Werden wieder 3-4 deutsche Teams im F4, jenachdem wie der Turnierbaum aussieht. Abermals dürfte lediglich Montpellier über das gesamte Turnier die Qualität besitzen mitzuhalten. Von den restlichen Teams sehe ich keines, das mehr reißen dürfte als einer deutschen Mannschaft mal ein Unentschieden abzuringen.
Beiträge von Ostbräuschter
-
-
Wenn ich das richtig lese, sagt er auch, dass am Kreis wer verpflichtet werden soll.
-
Die Bild ist bezüglich Handball äußerst gut informiert!
Wenn man behauptet, dass alle Spieler und Trainer der Welt zu jedem Verein der Welt wechseln, stimmt halt irgendwann mal was. Der Wahrheitsgehalt liegt wie in anderen Bereichen auch bei vielleicht 5%.
-
Es hat schon seine Gründe, weshalb bei Barcelona so viele Spieler den Weg in die erste Mannschaft finden, trotz Weltniveau.
Nämlich dass der Verein pleite ist
-
“Hoffe, dass ich eines Tages für Barca spielen kann!” Gidsel sorgt für Aufsehen
Mit 30 dann zu Barca, da kann er sich dann ausruhen von der HBL, wer ihn kennt weiß, dass er das ziemlich sicher genauso durchziehen wird.
Mich wundern solche Aussagen wie die von Gidsel jedes Mal. Barca wirtschaftet unseriös, ist seit Jahren bankrott und lebt nur noch weil sie too big to fail sind. Sie haben keine Fans und die Liga ist nicht besser als die 2. HBL. Da frage ich mich, was so viele Spieler so anziehend finden.
-
Der Makuc macht ja mal richtig Spaß!
-
Filip möchte die Lücke zu den Füchsen schließen. Aber leider nicht mit dem vorhandenen Kader.
Natürlich gibt es auch eine Lücke zu unserem neuen Lieblingsgegner, dem SCM.
Auch die wird man mit dem Kader 2025/2026 nicht schließen.
Der SCM hat diese Saison drei mal gegen den THW verloren und auch gegen Melsungen ist die Bilanz über alle Spiele der Saison gesehen positiv. Es ist also nicht so dass der Kader grundsätzlich zu schlecht ist oder nicht oben mithalten könnte - vielmehr hapert es in Sachen Konstanz in den Topspielen und da hat es an Quantität im Kader gefehlt, nicht an Qualität.
-
Was ist denn daran logisch? Ist doch im normalen Berufsleben auch nicht so.
In einem "normalen" Job habe ich als Arbeitnehmer eine Kündigungsfrist, typischerweise zum Ende des Folgemonats, die ich einseitig ziehen kann. Da kann meine Arbeitgeberin nichts gegen tun und bekommt auch nichts kompensiert.
Skippy kann nicht einfach seinen Vertrag kündigen und ist dann raus. Der müsste in beiderseitigem Einverständnis aufgelöst werden und es wird üblicherweise eine Ablöse fällig.
-
Ein Angebot macht man doch wohl nur, wenn man voher mit dem Spieler bzw. seinem Management gesprochen hat, oder?
Bin mir nicht sicher, ob es im Handball auch so läuft - im Fußball zumindest ist es nicht erlaubt, mit einem vertraglich gebundenen Spieler zu verhandeln, bevor man den aktuellen Verein gefragt hat. Ist auch logisch, immerhin ist ein gültiger bindender Vertrag vorhanden.
-
Lies den Artikel doch nochmal. Da steht drin, dass Kiel ein Angebot für seinen "wechselwiligen" Spieler abgelehnt hat!
Ich beziehe mich doch auf exakt diesen Artikel. Woher habt die shz die Info, dass Skippy "wechselwillig" sei? Weil es ein Angebot für ihn gab? Nirgends war vorher zu vernehmen, dass Skippy weg will. In den über den THW stets sehr gut informierten KN war dazu zu lesen, dass "wir abgelehnt haben" (von Szilagyi) - ohne genauer zu benennen, wer "wir" ist. Natürlich ließe sich interpretieren, dass Skippy weg möchte. Mehr dann aber auch nicht und da erwarte ich von einer Zeitung, die nicht Bild ist, genauer zu arbeiten.
-
Handball: Wechselt á Skipagötu vom THW Kiel zu GOG Handball?
1) Er ist wechselwillig
2) Jicha kommt offensichtlich nicht klar mit ihm und/oder andersrum
3) Warum ist es dann kein Thema???
Kieler Logik
Woher kommen diese ganzen Infos? Laut KN liegt ein Angebot vor, aber "wechselwillig" steht dort nirgends. Und dass Dule nach nächster Saison zurück nach Kroatien geht, haben die einfach erfunden. Oder ist diese Info an mir vorbei gegangen?
-
Ich bin ein großer Fan von Skippy und sehe ihn wesentlich weniger kritisch als viele hier. Er hat die gesamte Vorbereitung und den Saisonbeginn verpasst, anschließend wurde er stets besser. Als er während Dules Verletzung alleine Regie führen musste, hat er das souverän gelöst und die letzten Wochen der Saison war er der bessere Spielmacher. Es wirkt, als könne er jetzt richtig durchstarten und dann soll er gehen? Das würde mich sehr traurig machen.
-
Oh man, wenn Peke länger ausfällt, steht die kommende Saison jetzt schon unter schlechten Vorzeichen. Auch wenn Bambam ein Comeback geben sollte, ist das einfach nicht das gleiche Niveau wie mit Peke.
-
Lena Schmid wird meines Wissens nach nicht mit in die 3. Liga gehen. Das wäre bei ihrem Potenzial auch wirklich eine Verschwendung. Wo es sie stattdessen hinzieht, weiß ich allerdings nicht. Die Situation in Mainz ist etwas unübersichtlich, nachdem Kryeziu in Bretzenheim suspendiert wurde.
-
Beim Spiel gerade habe ich mich zuerst erwischt, in die Kritik an Jicha einzusteigen: warum kommt Skippy so spät und wird dann wieder ausgewechselt obwohl er der beste Feldspieler aufm Platz war? Warum darf Mrkva nicht ran als Wolff lange nichts hält? Aber am Ende muss ich sagen: Jicha hat gut gecoacht. Die zwei Auszeiten in der 1. Halbzeit, die Abwehrumstellung in der 2. und das Festhalten an Wolff. Alles richtige Entscheidungen. Dass sein Team am Ende den Sieg wegwirft, daran konnte er dann auch nichts mehr ändern.
-
Man möge Skippy spielen lassen. Der Angriff ist ein Graus.
-
Eric hatte in Elverum im Mittelblock gedeckt und das auf ordentlichem Niveau. Für Halb ist er allemal gut genug.
Meiner Meinung nach wäre Makuc eine Verstärkung, auch wenn er gerade in seinen Leistungen schwankt. Sorgen mache ich mir eher bezüglich nächster Saison. Der THW kann ab 2026 eine super Truppe auf den Platz bringen, sei es nun mit Makuc, Fischer, Möller, Hutecek oder wer auch immer kolportiert wird. Nur spielt diese super Truppe eben wieder in der EL, wenn zur kommenden Saison nichts mehr im Rückraum getan wird. Die 3,5 Männer, die die ganze Saison schon durchziehen, haben das so gut wie irgend möglich gemacht. Es wäre aber fatal zu hoffen, dass niemand mehr verletzt sein wird und dann ist die CL schnell außer Reichweite.
-
War heute in der Halle. Mein Eindruck: tolle Stimmung (der Hallensprecher nervt allerdings sehr) und Lemgo ist mittlerweile so abgezockt. Die spielen ihren Stiefel runter und lassen sich nicht beirren. Tolle Leistung! Gekämpft haben auch vor allem sie, Wetzlar war eigentlich nie wirklich gefährlich nah dran. Spannend war auch, was Ahouhansou so alles durfte. Von seinen 7 Toren waren mindestens 4 deutlich Schritte. Das wurde irgendwann zum running gag auf der Tribüne.
-
Das mit der Jugendarbeit sehe ich anders. Der wesentliche Unterschied ist, dass es zuletzt nur die Füchse und Hannover regelmäßig geschafft haben, Nachwuchsspieler direkt in die 1. Mannschaft einzubauen. Talente gibt es viele, die entweder anderswo in Liga 1 oder 2 landen oder auf Umwegen zurück zum Ausbildungsverein kommen.
Dann sind wir uns doch einig, oder? Ich sehe jetzt zumindest nicht, wo unsere Meinungen differieren.
-
wenn man mal den Bogen zur Jugendentwicklung spannt, dann könnte man meinen, der THW und sein Kooperationsverein machen keine gute Arbeit. Welche aktuellen Top-Spieler, oder ehemalige TopSpieler oder zukünftige TopSpieler kommen auch der "Kaderschmiede" des THW?
Da sind uns andere Vereine meilenweit enteilt.
Viele Vereine, auch unter den Topmannschaften, holen mehr oder weniger regelmäßig junge Spieler hoch und diese spielen dann auch wirklich in der ersten Mannschaft. Kiel hat nur Trainingspartner und Bankauffüller, sorry... harte Worte, aber die letzten Kieler, die es aus den eigenen Reihen wirklich geschafft haben, sind Rune (stabil) und Peke (mit kleinen Umwegen)... oder habe ich wesentliche, erwähnenswerte Spieler aus der HBL vergessen?Nein, hast du nicht - allerdings stellst du andere Vereine da als zu gut hin. Bis auf die Füchse hat doch keines der Top-Teams eine außerordentliche Jugendarbeit. Klar gibt's da mal einen Golla, Uscsins oder eben Pekeler. Aber das sind die Ausnahmen, die meisten Nationalspieler kommen aus den Dormagens, Essens und Saarlouis dieser Welt.
Der THW hat in meinen Augen in den letzten Jahren vermehrt die Jugend eingebunden und obwohl bisher kein echter Kracher dabei ist, bedeutet ein Profivertrag in Kiel mittlerweile ein wenig Einsatzzeit und häufig den Schritt in die 1. oder 2. Liga. Das ist dann auch ok und ein Fortschritt zu früher. Mal sehen was aus Faust, Ciudad und Kutz passiert - aber selbst, wenn sie nicht regelmäßig um Titel spielen werden, bewegt sich hier etwas und wer weiß, wann da mal ein echtes Juwel kommt. Die wachsen halt auch nicht auf Bäumen.