Andrej Klimovets erhält deutsche Staatsangehörigkeit

  • Wieland hat schon recht, das ist eine Grundsatzdiskussion.


    Ich halte Klimo auch für einen der besten Kreisläufer der Liga, sowohl vorne als auch hinten, dennoch sehe ich einfach keinen Bedarf ihn für die deutsche Nationalmannschaft spielen zu lassen.


    Tietke, Preiß vor allem aberTheuerkauf und Roggisch. Just wäre auch noch da. Göde hat bei den Junioren überzeugt. Das sind erst einmal genug Gründe gegen Klimovets, denn auch das Alter sollte man nicht außer Acht lassen.


    Die Einbürgerungen von Velyky, Petkevicus und Wenta sind da eher nachzuvollziehen, da mit diesen Personen jeweils ein Neuaufbau gemacht wurde. Dennoch sollte es nicht die Regel sein.

    STEH AUF WENN DU AM BODEN BIST!!!

  • sport1 bringt dazu eine ausführlichere meldung. demnach ist klimo als frei. wenn ich die aussage von uli schuppler richtig deute wollen die lions dann wirklich mit den beiden als deutschen nationalspielern in die marketingoffensive gehen. bin auf das plakat mit den beiden im trikot mit dem bundesadler gespannt.


    vielleicht sollte man die journalisten mal auf die "deutsche" schreibweise hinweisen. was steht denn im pass? "Klimovets" oder "Klimowets"?


    2 Mal editiert, zuletzt von alter Sack ()

  • Wenn Heiner "es spielen viel zu viele Ausländer in der Bundesliga" Brand auch Klimo als "Eingebürgerten" in die Nationalmannschaft holt, kann ich endgültig nur noch über ihn lachen. :lol:

  • Da zur Zeit die Basketball-EM läuft, füttere ich mal die Diskussion mit der Handhabe dort an.


    "Es darf nur ein Eingebürgerter in der Nationalmannschaft spielen."

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


  • Sorry, aber viele stellen die Einbürgerung von Klimovets und auch von Velyky so dar, als ob sie sich lediglich für eine Karriere in der Nationalmannschaft haben einbürgern lassen. Ist dem so? Aus meiner Sicht nein!


    Wenn beide langfristig ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland sehen und ordnungsgemäß eingebürgert worden sind, dann spricht aus meiner Sicht gar nichts dagegen, dass sie auch in der Nationalmannschaft auflaufen, wenn sie zu den leistungsmäßig besten Spielern gehören.

  • was anderes: der dhb als dachorganisation des deutschen handballs ist via spitzenkaderförderung für die aus- und weiterbildung des deutschen handball-nachwuchs zuständig. zugeliefert bekommt dann eine barna oder ein petersen kaderspielerInnen aus den regional- bzw. landesverbänden im rahmen der deutschen kaderstruktur.
    da stellt sich mir in zukunft schon die sinnfrage, inwieweit dieser ausbildungsauftrag plausibel ist, wenn im rahmen der a-nationalmannschaften eingebürgerte profis eingereiht werden.


    wir haben nun mal noch keine multikulti-welt, in der nationalitäten keine rolle mehr spielen. andernfalls wäre es vielleicht logisch, die "national"-mannschaft aus den spielerInnen der nationalen ligen zu bestücken.

  • Ich denke es spricht mehr gegen Klimovets als für ihn.
    Klar hat er den Vorteil, dass er sowohl Angriff als auch Abwehr spielen kann, aber damit hat es sich dann auch schon. Zum einen haben wir in Theuerkauf einen Spieler der gezeigt hat, dass er im Angriff besser sein kann als Klimovets. Zum anderen ist Roggisch besser in der Abwehr.


    Zum dritten bin ich mir sicher das Preiß sich in dem einen Jahr so entwickeln wird, das seine Leistung sich Welten von der in Tunesien unterscheiden wird.


    Das einige hier die Leistungen von Klimo durch die Vereinsbrille sehen naja. Er ist ein guter, aber so gut wie dargestellt auch wieder nicht.

  • Zitat

    Original von huth10
    Ich denke es spricht mehr gegen Klimovets als für ihn.
    Klar hat er den Vorteil, dass er sowohl Angriff als auch Abwehr spielen kann, aber damit hat es sich dann auch schon. Zum einen haben wir in Theuerkauf einen Spieler der gezeigt hat, dass er im Angriff besser sein kann als Klimovets. Zum anderen ist Roggisch besser in der Abwehr.


    Zum dritten bin ich mir sicher das Preiß sich in dem einen Jahr so entwickeln wird, das seine Leistung sich Welten von der in Tunesien unterscheiden wird.


    Das einige hier die Leistungen von Klimo durch die Vereinsbrille sehen naja. Er ist ein guter, aber so gut wie dargestellt auch wieder nicht.


    Das Leistungsvermögen von Klimovets schätze ich genau so ein wie du!
    Bei deiner Zusammenstellung hast du wohl etwas Jens Tiedtke vergessen, der im Angriff ein Guter ist und seit diesem Jahr auch beachtlich Mittelblock in der Abwehr spielt. - Natürlich nicht so gut/hart wie Roggisch, aber zwischen den Abwehrkünsten von Roggisch und Klimovets liegen eben so Welten!


    @ härter_schneller: Du hast ganz Recht!
    Auf der einen Seite gibt es immer wieder Aufschreie von wegen die Jugendförderung sei rückständig und nicht akzeptabel und auf der anderen Seite würde man es zulassen einen eingebürgerten Spieler nach dem anderen in der Nationalmannschaft spielen zu lassen! - Das ist absolute Ideologie
    Wie bitte müssen sich talentierte Leute wie Theuerkauf und Preiß vorkommen, wenn sie einfach mal so einen Klimovets vorgesetzt bekommen?!?
    Und bitte die Kirche im Dorf lassen, ein Klimovets kann nicht mit den Qualitäten eines Skribic, Vori oder Ahlm dienen


    Velyky sollte doch bitte die Ausnahme bleiben und nicht zur Regel werden, das wäre höchst bedauerlich!
    Man macht sich da auch definitiv stückweit seinen Ruf kaputt, denn mich begeistert ehrlich gesagt eine "ungarische" Nationalmannschaft gespickt mit kubanischen "Gastarbeitern" nicht sonderlich!

  • Zitat

    Da muss halt erst ein Badener kommen und das Heft in die Hand nehmen!


    Bin ja mal gespannt, ob die Badenser bald eine eigene Nationalmannschaft vorstellen. :P

    Nie dürft Ihr so tief sinken, von dem Kakao, durch den man Euch zieht, auch noch zu trinken

  • Klimo wäre sicher eine sehr ordentliche Verstärkung, aber man sollte doch überlegen, ob man wirklich von der Verjüngung abgehen will und sich nicht unbeliebter (was zwar nebensächlich ist, aber...) macht mit mehreren Eingebürgerten zu spielen.

    SV Post Schwerin

  • Also ich bin jetzt mal unabhängig von der aktuellen Debatte um Klimovets (und Velyky) gegen die Einbürgerungen. Bald sind wir dann auch noch im Handball soweit wie es im Fußball schon geschehen ist. Dann spielen Schwarze (nix gegen Asamoha) in den verschiedensten deutschen Mannschaften, nur weil niemand den deutschen Nachwuchsspielern etwas zutraut.
    Wofür haben wir denn NATIONAL-Mannschaften, wenn eh jeder der eine Weile in dem Land gelebt hat dann dort spielen kann. Ich finde nur Spieler die auch in dem jeweiligen Land als Staatsbürger geboren wurden, sollten für die Nationalmannschaft spielen dürfen.

  • Alphadex
    was denkst du wieviele "schwarze" in Deutschland geboren sind???
    Die Einbürgerungen haben ganz klare Gesetzesvorgaben und da gibt es auch bei Sportlern keine Ausnahme.
    Bevor man hier schreibt empfehle ich sich zu informieren, damit man nicht daneben galoppiert.
    Ansonsten warten wir einfach ab.

    MsG
    ATOM

  • Zitat

    Original von ATOM
    Alphadex
    was denkst du wieviele "schwarze" in Deutschland geboren sind???
    Die Einbürgerungen haben ganz klare Gesetzesvorgaben und da gibt es auch bei Sportlern keine Ausnahme.
    Bevor man hier schreibt empfehle ich sich zu informieren, damit man nicht daneben galoppiert.
    Ansonsten warten wir einfach ab.


    Das ist schon klar, dagegen gibt es ja uch nix zu sagen. Doch solche Einbürgerungen wie zum Beispiel die Idee von Ailton für Dubai (oder so) zu spielen ist doch wohl Schwachsinn. Genauso, vll nicht so drastisch, finde ich die Einbürgerung von Velyky und Klimovets halt nicht so gut, auch wenn es beide tolle Typen und zweifelslos gute Spieler sind.

  • Aufgrund der Verletztenmisere bei Lemgo war es ganz gut, dass Heiner mit Velyky einen weltklasse Ersatz hat. Das heißt ja nicht unbedingt, dass Oleg jetzt für alle Zeit Nr. 1 gesetzt ist.
    Auch Klimo muss erst einmal von Heiner nominiert werden.


    Insgesamt denke ich aber, dass es keine Lösung ist Spieler einzubürgern um die Nationalmannschaft besser aufzustellen. Hier ist Jugendarbeit in den Vereinen nötig, wie sie von Magdeburg oder auch Kronau und Göppingen gemacht wird.


    Und die Ausländerregelung ist ja inzwischen eh weggefallen, oder? ;)

    MfG Felix0711


    "Deshalb unterstütze ich mit vollstem Enthusiasmus ein Projekt, das abendländischen Humanismus mit moderner Technik verbindet – den Bau eines unterirdischen Doms!"
    Harald Schmidt

  • Die Ausländerregelung ist weggefallen, aber wenn sich Heiner mit seiner Idee einer Inländerquote durchsetzt, dann werden die Vereine wieder für die notwendigen Einbürgerungen sorgen, so wie es in Spanien z.B. bei Dragan Skrbic oder Julio Fis geschehen ist.

    Original von rro.ch
    Beliebte Sportarten aber auch Randsportarten wie Handball kommen beim Publikum an.


    Einmal editiert, zuletzt von Steinar ()

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Aufgrund der Verletztenmisere bei Lemgo war es ganz gut, dass Heiner mit Velyky einen weltklasse Ersatz hat. Das heißt ja nicht unbedingt, dass Oleg jetzt für alle Zeit Nr. 1 gesetzt ist.
    Auch Klimo muss erst einmal von Heiner nominiert werden.


    Insgesamt denke ich aber, dass es keine Lösung ist Spieler einzubürgern um die Nationalmannschaft besser aufzustellen. Hier ist Jugendarbeit in den Vereinen nötig, wie sie von Magdeburg oder auch Kronau und Göppingen gemacht wird.


    Und die Ausländerregelung ist ja inzwischen eh weggefallen, oder? ;)


    Eigentlich sehe ich es auch genauso. Nur denke ich eine Ausländeregelung ist Quatsch. Die Vereine müssten nur von selber die Jugend mehr einsetzen, bzw. die Jugendarbeit in ihren 2. Mannschaften fördern. Dass sich deutsche Nachwuchsspieler durchaus durchsetzen können hat man doch zum beispiel bei Theuerkauf bei SCM gesehen.

  • Ich gebe Meikel vollkommen Recht! Ich denke auch nicht, dass die beiden nur aus Gründen der Nationalmannschaft sich haben einbürgern lassen. Zumal niemand von den beiden vorher wusste bzw. weiß, ob das wirklich klappt.


    Meiner Meinung nach sollte Heiner Brand sein Team auch nicht danach aussuchen, ob jemand eingebürgert ist oder nicht. Es sollte das beste Team an deutschen Staatsbürgern spielen.

    Gemeinsam sind wir stark!

  • Zitat

    Original von Felix0711
    Aufgrund der Verletztenmisere bei Lemgo war es ganz gut, dass Heiner mit Velyky einen weltklasse Ersatz hat.


    Felix, einen Velyky auch nur Ersatz zu nennen (auch wenn das Weltklasse davor steht) gränz beinahe schon an eine Beleidigung! :D


    Wenn Oleg wieder 100 %ig fit ist, wird Stephan und Baur es mehr als schwer haben.

  • Zitat

    Original von Meikel
    Sorry, aber viele stellen die Einbürgerung von Klimovets und auch von Velyky so dar, als ob sie sich lediglich für eine Karriere in der Nationalmannschaft haben einbürgern lassen. Ist dem so? Aus meiner Sicht nein!


    Wenn beide langfristig ihren Lebensmittelpunkt in Deutschland sehen und ordnungsgemäß eingebürgert worden sind, dann spricht aus meiner Sicht gar nichts dagegen, dass sie auch in der Nationalmannschaft auflaufen, wenn sie zu den leistungsmäßig besten Spielern gehören.


    Ein wahres und wichtiges Wort. Hatte Klimovets nicht sogar auf seine Nationalmannschaftskarierre verzichtet, weil er sich mehr als Deutscher sah. Meine mich da irgendwie dran erinnern zu können.
    Was macht einen den nun zum richtigen Deutschen, der in der Nationalmannschaft spielen darf, wenn nicht die Staatsgehörigkeit? Was macht einen Deutschen denn aus, um mal wieder kurz diesem Irrtum vom deutschen Volk aufzuwerfen: Die Sprache? Da freuen sich dann aber viele Schweizer, wenn man sie dann Deutsche nennt. Die Region? Dann ab zurück nach Deutschland, Österreich und Elsaß Lothringen, Schlesien und die Mark Brandenburg geben wir nicht auf. Ist der gute Nowitzky, der wohl nie wieder dauerhaft nach Deutschland zurückkommt, der bessere Deutsche, als Klimovets, der sich als Deutscher fühlt und hier leben will.
    So genug Off-Topic, denke trotz meines Vorgeredes auch, dass man sich mehr auf die Jungnationalspieler konzentrieren sollte.