als Tor werteten. Worte wie "Skandal" oder "Regelverletzung" aus seinem Mund verwirren doch ein wenig...
Puh, da kommen ganz schlechte Erinnerungen hoch...der war das....grrrrr....
Aber der Kerl hat was, sollte sich als Präsident seines Landes bewerben... Grundqualifikation "was stört mich mein Geschwätz von gestern" hat er ja schon...
Zum Protesteinlegen der Mazedonier:
Vielleicht haben die gehofft, dass das serbische Fernsehen deutlichere Aufzeichnungen von einer der anderen Kameras hat? Aber selbst dann bleibt es eine Tatsachenentscheidung.
Zum Auf-der-Bank-Schmoren von Hens:
Solange Kaufmann und Christophersen das kräftemäßig durchhalten und vor allem am Ende der kommenden Spiele jeweils ein Sieg herauskommt, ist gegen einen Hens auf der Bank überhaupt nichts einzuwenden.
Aber aus anderer Sicht sehe ich die Entscheidung auch als Emanzipation des Trainers. Heuberger hat damit (und auch mit seiner Bemerkung, dass er noch nicht volles Vertrauen in die Mannschaft hat) gegenüber der Öffentlichkeit gezeigt, wer die Macht hat und dass der Schmusekurs vorbei ist. Ich finde das irgendwie gut, weil er damit an Autorität gewonnen hat (was in der jetzigen Situation positiv wirkt, wo viele Spieler in der NM nicht ihre Leistungen vom Verein zeigen). Aber natürlich ist er trotzdem noch kein Maximov geworden.
Zum nächsten Spiel gegen SWE:
Beim Supercup haben die Spieler (ja, vor allem auch Kaufmann, Wiencek & Co. - im Gegensatz zu Hens!) gegen eine B-Mannschaft nicht überzeugt. Hat einer verfolgt, wie groß der Unterschied von SWE zur Mannschaft in Serbien nun ist? Gibt es wirklich eine Handvoll neue, bessere Leute? Falls ja, sollte man davon ausgehen, dass Schweden klarer Favorit ist. Aber wenn ich mir die Auftritte der schwedischen Mannschaften in den letzten Jahren so ansehe, sehe ich sie auf keinen Fall stärker als Deutschland. Im Gegensatz zu D haben sie ja sogar bei der Heim-WM "nur" das Halbfinale erreicht und das auch noch verloren.
Ich denke, dass Pascal Hens auch gegen Schweden nicht oder nur wenig eingesetzt wird. Gegen eine RR wie Kim Andersson ist wie gegen Lazarov in der Abwehr auf der Halbposition schon ein Spieler erforderlich, der immer auf der Position spielt. Insofern kann man da nicht Klein oder Gensheimer, die sonst auf außen decken, spielen lassen.
Schweden ist halt verletzungsgeplagt, Carlén und Källman nicht dabei, Ekdahl du Rietz gerade erst wieder fit und soviel in der Hinterhand haben sie im Moment auch nicht.
Kim muss auf RR fast durchspielen und gleichzeitig noch das Loch auf RM füllen, denn da hat Schweden Defizite. Doder ist mir einfach zu wechselhaft, mal mit guten Durchbrüchen, dann wie zum Schluss gegen Mazedonien mit dämlichen Ballverlusten ...
Nichtsdestotrotz sind sie natürlich in Summe besser als die Deutschen, Torhüter und Außen sind nicht schlechter als bei Deutschland. RR ist klar besser, RM und RL ein wenig, Nilsson besser als Theuerkauf und Karlsson/Jernemyr besser als Roggisch. Aber sie haben immer Phasen im Spiel, wo sie unkonzentriert sind.
a.) Haben die mazedonischen Zuschauer die deutschen Spieler nach den Jubelszenen mit Münzen und Feuerzeugen beworfen und haben die serbischen Kameraleute aufgrund dessen schnell woanders hingeschwenkt? und b.) Hat der serbische Betreuer dem dänischen Trainer nach dem Spiel eine gescheuert? Ganz glücklich bin ich mit der Austragung in Serbien nicht und die Mannschaften aus Kroatien, Serbien und Mazedonien, genau wie deren Zuschauer brauchen wohl noch gefühlte 10-20 Jahre, um auf dem kultivierten Niveau, z.B. der Skandinavier zu agieren.
Florian Nass halte ich gerade bei Länderspielen für einen notwendigen und guten Kommentator, eben weil er Stimmung verbreitet und nicht das Spiel live nacherzählt wie etwa der Kollege vom ZDF, der, je schlechter die Deutsche Mannschaft wurde, den Gegner fast pausenlos mit "weltklasse" in den Himmel hob.
Eigene Länderspiele sind immer Emotionsspiele und da lebt das Spiel einfach vom Großen Ganzen. Ob da jetzt ein 7m oder ein Foul anders interpretiert wurde ist mir ehrlich gesagt egal - auf der Tribüne sieht man auch nicht alles und da ist auch jeder leidenschaftliche Fan immer "Trainer" mit oftmals "falscher" Einschätzung.
Sachliche kühle Analysen sind bei den EM und WM Live-Spielen der deutschen Mannschaft mMn absolut fehl am Platze. Das kann man während den BL Partien auf Sport1 gerne machen, wenn 95% der Spiele ohne die persönlichen Sympathisanten stattfinden, aber bitte nicht bei einem LS der DHB Auswahl.
Dass ein Pascal Hens gefordert wurde ist doch reine Stimmungsmache. Nach Kretzsche ist nunmal Pascal Hens DAS Zugpferd des Deutschen Handballs in der breiten Öffentlichkeit. Man darf das nicht so ernst nehmen, finde ich.
Auch ich finde die emotionalen Kommentierungen von Florian Nass sehr gut und vor allem fachlich fundiert. Er ist immerhin mit einer früheren Nationalspielerin verheiratet und hat zumindest bis zur vergangenen Saison selbst noch aktiv Handball gespielt.
Außerdem hat er früher noch sehr viel mehr Erst- und Zweitligaspiele für den HR kommentiert als dieser Sender noch, zugegebener Maßen nur gegen Schmiergeldzahlung an den damaligen Sport-Chef Jürgen Emig, der Handball-Berichterstattung einen wesentlich größeren Stellenwert einräumte.
Haben wir denn keinen Brauchbaren ausser Semrau ?
Naß , Götz , Hötker ect. sind meist wirklich unerträglich .
Warum setzt die ARD A. Bommes nicht ans Mikro ?
Haben wir denn keinen Brauchbaren ausser Semrau ?
![]()
Naß , Götz , Hötker ect. sind meist wirklich unerträglich .![]()
Warum setzt die ARD A. Bommes nicht ans Mikro ?
Wieso, ist "A. Bommes" ein Kieler?
Ich finde Götz und vor allem Naß besser als Semrau. Der Naß war mir gestern allerdings viel zu aufgeregt gewesen und hatte fast ohne Pause geredet. Das hatte mich ganz hibbelig gemacht, und ich habe den Ton in der 2. HZ daher ausgemacht.
a.) Haben die mazedonischen Zuschauer die deutschen Spieler nach den Jubelszenen mit Münzen und Feuerzeugen beworfen und haben die serbischen Kameraleute aufgrund dessen schnell woanders hingeschwenkt?
b.) ... die Mannschaften aus Kroatien, Serbien und Mazedonien, genau wie deren Zuschauer brauchen wohl noch gefühlte 10-20 Jahre, um auf dem kultivierten Niveau, z.B. der Skandinavier zu agieren.
zu a) Ich denke es waren Gegenstände für mehr als einen Spielabbruch und entsprechender Sanktionierung durch die EHF auf das Spielfeld geworfen worden (auch schon während des Spiels!) und mehrfach durch Kameras gezeigt worden!
Hat aber offenbar niemand sehen "wollen" auf dem Balkan! Die Zuschauer in der Halle wollten ja auch etwas Spaß haben ... . Ich fände es zumindest theoretisch interessant mal über einen Spielabbruch und den daraus resultierenden Konsequenzen während einer EM nachzudenken!
Finanzielle Strafen der EHF sind wohl das Mindeste!
zu b) das skandinavische Niveau und die sportliche Fairness im Umgang mit dem Gegner wird man in diesen Regionen der Erde
wohl in unserer Lebenszeit nicht mehr lernen.
Die Diskussion eines Handball "Wembley-Tores" vor diesem Hintergrund dient wohl eher dazu von der Realität und dem Spielverlauf in der Halle abzulenken ist. Wer auf den oben angebotenen Videos etwas klares sieht hat wohl "Seherische Fähigkeiten" . Klare und eindeutige Tatsachenentscheidung. Die Schiris haben in mehr als einer Situation Mazedonien bevorzugt und alleine die Vergabe von 2-Minuten-Strafen
in der zweiten Halbzeit ist mehr als eindeutig!
Den Kommentator in der ARD fand ich zumindest etwas besser als den vom Sonntag im ZDF - der war ganz weit unten. Ein Co-Kommentator könnte hier fachlich einiges auffangen und in die richtige "handballerische Richtung" lenken . Aber dies gibt es offenbar beim Handball - in den vom Zuschauer zuhause mehr als subventionierten staatlichen Medien - nicht!
Gegen Schweden ist eine weitere Leistungssteigerung nötig, ein Sieg ist denkbar ... aber vor dem Hintergrund der letzten vier Spiele (mit Vorbereitung) sehr, sehr schwierig!
Also kämpfen Jungs!
Meikel
Das Tor von Kehrmann, das du ansprichst war regelwidrig, da nicht angepfiffen. Damit hatte der Mazedonier Recht.
Alles andere versetzt mich in Erstaunen , seit wann gilt im Handball der Videobeweis oder habe ich irgend eine Regeländerung verpasst? Die Berichterstattung, dass die EHF sich das Video angesehen hat und daraufhin erklärt hat, dass die isländischen Schiedsrichter eine Tatsachenentscheidung getroffen haben, halte ich für eine Ente.
⇄
Sprache erkennen » Hungarian
Diese Bild sollte die Frage Tor oder nicht Tor abschließend beantworten:
[Blockierte Grafik: http://img15.imageshack.us/img15/5622/keintor.jpg]
Quelle: Handball123.com