Beiträge von Tobi75

    Ganz schön negativ! Ich bin anderer Meinung.


    Ich denke, der VB ist eine Erleichterung für die Schiris. Und scheinbar trifft die Technik ja auch auf deren Zuspruch. Knifflige Szenen wird es immer geben. Szenen, die du trotz VB, Zeitlupe, Superzeitlupe, Rückwärts-Vorwärts nicht endgültig aufschlüsseln kannst. Das gabs immer, das wirds immer geben, bei aller Technik.

    Das allerdings schmälert doch nicht den Wert der Neuen Technik, die sich in anderen Sportarten längst bewährt hat?!

    Ich glaube nicht, dass Du den user Rheiner mit Argumenten von seiner Mission abbringen wirst.

    Jetzt mal ehrlich, wenn du dir das Spiel gegen den PSG angeschaut hast, ist das doch kein schöner Handball. Gegen „kleine Gegner“ hat man doch nur die individuelle Stärke des Einzelnen und das in Überzahl.


    Ich bin für eine Regeländerung und das Verbieten des 7:6, wie es auch einige BL-Trainer fordern

    Das mag ja (inhaltlich) sein, nur kann man das auch mit Worten zum Ausdruck bringen, die die Fans anderer Vereine nicht triggern. Das was in den letzten Wochen hier von diesen Fans dann pauschal gegen "die SCM-Fans" formuliert wurde, resultiert genau aus solchen posts. Ich finde das unnötig.

    Tatsächlich macht der Ton die Musik und Formulierungen wie "unverständlich ekelhaft" oder "Quatsch" sollten nicht die Grundlage einer berechtigten oder unberechtigten Kritik sein. D'accord.

    P.S. Das jetzt pauschal auf den SCM zurückzuspiegeln ist allerdings auch nicht fair.

    ...SR trifft eine 50/50-Entscheidung, ein Trainer fordert die Challenge und wenn der SR zum Ergebnis kommt, dass es eine 50/50-Entscheidung ist, was macht er dann?

    ...das was die NFL auch macht: ruling on the field stands. Es bleibt bei der Feldentscheidung.

    Wenn der Handball die erste Sportart wäre, die über Videobeweise, Challenges und SR-Unterstützung diskutiert, würde ich das alles hier verstehen. Andere Sportarten machen das seit Jahren und es ist Teil des Spiel und hat das Spiel nicht grundhaft verändert nur die Möglichkeit offensichtliche Differenzen zwischen SR und Außenwahrnehmung auszuräumen.

    Wollen wir mal hoffen, dass in Köln Top-Gespanne pfeifen und der SCM da nicht genau dem Bonus der Großen ausgesetzt ist, von dem er in der HBL profitiert.

    sehr bemerkenswert, wie Du deine persönliche Wahrnehmung und Meinung immer wieder und beharrlich als Tatsache und Fakt darstellst. Respekt.

    Was soll er denn (schon übernächste Saison) beim SCM? Dort hätte er fast keine Spielanteile - genau das, was ein junger Spieler aber braucht, um sich zu entwickeln. Nur Training hilft ihm da nicht weiter. Wenn der "bocklose" Schwede mal wieder von dannen zieht, könnte ich ihn mir allerdings schon gut vorstellen, aber der hat ja gerade erst einen sicher lukrativen Vertrag unterschrieben. Aber wer weiß, vielleicht geht er ja doch nach der kommenden Saison nach Magdeburg? Oder bleibt noch ein Jahr bei den Recken.

    Der Vertrag war ursprünglich bis 24, jetzt vorzeitig bis 25 verlängert. Frei wäre er dann wieder ab 25/26. Ob er zum SCM passen könnte oder nicht, wird man dann in den nächsten Monaten sehen. Ob er das überhaupt will, oder Hannover perfekt zu ihm passt, wird er dann schon entscheiden.

    Aktuell: Gute Entscheidung für den Spieler und gute Entscheidung für Hannover.

    Andere Vereine bekommen genauso viel Kritik und jammern aber nicht ständig.

    Ich nehme nicht wahr, dass andere Vereine auch nur annähernd so viel Kritik bekommen und gewissermaßen ist das auch ein Zeichen dass MD irgendwas richtig macht. Ich würde es nicht jammern nennen, "wehren" wäre wohl angebracht und auch das ist gut so. Unwidersprochene Aussagen, werden zur Wahrheit - egal ob sie das sind.


    Ich freu mich wie Bolle über die Leistung der Mannschaft und die Ergebnisse der letzten Tage und Wochen. Bei all den Widrigkeiten Moral gezeigt und geliefert. Respekt!

    Welche grandiose Mentalität in dieser Mannschaft steckt, Wahnsinn und Glückwunsch SCM.


    Was ich Genaus bemerkenswert fand, waren die Reaktionen hier im Forum. Bei aller Stichelei und z.T. auch Diskussionen unter der Gürtellinie oder ins persönliche hinein, die zu einzelnen Themenkomplexen immer mal wieder aufflammen, habe ich doch eine solch geschlossene Anerkennung und Respekt bis fast hin zu Sympathiebekundungen aus den anderen Fanlagern (komisches Wort eigentlich) noch nicht erlebt und offen gesagt auch nicht erwartet.


    Danke, liebe Community <3

    Ich bin richtiggehend amüsiert. Die Löwenfans akzeptieren diese Niederlage und sind mit dem Saisonverlauf im wesentlichen zufrieden und dann wird der Löwenthread von einigen Magdeburgern vollgeschrieben dass man doch bitte unzufrieden sein soll.

    Bitte weitermachen - ich habe noch eine Portion Popcorn

    Wenn der Feind bekannt ist, hat der Tag Struktur, oder ist das mehr so eine gefühlte Wahrnehmung deinerseits?

    Nur mal zur Klarstellung:

    - der erste Kommentar hier zum Spiel ist von Zeitzi20 (#5572), aus dem ich eine Kritik an der Leistung herauslese

    - der zweite Kommentar ist von Lelle1605 (#5573), Bezug zur Rückrunde der letzten Saison und die Frage nach dem Trainer (wohl auch als kritische Nachfrage zu lesen)

    beide user dem Kieler Fanlager zuzuschreiben. Das sollten die Magdeburger auf jeden Fall unterbinden oder zumindest nicht auch noch draufspringen. Das macht man einfach nicht.

    In den nachfolgenden 50 Posts zähle ich 19 aus MD - echt den thread vollgeschrieben, fast alles, also viel, naja, mit sehr unterschiedlichen Aspekten und keineswegs mit der Erwartungshaltung bei den Löwen unzufrieden sein zu müssen. Aber egal.

    Und inhaltlich schreiben einzelne Löwen-Fans sogar, dass sie "sehr unzufrieden" sind (dennoch nicht alles infrage stellen...). False flag aus Magdeburg? Egal. Andere user sind da auch deutlich differenzierter als du.

    Aber was solls, wenn man mal einen raushauen kann und stereotype Sichtweisen kein Tabu sind: Böse Magdeburger, einfach den "Löwenthread ... vollgeschrieben".

    Ich kann nicht nachvollziehen, wieso sich SCM-Fans von Rheiners Einlassungen angegriffen fühlen und einen solchen Schnappreflex entwickeln. Was er am Beispiel von Gisli Kristjansson darlegt, ist doch in erster Linie eine Kritik am Schiedsrichterwesen im DHB und nicht am Spieler, der diese Freiräume für sich geschickt auszunutzen versteht. Gisli Kristjansson war nicht der erste Spieler, der sich regelmäßig mit vier bis fünf Schritten durch die gegnerische Abwehr bewegt, und er wird sehr wahrscheinlich auch nicht der letzte sein. Er ist aktuell einfach ein prominenter Spieler des amtierenden Deutschen Meisters, der bei genauem Hinsehen den Spielraum jenseits des Regelwerks maximal ausnutzt, den viele DHB-Schiedsrichtergespanne in der HBL gewähren.

    Genau das tut Rheiner ja nicht. Schau doch mal die #325 an. Er wittert hier eine strukturelle Bevorteilung des SCM. Auf der einen Seite Füchse, Löwen und Kiel, die die Einhaltung der Regeln wollen und auf der anderen Seite der SCM, der machen kann was er will und es nicht gepfiffen bekommt. Es geht ihm nicht um die Einhaltung der Schrittregel am Beispiel des Spielers Kristjansson. Und genau das wurde ja auch geschrieben: Wenn dann muss es für alle und generell gelten, aber nicht den Mythos etablieren, dass nur der SCM und nur Gisli das Problem sind. Das ist weit weg von sachlich, konstruktiver Kritik.

    Das Problem ist, dass Du das Thema Schritte nur auf den SCM beziehst. Wenn das Thema Schritte aufgemacht wird (wer hat das nochmal aus welchen Beweggründen heraus ins Spiel gebracht), wie kann man dann eine derart pauschale einseitige Sichtweise wie Du einnehmen? Was ist mit den anderen Teams? Was ist mit Spielern wie Holm, Mensah, Duvnjak und und und? Profitieren deren Teams nicht davon, dass das nicht gepfiffen wird oder ist das OK, weil die nicht Meister sind oder weil es nicht ganz so extrem schnell ist oder nicht so regelmäßig? Wo ziehst Du die Grenze? In Deiner subjektiven Wahrnehmung, dass es den SCM besonders bevorteilt? Ist es denn tatsächlich so? Ich habe den Eindruck, Du verrennst dich da komplett in ein Konstrukt, dass überhaupt nicht auf belastbaren Fundamenten steht. Und noch eine Frage: Was machst Du denn dann mit falsch gepfiffenen Schritten? Wenn ich oben lese, dass in super-duper-Slow-Mo-Analyse erkennbar wird, dass regelmäßig korrekte Schritte weggepfiffen werden, würde dann der SCM zukünftig nicht überproportional benachteiligt? Ich meine doch mal gelesen zu haben, dass man sich in den SR-Expertenkreisen der HBL genau diesen Spieler und genau diesen Sachverhalt genau angeschaut hat und dazu auch eine Position bezogen hat. Meinst Du nicht, dass man das mit Expertise und Sachverstand getan hat oder stimmt das alles gar nicht? Oder weißt Du einfach wirklich nur alles besser?

Anzeige