Christian1106 irrt sich, GWD Minden II ist kein Aufsteiger, sondern durch den Beschluß der Verbände (u.a. Kündigung des RL - Vertrages) wechselt GWD aus der RL Nord in die RL West.
Tach, der Tusem ist da
-
-
Ah
Das erklärt dann auch warum ich darüber nicht gefunden hab.
Dann bitte ich um Vergebung
Aber die anderen sind auf jeden Fall Aufsteiger.
MfG
-
gladbeck, korschenbroich? geil, dann bin ich vielleicht bald ehfpokalsiegerbesiegerbesieger.
-
Also, es tut sich ja nicht so viel zur Zeit in Essen was den neuen Kader angeht. Von den Namhaften Spielern sind -wenn überhaupt- höchstens Pino und Cassanova zu halten. Sie sind im Moment ja verletzt und somit nicht gut zu vermitteln. Es gibt jetzt die Möglichkeit, dass die beiden warten, bis sie wieder gesund sind und dann versuchen, noch als Ergänzungsspieler unterkommen oder aber, sie gehen kein Risiko ein und bleiben für ein Jahr in Essen in der Regio. So würde sie zwar weniger verdienen aber sie hätte wenigstens einen Verein.
-
Meinst du wirklich, dass solche Spieler es nötig haben in der RL zu spielen. Es gibt Vereine die nehmen solche Spieler mit Kusshand, ob z. Zt. verletzt oder nicht.
Ich denke von den Profis aus der BL wird niemand zu halten sein und wenn der Tusem wirklich NUR mit Leuten aus der Zweiten und der alten A-Jugend spielt, dann ist auch die Klasse nicht zu halten.Gladbach!? Die sind abgestiegen. Du meinst Gladbeck?
MfG
-
Also: Regionalliga aufgepasst! Der Tusem kommt und bekanntlich kommt ja alles Gute von oben! :D[/quote]
wie recht du doch hast! allerdings hab ich noch nie gehört das gesagt wurde das alles gute auch wieder nach oben geht.........
-
entschuldigung, natürlich gladbeck.
-
Mit welchem Etat geht Essen in die RL bzw. welche Sponsoren engagieren sich in welchem Maße? Welches Konzept liegt für einen Aufstieg vor?
Dies sind die entscheidenden Fragen für TuSEM.
Wir Dormagener waren vor vier Jahren in einer ähnlichen Situation: Unser Namensgeber und Hauptsponsor hat sein Engagement aufrecht erhalten und das Geld wurde zum einen Teil in die Schuldentilgung und zum anderen Teil in den Spielbetrieb investiert. Aus der damaligen Bundesligamannschaft sind fünf Spieler geblieben (Henrik Andersson, Marcus Wallgren, Pascal Mahé, Holger Beelmann und Joachim Kurth). Um diese wurde mit einigen Talenten aus der Umgebung eine neue Mannschaft aufgebaut. Diese neue Mannschaft war nicht als Favorit in die Meisterschaft gegangen, hat aber gleich im ersten Jahr einen Durchmarsch mit 60:0 Punkten gemacht.
Ist in Essen ein ähnliches Vorgehen geplant?
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Flevo
Mit welchem Etat geht Essen in die RL bzw. welche Sponsoren engagieren sich in welchem Maße? Welches Konzept liegt für einen Aufstieg vor?Dies sind die entscheidenden Fragen für TuSEM.
Wir Dormagener waren vor vier Jahren in einer ähnlichen Situation: Unser Namensgeber und Hauptsponsor hat sein Engagement aufrecht erhalten und das Geld wurde zum einen Teil in die Schuldentilgung und zum anderen Teil in den Spielbetrieb investiert. Aus der damaligen Bundesligamannschaft sind fünf Spieler geblieben (Henrik Andersson, Marcus Wallgren, Pascal Mahé, Holger Beelmann und Joachim Kurth). Um diese wurde mit einigen Talenten aus der Umgebung eine neue Mannschaft aufgebaut. Diese neue Mannschaft war nicht als Favorit in die Meisterschaft gegangen, hat aber gleich im ersten Jahr einen Durchmarsch mit 60:0 Punkten gemacht.
Ist in Essen ein ähnliches Vorgehen geplant?
Gruß Flevo
Über all diese wichtigen und entscheidenden Punkte ist noch nichts bekannt. Weder Sponsor noch Konzept sind klar. Ich denke, dass sind auch die Dinge, die im Moment Klaus S. beschäftigen.
-
Das Dormagener Modell kann man mit großer Sicherheit als nahezu perfektes Beispiel bezeichnen. Natürlich ist man durch Hauptsponsor Bayer sehr weich gefallen und hat zudem noch eine schöne neue Halle hingestellt bekommen.
Wenn der Weg des TuSEM ähnlich wie der von Dormagen verlaufen würde, dann wäre ich damit mehr als zufrieden
-
Zitat
Original von TusemFan
Also, es tut sich ja nicht so viel zur Zeit in Essen was den neuen Kader angeht. Von den Namhaften Spielern sind -wenn überhaupt- höchstens Pino und Cassanova zu halten. Sie sind im Moment ja verletzt und somit nicht gut zu vermitteln. Es gibt jetzt die Möglichkeit, dass die beiden warten, bis sie wieder gesund sind und dann versuchen, noch als Ergänzungsspieler unterkommen oder aber, sie gehen kein Risiko ein und bleiben für ein Jahr in Essen in der Regio. So würde sie zwar weniger verdienen aber sie hätte wenigstens einen Verein.Also meinst du wirklich das würden die machen???
Ich weiß ja nicht... ich habe mir das auch schon überlegt, aber bin mir nicht sicher, ob das eien Option für Pino und Sergio wäre!?
Es wäre theortisch zu denken, zumal Sergio auch noch nicht lange da ist und Pino denk ich am Verein hängt.... also ICH für meinen teil fände es super, aber mal schauen was kommt! -
Zitat
Original von meteokoebes
Das Dormagener Modell kann man mit großer Sicherheit als nahezu perfektes Beispiel bezeichnen. Natürlich ist man durch Hauptsponsor Bayer sehr weich gefallen und hat zudem noch eine schöne neue Halle hingestellt bekommen....Das ist nur teilweise richtig: Die neue Halle haben wir nicht "hingestellt bekommen"
, sondern Verein, Stadt, Bayer AG, Fans und viele andere haben 15 (fünfzehn!) Jahre lang für diese Halle gekämpft. Wir hatten zu Bundesligazeiten keine Grugahalle, sondern nur eine alte Schulturnhalle. Einige von Euch kennen sicher noch die Dreifachhalle an der Konrad-Adenauer-Straße, die Martin Schwalb mal als "Schweinehalle" bezeichnet haben soll.
Ein weiterer Unterschied besteht darin, dass das finanzielle Engagement der Bayer AG für den Dormagener Handball bei Weitem nicht so groß war wie die Sponsoreneinnahmen, die TuSEM durch die Sparkasse Essen, die Deutsche Post AG, RWE (nein, natürlich nicht der gleichnamige Fußballverein ;)) und andere Sponsoren hatte.
Wichtig war jedoch, dass der Verein gemeinsam mit dem Hauptsponsor bereits weit im Vorfeld geplant hatte, im Falle eines Abstieges der Mannschaft aus der Bundesliga nicht in die 2.Liga zu gehen, sondern in der Regionalliga einen kompletten Neuaufbau zu beginnen.
Hier ist vermutlich der große Unterschied: In Essen ist offensichtlich niemand auf den tiefen Fall vorbereitet gewesen. Deswegen ist es jetzt wichtig, Sponsoren wie z.B. Post oder RWE schnellstmöglich ein Konzept vorzulegen und neue Sponsorenverträge auszuhandeln. Nur dann ist es möglich, den einen oder anderen Stammspieler aus dem jetztigen Kader zu halten und um diese eine neue Mannschaft aufzubauen. Ich denke, in diese Richtung müsste es gehen, wenn man in Essen so schnell wie möglich wieder in der Bundesliga spielen will.
Ich verstehe aber nicht, warum manche Essener den TSV für einen Verein mit unbegrenzten finanziellen Möglichkeiten halten. In verschiedenen Medien steht, dass Weinerplan dem TuSEM ca. 2,8 Mio.€ schuldet. Mit 2,8 Mio.€ wären in Dormagen vier Jahre Zweitligahandball unter den jetztigen Bedingungen gesichert.
OK, genug davon. Natürlich wünsche ich unserem alten Westrivalen, dass er bald wieder auf die Beine kommt. Ein Westderby TSV gegen TuSEM im ausverkauften TSV-Bayer-Sportcenter wäre klasse.
Gruß Flevo
-
Zitat
Original von Flevo
Das ist nur teilweise richtig: Die neue Halle haben wir nicht "hingestellt bekommen"
, sondern Verein, Stadt, Bayer AG, Fans und viele andere haben 15 (fünfzehn!) Jahre lang für diese Halle gekämpft. Wir hatten zu Bundesligazeiten keine Grugahalle, sondern nur eine alte Schulturnhalle. Einige von Euch kennen sicher noch die Dreifachhalle an der Konrad-Adenauer-Straße, die Martin Schwalb mal als "Schweinehalle" bezeichnet haben soll.
...
Gruß Flevo
Klar kenne ich die noch, dort war mein erstes Auswärtsspiel vom VFL! Die Halle war wirklich klein! Ich wundere mich noch heute, dass ich die gefunden habe!
-
Die Halle wo man beim Trommeln Löcher in die Decke machte? Sicher die Halle kenne ich!
Allerdings habe ich schlechte Erinnerungen daran, denn bei meinem letzten Besuch dort riss sich Julian Duranona die Achillessehne.
-
Die bald in ganz NRW zu erwartende Überschrift taucht zum ersten Mal in der Presselandschaft auf
ZitatOriginal vom Bonner Generalanzeiger:
Handballer des TuS Niederpleis spielen gegen den amtierenden Europapokalsieger
TuSEM Essen geht nach der Lizenzverweigerung für die Bundesliga in der Regionalliga an den Start
Von Uwe Albrecht
Sankt Augustin. Die Vereine der Handball-Regionalliga West wurden mit einem Paukenschlag aus ihrem Vorbereitungsprogramm gerissen. Völlig überraschend erklärte der amtierende Europapokalsieger und Erstligist TuSEM Essen, dem die Lizenz für die kommende Bundesligasaison verwehrt worden war, dass er nun doch sein Spielrecht in der Regionalliga und nicht wie vorher angekündigt in der Oberliga wahrnehmen werde. Das bedeutet, dass die Regionalliga West in der kommenden Spielzeit mit 17 Mannschaften spielt und Saisonstart schon zwei Wochen früher - statt am 10. September am 27. August - ist.
Als Folge des geänderten Spielplans beginnt der TuS Niederpleis nicht mit einem Heimspiel, sondern gastiert zum Auftakt am 28. August beim Aufsteiger TV Aldekerk. Veränderungen, die dem neuen Trainer Kelvin Tacke nicht ins Konzept passen. "Die junge Mannschaft braucht noch Zeit und da fehlen uns die zwei Wochen Vorbereitung." Bisher wurden zwei Spiele ausgetragen. Dabei gab es einen 34:27-Sieg gegen den Oberligisten SG Solingen II und eine 20:31-Niederlage gegen den Zweitligisten LTV Wuppertal. Führungswechsel
Einen Führungswechsel gab es jetzt in der Handballabteilung des TuS Niederpleis. Wegen starker beruflicher Belastung stellte sich der langjährige Abteilungsleiter Guido Schmitz auf der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung nicht mehr zur Wiederwahl. Zu seinem Nachfolger wurde der bisherige Jugendwart Berti Homge gewählt. Sein altes Amt des Jugendwartes übernimmt Jürgen Steimel. Im Gesamtvorstand wurde Hildegard Beck als Geschäftsführerin bestätigt. Der amtierende Vorsitzende Armin Holst stand nicht zur Wahl.
(07.07.2005)
Interessant, dass man sich ernsthaft mit einem Start in der Oberliga auseinandergesetzt hat. War mir gar nicht so bewusst. Die Meldung für den Start in der Regionalliga kam doch recht schnell nach dem Lizenzentzug.
-
Das man erwogen haben soll nur Oberliga zu spielen überrascht mich jetzt auch, is da ernsthaft was dran ? was da jemand mehr dazu?
-
Presse: Leider wird oft nur das geschrieben was IHR zugetragen wird, und oft ohne recherchiert zu haben oder anwesend zu sein.
Das Regionalliga gespielt wird ist unverzüglich gemeldet worden.
GUTEN MORGEN.
-
Ja genau, die Meldung war doch postwendend nach der entgültigen Entscheidung da!
Außerdem war der Spielplan ab dem 27.8 doch schon länger bei SIS-handball. de online.
Ich finde die Zeitung sollte sich doch vielleicht mal ein "bisschen" mehr mit dem Thema auseinandersetzten, über das sie schreibt. -
Dass der Tusem direkt für die Regionalliga gemeldet hat ist soweit korrekt.
Vielleicht schreibt die Zeitung auch nur Mutmaßungen über die Gedanken einiger Tusem-Funktionäre.
Man kann mir nicht erzählen, dass niemand mit dem Gedanken an die Oberliga gespielt haben soll. Die jetzigen Kaderdebatten gingen den Leuten schon vorher durch die Köpfe.Ich bin der Meinung dass der Tusem nur aufgrund des Namens für die Regionalliga gemeldet hat, um sich vor noch größeren verbalen Attacken zu schützen.
Selbst der Tusem kann nicht, im Falle das alle BL-Spieler gehen, eine regionalligataugliche Manschaft hervorzaubern, wenn bis dato nur Oberliga gespielt wurde.Das Modell des TSV Bayer Dormagen sollte man sicherlich als Vorbild heranziehen, aber nicht als selbstverständlich erklären. Die Regionalliga ist schließlich das Zwischenbrett zwischen Profi- und Amateursport und keine Karnevalsliga.
Der Tusem muss ganz fein aufpassen, dass man nicht durchgereicht wird in die Oberliga. Aber entegen dem bereits Gesagten, bin ich der festen Überzeugung, dass man noch einige Spieler verpflichten wird (muss man auch um die Klasse zu halten); es sollte einem Team mit einem solchen Namen schließlich nicht schwer Fallen Spieler zu locken.
Denn wer würde nicht gerne einmal im Trikot des Tusem spielen !?MfG
-
Ich denke auch, dass der Tusem es schaffen wird eine gute Mannschaft zusammenzusetzten.
Wie gesagt, de Tusem ist ein Markenname und ich denke, dass nun Spieler vllt. einen Traum verwirklichen können, wenn sie beim Tusem spielen! Es ist anzunehmen, dass noch Spieler verpflichtet werden und nicht nur die OL Spieler kommen.
Wenn noch bisschen Glück in der Sache ist, dann behalten wir auch noch 1, 2 Spieler aus der "alten" Mannschaft +Reiners und Stary.
Auch schön wäre es, wenn der Co-Trainer Szargyei trainieren würde, denn wenn Chevstov sagt, dass er gut ist als Trainer, dann kann man sich bestimmt drauf verlassen.
Aber wir werden sicher mehr erfahren in den nächsten Wochen... noch sickert ja null durch beim Tusem.