Alles zur Lizenzvergabe

  • Zitat

    Original von lischen
    Wenn schon der Lizenzscheiß sein muss, dann sollten aber die die auch so rein sportlich abgestiegen wären auch absteigen, vielleicht würde dann der Lizenzausschuss wieder fairer entscheiden??


    Da machst Du dir es zu einfach. Nehmen wir mal an, Pfullingen ist ein gesund wirtschaftender Verein. Pfullingen ist 17. geworden. Vielleicht hätten sie mit dem gleichen "über die Verhältnisse leben" einen Platz vor Wallau erreicht. Oder andersrum: wenn Wallau nur die Mittel eingesetzt hätte, die der Verein auch hatte, wären sie vielleicht nur 17. geworden, Pfullingen 16. ... Wo wäre also die Gerechtigkeit für die armen Pfullinger, wenn die trotzdem absteigen müssten?


    Bis dann
    Carsten

    Ceterum censeo GEZ esse delendam!

  • Also ich finde auch das so eigentlich recht gerecht, obwohl ich natürlich auch noch hoffe das es der TUSEm irgendwie noch schafft die Lizenz zu bekommen! Aber ich gebe ctproud total recht!

  • So langsam wird es chaotisch:


    Kann mir irgend jemand mal ein paar Fragen beantworten:


    1. Gibt es eine Begründung der HBL dafür, warum ausgerechnet Schwerin nachträglich die Lizenz unter Auflagen erhalten hat (Verfahrensfehler seitens der HBL bzw. Nachreichung oder Nachbesserung der eingreichten Unterlagen)?


    2. Wieso hat das Lizenzsierungsverfahren für die Saison 2005/06 auswirkung auf die Abschlußtabelle der Saison 2004/05.
    Wurden die erzielten Punkte und Tore (Saison 2004/05) der betroffenen Mannschaften auf null gesetzt oder wurde ein definierter Punktabzug veranlasst.


    3. Wieso kann ein Verein selbst entscheiden in welcher Liga er spielt,
    im Fall Schwerin 1. oder 2.Liga? In diesem Fall würde der sportliche Wettbewerb in Frage gestellt. Die HBL handelt in diesem Fall genau entgegen ihren Anspruch einen sportlich gerechten Wettbewerb sicherzustellen.

  • 1. "Die Schweriner haben ihre Zahlen plausibilisiert. Wir sind ihrer Beschwerde gefolgt, den anderen nicht", erklärte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann am Freitag auf dpa-Anfrage.


    2. Gute Frage - eigentlich landen Insolvenzklubs als Zwangsabsteiger auf die letzten Plätze


    3. Weil Schwerin eben 16. der Abschlusstabelle ist. Und damit Relegationsteilnehmer ohne Relegation. Also können sie selbst entscheiden, ob sie das fiktive Spiel gegen die Kröstis verloren oder gewonnen haben wollen.

    Im Vergleich zu Serdarusic muss man sich Elefanten als vergessliche, etwas schusselige Tiere vorstellen. (Süddeutsche Zeitung v. 10.2.09)

  • Nun ja, die Schweriner hatten bis letzte Woche "nur" noch 150.000 € zu begleichen - in Wallau und Essen war es ein wenig mehr...


    Trotzdem finde ich es überraschend, dass Schwerin die Lizenz bekommen hat...rein aus Vernunftsgründen sollte Schwerin lieber in der ZBN starten und in Ruhe wieder eine Mannschaft aufbauen.
    Warum sie sich das aussuchen können, weiß ich auch nicht.

    take a deep breath, complete the action don’t turn away, don’t think it’s over up to extremes and finish what you start wait for me, don’t think it over can i stop, what’s coming?

  • Dazu fällt mir nichts mehr ein!!! ?( :nein:
    Das ist einfach die Höhe, dass die HBL dem SV Post Schwerin die Lizenz erteilt!!!! :wall:
    Und dann mit Selbstaussuchen etc. ich check das alles nicht! Ich finde es einfach nur besch.... was da gerade abläuft! :nein:

  • Zitat

    Original von OsloStar
    @ Helge: Verbessere mich wenn ich falsch liege, aber Schwerin hat Einspruch gegen den Lizenzentzug eigelegt, weil man in der 2. Handball Bundesliga bleiben wollte - nicht 1. Handball Bundesliga! Die Lizenzen gelten ja für beide Klassen! Sie wollten lediglich nicht in die Regionalliga!



    Warum kannst du zwei Post nach einander machen? Mod-Bonus? ;)



    als die Lizenz verweigert wurde,hiess der Trainer auch noch nicht Henke!!!! :D


    aber selbst der sollte soviel verstand haben,dass die 1.Liga unrealistisch ist

  • Ich finde es nicht unfair, dass SN die Lizenz bekommt. SN hatte mit die wenigsten Schulden und ein gutes konzept. Ich finde man sollte in die 2. Liga gehen, da man in der 1. sowieso keineChance hat. Das mit dem Aussuchen ist auch totaler müll :pillepalle::pillepalle:
    Viel glück den anderen Vereinen.

    SV Post Schwerin

  • Zitat

    Original von Teddy


    Das ist schon alles richtig - dennoch muss man auch die Verhältnismäßigkeit der Mittel etwas beachten.
    Dass eine Fristversäumnis geahndet werden muss, dagegen habe ich ja nun wirklich nichts - aber ob eine Fristversäumnis (und dann noch wie bei den Füchsen eine angekündigte und begründete Fristversäumnis) gleich dem Fehlen der wirtschaftlichen Grundlage mit einem Lizenzentzug zu bestrafen ist - da habe ich doch sehr arge Zweifel und halte das weder für erforderlich noch für angemessen ... und auch für schwer begründbar, damit es juristisch wasserdicht ist.


    Mal ein anschauliches Beispiel:
    Dir wird gekündigt und die Begründung der Kündigung würde vor keinem Arbeitsgericht der Welt standhalten. Für eine Kündigungsschutzklage hat man eine Frist von drei Wochern.
    Erhebst du die Klage nur einen einzigen Tag zu spät ist die Kündigung wirksam !!!
    Es gibt in meinem Beispiel keine Möglichkeit für irgendwelche Verhältnismäßigkeitsüberlegungen.
    Ebenso ist es bei der HBL.
    Wenn am Stichtag keine Bilanz vorliegt ist ein Verein so zu bewerten, wie wenn er keine hätte und steht da einem hochverschuldeten Verein in nichts nach. Würde man hier eine Ausnahme zulassen, könnte Schorn von Essen mit Recht argumentieren er hätte zu einem späteren Zeitpunkt die notwendigen Sponsoren auch noch aufgetrieben.

  • Zitat

    Original von lischen
    Man bräuchte doch gar nicht mehr spielen, die die eigentlich rein sportlich gesehen absteigen müssen, weil sie selbst Schuld sind bleiben drin!


    Was kann denn ein kleiner Verein (vom wirtschaftlichen her) bitte schön dafür, dass sich andere nicht um ihr Geld kümmern und fleißig weiter in Spitzenspieler reinstecken? Siehe Nordhorn... Top-Mannschaft Super hohe Gehälter gehabt. keiner schaute aufs Geld und fast wär Lizenz weg...


    Dann darf Wallau z.B. sich nicht Perunicic etc. leisten, wenn mans nicht kann. Also, ma bitte auf nem Teppich bleiben.
    Wenn ordentlich gewirtschaftet worden wäre, gäb es bei Wallau und bei Essen auch net so gute Spieler. Und vielleicht hätte Post dann jeweils 8 Punkte geholt gg. beide :D ... und wäre nicht so deutlich abgestiegen... *grins*

  • lischen: Werd mal n bißchen erwachsen...


    Da spielt zwar sicher die Enttäuschung gewaltig mit, wenn es um den eigenen Verein geht, aber auch mit 15 sollte man so weit denken können, dass man nur so viel Geld ausgeben kann, wie man auch hat...
    *ironieein*Ab dann spricht man nämlich von Schulden...*ironieaus*

  • Also, eigentlich hat man beim TuSEM den Gang vor das Schiedsgericht erwartet. Von daher hat sich im Moment nichts an der Ausgangslage verändert.


    Bei Wallau, Willstätt, Berlin und Werratal scheint sich die Ausgangssituation auch nicht verändert haben, so dass man dies auch schon in einer Vorabmeldung hätte bekannt geben können.


    Schwerin ist die Überraschung. Nun gibt es also in einer Liga 19 Vereine. Schwerin wird sich für die ZBN entscheiden und man gibt dann Berlin die Lizenz, weil man dann auf 20 Vereine kommt. Doch dann kommt der Grund Fristversäumnis ins Wanken und Willstätt und Essen (laut Aussage von Thiel waren es auch Fristversäumnisse, die zum Lizenzentzug geführt haben) könnten noch nachrutschen. Dann sind aber auf einmal die ZBS und die 1. Liga mit 19 Vereinen unterwegs. Das wäre ungünstig, so dass dann auch Wallau und Werratal die Lizenz erhalten und alle 3 Ligen mit je 20 Klubs spielen.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Zitat

    1. "Die Schweriner haben ihre Zahlen plausibilisiert. Wir sind ihrer Beschwerde gefolgt, den anderen nicht", erklärte HBL-Geschäftsführer Frank Bohmann am Freitag auf dpa-Anfrage.


    Da kann man jetzt aber viel spekulieren, wer denn hier den schwarzen Peter bekommt. Hat nun Schwerin Nachgebessert oder die HBL die Zahlen in Frage gestellt. Im zweiten Fall hätte man sich ja einmal bei der HBL herablassen können und einfach ein Telefonat tätigen können wenn diesbezüglich Unklarheiten bestanden hätten. Ein 1. instanzlicher Lizenzentzug wäre somit vermeidbar gewesen.


    Zitat

    2. Gute Frage - eigentlich landen Insolvenzklubs als Zwangsabsteiger auf die letzten Plätze


    Eben, und welcher Club war in der Saison 2004/05 insolvent? Soviel ich weiß keiner (keine Eröffnung eines Insolvenzverfahrens)! Wieso also eine nachträgliche Änderung der Tabelle?


    Zitat

    3. Weil Schwerin eben 16. der Abschlusstabelle ist. Und damit Relegationsteilnehmer ohne Relegation. Also können sie selbst entscheiden, ob sie das fiktive Spiel gegen die Kröstis verloren oder gewonnen haben wollen.


    Ist ja eine super Idee wenn jetzt schon fiktive Spiele über Auf und Abstieg entscheiden und nächstes Jahr spielen wir alle zusammen "Handball-Manager" am PC. Wieso auch noch Spiele in der Realität. Sind so oder so unefektiv und geht ja auch alles viel schneller am PC oder am "grünen Tisch".Aber jetzt mal ernst. Es kann doch nicht möglich sein, dass ein Spielberechtigungverfahren, welches für die zukünftige Saison gilt, Auswirkungen hat auf die sportlichen Ergenisse der Vergangenheit. Zumal alle Vereine (ob gerechtfertigt oder nicht) in der Vergangenheit eine Lizenz erhalten haben. Es entsteht hier eine Überkreuzbeeinflussung. Zukünftige Entscheidungen haben somit Einfluß auf die Gegenwart oder Vergangenheit und beeinflussen nachträglich diese. Die Planbarkeit ist nicht mehr gegeben und Realitäten werden zu Fiktionen. Das System der Handball-Bundesliga beruht aber auf Fakten (Punkte und Tore in einer gewissen Zeitspanne) ändert man nachträglich an diesem Fakt etwas so stellt man das System meiner Meinung nach auch in Frage.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von huth10
    Mal ein anschauliches Beispiel:
    Dir wird gekündigt und die Begründung der Kündigung würde vor keinem Arbeitsgericht der Welt standhalten. Für eine Kündigungsschutzklage hat man eine Frist von drei Wochern.
    Erhebst du die Klage nur einen einzigen Tag zu spät ist die Kündigung wirksam !!!


    Schon klar, ich kenne das Kündigungs(schutz)recht ...


    Zitat

    Original von huth10
    Es gibt in meinem Beispiel keine Möglichkeit für irgendwelche Verhältnismäßigkeitsüberlegungen.
    Ebenso ist es bei der HBL.


    Und genau da bin ich mir nicht sicher - so, wie ich das bisher verstanden habe, gibt es bei Fristversäumnissen einen Strafkatalog, der von Geldstrafen über Punktabzüge bis hin zum Lizenzentzug als letzter Möglichkeit geht.
    Und wenn dem so ist, wie ich das im Kopf habe, dann ist eben sehr wohl Platz für Verhältnismäßigkeitsüberlegungen und es muss geschaut werden, welche "Strafe" verhängt wird.

    • Offizieller Beitrag


    Du setzt immer voraus, dass in den Lizenzierungsbestimmungen alles eindeutig geregelt ist...

    Als Gegenbeispiel zu deinem kann man die "Betriebliche Übung" anführen.


    Zahlte der Arbeitgeber jahrelang ohne Vorbehalt freiwillig Weihnachtsgeld, kann es der Arbeitgeber nicht einfach im sechsten Jar streichen. Der Arbeitnehmer hat einen Anspruch auf das "freiwillige" Weihnachtsgeld.


    Hier könnten sich die Füchse darauf verlassen haben, dass sie wie in jedem Jahr 500 Euro Strafe bekommen und nicht mehr, zumal es ja einen sachlichen Grund, der in ihrer Struktur liegt, gibt.

  • Zitat

    Original von Teddy



    Und genau da bin ich mir nicht sicher - so, wie ich das bisher verstanden habe, gibt es bei Fristversäumnissen einen Strafkatalog, der von Geldstrafen über Punktabzüge bis hin zum Lizenzentzug als letzter Möglichkeit geht.
    Und wenn dem so ist, wie ich das im Kopf habe, dann ist eben sehr wohl Platz für Verhältnismäßigkeitsüberlegungen und es muss geschaut werden, welche "Strafe" verhängt wird.


    Du kannst natürlich recht haben nur habe ich es bisher immer so verstanden, das die anderen Sanktionsmaßnahmen nur angewendet wurden wenn die Lizenz bereits erteilt war.



    zu Walddorf: Dein Beispiel mit der betrieblichen Übung ist echt gut. Nur ist das Vertrauen des Arbeitnehmers auf eine Leistung gerichtet, dass der Füchse aber auf eine milde Sanktion. Man kann eben nicht darauf Vertrauen das eine Sanktion gleich milde bleibt, da Sanktionen die Angewohnheit haben bei Wiederholungen schwerer auszufallen.Auf eine jährliche Einmahlzahlung kann ich dagegen natürlich vertrauen.

    2 Mal editiert, zuletzt von huth10 ()

  • Na toll wie soll das denn bitte gehen wenn sich der Gang vors Schiedsgericht bis mitte Juli hinziehen kann! Wie soll man denn da bitte planen???!!!
    Aber es war ja klar das Essen die Lizenz heute nicht bekommt! Das hat ja sogar Daniel Rott gesagt! Aber ich denke das vor dm Schjiedsgericht nur noch Essen eine Chance hat!
    Ich verstehe das auch nicht mit Schwerin es ist ja schön das die die Lizenz noch bekommen haben aber wieso können die sich das jetzt aussuchen das ist doof!

    ``Ich glaube ich stinke ein bisschen´´
    ``Klein in die Ecke.....So...?´´
    ``Das war nur eine Versuch´´
    ``Viel Spass!-Das gehtdoch garnicht anders´´

  • Danke caca, auf dich ist immer Verlass, du bringst es schön auf den Punkt! Das ist voll unfair, dann haben sie die Lizenz und sollen eben in der 2. BuLi starten-aussuchen wäre unfair denn mit nur 3 siegen ( sofern es überhaupt soeviel waren) muss man einfach absteigen!


    Naja, Tusem bekommt die Lizenz, da glaub ich ncoh dran, egal was ihr sagt! :baeh:

    so wo Ostern vorbei ist, wünsch ich euch einfach nen schönen Tag! ;)

  • Zitat

    Original von huth10
    [...]
    zu Walddorf: Dein Beispiel mit der betrieblichen Übung ist echt gut. Nur ist das Vertrauen des Arbeitnehmers auf eine Leistung gerichtet, dass der Füchse aber auf eine milde Sanktion. Man kann eben nicht darauf Vertrauen das eine Sanktion gleich milde bleibt, da Sanktionen die Angewohnheit haben bei Wiederholungen schwerer auszufallen.Auf eine jährliche Einmahlzahlung kann ich dagegen natürlich vertrauen.


    Das Problem dabei ist aber, wenn die Füchse keine Lizenz bekommen bedeutet das gleichzeitig, dass man sie nur deshalb nicht mitspielen lässt, weil sie ein e.V. sind und keine GmbH. Das würde aber wiederum das gesamte deutsche Sportsystem mit einem linearem Aufstieg von Breiten- zu Spitzensport aushebeln. Denn die Fristversäumnis ist ist ja ausschließlich mit der Struktur zu erklären.