Beiträge von Ostbräuschter

    Ich finde das 7vs6 ebenfalls unattraktiv und wünsche mir die Abschaffung - allerdings verstehen hier manche die Mechanismen des Sports nicht. Der THW hat mit dieser Taktik die CL und Meisterschaften gewonnen (wobei es in dieser Saison sehr reduziert wurde). Die "schön" spielenden Mannschaften schafften das nicht. Auf Dauer kann sich ein Verein nichts davon kaufen, den vermeintlich schönsten Sport zu praktizieren, wenn er nicht erfolgreich ist.


    Wer es am besten schafft, das aktuelle Regelwerk zu den eigenen Gunsten zu nutzen, wird erfolgreich sein. Sei das nun 7vs6 oder vorher die schnelle Mitte oder was auch immer. Es glaubt doch niemand auch nur eine Sekunde, dass nicht jedes Team sofort die Titel des THW mit Kusshand nehmen würde und dafür ohne mit der Wimper zu zucken den Spielstil ändern würde - würden die Füchse, Flensburg oder sonstwer das 7vs6 so gut beherrschen, dass sie damit die Meisterschaft holen, es wäre ihre präferierte Spielweise. Und alle Fans des jeweiligen Teams fänden es toll.

    Das Problem ist das System, nicht die die davon profitieren.


    Übrigens wäre es schön, wenn endlich Einigkeit herrschen würde, ohne wen oder was der THW in die Zweitklassigkeit abrutschen würde. Landin, 7vs6, Sagosen, Glück, am Ende der Saison die meisten Punkte zu haben: irgendwas muss doch nun der Grund sein.

    Im Falle Madsen könnte ich mir Figos Äußerung, er suche keine Übergangslösung, auch als geschickten Schachzug vorstellen, um ein wenig Druck auf Madsen und GOG aufzubauen. Dieser möchte laut eigener Aussage schließlich nach Kiel, aber wenn eine langfristige Lösung gesucht wird und er nicht kommen darf, könnte das im schlimmsten Falle bedeuten, dass er gar nicht kommen wird, wenn eine Alternative gefunden wird. Realisiert Madsen das, sieht er ggf. seine Felle davon schwimmen und bekräftigt seinen Wechselwunsch beim Vorstand.


    Könnte völliger Unsinn sein, nur die Idee einer Lesart der Kommunikation.

    Es ist weder zielführend, junge Talente in den Himmel zu loben, noch ihnen die Qualität abzusprechen, in 2-3 Jahren eine tragende Rolle spielen zu können. Dass beides eintreten kann, hat man schon häufiger gesehen (Jallouz, Nilsson, Gisli - Bilyk, Reinkind, Dahmke). Grundsätzlich habe ich Vertrauen darin, dass die Verantwortlichen beim THW ihren Job gut machen und daran würde sich auch nichts ändern, wenn Madsen geholt wird und er nicht einschlagen sollte. Sport ist keine Excel-Tabelle.


    Übrigens wurde Dika Mem vor nicht allzu langer Zeit dafür kritisiert, zu eindimensional zu sein und in kritischen Phasen zu versagen.

    Gestern gewann Mainz05 gegen Nürtingen und hält somit die Klasse. Im Anschluss wurden viele Spielerinnen verabschiedet, die meisten tatsächlich mit Karriereende oder zumindest -pause. Am letzten Spieltag entscheidet sich zwischen Nürtingen und Mainz-Bretzenheim, wer in die 3. Liga absteigt. Erstere müssen gegen Buchholz ran, zweitere gegen Göppingen. Bei beiden sind Siege eher unwahrscheinlich, wobei es für die Gegnerinnen um nichts mehr geht. Die bessere Ausgangsposition hat Nürtingen, aber Bretzenheim hat diese Saison schon mehrfach Favoriten geschockt.

    Also ich habe ein Wechselgerücht geschrieben, das so gut wie gar nicht kommentiert wurde. Auch nicht von Kielern 🤷‍♂️

    Dann tue ich das mal!


    Möller ist ein großes Talent und immerhin schon im erweiterten Kader der Schweden. Bei Sävehof ist er Leistungsträger und würde gut zum THW passen, da er hinten wie vorne richtig gut ist. Einerseits wird eine Verjüngung dringend nötig sein, andererseits ist er mit dann 21 natürlich noch ein Versprechen für die Zukunft. Denke, er wird erstmal als 3. KM aufgebaut. Die Frage ist nur anstelle von wem.

    Das große Problem ist die Verletzung von Johansson. Sagosen versagt regelmäßig, wenn es drauf ankommt. Er ist einer der am meisten überschätzten Spieler. Ich bin froh, wenn er weg ist.

    Sagosen hat im Hinspiel 9 Tore geworfen und spielt in einer Woche zum dritten Mal quasi 60 Minuten durch.

    Paris hat bereits Tönnessen als Nachfolger verpflichtet, die sind also raus. Kielce hat Bedarf, allerdings ist die finanzielle Situation noch nicht langfristig geklärt. Da wird so ein Transfer mit Ablöse schwierig und für den Spieler natürlich weniger attraktiv.

    Und wer von beiden sollte dann gehen? Gerard ja wohl nicht und Mrvka würde ich fast stärker einschätzen, das wäre fatal. Oder ein Dreiergespann? Welcher Top-Torhüter würde sich das antun? So recht sinnvoll erscheint mir das nicht.

    Neben der Baustelle auf RR würde ich mir auch noch einen Rechtshänder für den Rückraum wünschen. Derzeit sind dort 4,5 (Dule kann maximal punktuell entlasten), wovon 2 einen Großteil der Saison verpasst haben. Ehrlich gesagt ist das sehr risikobehaftet und dünn. Es muss ja kein Superstar sein, denke da an Leute wie Rubin. Falls Barca wirklich endlich die Konsequenzen ihrer Misswirtschaft tragen müsste, dürfte es natürlich auch Carlsbogård sein. Dann aber bitte auch einer der beiden RR von denen :saint:

    Ich empfand die Spielleiterinnen und Schiedsrichterinnen gestern auch sehr angenehm. Letztere ließen recht viel laufen, während andere in letzter Zeit schon recht kleinlich pfiffen. Das kann so ein Spiel auch mal unansehnlich machen.


    Wie sehen die Löwen-Fans eigentlich das (Luxus-) Problem mit den drei Torhüterinnen? Ich kann mir kaum vorstellen, dass alle drei damit langfristig zufrieden sind.


    Alle Geschlechter sind natürlich mitgemeint.

    Das stimmt so nicht.

    Magdeburg muß noch nach Kronau, zu Hause erwarten wir noch Flense.


    Am 3. Mai spielen wir auswärts in Erlangen, das könnte auch sehr unangenehm werden….

    Kiel muß nach Kronau.

    Ließ mal genau, was ich geschrieben habe.

    Sinngemäß "Alle Topteams außer Flensburg haben schon gegeneinander gespielt". Dann ist es logisch, dass "ihr" (wer auch immer das ist), noch gegen Flensburg ran müsst.


    Die Löwen habe ich bewusst aus der Riege der Topteams raus gelassen. Nicht, weil sie nicht top sind, sondern weil sie recht sicher nicht um die CL spielen.

Anzeige