Beiträge von huth10

    Beim Fall Kuranyi muss man zwei Ebenen trennen. Objektiv musste er sich von seinen Leistungen hinten anstellen und wenn Löw alleine rational entscheidet geht das wohl in Ordnung.


    Was wohl das eigentliche Problem ist, ist wohl der Umgang von Löw mit seinen Spielern. Hildebrand wurde wohl immer mitgeteilt auf welchem guten Weg er sich befinde bis er abgesägt wurde. Wenn das bei Kuranyi so ähnlich gelaufen ist, braucht man sich nicht wundern warum er sich nicht weiter in der Nationalmannschaft schinden wollte.


    Kuranyis Reaktion war aus dem Frust heraus und er hätte sich vielleicht professioneller verabschieden sollen. Auch wenn jemand mit Sport Geld verdient handelt er bei Konflikten nicht besser wie der normale Kreisligaspieler.



    Am Horizont tauchen auch schon die nächsten Problemfälle Frings und Enke auf.

    Es wird auch darauf ankommen welcher Trainer für weniger Kröten zu haben ist.


    Bei Kiel will man bestimmt die Ablöse für Gislason wieder hereinspielen, so dass Lindgren günstiger sein könnte.


    Wenn Theo die RNL aber in das Mittelfeld befördern will muss er nur Wenta engagieren.

    @ massas


    ich sehe nicht was Glandorf zur Weltklasse noch fehlen soll.


    In den letzten zwei Jahren gab es auf seiner in der Bundesliga Position nur zwei weiter Spieler die dasselbe Niveau hatten und als WK anerkannt sind (Yoon, Andersson das Jahr 2008 vergessen wir mal) . Ebenso hat er sich International durchgesetzt (Weltmeister, EHF-CUP). Dein Argument mit der stärkeren Rückraumachse würde nur ziehen, wenn bei Glandorf die Quote nicht stimmen würde. Nach meiner Auffassung sind die Spieler Weltklasse die eine Mannschaft auf ein anderes Niveau heben. Nach deiner Auffassung hätte man Yoon nie als WK bezeichnen dürfen, wenn er sein Leben lang beim VFL Gummersbach geblieben wäre.

    "Kraus is on fire" ............... an den Kommentar des Eurosportstreams könnte ich mich ja gewöhnen.


    Am Kreis kommt von beiden Kreisläufern nicht viel. RL haben wir nach der Doppelverletzung ein noch größeres Problem und werden es wohl auch mit SSC nicht lösen können.


    Was würden die meisten user hier bloss machen, wenn Zeitz wirklich nicht mehr für die Nationalmannschaft spielt. ;) (Rot war heute vollkommen korrekt.)


    Genauer gesagt muss der Spieler den Verein mahnen, eine Frist zur Zahlung (2 Wochen?) setzen und kann dann seinen Vertrag wenn der Verein nicht zahlt außerordentlich kündigen.


    Danach ist dann auch keine Ablösesumme mehr fällig. Für die Spieler ne beschissene Situation weil außer Glandorf hat kein Spieler die Garantie so kurzfristig zum selben Gehalt in der Bundesliga unterzukommen. Das Geld wächst bei den anderen Bundesliga Vereinen ja auch nicht auf den Bäumen.

    Ich bin ja echt gespannt auf den Nachfolger. Wieviel ein Trainer ausmachen kann hat man in Magdeburg diese Saison schön sehen können.


    Lövgren als Trainer hätte bestimmt seinen reiz und wäre aber ein ähnliches Risiko wie Baur in Lemgo.


    Lindgen wäre wohl einer der Kandidaten die fachlich Noka in nichts nachstehen aber wenn überhaupt nur für eine hohe Ablöse zu bekommen sind.



    Vielleicht bekommen die RNL ihr bisheriges Trainerproblem in den Griff. ;)


    Ach ja........ die Meisterschaft wird die kommende Saison auf jeden Fall wieder spannend. :rolleyes:

    Europcar: 2 Tage incl. 600 Km (One Way) im Internet gebucht wird wohl auch bei dir das richtige sein. (ADAC rechnet sich nicht, wenn man sich den Umzugstag aussuchen kann)


    Ich weiß ja nicht ob der kleine Sprinter ausreicht ;)



    Rechne mal mit um die 500 € incl Sprit.

    Verdienter Sieg von Ciudad !


    Entschieden haben es auf spanischer Seite Steffansson und Sterbik. Bei Kiel ist ein Andersson nur ein Schatten seiner bisherigen Leistungen und egal wer heute bei Kiel auf Mitte stand sah nicht gut aus.



    Zur Szene mit Zeitz:


    Das Foul an Zeitz muss bei diesem Spielstand nicht sein ! Zeitz Reaktion aber auch nicht. Zusammenfassend kann man zu der Situation sagen an Hirn hat es hier ein paar THW Zuschauern,ein paar Spielern von Ciudad und auch Zeitz gefehlt.

    Göppingen überlegen und verdient gewonnen.


    In der 59 Min müssen die Methe Brüder eigentlich die Arme Kreuzen !


    Soviel Kohle für ein insgesamt unansehnliches Spiel rausgehauen. :(


    zu 1: Hätte die Spielerin eingegriffen, so wäre sie eindeutig festgespielt gewesen.
    zu 2: Die Schuld liegt darin, die zeitlichen Grenzen des § 55 Spo bis zum bitteren Ende auszunutzen.
    zu 3: nehmen wir an es gebe eine Regelungslücke. Wie wäre die Lücke für die folgenden Situationen zu füllen. (Mit anderen Worten auf welchen Zeitpunkt kommt es an)
    a) die oben beschriebene
    b) das Spiel der Mannschaft I beginnt um 19:00 Uhr, das der Mannschaft II um 19:30
    c) beide Spiele beginnen gleichzeitig
    d) beide Spiele beginnen nach Plan gleichzeitig das Spiel der Mannschaft I fällt aus, da keine Schiedsrichter erscheinen.
    e) das Spiel Mannschaft I war angesetzt auf 15:00 Uhr und fällt aus. Mannschaft II spielt um 19:00 Uhr
    zu 4: Zustimmung.

    § 55 Abs. 2 Spo sagt doch......die obere Mannschaft muss zwei Spiele ausgetragen haben. Nicht anderes kann also für § 55 Abs. 5 SPO gelten. Abzustellen ist nach dem Wortlaut also auf das tatsächliche Spielende. (hier 19:40). Sinn und Zweck der Norm § 55Spo ist Schutz des Gegners der Mannschaft II. Also ist es auch richtig das die Mannschaft II, das Risiko trägt, dass das Spiel der I.Mannschaft verlegt wird, ausfällt (keine Schiedsrichter), oder später endet.



    Die Spielerin war somit festgespielt.


    Es ist trotzdem ganz bitter für die Mannschaft II die jetzt zwei Punkte verliert. Oder hat diese eh verloren ?

    Zitat

    Original von Gottfried



    Abgesehen davon gibt es ausrechend Umverteilungsinstrumente, die nur keiner mehr so wahrnimmt.



    Umverteilung in welche Richtung ?


    Kindergeld = Menschen mit Kindern


    Elterngeld = richtung mittel bis gut verdienende


    Sonderabschreibung für selbst genutzte Immobilien, Schiffsbeteiligungen, Filmfonds = vor allem gut verdienende


    hartz 4 = arme schichten


    abgeltungssteuer= je wohlhabender desto vorteilhafter


    Beitragsbemessungsgrenze = wer drüber liegt profitiert


    Mitversicherung in der GKV = Ehefrau oder Ehemänner + Kinder


    Bei dieser ausreichend Umverteilung von wohlhabend zu arm muss der Single ohne eigenes Kapital und der gerade noch soviel verdient, dass er nicht mal einen Wohngeldanspruch hat, dich fragen was er falsch gemacht hat. Es wird doch ausreichend umverteilt. ;)

    Zitat

    Original von Felix0711
    Haben sie elegant hinbekommen, wo sich doch Oßweil sol lieb zur Schützenhilfe angeboten hat...


    Muss dich korrigieren, die Kickers selber wollten die Liga spannend halten. So haben sie gestern jedenfalls gespielt.

    UlfN : Der entscheidende Unterschied ist, das hier kein Diebstahl (=§ 935 BGB = abhandenkommen) vorliegt, da Schmiddy die Sachen verliehen hat(=kein Gewahrsamsbruch i.S.d. § 242 StGB). Ähnliches wie du es so schön ausdrückst wird gerade nicht von 935 BGB erfasst.

    Morgen,


    1. Wie lange sie dort liegen kann dir keiner außer dem Ex Kollegen und dem Pfandhaus sagen.Es richtet sich nach Dauer des Kredites und ob dein Kollege den Kredit verlängert hat. (Mindestdauer des Kredites ohne Verlängerung bei vielen Pfandhäusern wohl 3 Monate). Sicher ist nur, wenn der Kredit fällig wird muss das Pfandhaus nach § 1234 BGB einen Monat mit dem Versteigern warten.


    2. Das Pfandhaus muss dir die Sachen nur gegen Ablösung des Kredites und der Gebühren zurückgeben. Grund ist, dass das Pfandhaus das Pfandrecht an der Sache gutgläubig erworben haben wird. (§§ 1207,932 BGB ) Als Eigentümer hast du gem. § 1249 BGB ein Recht zur Ablösung des Pfandes. Bei Zahlung geht dann auch die Darlehensforderung des Pfandhauses gegen den Ex- Kollegen auf dich über (siehe aber Punkt 3).


    3. Wenn die Sache versteigert ist, kannst du dich nur noch an den Ex- Kollegen halten, wo nach deinen Post wenig zu holen sein wird.




    alle Angaben ohne Gewähr der Richtigkeit


    Gruß Huth

    Hallo,



    ein paar Dauerkartenbesitzer scheinen ja keine Lust auf die Porsche Arena zu haben. Stimmung war wirklich mäßig.


    Glandorf heute mit mäßiger Leistung in der Abwehr.


    Am Ende ein glücklicher Sieg für Göppingen, da der letzte Tempogegenstoß der HSG kein Stürmerfoul war und die Schiris beim letzten Frisch Auf Angriff die Hand nicht mehr hoch nehmen wollten.

    Ich muss hier den meisten zustimmen. Brand hat sich mit Hermann und Kaufmann von der Leistung die zwei falschen als Sündenböcke ausgesucht. Die Argumente siehe bei meinen vorpostern.


    Denke es war insgesamt ein Schnellschuss den er vielleicht auch deswegen gemacht haben, weil wir auf Mitte doch ein paar mittelfristige Alternativen haben (Strobel,Haas,Salzer).


    Da Velyki nicht zu Olympia fit wird, würde ich Brand zutrauen im Angriff Baur zusammen mit Stephan oder von Behren auf Mitte einzusetzen.


    Von seiner Leistung hätte er Markus Baur absägen müssen. Man merkt im an das er ein halbes Jahr Spielertrainer in der Schweiz war. 12 Feldtore in einem Turnier sind zu wenig insbesondere wenn man nicht in der Abwehr spielen muss.


    Zu Zeitz: Er ist zur Zeit andauernd verletzt. Folgerichtig die teilweise unterirdische Leistung im Angriff, in der Abwehr dagegen immer noch um Kleinigkeiten besser als Glandorf.


    Wie wäre es eigentlich mit einem fitten Christian Zeitz auf Mitte bei Olympia. ;)

    zu Balic: Im Angriff Weltklasse. Aber beim Fairplay Kreisklasse ! Er bleibt im Angriff zu häufig liegen ohne sich ernsthaft verletzt zu haben und schindet damit Fouls oder verhindert die TG der Gegner. Bezeichnend auch seine Abwehraktionen im Halbfinale gegen Frankreich als er zweimal am Trikot reißt, sich fallen lässt und den Gegenspieler mit runter zieht. Das ändert aber nichts daran das es sein kann dass Balic trotzdem außerhalb des Spielfeldes ein angenehmer Zeitgenosse sein kann, wie Schwaniwolli es beschrieben hat.


    zu der Mehrzahl hier schreibenden kroatischen Fans. Seit Portugal ist immer dasselbe in der Handballecke. Immer nur im Januar, mit Aussnahme des Olympischen Jahres, kommen folgende Statements "Wir sind die tollsten" "Wir werden Weltmeister,Europameister,Olympiasieger" "Balic = Gott" "Die Schiedsrichter waren schuld an unserer Niederlage" "Was unser kleines Land nicht alles leistet"

    Du musst zwei Spiele hintereinander in der oberen Mannschaft aussetzen.



    2. Festspielen im Allgemeinen (§ 55 Abs.3)


    Sobald ein Spieler innerhalb von vier Wochen an mehr als einem Spiel der höherklassigen Mannschaft mitgewirkt hat ist er in dieser höheren Mannschaft festgespielt.


    Beispiel 1:
    Am So. 04.11.01 spielt der Spieler in der 2. Mannschaft
    Am So. 11.11.01 in der 1. Mannschaft
    Am So. 18.11.01 in der 2. Mannschaft
    Am So. 25,11.01 in der 1. Mannschaft
    Der Spieler hat innerhalb von 4 Wochen an mehr als einem Spiel der 1.Mannschaft teilgenommen, er ist also festgespielt. (§ 55 Abs.3 Satz 1)


    Beispiel 2:
    Am So. 04.11.01 spielt der Spieler in der 1. Mannschaft
    Am So. 11.11.01 in der 2.Mannschaft
    Am So. 18.11.01 in der 2.Mannschaft
    Am So. 25.11.01 in der 2.Mannschaft
    Am So. 02.12.01 in der 1.Mannschaft
    Der Spieler ist nicht festgespielt. Der So. 04.11.01 wird in die 4-Wochenfrist eingerechnet, also sind die vier Wochen am Sa.01.12.01 abgelaufen. Der Spieler kann im nächsten Spiel der zweiten Mannschaft wieder mit wirken. Anders wäre es, wenn er in einem Spiel der 1.Mannschaft am Sa.01.12.01 mit wirken würde, dann wäre er festgespielt (§55 Abs.3 Satz 2).


    Grundsatz: Liegen zwischen zwei Spielen der höheren Mannschaft mehr als vier Wochen in denen der Spieler nicht in der Höheren Mannschaft spielt ist er nicht festgespielt.