Beiträge von huth10

    Ich denke es spricht mehr gegen Klimovets als für ihn.
    Klar hat er den Vorteil, dass er sowohl Angriff als auch Abwehr spielen kann, aber damit hat es sich dann auch schon. Zum einen haben wir in Theuerkauf einen Spieler der gezeigt hat, dass er im Angriff besser sein kann als Klimovets. Zum anderen ist Roggisch besser in der Abwehr.


    Zum dritten bin ich mir sicher das Preiß sich in dem einen Jahr so entwickeln wird, das seine Leistung sich Welten von der in Tunesien unterscheiden wird.


    Das einige hier die Leistungen von Klimo durch die Vereinsbrille sehen naja. Er ist ein guter, aber so gut wie dargestellt auch wieder nicht.

    Selten so eine gut funktionierende 3-2-1 Abwehr wie heute beim TVG gesehen. Die drei Ballverluste (oder D. Klein Ballgewinne) von der SG haben es am Ende entschieden. Was mir nicht gefallen hat war der Ellenbogen von Lijewski und sein Unschuldsgetue danach.

    Bei Gummersbach habe ich immer das Gefühl das eine Mannschaft aus vielen Top-Spielern auf dem Platz steht, die aber partu nicht zusammenpassen will und deswegen in den entscheidenden Situationen die falschen Entscheidungen getroffen werden. Außerdem ist zum einen der Kader von Kiel qualitativ und der von Flensburg sogar zusätzlich in der breite den Gummersbachern überlegen. Deswegen werden sie wenn sie Top spielen maximal dritter!

    Zitat

    Original von thi.ma



    Doch! Der HUMMEL STAR...


    :lol: Ein ganz besonderer Ball muss ich zugeben. Wir haben ihn drei Wochen ohne Harz in Freundschaftsspielen getestet. 3 x mal haben unsere Gegner sich nach der Halbzeit geweigert mit dem Ball und ohne Harz weiterzuspielen. Der Ball ist beim Werfen nämlich meist nicht in die Richtung geflogen in die man werfen wollte. :lol:


    Aber ich will dir gar nicht absprechen, dass er bei dir gut in der Hand liegt. Ein Grund könnte z.b sein dass Frauen meist leichter mit den II Bällen werfen können als Männer mit den III. (ohne Harz)

    Ich kenne keinen neuen Ball der wirklich ohne Harz spielbar wäre. Im Training geht es praktisch immer ohne, da der ein oder andere Fehlpass nicht juckt.


    Aber im Spiel gibt es keine wirkliche Alternative zu Harz, außer man akzeptiert dass der Ball wenn die Finger verschwitzt sind auch mal im Aus oder beim Gegner landet.


    Die einzigen die meist problemlos ohne Harz spielen können, sind solche mit riesigen Patschehändchen.

    Wenn du Amateur bist würde ich mir den Ärger mit dem Ummelden echt schenken. Probleme würde ich nur sehen wenn du innerhalb einer Saison für den deutschen und den spanischen Verein spielst. Aber das wäre halt ein Fall für den Spruch reden ist Silber, schweigen ist Gold gegenüber beiden Vereinen. Spanien ist weit weg.


    Mit der Krankenkasse, würde ich mir überlegen ob nicht der Abschluß einer zusätzlichen Auslandskrankenversicherung sinnvoll ist auch wenn Spanien im EU-Inland liegt.

    Tja ich würde sagen Essen ist definitiv raus aus der Bundesliga. Essen hat noch nichtmal Argumente für eine einstweilige Verfügung, dann reicht es niemals vor dem Sportgericht.


    Und bei Wallau heißt es warten auf die Entscheidung. Fällt diese Negativ aus ist Wallau auch raus.


    Ich denke Schwenker wird Recht behalten in der Frage wieviele Mannschaften 1 Liga spielen in der kommenden Saison.

    Kurz gesagt: Ich hoffe Schorn bekommt sein Urteil und zwar ganz schnell !


    Nur wird es nicht so ausfallen wie er es sich erhofft. Er gibt ja selber zu dass die Bilanz nicht solide ist ! Sein einziges Argument ist doch , dass Opfer krimineller Machenschaften geworden zu sein, das ist zwar für Essen trauris ändert aber nichts daran, das Essen von den Finanzen her nicht Bundesligatauglich ist.

    Zitat

    Original von Teddy



    Und genau da bin ich mir nicht sicher - so, wie ich das bisher verstanden habe, gibt es bei Fristversäumnissen einen Strafkatalog, der von Geldstrafen über Punktabzüge bis hin zum Lizenzentzug als letzter Möglichkeit geht.
    Und wenn dem so ist, wie ich das im Kopf habe, dann ist eben sehr wohl Platz für Verhältnismäßigkeitsüberlegungen und es muss geschaut werden, welche "Strafe" verhängt wird.


    Du kannst natürlich recht haben nur habe ich es bisher immer so verstanden, das die anderen Sanktionsmaßnahmen nur angewendet wurden wenn die Lizenz bereits erteilt war.



    zu Walddorf: Dein Beispiel mit der betrieblichen Übung ist echt gut. Nur ist das Vertrauen des Arbeitnehmers auf eine Leistung gerichtet, dass der Füchse aber auf eine milde Sanktion. Man kann eben nicht darauf Vertrauen das eine Sanktion gleich milde bleibt, da Sanktionen die Angewohnheit haben bei Wiederholungen schwerer auszufallen.Auf eine jährliche Einmahlzahlung kann ich dagegen natürlich vertrauen.

    Zitat

    Original von Teddy


    Das ist schon alles richtig - dennoch muss man auch die Verhältnismäßigkeit der Mittel etwas beachten.
    Dass eine Fristversäumnis geahndet werden muss, dagegen habe ich ja nun wirklich nichts - aber ob eine Fristversäumnis (und dann noch wie bei den Füchsen eine angekündigte und begründete Fristversäumnis) gleich dem Fehlen der wirtschaftlichen Grundlage mit einem Lizenzentzug zu bestrafen ist - da habe ich doch sehr arge Zweifel und halte das weder für erforderlich noch für angemessen ... und auch für schwer begründbar, damit es juristisch wasserdicht ist.


    Mal ein anschauliches Beispiel:
    Dir wird gekündigt und die Begründung der Kündigung würde vor keinem Arbeitsgericht der Welt standhalten. Für eine Kündigungsschutzklage hat man eine Frist von drei Wochern.
    Erhebst du die Klage nur einen einzigen Tag zu spät ist die Kündigung wirksam !!!
    Es gibt in meinem Beispiel keine Möglichkeit für irgendwelche Verhältnismäßigkeitsüberlegungen.
    Ebenso ist es bei der HBL.
    Wenn am Stichtag keine Bilanz vorliegt ist ein Verein so zu bewerten, wie wenn er keine hätte und steht da einem hochverschuldeten Verein in nichts nach. Würde man hier eine Ausnahme zulassen, könnte Schorn von Essen mit Recht argumentieren er hätte zu einem späteren Zeitpunkt die notwendigen Sponsoren auch noch aufgetrieben.


    Es ist bei Gericht anerkannt , dass man von einer bisherigen Rechtsauffassung abweichen kann, wenn man sich einer neuen dauerhaft zuwenden will. (Sonst müßte man immer an vergangenen Entscheidungen hängen) Indiz könnte hier für sein, das zwei Vereinen wegen Fristversäumnis die Lizens verweigert wurde. Und der Grund für den Lizenentzug steht wie du wunderbar ausgeführt hast in der Präambel. Einheitliche Maßstäbe bei der Auswertung von Tatsachen und Unterlagen
    bedeutet nichts anderes, als das nur die Unterlagen gewertet werden können die bis zu einem Stichtag vorlagen.


    zu Schwerin: Wenn sich Schwerin der Lächerlichkeit preisgeben will, sollen sie doch für die erste Liga melden. Ich hoffe aber das auch dort ein paar klare Köpfe vorhanden sind, die für die zweite Liga melden!

    Lichtlein scheint mir hier wirklich unterschätzt.


    Warum hat Flensburg die Meisterschaft wohl verloren ?
    Warum hat Growallstadt so wenige Tore kassiert trotz einem Kader der sich Mit dem THW und SG Fl. nicht vergleichen läßt.


    Am Anfang der Saison hat Grosswallstadt nicht arg gut ausgesehen und welcher Spieler hatte gerade ein tief ?



    Bester TW der Saison : Fritz !

    Mittel- und Langfristig hat die HBL das Richtige gemacht.


    Mir kann keiner erzählen das es ihm Spaß hat in dieser Saison immer 8 Punkte für den HSV in der Tabelle abzuziehen. So etwas bei mehreren Mannschaften und das Chaos wäre perfekt.


    Für die Profis hat die Entscheidung doch auch nur gutes. Welcher Spieler möchte den monatelang auf sein Geld verzichten ?


    Ebenso ist ein konsequent durchgezogenes Lizensverfahren mit ein paar Zwangabsteigern besser als wenn es jedes Jahr solch ein Theater gibt.

    Ich hoffe einfach mal das Wallau morgen keine Lizenz bekommt !!!
    Nicht das mir Wallau nicht symphatisch wäre, aber mir gefällt der GmbH Insolvenztrick nicht. Die Gläubiger (Spieler + sonstige) oder Papa Staat (Insolvenzgeld) sind die Deppen bei diesem Spiel nur damit eine Mannschaft weiter in der Bundesliga spielen kann. Dieser InsolvenzPraxis sollte ein Riegel vorgeschoben werden und das geht nur mit einem Lizenzentzug für Wallau.

    ich denke im großen ganzen ein verdienter sieg des scm aber in der höhe 4-5 Tore zuviel.


    Ich denke das Foul an Veliky Ende der ersten Halbzeit hat das Spiel gekippt. Er konnte nicht mehr an Seine Leistung aus der ersten Halbzeit anknüpfen. Zum zweiten wahr der Wechsel Vugrinec--Abati wohl der richtige.


    Die Schiedsrichter haben mir auch nicht wirklich gefallen im Ergebnis ist Essen schlechter weggekommen. Auch die Aktion in der Kretsche gefoult wird nicht zu pfeifen, sondern erst die Wiederholung .

    Man sollte sich nur die Frauenbundesliga anschauen, wie ein verkorkstes Playoffsystem die ganze Spannung auf null reduziert.


    In den USA macht dieses System Sinn, da die Reisewege sonst zu groß werden, aber in der Bundesliga haben wir das Final Four und somit ein spannendes Ausscheidungssystem. Wieso sollen wir das mit einem Playoffsystem abwerten ?

    Ich fand dagegen die Schiedsrichterleistung heute grauenhaft. Zuerst bei einem abgestandenen Kempa Tor zu pfeifen und eine richtig klare Abwehraktion durch den Kreis gegen Jansen nicht zu pfeifen weil dieser nicht mehr wirft ??? :wall:


    Zum Spiel: Irgendwie alles verfahren.....meist Theuerkauf am Kreis nicht gesehen....in Unterzahl praktisch immer an den Franzosen hängengelieben und einfache Tore kassiert....
    dagegen hat Kraus recht schön auf Mitte gespielt + natürlich Fritz ...... und zum Schluß die Frage die mich wirklich quält.......haben wir keinen guten, gesunden Bundesligaspieler auf RL für die NM ??????

    Die Stärke und Schwäche beim TVG ist nunmal die Torhüterposition. Wenn Lichtlein gut hält ist er einer der besten Torhüter der Liga.


    Wenn er aber schlecht spielt ist kein annähernd guter Ersatz im Tor vorhanden. Auf dieser Position sind die Spitzenmannschaften immer doppelt Top besetzt, was über eine Saison einen Riesen Unterschied machen kann.


    Auch ein Henning Fritz ist nicht jeden Tag Weltklasse und ich bin gespannt wie Kiel die Verletzung von Andersson kompensiert. Vielleicht entscheidet diese Personalie ja sogar die Meisterschaft.

    Zitat

    Original von block-o
    Beim wirklichen Sport an: Von Behrend, Zeitz, Immel, Hens, und Rose (aktuell)


    Du hast irgendwie ne komische definition von gescheitert........


    Zeitz: Im Angriff gerade die Nummer zwei knapp hinter Glandorf in der Liga. Und ob man gescheitert ist wenn mann Stammspieler beim Thw ist ? Wenn du die letzte Wm als Maßstab nehmen willst ist das schon mutig. Sonst müßte mann ja auch Christiansen aufgrund seiner mäßigen Leistung in der NM hier aufführen.


    Immel: Bis auf die Verletzungen in dieser Saison immer Top in Abwehr und Angriff. Hat sich auch in der NM auch schon bewiesen .(Denke da an ein bestimmtes Halbfinale)


    Hens: Wenn du ihn an seiner Ablösesumme mißt die der HSV gezahlt dann hast du recht. Aber mit so jungen Jahren als schon gescheitert...ich denke eher nein.


    Rose: Hat mich auch nie wirklich überzeugen können.


    Wen hier noch niemand genannt hat ist Thomas Knorr, den ich in die Runde werfen möchte.

    Zitat

    Original von TuS-Benjamin
    Ich denke, ich habe den Vergleich zwischen Liga 1 und 2 noch ganz gut vor Augen, und ich bin mir eigentlich sehr sicher, dass Kaufmann (bei allem Talent) in Liga 1 Zeit brauchen würd und einen Baumgartner nicht so schnell ersetzen können.


    In diesem Fall fällt mir wieder Rolf Hermann ein. Vor der Saison aus Augsutdorf zu uns gestoßen. In der ZLN einer der besten und torgefährlichsten RR-Spielern. Er musste schnell merken, dass er in Liga eins ganz anders werfen muss. Die Keeper sind um einiges besser, der Mittelblock größer und kräftiger, die Spielweise härter.
    Diese Spieler brauchen Zeit! Und von einem Kaufmann zu erwarten er könne einen Spieler wie Baumgartner ersetzen halte ich für sehr unrealistisch. Von den Abwehrqualitäten will ich gar nicht erst anfangen.


    Auch Kaufmann wird Zeit brauchen in der ersten Liga: Egal ob in Delitzsch, Wetzlar ,Lemgo oder wo auch immer!


    Ich gehe jede Wette ein dass Lars Kaufmann nach relariv kurzer Zeit sehr weit oben in der Torschützenliste stehen wird. Er ist einfach ein Ausnahmespieler im Angriff.


    Ein Rolf Hermann hat knapp über 5 pro Spiel erzielt, Kaufmann schafft fast deren 10. Wenn Hermann gut war in Liga 2, ist Kaufmann sehr gut !