Beiträge von DieNicole

    Stimmt! Das ist eine sehr gute Expertise.

    Fraglich warum die SAP-Arena dann nicht in Kronau. gebaut wurde. Warum die Rital-Arena nicht in Dudenhofen steht.

    Warum hat der HSVH nicht einfach in Bad Schwartau gespielt? Übrigens waren alle in deren Sporthallen nicht ausverkauft.

    Stuttgart könnte ja auch wieder in Bittenfeld spielen, denn der Trend geht ganz klar von der Stadt ins Dorf und nicht umgekehrt. Das Geld folgt dann schon automatisch.

    Die gehen da hin wo sich das Invest lohnt. Ist doch logisch! Der Sponsor, der Chef einer Aschaffenburger Firma ist, lädt seine Kunden doch auch lieber aufs Dorf ein.

    Ja ok kann man so sehen.

    Nur eine Arena wird immer da gebaut wo es auch der Hauptverein ist. Und tja grober Schnitzer die SAP Arena ist eine Eishalle und würde in Mannheim für den dortigen Eishokeyverein gebaut. Und der HSVH wurde mit der Lizenz von Bad Schwartau in HH gegründet und gilt als Geldvernichter.

    Und die Rital-Arena jetzt Budrus Arena wurde durch die Stadt Wetzlar gebaut und logisch baut Wetzlar diese dann auch in Wetzlar.

    Und wenn es so einfach ist das das Geld dann folgt, wenn man einfach einer Halle spielt in einer größeren Stadt, komisch das es dann nicht alle Vereine machen.

    Ich kann mir auch nicht vorstellen das die Kosten sich da decken.

    Denn eine Stadt Aschaffenburg wird doch sicher einiges mehr verlangen wie der Landkreis Miltenberg.

    Denn ganz im Ernst 75 000 Euro sind echt nicht viel und der TVG zahlt da doch dann kaum etwas. Wenn ein TVG wirklich nur so wenig in Elsenfeld zahlt und dies auch in Aschaffenburg so wäre, dann wäre dies mit Abstand wohl mit die wenigste Pacht/ Miete alle Vereinen der 2 HBL.


    Was ich mir in Aschaffenburg kaum vorstellen kann, das man da dann auch so wenig zahlt.



    Und ich kann mir nicht vorstellen das eine andere Halle mehr Sponsoren anzieht.

    Sponsoren gehen doch erstmal danach, wo kann ich investieren und habe dadurch einen Vorteil oder mehr Umsatz.

    Und da ist der Standort dann doch erstmal egal.

    Ich glaube kaum das nur weil man in Aschaffenburg spielt auf einmal mehr Sponsoren da sind.

    Ok dann wüschen wir dem TVG viel Glück und das alles wie gewünscht sich erfüllt und kein Fehler ist.

    Ein Etat von 5 Mio hat kein Verein in der 2. Liga.

    Der HBW hatte 3,5 Mio in der 1. HBL und hat jetzt noch ca. 3 Mio Etat, gehört damit ganz sicher zu den 2-3 Vereinen mit dem höchsten Etat der Liga


    Da wird der meiner Meinung nach der 1,9 Mio Etat künstlich kleingeredet

    So sehe ich es auch.

    Ich würde ja gerne mal von Herrn Wüst wissen welche Vereine, bzw welcher Verein dies sein soll.

    Vor allem woher er dies hat, da die Vereine ihren Etat eher nicht bekannt geben.

    Ich will den TVG auch gewinnen sehen, aber nicht wenn man sich dafür in die Gefahr einer erneuten Insolvenz begeben würde. Und um noch mal alle zu erinnern, der TV Hüttenberg, den hier viele so als Paradebeispiel anführen, hätte es fast nicht geschafft. Ich hoffe dass das Problem beseitigt ist und da jetzt auch seriöser gearbeitet wird. Da kann man von Glück sagen dass genügend Leute Geld locker gemacht haben.

    Sehr gute und richtige Aussage.

    Und gibt noch viele andere Beispiele, HSC Bad Neustadt, die vor vielen Jahren so richtig nach oben getrieben wurden, doch über Jahre komplett über ihre Verhältnisse gewirtschaftet haben und nun Oberliga Nord spielen.

    Bei Hamburg wenn der neue Investor keine Lust mehr hat, kracht es auch doch dann auch wieder.

    Und so gibt es viele Vereine egal in welchem Sport , die sich komplett überschätzen und das wesentliche vergessen, die Basis.

    Deshalb TVG bleib bei deinen Möglichkeiten und baue wieder etwas auf und keine Hauruckaktionen nach Aschaffenburg und meinen dann stehen alle Schlange.

    Versuchen auf Kidis im Landkreis Miltenberg zu gehen, Aktionen, Kindercamps und und und, Kinder für Handball begeistern und so nach und nach immer wieder einen Spieler in die 1 Mannschaft bekommen.

    Sich so nach und nach wieder nach oben arbeiten und wer weiß dann kommt evtl der ein oder andere Sponsor dazu, weil er dies unterstützt.


    Und nochmal ich würde mich als Landrat vom Landkreis verarscht fühlen, wenn man nach Aschaffenburg geht, denn ich denke mal so dicke hat man es auch nicht und hat trotzdem auch wegen dem TVG in den LED Boden investiert.



    Nur ein echtes „Wir-Gefühl“, also die Identifikation mit dem Club wird da was Dauerhaftes schaffen können, das auch für Sponsoren attraktiv ist.

    Und dies geht doch auch erstmal weitert in Elsenfeld, wichtig ist doch das man merkt das etwas bewegt wird und ein Ruck durch Mannschaft und Verein geht und nicht die größere Halle in anderen Orten.

    Ich halte niemanden davon ab, auch keinen Verein.

    Doch nicht nur im Handball, auch in anderen Sportarten hat es oft gezeigt, das zu viel und größer und weiter, wieder recht schnell nach unten ging und es dann ganz bitter wurde.


    Wie geschrieben muss man in Großwallstadt selbst wissen, wohin der Weg und vor allem wie es hingehen soll.

    Das wäre wirtschaftlicher Selbstmord, solange der Zuschauerschnitt nicht mindestens bei 4000 liegt!

    Zumindest die Untermainhalle bei jedem Spiel immer ausverkauft ist, die Nachfrage nach Dauerkarten enorm ist und man gesichert im Mittelfeld der 2 HBL steht mit Tendenz nach oben.



    Leider sehen es viele recht einfach, ach im Ort 20 km weiter gibt es eine Halle da passen doppelt so viele rein, gehen wir dahin.

    Doch Aschaffenburg wird so einiges mehr an Pacht wollen, dann auch wenn da ein Lagerraum frei wäre, der Aufwand ist trotzdem größer.

    Dann gibt es, machen Städte meist, einen festen Caterer der einen Vertrag hat mit der Stadt.

    Dann wird man immer nur Gast sein, der die Halle pachtet oder mietet.

    In Elsenfeld ist man eher Zuhause wie in Aschaffenburg, dies sind alles Dinge die man bedenken muss. Dort ist man ja schon fast Hauptnutzer.

    Unter dem Strich kostet Aschaffenburg wesentlich mehr Geld und ob diese wirklich auch wenn 4000 Zuschauer bei jedem Spiel, damit finanziert werden ist fraglich.


    Und im Ernst, würden dann auf einmal so viele Firmen aus Aschaffenburg den TVG sponsoren?

    Genauso wie in Frankfurt werden die dann keine Schlange stehen, werden ihr Geld dann doch eher in Aschaffenburger Vereine stecken.

    Absolut meine Meinung. Mittelfeld 2. Liga dauerhaft oder Handball in AB endlich wieder sexy machen.Die Spiele letzte Saison wurden durch gute 2.000 Zuschauer besucht. Das ganze wächst, wenn man die Marke konsequent aufbaut. 75.000 Menschen in AB, da wird man alle zwei Wochen mal 4% mobilisieren können.

    Ist es wirklich so einfach?

    Wir gehen da mal in die größere Halle in die größer Stadt und Sponsoren und Zuschauer kommen dann schon von alleine?

    Ein Umzug nach Aschaffenburg ist längst überfällig. Denn erst wenn man konsequent dort spielt, kann man in ein bis zwei Jahren erkennen, ob es eine Entwicklung gibt.

    Ok

    Und wenn es keine Entwicklung gibt, dann hat man wesentlich mehr Pacht gezahlt, hatte wesentlich höhere Kosten etc.

    Es ist ja nicht alleine die Pacht, sondern immer Boden rein und raus, wesentlich mehr Aufwand wie in Elsenfeld.


    Ist es nicht besser sich erst in Elsenfeld zu stabilisieren, im Mittelfeld der 2 HBL zu verankern, als gleich wieder in die sorry viel zu große Halle, mit wesentlich mehr Kosten zu spielen?

    Der ständiger Umzug nach Aschaffenburg muss auch finanziert werden, wie schon geschrieben, ganz sicher viel höhere Pacht, mehr Umbau vor jedem Spiel, dann wir sieht es mit dem Catering aus, gibt es dort einen festen Caterer, bin ich an diesen gebunden etc.

    Dies sind alles erhebliche Kostenfaktoren, die man einberechnen muss.

    Wenn die neue Brauerei 10 Jahre bezahlt, dann müsste die regionale Brauerei 30 Jahre bezahlen, damit der Verein die gleiche Summe eingenommen hat! Bei deiner Annahme spricht alles für die neue Brauerei

    Stimmt so natürlich auch.

    Doch in 10 Jahren kann dann wieder ein großer Bruch kommen.

    Es ist nicht einfach und muss jeder Verein selber wissen, doch oft ist es besser bei seinen Wurzeln zu bleiben, diese nicht vergessen und lieber mal zurückstecken der bessere Weg.

    Die Frage ist also weniger „besser oder schlechter“, sondern ob der TVG in Zukunft den Schritt zur Professionalisierung und Regionalisierung gehen will – oder ob er die Tradition und Nähe zu den Wurzeln stärker gewichten möchte.

    Erstmal danke

    Und es heißt doch nicht, das wenn man eher bodenständig denkt oder versucht zu stabilisieren, das man sich nur regional bewegt, das man dann nicht weiter professioneller wird.

    Denn gerade eine Region wenn sie merkt ok da geht etwas und dahinter steht, kann oft mehr erreichen.

    Und gerade wenn es der Bäcker, der Getränkemarkt oder der Handwerksbetrieb, der mit Herzblut dahinter steht, mehr sein als der große Sponsor, der auch an Profit denkt.

    Regional muss nicht schlecht sein, eher im Gegenteil kann oft mehr bewegen wie ganz nach oben wollen und weg von seinen Wurzeln.


    Und es gibt doch selbst im Handball genug Beispiele, immer wieder in Düsseldorf, Wallau Massenheim etc, viel Geld rein, schnell nach oben und dann hat der Investor keinen Bock mehr und es geht wieder richtig abwärts.

    Deshalb lieber stabil etwas aufbauen und solide dastehen.

    Und lieber eine Halle in Elsenfeld immer voll, als Karten in der größeren über Aktionen verschenken, nur weil die große Halle voll werden muss.


    Was dazu passt.

    Ein Verein der 2 HBL hat ab der neuen Saison eine neue Brauerei als Sponsor, die alte mehr aus der Region wie die Neue, von Anfang an als Team und zusammen.

    Die neue eine deutschlandweit bekannte, weiter weg, da ist das Ziel klar die Marke die bundesweit bekannt ist und überall zu kaufen gibt, auch im Handball zu etablieren, Fußball ist man ausgestiegen.

    Für den Verein klar, die zahlen mehr und es kann und ist ein Sprung in andere Möglichkeiten.

    Doch ja was ist in x Jahren wenn die neue Brauerei meint, och wie wollen nicht mehr und es fehlen dann xxx Euro, die kleine regionalere die nur 1/3 gezahlt hat, wäre wohl immer noch dabei und wäre eine sichere Bank.

    Doch macht es Sinn wirklich nach Aschaffenburg zu gehen?

    In Elsenfeld wurde für Millionen ein LED Boden eingesetzt, doch auch vorwiegend für den TVG.

    Keine Ahnung was an Pacht anfällt, doch in Aschaffenburg wird es sicher mehr sein.

    Die Frage ist doch immer wie und ob es sich rechnet.


    Die meisten Vereine, der 2 HBL investieren wie noch nie ihn ihre Mannschaften, keine Ahnung wie sie dies machen.

    Ich sehe die 2 HBL gewaltig im Umbruch, das gut 8 Vereine immer mehr an die 1HBL gehen werden um doch Anschluss zu schaffen und mit dem Ziel hoch zu wollen und bleiben zu wollen.

    Dann dazu die beiden Absteiger.


    Die 2 HBL wird sich weiterentwickeln und es werden auch die Auflagen irgendwann weiter erhöht.

    Auch das es für 3 Liga Vereine immer schwerer wird.


    Die Tendenz kann man sicher klar erkennen.

    Auch weil bei vielen Vereinen Sponsoren wechseln, einfach auch weil sie bundesweit wieder mehr Beachtung finden wollen. DYN spielt da eine große Rolle, denn die Chance, bundesweit als Firma, Brauerei etc. mehr wahrgenommen zu werden steigt dadurch.


    Wie sich die 2 HBL entwickelt können wir klar nicht absehen, doch der Weg geht eher in noch mehr und weiter, denn auch wenn viel passiert ist, die 2 HBL nach und nach näher an eine 1 HBL gerückt ist, doch immer noch der Schritt nach oben groß ist.


    Ich sehe eher eine 3 Liga immer mehr an ihre Grenzen kommend, denn der Abstand wird immer größer werden.



    Deshalb wäre es doch wichtiger wenn sich ein TVG festigt, in Elsenfeld bleibt, solide Arbeit, versucht auf den Nachwuchs zu bauen um immer wieder den ein oder anderen in die 1 Mannschaft zu bekommen und so sich in der 2 HBL sicher und solide etabliert.

    Ausflüge nach Frankfurt oder Aschaffenburg kosten nur Aufwand und Geld und ich glaube kaum das es sich rechnet und sich diese Ausflüge finanziell gelohnt haben, eher im Gegenteil.


    Wenn man so es schafft wieder sicher im Mittelfeld zu landen, an den oberen Plätzen schnuppert, im Pokal eine Rolle spielt, wird sich doch eher nach und nach wieder der ein oder andere Sponsor finden.