Beiträge von HeinzBecker

    Pflichtsieg gegen Baden-Baden. Das Endergebnis spiegelt nicht wieder, dass es gegen einen eigentlich unterlegen Gegner wieder mal so eng wurde, dass sich der Trainer für die letzten 10 min selbst einwechselte. Da wartet noch viel Arbeit, in der Abwehr, die eigentlich nie so richtig Zugriff bekommen hat. Mir fehlt irgendwie die Zusammenarbeit im Verband. Im Angriff fehlt das gebundene Zusammenspiel. Auffällig jeder in Halle weiß was man eigentlich gegen eine 3:2:1 spielen sollte, nur scheinbar wie gegen Fürstenfeldbruck keiner auf dem Feld. Ich hoffe, dass da der verletzte Kuckarik und der kurz vor Rundenbeginn verpflichtete Grbavak mit der Zeit etwas mehr Struktur reinbringen. Ich hoffe der Sieg bringt ein wenig Selbstvertrauen, denn ich denke das größte Problem spielt sich wohl im Kopf ab. Das war wieder auffällig als eng wurde. Ich hoffe, dass man gewisse Abläufe schneller hinbekommt, sonst kann das eine ganz schwere Saison werden.

    eine volle Halle mit geiler Stimmung ist mit ein Hauptgrund, warum diese Spieler eine Laufbahn als Handballer gewaehlt haben.


    Das halte ich jetzt aber für naiv. Man wird doch nicht Profi/Halbprofi weil es eine gute Stimmung in der Halle gibt. Das ist vielleicht ein netter Nebeneffekt. Da gibt es andere Dinge die da eher der Ausschlag geben, wie natürlich das Geld und dann noch der persönliche Ehrgeiz. Aber doch nicht weil es eine nette Stimmung in der Halle gibt.

    Neue Saison neue Klasse, aber gleiche Probleme wie letzte Saison. Einfach zu viele Bälle weg geworfen ... sei es die vielen klaren Chancen oder die technischen Fehler vor allem in der Vorwärtsbewegung.
    Die Neuzugänge im Rückraum gefielen mir ganz gut. Grbavac war richtig stark, klar lief natürlich noch nicht alles rund. Lielais mit viel Zug zum Tor. Warum spielte der die 2te Hälfte nicht mehr?. Abadie ganz ok, er ist sicher keine Rückraumfackel aber wenn man ihn in die Bewegung bringt geht er schön in die Tiefe. Er lässt sich aber zu schnell festmachen anstand den Ball weiter zu spielen.
    Der junge Hartz nimmt sich leider noch einige Würfe die nicht richtig vorbereitet sind, sonst wäre dies ein starkes Spiel gewesen.
    Rifel macht das in Abwehr ganz ok, aber in der Vorwärtsbewegung mit sehr viel Luft nach oben.
    Tja dann Peter Walz, in der Abwehr und im Angriff am Kreis wirklich sehr stark. Allerdings sollte man ihm keinen Ball in der Vorwärtsbewegung geben, da will er einfach nur mit dem Kopf durch die Wand und dadurch wird er oft schnell festgemacht und die Chance ist weg oder der eine oder Ball geht verloren. Auch ein paar Großchancen liegen gelassen.
    Und dann die beiden Außen. Lars Walz hat einfach zu viel liegen gelassen und zu viele Bälle leichtfertig verloren. Auch in der Abwehr sah er das eine oder andere nicht sehr gut aus. über Leist verliert man besser kein Wort ....
    Schulz im Tor ok, aber leider in der Anfangsphase doch ein paar Bälle dabei, die man haben hätte können, dafür in der 2ten Hälfte Bälle gehalten die man nicht unbedingt haben muss.
    Und Kessler ist für mich noch kein Trainer. Keine Impulse von Außen. Keine Antworten auf die 3:2:1 des Gegners. Auch in der Abwehr wäre eine andere Abwehrform nicht schlecht gewesen. Eine 5:1 die versucht das Laufspiel des Gegners einzudämmen oder Kolodziej eng zu nehmen, da ja alles über ihn lief.

    Man hat jetzt noch Josip Grbavac (wenn man der SZ glauben will) verpflichtet. Wenn jetzt nach und nach die Verletzten dazu kommen, ist man personell gut aufgestellt. Mal sehen, ob er am Samstag schon dabei ist. Bin mal gespannt wie lange die Truppe braucht um sich zu finden und wie sich das Ganze in der Saison entwickelt.


    Edit: Mittlerweile steht es auch auf der Homepage

    Na ja, das ist eine logische Entwicklung.


    Die HG Saarlouis ist abgestiegen, kann ja passieren mit den finanziellen Möglichkeiten und man ist ja schon ein paar Mal dem Abstieg entgangen, da man nur das ausgegeben hat was man hatte.


    Die Frage ist halt wie geht es weiter mit Handball in Saarlouis.


    Man rechnete scheinbar damit, dass doch einige Spieler (wahrscheinlich Schulz und Kolodziej z.b. ) mehr bleiben und man ein gewisses Gerüst hätte auf das man aufbauen könnte.
    Ich nehme mal an das gerade Spieler aus der Gegend ein wenig weniger Entlohnung bekommen haben. Da sind jetzt einige weggebrochen. Dann gibt es wahrscheinlich bei den meisten Sponsoren weniger Geld für die dritte Liga. Hat LSVS-Affäre Auswirkungen auf den Etat?
    Man musste für den Rückraum eine völlig neue Mannschaft aufbauen. Ich denke auch die Verantwortlichen mussten sich hier erst mal orientieren. Man sucht ja immer noch jemand.
    Im Saarland gibt es ja auch jetzt gerade nicht die große Auswahl an Spieler die man direkt in der 3ten Liga gebrauchen könnte. Letzte Saison spielten gerade mal Illtal, Völklingen und die 2 Zweibrücker Mannschaften RPS-Liga. Die Professionalisierung der Ligen hat ja seit dem Aufstieg zugenommen (2 Liga, 3 Liga).
    Die Frage ist ob man mit den Strukturen weiter das bieten kann und ob man sich nicht überlegen muss, da etwas an zustoßen. Aber sowas kann nur vom Verein selbst kommen.
    Gerade im Bezug des Etats stellen sich halt so Fragen wie Sponsoren-Akquise (was aber für Handball überall nicht so einfach ist) . Außerdem wie sieht die Zukunft aus. R.Jungmann wird ja nicht ewig machen und wer kommt dann. So Leute wie Kessler oder D.Altmeyer ? Haben die überhaupt an sowas Interesse. Ich sehe im Moment einfach keine Alternative im Verein zu R.Jungmann. Da muss auch jemand langsam aufgebaut werden. Jemanden von Außen zu holen kostet ja auch zuerst einmal Geld und der muss sich auch erst einmal im Vitamin-B Dschungel Saarland zurechtfinden.
    Wurden in der Vergangenheit Fehler gemacht. Na klar. Im Nachhinein ist das natürlich immer leicht zu betrachten.
    Letzte Saison war die Mannschaft bis aus die 2 Franzosen und den Torhütern doch für Saarlouiser finanziellen Verhältnisse nicht schlecht zusammengestellt. Sieht man doch auch daran wo die meisten Spieler untergekommen sind. Der Fehler war natürlich den Trainer zu entlassen, danach brach ja alles quasi auseinander. Ob man mit Bohrmann es geschafft hätte die Klasse zu halten weiß ich nicht, aber man wäre da bin ich ziemlich sicher bis zum Schluss nicht so Chancenlos gewesen.
    Der Fehler der weiter zurück liegt, war, dass man die 2te Mannschaft nicht in RPS-Liga hat aufsteigen lassen. Aber auch das sagt sich so einfach. Die Frage ist, ob das der Verein hätte stemmen können und damit meine ich nicht nur finanziell. Ist natürlich hier vom Laptop aus alles schön einfach. Hoffe natürlich, dass es Saarlouis nicht so geht wie Niederwürzbach, Altenkessel und anderen Vereinen außerhalb des Saarlandes. Nach dem Abstieg aus 2ten Liga in den 80er hat man auch bis zum Aufstieg immer die Regionalliga gehalten. Gab da natürlich auch Höhen und Tiefen bis zum Aufstieg in 2te Liga. Aber das waren gerade was die Professionalisierung des Handball angeht andere Zeiten.


    Es stellt sich halt die Frage wie sieht es überhaupt mit Handball im Saarland in der Zukunft aus und damit meine ich nicht die 2 Zweibrücker Vereine die zufälligerweise einen Sitz/Adresse im Saarland haben. Hat LSVS-Affäre Auswirkungen auf die Jugendarbeit. Wird es weiter immer weniger Vereine geben. etc...

    Für die HG Saarlouis geht es nur um den Klassenerhalt. Das Hauptproblem ist wohl, dass die Sponsoren-Verträge noch auf Regionalliga Süd-West Niveau sind. Dass die ehemalige Regionalliga aber so gar nichts mehr mit der 3ten Liga zu tun hat, muss dem Umfeld wohl erst mal klar werden. Dazu kommt, dass hier im Saarland die Auswahl Spieler, die das Niveau für die 3te Liga haben ziemlich dünn ist. Man wird sich erst mal wieder was aufbauen müssen, bis wieder eine Mannschaft steht die das Niveau hat um vorne mit zu spielen. Talente wie Jonczyk, Altmeyer, Fontaine, Kessler, Weissgerber, Schulz etc... schüttelt man halt nicht immer so aus der Jugendarbeit. Gerade jetzt dauert es wohl ein paar Jahre bis die ersten wieder interessanten Spieler kommen

    Es weiß doch keiner wohin die Reise geht. Die letzten 3-Liga Spiele, die ich einigermaßen regelmäßig verfolgt habe, war die Saison 2014/15 als Müller und Zintel noch beim SV Zweibrücken spielten. Aber wie stark die 3te Liga Süd sein wird und wie das im Hinblick auf das Leistungsvermögen der neu zusammengestellten Mannschaft aussehen wird, muss man halt abwarten. Die ersten Abschätzungen kann wird man nach den ersten Testspielen machen. Ich hoffe man verpflichtet noch den einen oder anderen Spieler. Vor allem für den Rückraum, denn von Verletzungen bleibt man bestimmt nicht verschont.

    Der Kader der HG Saarlouis sieht bisher wie folgt aus


    Darius Jonzcyk(Tor)
    Patrick Schulz (Tor)


    Pascal Noll (LA)
    Lars Walz (LA)


    Maximilian Hartz (RL)
    Tom Lielais (RL)


    Quentin Abadie (RR)


    Niklas Louis (RA, RR)
    Philipp Leist (RA)


    Peter Walz (KM, RM?)
    Julian Kreis (KM)


    Bin gespannt wer noch so kommt. Im Moment sieht das eher noch nach Klasse halten, statt zumindest oben ein wenig mitspielen aus.
    Schön natürlich dass es mal wieder gegen Dansenberg und Hassloch geht wie zu Regionalliga Süd-West Zeiten. Dann die Spiele
    gegen Zweibrücken mit Grigic auf der Bank. Interessant natürlich auch die Duelle gegen Willstätt mit Markus Symowski auf der Bank.
    Auch keine kleine Anreise für ihn zum Training.

    Das ist halt Geschmackssache, ich habe ja nicht gesagt, dass er nicht im Rückraum spielen kann. Zumindest in den Spielen die ich von ihm in der Jugend gesehen habe fing er immer am Kreis an und und tauchte dann irgendwann im Rückraum auf. Er ist für mich nicht der strategische Rückraumspieler der ein Spiel über längere Zeit aufbauen kann und führen kann. Er ist für mich der "Jokerspieler", den ich dann irgendwann in den Rückraum stelle und die Abwehr mit einem ganz anderen Spielertyp vor Probleme stellen will. Er kommt halt gerne über seine individuelle Stärke im 1 gegen 1. Aber wie gesagt Geschmackssache. Keine Ahnung wie die Pläne der Verantwortlichen aussehen. Man braucht auf jeden Fall noch den einen oder anderen Spieler für den Rückraum oder je nachdem auch für den Kreis.

    Pankhofer wäre genau die Art Spieler, die uns schon längere Zeit gefehlt hat und die man jetzt auch gebrauchen könnte. Er hatte damals glaube ich mündlich zugesagt als der (in)offizielle Wink kam die HG Saarlouis wäre wegen dem Lizenzentzug des HSV dabei und man könnte mit den Planungen loslegen. Dann kam ja das Hin- und Her und er hat dann halt verständlicherweise woanders unterschrieben. Er ist mittlerweile aber nicht mehr der Jüngste, obwohl ja ein Rückraum Mitte noch fehlt. Unabhängig davon hoffe ich dass man noch 2 Rückraumspieler verpflichtet oder wenigstens einen Rückraumspieler und einen Kreisläufer, wenn man mit Walz fest für den Rückraum plant. Was mir nicht so gut gefallen würde, denn er kann dort sicherlich spielen aber eher so in der Jokerrolle, quasi als Überraschungseffekt, wegen seiner Spielweise. Aber ob das für eine ganze Saison gut geht, kann ich mir nicht vorstellen.

    Anderssen ist mit Sicherheit kein schlechter Spieler und ich denke bestimmt auch keine schlechte Verpflichtung für euch. Ich nehme mal an, dass der Etat irgendwo in der Nähe von dem liegt was bei Saarlouis möglich war. Man darf nicht vergessen, Saarlouis war sein erster Verein außerhalb Skandinavien und da braucht es auch eine gewisse Eingewöhnungszeit. Er hatte in der Vorbereitung, im Pokal und auch in den ersten Spielen nicht schlecht gespielt, dann aber leider eine Verletzung die ihn zurück warf. Dazu noch die ganze nicht gerade positive Stimmung in der Mannschaft, Umfeld etc...incl.der Trainerentlassung. Manchmal spielte er nach seiner Verletzung noch groß auf, aber leider auch viel zu oft mit sehr vielen unnötigen technischen Fehler in seinem Spiel. Vielleicht klappt es nach seiner 1 Saison in einem anderen Umfeld besser und er spielt nur noch das, was er vor allem vor seiner Verletzung gezeigt hat

    Man sollte das Ganze einfach ein wenig emotionsloser sehen.


    Es ist ja kein Geheimnis, dass Schulz unter Nielsen den einen oder anderen "Schnupfen" hatte, der bei Bohrmann gar nicht vorhanden war und jetzt bei Kessler scheinbar wieder da ist. Klar ist auch dass ein Spieler seiner Statur auch öfters mal "Rücken" hat, da muss er wahrscheinlich noch professioneller werden und die eine oder andere Schicht im Kraftstudio mehr machen. Aber dass er weiter die sportliche Perspektive sucht kann man ihm ja nicht ankreiden.
    Genauso klar ist, dass P.Walz oben angreifen will. Die Frage wird halt sein wie sieht es aus wenn das nicht der Fall ist. Lässt er sich dann bei seinem Arbeitgeber beurlauben (ähnlich wie es Fontaine jetzt vor seinem Wechsel zum BHC getan hat) und versucht sein Glück dann doch woanders. Man wird sehen. Wie stark der Kader dann wirklich ist wird muss man einfach mal abwarten


    Ich nehme mal an, dass das Hauptproblem ist/war, wie sieht der Etat für nächste Saison wirklich aus. Ein nicht so unbedeutender Posten wird dabei auch die Zuschauereinnahmen sein und wie die sich entwickeln kann ja keiner voraus sagen. In finanzielle Probleme will ja keiner kommen. Klar ist der Verein hat es versäumt professionelle Strukturen aufzubauen. Aber auch das ist ja nicht so einfach. Erstens muss die Bereitschaft da sein und zweitens muss es dann auch klappen mit den Personen die das in die Hand nehmen sollen. Mir fällt da spontan der Trainer vom Hamm ein. Ist zwar schon länger her, aber als der damals dann den Manager-Posten in Niederwürzbach übernommen hat war es vorbei mit der Herrlichkeit.


    Einfach abwarten und Tee (oder halt ein Bier) trinken. Oder wie sagte ein bekannter ehemaliger Trainer der Eintracht "Lebbe geht weiter". Auch bei der HG Saarlouis wird es weiter gehen, wie wird man dann sehen.

    Na ja man muss doch ganz klar sagen, dass die Spieler, die bleiben, auch hauptsächlich wegen des Berufes bleiben. Und einem Spieler wie Schulz, der ja auch zum Kreis der Jugend-/Junioren Nationalmannschaft gehörte, kann man es dann auch nicht verdenken, dass er noch weiter 2te Bundesliga spielen will. Keine Ahnung was Schulz macht (Studieren?). Wir sind im Profi/-Halbprofi Bereich, da spielt Ehre, Stolz nur eine untergeordnete Rolle.


    Nun bleiben also wahrscheinlich:


    Jonzcyk, Schulz (Tor) Noll, Walz P., Leist, Hartz und Kreis


    neu kommen werden wohl:


    Walz L., Louis und Abadie


    Da braucht man noch ein paar Spieler. Vor allem für den Rückraum und auch evtl. für den Kreis. Da hängt wohl davon ab für welche Position man mit P. Walz plant. Man kann ja auch nicht davon ausgehen, dass man die Runde ohne Verletzungen überstehen wird. Die rechte Seit wird wohl so jetzt besetzt sein. Dann stellt sich die Frage ob es noch ein paar Talente gibt mit dem man den Kader auffüllt. Habe schon länger kein A-Jugend Spiel gesehen. Man muss dann hoffen, dass man sich in 3ten Liga schnell zurecht findet und nicht in Probleme kommt.

    Wie du schon oben angeführt hast, kann man ihn wohl ebenso in Großwallstadt als Ergänzungsspieler brauchen. Für ihn zählt wohl: Hauptsache 2. Liga


    Ich hätte als Spieler auch versucht weiter 2 Liga zu spielen, wenn der Verein absteigt bei dem ich unter Vertrag stehe und ich keine besondere Beziehung zu dem Verein habe. Das heißt ja nicht, dass er vorher nicht immer versucht hat alles zu geben. Das kann man ihm nicht vorwerfen.


    Für ihn eine gute Gelegenheit weiter 2 Liga zu spielen, dann noch beim Wiederaufstieg des TV Großwallstadts in 2te Bundesliga und das darf man auch nicht vergessen, er ist seinem Heimatort ein Stückchen näher gerückt (kommt doch aus der Gegend von Tauberbischofsheim, sind dann ja ca. 50 km Entfernung). Eventuell spielen ja auch andere Überlegungen eine Rolle, wie was ist nach dem Handball. Denn für viel mehr wie 2te Liga wird es nicht reichen.



    P.S.: Danke für Erwähnung mit 18:30 Uhr ... hätte ich glatt wieder übersehen

    Na ja, man muss es auch mal realistisch sehen


    Engels war für die finanziellen Möglichkeiten der HG Saarlouis ein ordenlicher Ergänzungsspieler.


    Es war sicherlich nicht geplant, dass er so viele Einsatzzeiten bekommt. Und hinter Faulenbach hat das auch ganz gut geklappt, obwohl auch in der Saison schon öfters zum Einsatz kam wegen der gefühlten Dauerverletzung unseres Spaniers.


    Aber wenn in dieser Saison im Rückraum 2 Spieler Tolalausfälle sind und einer nur manchmal zeigte was er drauf hat


    - Muller (kann es wirklich nicht besser)
    - Polydore (im ersten halben Jahr noch ok aber die letzten 2 1/2 Jahren eigentlich nicht vorhanden)
    - Andersson, (Verletzung und ich denke sicherlich auch Eingewöhnungsprobleme. Auch ein Faulenbach zeigte in seiner ersten Saison nicht was er drauf hat)


    dann spielt Engels halt länger als geplant und es werden die Probleme in seinem Spiel deutlicher sichtbar. (in Angriff unnötige und unvorbereite Würfe und in der Abwehr wirklich unnötige/unclevere Zeitstrafen für den Zuschauer schon mit Ansage)
    Und ganz so schlecht kann er ja auch nicht sein, sonst würde er ja scheinbar nicht nach Großwallstadt wechseln. In der Preisklasse in der sich Vereine wie die HG Saarlouis befinden ist es halt schwierig bessere Spieler zu finden und dann noch fürs Saarland zu gewinnen.


    Deswegen bin mal gespannt wer jetzt so im Rückraum aufschlägt.


    Man versucht ja Kolodziej zu halten, aber da muss man ihm wohl eine gute Perspektive aufzeigen, denn er hat wirklich am meisten überrascht und bis auf den Durchhänger nach der Bohrmann-Entlassung eine starke Saison gespielt. Würde mich nicht wundern wenn es nicht das eine oder andere Angebot aus der 2 Liga gibt.


    Und eins kann ich mir nicht verkneifen. Stolz sind höchstens die Spieler die aus der Jugend kommen, das Trikot der HG in ersten Mannschaft zu tragen. Das andere sind Profis/Halbprofis die wegen was Anderem hier her kommen.

    Dass Barkow, bei einem guten Angebot weg ist, war abzusehen.


    Die Frage ist halt wie wie groß ist der Etat für die nächste Saison.


    Es war ja schon in den 9 Jahren 2 Liga nicht so einfach bezahlbare und gute Spieler ins Saarland zu locken und dann zu halten.
    Das wird für die 3te Liga sicherlich nicht einfacher.


    Das Hauptproblem im Kader wird die Besetzung des Rückraum sein.


    Außerdem soll es ja auch Spieler mit 3 Liga Vertrag geben.


    Eigentlich ist doch bisher nur Philipp Leist, der Einzige, der offiziell bestätigt wurde.

Anzeige