Hm, interessant. Auf den ersten Blick sehe ich die Notwendigkeit nicht unbedingt, aber gut, das ist ja wohl auch kaum das Kriterium. Bin mal gespannt, welche Rolle er spielen bzw. wieviel Spielanteile er haben wird.
Beiträge von Huhn
-
-
Wobei seine Leistungen in Berlin wenig überzeugend waren um es vorsichtig auszudrücken...er ist doch schon erheblich in die Jahre gekommen...aber vielleicht reicht es ja für den Abstiegskampf
Die Verpflichtung gefällt mir, auch wenn ich zu seiner aktuellen Leistungsstärke nicht viel sagen kann. Ich denke, vorwiegend wir man Nielsen ( und wenn auch "nur" als Back-up ) in der 6:0 und dort im Zentrum sehen. Erfahrung genug und "Körper genug" hat er dafür sicher, und tatsächlich könnte nach der WM-Pause im Deckungszentrum ein Problem entstehen, dass man sich kaum wird leisten können, denn Lemke fällt zunächst wohl aus und hat darüber hinaus zumindest in dieser Saison schon seine dritte größere Verletzung und schein somit recht anfällig zu sein oder einfach momentan viel Pech zu haben, Pekeler wurde zuletzt bei der Nationalmannschaft "wegen Knie" geschont, was sicher kein Problem werden muss, aber vielleicht werden kann - galt ja auch beim TBV schon länger als angeschlagen. Fielen die beiden aus, hätte man fürs Zentrum Schneider und Niemeyer. Letzterer noch relativ unerfahren und sehr jung und bis jetzt vielleicht noch mit einer gewissen Zeitstrafenaffinität ausgestattet. Pöhle aus der 2. käme noch in Frage, für den gleiches wie für Niemeyer gilt ( noch jünger, noch unerfahrener ). Dass Nielsen auch RL und vielleicht auch Kreis spielen kann, schadet auch nichts. Ob er das auch tun wird? Wir werden sehen, aber für mich macht die Verpflichtung in der Situation Sinn.
-
...
Dito. Dresrüsse und Bauer waren doch so schlecht nicht, beim Lemgoer Auswärtsspiel in Friesenheim, das ich sehen konnte, war Dresrüsse zusammen mit Hornke immerhin bester Mann.
Dresrüsse ist für mich neben Hornke und Hermann der konstanteste und stärkste Lemgoer in dieser Saison. Bauers Vertrag läuft im Sommer aus und es mag bei den Fans unterschiedliche Meinungen geben, ob verlängert werden soll oder nicht (keine Ahnung, wie das der Verein und/oder der Spieler sehen), aber er hat in den letzten Spielen (z.B. Wetzlar, Melsungen) für meine Begriffe deutlich gezeigt, dass er dem TBV helfen kann.
-
Mal angenommen, seitens des TBV besteht Interesse: Bin ich der einzige, der das nicht so recht nachvollziehen kann?
-
...
Bin auch mal gespannt,ob Orlowski mit Kreuzbandriss noch ein aktuelles Thema für Lemgo ist,wo es für ihn ja angeblich im Sommer hingehen sollte.
Ich glaube, wenn das Interesse besteht, wird sich das durch die Verletzung nicht großartig ändern. Andrej Kogut aus Friesenheim wurde vom TBV ja auch ab Sommer unter Vertrag genommen, auch ein Spieler, der seine sicherlich leidigen Erfahrungen damit gemacht hat. Orlowski ist ja noch genug, vielleicht ist auch das ein Faktor. Passieren kann es ja ohnehin jedem.
Mal was anderes: was ist Deine Meinung zu Julian Possehl in seiner ersten Saison in Hamm? (Ich frage nur aus Interesse; in der vergangenen Saison war er für mich eine positive Überraschung.)
-
Das erste enge Spiel in dieser Saison, dass der TBV nicht verloren hat. Von einem Punktgewinn mag ich dennoch nicht sprechen.
Größter Gegner des TBV einmal mehr er selbst, denn bei Wetzlar darf man sich fragen, warum die nicht jetzt schon dicker im Abstiegskampf stecken. Das kann aber sicher noch kommen.
Erschreckend für mich, dass Sutons Schwachsinns-Würfchen in der 2. Welle aus geschätzten 12 Metern etwa drei Minuten vor Schluss an ... Ungeschicklichkeit ... noch überboten werden konnte, aber tatsächlich wird vier Sekunden vor Schluss die Uhr angehalten, Lemgo erhält einen Freiwurf. Der mit 210 cm längste Spieler erhält den Ball, und natürlich denkt man: wirf, triff oder nicht, König oder Bettelmann, aber in diesem Augenblick spielt der - immerhin, ja - Nationalspieler den Ball so miserabel und vage in Richtung des Lemgoer Rechtsaußen, dass man es nicht glauben will. Ball abgefangen, letzte Siegchance nicht in Anspruch genommen. In drei Jahrzehnten, die ich nun zur Lipperlandhalle gehe, eine der absolut dämlichsten Aktionen, die ich dort je gesehen habe. Glückwunsch!
Was soll`s. Insgesamt lässt der TBV viel zu viele Punkte gegen Mannschaften liegen, die es auch nicht besser können. Das Remis ist für mich eindeutig eine gefühlte Niederlage. Es gab heute keine 5- bis 8-minutige Phase, in der man wie zuvor Berlin, Lübbecke, Magdeburg und Göppingen reihenweise zu Gegenstößen und damit zum Spielgewinn eingeladen hat, das könnte man positiv bemerken.
Bei den Gästen hat mich die Konstanz von Ivano Balic beeindruckt, der den inoffiziellen Weltrekord im Arme-ausbreiten-und-lamentieren halten dürfte.
Na, zum Glück ist bald Bundesliga-Pause.
-
Heute Abend muss es m. E. über die Emotion gehen, über größere Geilheit auf den Sieg als beim Gegner. Feuer auf allen Ebenen ist gefragt, da kann auch das Publikum zum Faktor werden - also, ich bin bereit.;) Bin längere Zeit nicht mehr so optimistisch in ein Heimspiel gegangen.
Implosion oder Explosion, diese Frage stellt sich tobi_m in seinem Beitrag ja im Prinzip. Ich glaube an die Explosion, auch wenn in dieser Saison bisher eher die Implosion beim TBV folgte. Wenn dieser Trend gebrochen werden kann, könnte sich der Trainerwechsel als richtig erweisen - aber das weiß man heute Abend eh noch nicht.
-
Ich bedaure die Entwicklung in dieser Saison sehr. Pfannenschmidt hat den TBV 2013 in einer schwierigen Situation übernommen und in der ersten Saison so ziemlich das Optimum herausgeholt. Er war in meinen Augen eine angenehme Erscheinung, die dem TBV gut zu Gesicht gestanden hat. Als jemand, der seit 30 Jahren zum TBV geht, bin ich ihm dafür sehr dankbar.
In dieser Saison sind aus meiner Sicht viele Dinge zusammengekommen (genug Beispiele sind in diesem Thread schon genannt worden), alles in allem hat man in einem professionell betriebenen Sport vermutlich nicht mehr genug Argumente pro Trainer, wenn man nach 17 Spielen 14 Niederlagen aufzuweisen hat. So gesehen kann ich den Trainerwechsel nachvollziehen.
By the way: Was wollt ihr eigentlich mit dem Gerede über Schwalb hier? Hat der in Hamburg gezeigt, wie gut er mit einer jungen Mannschaft arbeiten kann, oder wie kommt ihr auf das schmale Brett?
-
Lt. Ticker auf der hbl-Seite Lemgo interessanterweise mit 3 Torhütern im Kader, wovon einer - Doden - seit letztem Sommer gar nicht mehr im Club ist. Angeblich auch Ebner für Haenen im Kader. Stimmt das, oder hat sich das auch der Ticker ausgedacht?
-
Tja, ich muss gestehen, dass ich leider derzeit keinerlei Optimismus (aus Lemgoer Sicht) bei mir ausfindig machen kann. Ich lasse mich gerne, sogar sehr gerne, eines Besseren belehren und mir später sagen, dass ich keine Ahnung habe und mal wieder falsch gelegen habe (wäre ja wahrlich nicht das erste Mal), aber irgendwie ist mein Optimismus scheinbar beim Gummersbach-Spiel komplett draufgegangen. (Viel schlimmer ist allerdings, dass es bei Teilen der Mannschaft ähnlich zu sein scheint.)
Für den Mittelblock fällt Schneider aus, Pekeler scheint nicht wirklich fit zu sein. Blieben Lemke und Niemeyer als Alternativen. Der Mittelblock ist aus meiner Sicht in dieser Saison zwar sicher nicht optimal, aber meines Erachtens weitaus weniger ein Grundproblem als ungezählte Ballverluste und die damit verbundenen Einladungen zum Tempogegenstoß, doch so viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben.
Wenn der TBV noch einigermaßen aussichtsreich in die Rückrunde gehne will, braucht man m. E. bis zur Pause 12 Punkte. Morgen müssten dann wohl mal zwei her, sonst gehen allmählich die Bundesliga-Lichter aus.
-
Ich habe eine klare Erwartungshaltung in diesem Spiel, was den TBV betrifft, und ehrlich gesagt lautet die: rein gar nichts.
-
Gerade eben nach Hause gekommen, den Live-Ticker angemacht und den Zwischenstand gesehen: 27-20 für Balingen
Irgendwie musste ich lachen. Keine Ahnung, vielleicht werde ich ja langsam verrückt, aber ernst nehmen kann ich es derzeit nicht mehr. 7 Tor Rückstand nach 46 Minuten in einem solchen Spiel bei einer Mannschaft, die ja nun auch ihre Probleme hat. Unfassbar. Aber so meine deutliche Niederlage ist besser als eine knappe und so selten dämliche wie die letzte Woche in Gummersbach. Vielleicht bin ich aber auch einfach aus dem Stadium hinaus, wo es mich ärgert. Keine Ahnung, jedenfalls klingt es nach einem Auftritt wie im Gurken-Heimspiel gegen Göppingen, als man das Glück hatte, gegen einen sehr schwachen Gegner (zumindest an jenem Tag) zu spielen.
Ich wünsche allen Vereinen viel Glück im Abstiegskampf, Lemgo scheint sich an diesem nur bedingt beteiligen zu wollen und zu können.
Mich würde interessieren, ob die Verträge von Mansson, Kogut und den paar Spielern, die beim TBV länger als bis 2015 unter Vertrag stehen, für die 2. Liga Gültigkeit haben. Man sollte nicht mehr so tun, als sei die 2. Liga kein Thema. Derzeit kann wohl nur der Klassenerhalt kein Thema sein. Für den Rest der Saison sehe ich rabenschwarz, obwohl theoretisch immer noch genug Zeit ist und Spiele sind, aber irgendwann ist die Zuversicht mal aufgebraucht. Bei mir ist das genau heute geschehen.
-
Für den TBV heißt es bald schon "do or die" - wenn nicht schon in Balingen, dann in den insgesamt nun in Folge anstehenden 4 Auswärtsspielen.
Ich wage keinen Tipp. Bin ja schon fast froh, wenn man nicht wieder mit einem Tor verliert, aber unmöglich ist es keineswegs.
-
40 Minuten lang mitgehalten und aufopferungsvoll gekämpft, aber dann hat Flensburg binnen fünf Minuten einen Vier-Tore-Vorsprung rausgeholt und das Spiel entschieden. Die Körpersprache der TBV-Spieler sprach Bände. Aus der ersten Halbzeit ließe sich eigentlich Mut für die wichtigen Aufgaben in Balingen und Friesenheim ziehen, aber ich denke in den Köpfen wird eher die Chancelosigkeit in der Schlussphase hängen bleiben.
Tja, die Köpfe der Spieler. Wer weiß schon, wie es darin aussieht? Ich nicht. Weiß nur, wie es in meinem Zuschauerkopf aussieht. Der hat heute einen insgesamt sicher passablen bis guten TBV gesehen, da hat es diese Saison sicher weitaus schlechtere Heimspiele gegeben. Theoretisch kann man sicher glauben, dass die erste Halbzeit Mut machen kann und auch sollte, doch das hat man nach dem hohen Sieg gegen Minden und der 1-Tore-Niederlage bei den Rhein-Neckar-Löwen auch schon gedacht - was geschah dann? Ein indiskutabler Auftritt gegen Göppingen, im Anschluss eine Niederlage in Gummersbach, die mich stark an Anke Hubers psychische Selbstdemontierung bei manch einem Damen-Tennisspiel vor etwa zwei Jahrzehnten erinnert.
Den Rest der Hinrunde verbringt der TBV auswärts, sind ja auch nur vier Spiele (Balingen, Hannover, Friesenheim, Hamburg - Reihenfolge weiß ich jetzt nicht genau ). Wenn es dumm läuft, kann man sich bis zum nächsten Heimspiel gegen Wetzlar am 20.12.2014 schon vieler Hoffnungen entledigt haben. M. E. muss man aus diesen Spielen 4 Punkte holen, dazu gegen Wetzlar, Melsungen zu Hause und in Lübbecke nochmal 4 Punkte - theoretisch sind 8 ( bis 10 ) Punkte hier nicht unrealistisch.
14 Punkte sollten es m. E. bis zur Pause kurz nach Weihnachten werden, um eine vernünftige Basis für die Zeit nach der WM zu schaffen ( derzeit sind es 6 ).
Ob ich daran glaube? Ich weiß nicht. Fällt mir derzeit echt schwer, aber ich will mich drum bemühen.
So, und jetzt Prost, trinke nämlich nu noch ein schönes Bier - ein Flensburger. Habe mir gestern zu meiner eigenen Überraschung eine Kiste davon gekauft. Wollte wohl die Handballgötter damit milde stimmen, doch irgendwie hat das nicht geklappt. Fazit: werde mir wohl nicht so schnell wieder eine davon holen. Das haben die Plopper nun davon.
-
Ich habe nicht die geringste Ahnung, wie dieses Spiel ausgehen könnte. Null Intuition, nicht den geringsten Verdacht. Ein Sieg mit 8 würde mich ebenso wenig überraschen wie eine Niederlage mit 12. Naja, ich hoffe das Beste und erwarte nichts, aber das Spiel gegen Göppingen kann ich auch bei hartnäckigen Versuchen nicht mit "Aufwärtstrend" in Verbindung bringen, selbst wenn die Anzahl der Gegentore relativ niedrig war.
-
Frage nach Lemgo: Wie hat es Göppingen geschafft in 98 Sekunden drei Zeitstrafen zu bekommen?
Würde mal sagen, die Flötisten haben sich einfach dem allgemein abgängigen Niveau angepasst.
In meinen Augen ein katastrophaler Rückschlag für den TBV. In den etwa 5 Minuten vor der Pause und, großzügig gerechnet, etwa 10 Minuten nach der Pause schafft man es, den sterbenslangweilig agierenden Gästen den Sieg hinterherzuwerfen. FAG musste praktisch nichts tun für den Sieg ( gut, haben sie ja auch nicht ), sondern einfach nur warten, bis Lemgo den Ball verdaddelt, wegwirft oder meterweit übers Tor knattert. Glückwunsch in den Süden - mit so einer Leistung auswärts muß man erst mal an Punkte kommen. Das Schlaraffenland ist derzeit im Lipperland, wo den Gästen die Punkte gleich direkt in den Mund fliegen.
Hut ab vor dem Publikum - ich glaube das hätten heute nicht viele Hallen ohne Unmutsäußerungen über sich ergehn lassen.
-
3. Niederlage mit einem Tor, das 2. Auswärtsspiel hintereinander knapp verloren. Diesmal beim Tabellenführer. Gefühlt macht es das nicht besser, weil es dummerweise nichts hilft.
Hoffe man belohnt sich nachträglich am Mittwoch gegen Göppingen. Verstecken muss man sich vor FAG sicher nicht.
-
Der TBV braucht ein paar Auswärtspunkte in dieser Saison, aber es gibt in diesem Kalenderjahr wohl noch Spiele mit größeren Chancen dazu als das heutige, doch was soll`s? Meiner Kenntnis nach spielen bei den RNL auch nur Menschen, von daher: alles möglich.
Bei Lemgo laut Vorberichten Einsätze von Hermann und Schneider eher unwahrscheinlich, Herth ohnehin noch nicht wieder dabei. Könnte umso größere Einsatzzeit für Tim Suton bedeuten, der mich bei seinem Debut gegen Minden positiv überrasch hat. Vielleiht sehen die RNL-Fans heute Suton auch länger auf dem Feld als in der kuren Zeit, die er bislang dort war, was ja auch irgendwie leicht schräg ist.
Mal gucken, was Rickard Lönn heute macht. Wenn er so weiter spielt wie zuletzt, kann man ihn ja zur Saison 2015/2016 wieder zurückholen, auf RL besteht ja Stand heute beim TBV noch Bedarf.
Naja, schönes Spiel allen Besuchern.
-
Dringend benötigte Punkte für den TBV. Von Anfang an klappe sehr viel beim TBV, bei GWD kaum was. Es fällt recht schwer, zu GWD in der Verfassung von gestern was Positives zu sagen. Vielleicht liegt gerade darin die Chance, beim nächsten Spiel sehr vieles anders zu machen?
Suton wirkt keineswegs schüchtern, hat einen durchaus beeindruckenden Wurf. Kann dem TBV vielleicht wirklich helfen. Auch Höning gestern mit vielen Abschlüssen und einigen sehenswerten Treffern, prima.
Mehr als ein erster Schritt war das gestern nicht, aber immerhin, gewöhnlich muss man mit dem ja anfangen.
Erstaunlich erneut der Auftritt von Rickard Lönn, der ja doch noch Handball spiel kann. Er war erneut bester Feldtorschütze.
-
Heimsieg - wird Zeit zu punkten.
Anwurf um 19.00 Uhr -is ja `ne tolle Zeit. Wer denkt sich denn sowas aus? Gibt es Spieler, die um 22 Uhr zu Hause sein müssen?